Hilfe sonst ist mein A4 Schrott
Hallo Leute !
Ihr seid meine letzte Hoffnung.
Bei meinem A4 TDI 110PS Quattro BJ 98 ist Waser eingetreten.
Seitdem blinken die ABS und die Bremsleuchte.
In der Werkstatt sagte man mir die Kabel seien korodiert und man müsse den kompletten Kabelstrang erneuern und
die Reparaturkosten würden den Wert des Autos übertreffen.
Ich bekomme aber auch kein Pickerl solange die 2 Lamperln blinken.
Jetzt ist es aber so, daß die 2 Leuchten irgendwann einmal während der Fahrt zum Aufleuchten beginnen.
Oder schon am Anfang. Das ist komplet unterschiedlich.
Wenn die Lampen aber nicht Leuchten funktioniert das ABS aber.
Meine Vermutung ist das da irgendein Stecker vielleicht einbißchen lose oder erneuert gehört aber nicht gleich der
ganze Kabelstrang.
Wo soll ich anfangen zu suchen ?
Wo verlaufen die Stecker bzw. Kabelstränge vom ABS ?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Lg.
Marcus
25 Antworten
Bei mir war es noch Geiler. Habe mir ein A4 B5 gekauft vor cca. 1 1/2 Monaten und das Auto schien OK zu sein. Aber letzte Woche wo das Schnee kam wollte ich hallt ein bischen mit dem Quattro durch den Schnee driften, als ich auf die Bremse trat, rutsche das Auto schön wie ein Schlitten. Erst dann kam ich auf die Idee mal das ganze ABS abzuchecken und mal schauen ob überhaupt mein ABS funzt. Da hatte ich die Überaschung, Tacho ausgebaut weil ich mal auf die kleinen Leds getippt hatte, aber was ich sah konnte ich nicht glauben. Beide das ABS Leuchte und die (!) Leuchte waren schön mit schwarzes Klebeband überklebt so das der Fahrer "nicht gestört" wird durch das Blinken der (!) Leuchte. Ich wäre jetzt einfach neugierig was ich mit dem Herrn Händler machen kann weil wegen dem vielen KM's er auf dem Kaufvertrag draufgeschrieben hat, KEINE GARANTIE AUF MOTOR UND GETRIEBE, aber die Bremsen gehören nicht dazu. Also meine Meinung wäre...Audi Werkstatt hinfahren, alles auslesen lassen, und dann mit Kostenvoranschlag für die Reparatur ans Händler fahren und dann mal das ganze klären. Falls bessere Vorschläge kurz mailen...mir gefällt das Auto würde es auch gerne behalten aber... die Sicherheit meiner Familie geht vor.
Falls Ratschläge, kurz antworten, binn echt neugierig
hier mal ein bischen lesen zwecks Kabel ... www.motor-talk.de/forum/abs-nervt-ohne-ende-t2025693.html
Wenn du eh bereit bist, alles zu zerlegen, würd ich auf alle fälle mal den Teppich rausmachen und alles was elektrisch ist auf Korrosion überprüfen. Gerade alle Stecker, Massestellen und alles wo die Litzen der Kabel an die Luft kommen. Denn ein Kabel selbst ist dicht. Die beiden Enden sind gefährlich. Schau dir die Stecker an ob irgendwo Grünspahn blüht. Bedenke auch dass sich das Wasser über weite Strecken durch Holräume zieht. Im Kabel sowohl auch zwischen Kabeln oder im Teppich ...
In die Radkästen gehen Kabelstränge zu den Drehzahlsensoren der Räder (und Höhengeber und Bremsverschleis...). Ich weis nicht ob die vorne vom Motorraum aus gehen, aber in neueren Modellen gehn sie über den Innenraum. Da gibt es meist Steckerstationen (in Höhe der A-Säule Fußbereich). Wenn sich in so einen Stecker das Wasser gesaugt hat, ist klar warum die ABS-Leuchte brennt.
Überprüf auch den Stecker am Steuergerät auf Korrosion. Es hängt am Hydroaggregat vorne im Motorraum. Miß auch die Versorgungsspannungen am Steuergerät raus.
Das Steuergerät selbst könntest du überprüfen in dem du es evtl. ausbaust und bei einem Kumpel der ebenfalls einen B5 hat ansteckst. Wenn da auch nix geht, ist dein Problem klar.
Falls du wirklich Stecker findest, die korrodiert sind, bedenke, dass sich die Feuchtigkeit oft sehr weit in das Kabel zieht. Da dann einfach mal in 10cm schritten auswickeln, abschneiden und abisolieren. Ein gutes Kabel hat die Litzen Kupferfarben, war schon mal Feuchtigkeit drin wird es dunkel schwärzlich versifft.
Poste mal was du schon alles gemacht hast. Da kommen wir schon drauf. Kannst ja nicht dein schönes Auto einfach aufgeben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von papjack
Bei mir war es noch Geiler. Habe mir ein A4 B5 gekauft vor cca. 1 1/2 Monaten und das Auto schien OK zu sein. Aber letzte Woche wo das Schnee kam wollte ich hallt ein bischen mit dem Quattro durch den Schnee driften, als ich auf die Bremse trat, rutsche das Auto schön wie ein Schlitten. Erst dann kam ich auf die Idee mal das ganze ABS abzuchecken und mal schauen ob überhaupt mein ABS funzt. Da hatte ich die Überaschung, Tacho ausgebaut weil ich mal auf die kleinen Leds getippt hatte, aber was ich sah konnte ich nicht glauben. Beide das ABS Leuchte und die (!) Leuchte waren schön mit schwarzes Klebeband überklebt so das der Fahrer "nicht gestört" wird durch das Blinken der (!) Leuchte. Ich wäre jetzt einfach neugierig was ich mit dem Herrn Händler machen kann weil wegen dem vielen KM's er auf dem Kaufvertrag draufgeschrieben hat, KEINE GARANTIE AUF MOTOR UND GETRIEBE, aber die Bremsen gehören nicht dazu. Also meine Meinung wäre...Audi Werkstatt hinfahren, alles auslesen lassen, und dann mit Kostenvoranschlag für die Reparatur ans Händler fahren und dann mal das ganze klären. Falls bessere Vorschläge kurz mailen...mir gefällt das Auto würde es auch gerne behalten aber... die Sicherheit meiner Familie geht vor.Falls Ratschläge, kurz antworten, binn echt neugierig
Föllig egal ob garantie oder nicht, fahr zu audi, lass das checken und dir nen kostenvoranschlag geben. DANACH SOFORT zu dem Händler wo du ihn gekauft hast. ES gibt eine Gewährleistung bzw Sachmängelhaftung was nichts mit Garantie zutun hat. Diese beiden Sachen muss dir der Händler ein halbes Jahr ab Kaufdatum geben!!!! Das ist bei Verkauf von gewerblich an privat gesetzlich vorgeschrieben!!! Das kannst du dem gleich klar machen falls er herumnörgelt. Dann hat er das Recht den Fehler nachzubessern und dann wirst du ja sehen was
passiert! Aber lass vorerst auf keinen fall auf eigene Kosten reparieren! Er hat das Recht selber nachzubessern.
Falls wirklich das Steuergerät hinüber ist, was ich mal vermute denn sonst greift keiner zu so dreisten MItteln um zu betrügen dann wirds für ihn schön teuer. ER muss natürlich auch die vollen KOsten für ERsatzteil und Reparatur übernehmen!
Grüße
Ähnliche Themen
....selbst ein Privatverkäufer könnte sich so etwas nicht erlauben. Fehler arglistig verschwiegen, vertuscht- muß der sogar Nachbessern oder gar den 🙂 bezahlen.
Hallo
Bin die letzten Tage nicht dazugekommen mein Auto zu zerlegen.
Aber gestern habe ich mich wieder auf die Suche gemacht, habe das verflixte Steuergerät aber nicht gefunden.
Vielleicht weiß jemand von euch wo ich bei meinem Auto das ABS-Steuergerät finde.
Audi A4 110PS TDI Quattro BJ 98 (Limousine)
Unter der Rücksitzbank und im Motorraum ist es nicht.
Der einzige Platz wo ich noch nicht nachgeschaut habe ist unter dem Lenkrad im Fußraum.
Kann es dort sein ?
Danke euch allen
Lg.
M.
OK
Also dort ist es auch nicht.
Habe bei Ebay einige ABS-Steuergeräte gefunden.
Kann es sein das bei meinem Auto das Steuergerät direkt am Hydraulikblock mitsitzt ?
Muß ich dann den ganzen Block austauschen oder kann ich da nur das ABS Gerät abschrauben.
Was muß ich nachher noch beachten ?
Kann ich die Bremsschläuche einfach abschrauben und nachher wieder anschrauben ?
Danke schon mal für eure Hilfe !
Lg.
M
Ja, es sitzt direkt am Hydroaggregat. Da wo auch der grosse Elektrostecker reingeht. Es ist seitlich drangeschraubt. Dürften so 4-6 dünne lange Schrauben sein (hab das jetz nicht genau im Kopf). Leitungen musst du keine wegmachen.
Wenn du allerdings Wasser im Innenraum hattest, ist es warscheinlich, dass das SG noch gut, die Verkabelung aber angegammelt ist. Bevor du also teure Teile kaufst, überprüf erst auf andere Weise.
Hallo Alle miteinander...
Lange hat es gedauert aber jetzt fähr mein Auto wieder und alle Lämpchen blinken erst wenn Sie es sollen :-)
Vielen Dank an eure tatkräftige Unterstützung.
Es war das ABS-Steuergerät das defekt war !
Hab lange gebraucht um einen Teilehändler zu finden der exakt das Steuergerät hat welches ich brauche.
Jetzt hab ich es aber. Kosten € 350,- Einbau gratis (Selbst ist der Mann) --> Auto vom Schrottplatz gerettet.
Danke euch allen.
Lg.
M.
Zitat:
Original geschrieben von hilfea4
Hallo Alle miteinander...Lange hat es gedauert aber jetzt fähr mein Auto wieder und alle Lämpchen blinken erst wenn Sie es sollen :-)
Vielen Dank an eure tatkräftige Unterstützung.
Es war das ABS-Steuergerät das defekt war !
Hab lange gebraucht um einen Teilehändler zu finden der exakt das Steuergerät hat welches ich brauche.
Jetzt hab ich es aber. Kosten € 350,- Einbau gratis (Selbst ist der Mann) --> Auto vom Schrottplatz gerettet.
Danke euch allen.
Lg.
M.
Von wegen Kabelstrang wechslen!Aufgabe gut gelöst :-)))
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Das ABS Steuergerät sitzt im ABS Agregat. Es ist dort Vollständig intigriert.
Hiert würde ich die Spannungs Versorgung überprüfen. Und im Wasserkasten wo das MSG sitzt alle Stecker auf Oxidation überprüfen.Falls alles passen sollte ist es nicht selten das das ABS defekt ist, und somit lässt sich dann auch keine Verbindung mit den Diagnosegerät aufbauen.
Zitat:
Hallo Alle miteinander...
Lange hat es gedauert aber jetzt fähr mein Auto wieder und alle Lämpchen blinken erst wenn Sie es sollen :-)
Vielen Dank an eure tatkräftige Unterstützung.
Es war das ABS-Steuergerät das defekt war !
Hab lange gebraucht um einen Teilehändler zu finden der exakt das Steuergerät hat welches ich brauche.
Jetzt hab ich es aber. Kosten € 350,- Einbau gratis (Selbst ist der Mann) --> Auto vom Schrottplatz gerettet.
Danke euch allen.Lg.
M.
Als hätt ich es geschrieben 😁