Hilfe sonst ist mein A4 Schrott

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute !

Ihr seid meine letzte Hoffnung.

Bei meinem A4 TDI 110PS Quattro BJ 98 ist Waser eingetreten.

Seitdem blinken die ABS und die Bremsleuchte.
In der Werkstatt sagte man mir die Kabel seien korodiert und man müsse den kompletten Kabelstrang erneuern und
die Reparaturkosten würden den Wert des Autos übertreffen.
Ich bekomme aber auch kein Pickerl solange die 2 Lamperln blinken.
Jetzt ist es aber so, daß die 2 Leuchten irgendwann einmal während der Fahrt zum Aufleuchten beginnen.
Oder schon am Anfang. Das ist komplet unterschiedlich.
Wenn die Lampen aber nicht Leuchten funktioniert das ABS aber.

Meine Vermutung ist das da irgendein Stecker vielleicht einbißchen lose oder erneuert gehört aber nicht gleich der
ganze Kabelstrang.
Wo soll ich anfangen zu suchen ?
Wo verlaufen die Stecker bzw. Kabelstränge vom ABS ?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Lg.
Marcus

25 Antworten

das ABS Steuergerät ist unter der Rücksitzbank.
Da kann sich schon mal gerne Wasser ansammeln.

Bleib erst mal ruhig, man muss nicht gerade den gesamte Kabelbaum wechseln.
Das war ne typische Vertragswerkstattaussage wenn sie zu faul sind eine Reparatur durchzuführen, die nicht von Audi mit festgesetzter Arbeitszeit vorgegeben ist.

Danke für die rasche Antwort !

Werd gleich mal unter der Bank nachschauen !

Beim 98 er ist das Steuergerät im Motorraum an der ABS Einheit.
Vielleicht ist es beim Quato anders.

wo genau ist denn der Wassereinbruch ?

Ähnliche Themen

Also unter der Rücksitzbank ist das Steuergerät nicht !

Wassereinbruch war von vorne rechts. (Beifahrerseite)
Die ganze Rechte Seite innen war nass. Hinten ist das Wasser ca. 2 cm gestanden und jetzt
blinken die ABS und die Bremsleuchte. (Abs leuchtet und Bremsleuchte blinkt)

Werd mal nach dem Steuergerät im Motorraum suchen.
Wo ist denn die ABS Einheit ?

fahr zu einer anderen Werkstatt und lass dir helfen oder...
Die Karre muss erst ein mal trocken sein und dann kannst du weiter schauen, wenn sich das Problem dann nicht schon selbst geloest hat.

Ist schon längst trocken !
Das Problem ist, das Sie in der Werkstatt keine Fehler auslesen können weil Sie nicht in den Computer rein kommen.
Kabel korodiert heißt es dort nur.

mhh...andere Moeglichkeit waere eine "freie" Werkstatt, der du auch vertraust. Oder aber mal blauaeugig zum Boschdienst fahren. Die sind auch sehr hilfsbereit _und_ kompetent 🙂.

Ich würd das Problem gerne einmal versuchen selbst zu lösen.
Kann doch nicht so schwer sein einen Kontaktfehler zu finden.
Die Frage ist nur wo man anfangen soll.
Da ich nicht weiß wo genau die Kabel verlaufen, Beginnen oder Enden ist das mein Hauptproblem.

Werkstatt ist für mich die letzte Option, nachdem ich das Auto komplett zerlegt habe und nicht mehr
weiter weiß.

da ist doch ein Kabelkanal auf der Beifahrerseite . Ist der schon komplett freigelegt ? Welche Kabelstränge sind dort zu sehen ?

Kabelstrang ist schon komplett frei !
Momentan bin ich auf der Suche nach dem ABS Steuergerät.
Allerdings vermute ich, daß es sich auf der Fahrerseite im Motorraum befindet.
Wassereinbruch war auf der Beifahrerseite.

Kann mir einer sagen was dieser Fehler konkret bedeutet ?
ABS Lampe leuchtet und Bremslampe blinkt.
Vielleicht suche ich auch auf der falschen Stelle !

Zitat:

Original geschrieben von patru


Beim 98 er ist das Steuergerät im Motorraum an der ABS Einheit.
Vielleicht ist es beim Quato anders.

Hier schon mal geschaut? 😉

Ist nicht zu übersehen im Motorraum Fahrerseite.
Auf der Beifahrerseite verlaufen keine Kabel vom ABS Steuergerät nur auf der Fahrerseite.
Gehe mal davon aus das du die Sicherung 7 (10A) überprüft hast.
Da ist noch eine 50A Sicherung Fahrerfußraum unter der Verkleidung am Relaisträger(unten rechts).
Diese mal überprüfen.

Das ABS Steuergerät sitzt im ABS Agregat. Es ist dort Vollständig intigriert.
Hiert würde ich die Spannungs Versorgung überprüfen. Und im Wasserkasten wo das MSG sitzt alle Stecker auf Oxidation überprüfen.

Falls alles passen sollte ist es nicht selten das das ABS defekt ist, und somit lässt sich dann auch keine Verbindung mit den Diagnosegerät aufbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen