Hilfe! Sehr laute Reifen Abrollgeräusche

VW Touran 1 (1T)

brauche dringend hilfe.
habe neue felgen und reifen gekauft.
sehr lautes abrollgeräusch
was kann ich dagegen tun.
reifengröße 225 40 18
marke Wanli
w-profil

Beste Antwort im Thema

... kann folgende Erfahrungswerte für 225/45er Sommerreifen am 1T1 zusteuern:

Bridgestone Potenza RE050 - zu laut, langsam noch lauter werdend
Dunlop Sport 01 (werksseitig) - laut bereits auf den ersten 1000km/ ausgetauscht
Michelin Primacy - akzeptabel auch nach dzt. ca. 15 tkm

(Zugegeben - mit der Zeit setzt ein resigniertes Akzeptieren und Dran-Gewöhnen ein, dem Aufbegehren am Anfang sind noch die Dunlop zum Opfer gefallen, aber dann .... allein mit dem Reifen kann man halt der Geräuschkulisse in einem nur mäßig gedämmten, großvolumigen Brotkasten nicht Herr werden!).

Meine buchstäblich alten 205er Conti 810 für den Winter sind - traurig aber wahr - am angenehmsten.

VG, tourimein

19 weitere Antworten
19 Antworten

Fast alle 225´er machen auf Golf und Touran einen höllen Lärm. Bei Michelin soll der Pilot Sport 3 (laut Gute Fahrt auf dem Golf 6 mit sehr gut - abgeschnitten) und (zumindest laut Forum) der Goodyear Eagle Asymetric 2 (laut Gute Fahrt Test auf dem Golf 6 hat er aber nicht rosig abgeschnitten).
Ansonsten nutzt nur auf die 205´er abzurüsten, die sind deutlich leiser und komfortabler.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Fast alle 225´er machen auf Golf und Touran einen höllen Lärm. Bei Michelin soll der Pilot Sport 3 (laut Gute Fahrt auf dem Golf 6 mit sehr gut - abgeschnitten) und (zumindest laut Forum) der Goodyear Eagle Asymetric 2 (laut Gute Fahrt Test auf dem Golf 6 hat er aber nicht rosig abgeschnitten).
Ansonsten nutzt nur auf die 205´er abzurüsten, die sind deutlich leiser und komfortabler.

Vielleicht hab ich deshalb keine Probleme, da ich nur die "schmalen 205er" fahre :-)

Die 205er Pirellis ab Werk sind ebenfalls laut. Zumindest lauter als 205er WR von Fulda.

Ich fahr momentan die Conti SportContact2 und 3 in 225/40R18 . Sind recht angenehm und nicht wirklich laut . Bridgestone Potenza RE050 waren in 225/40R18 und 225/45R17 eine Katastrophe .
Winterreifen auf original Nardo in 225/45R17 Dunlop 3D , auch sehr leise .
Bester Reifen allerdings in 225/45R17 auf meinem OPC gefahren war der Pirelli Pzero Nero . Grip auf trockener und nasser Fahrbahn und der leiseste Reifen , den ich je auf dem OPC gefahren habe .

Gruss Homer

Ähnliche Themen

Zitat:

@tourimein schrieb am 16. August 2012 um 21:35:56 Uhr:


... kann folgende Erfahrungswerte für 225/45er Sommerreifen am 1T1 zusteuern:

Bridgestone Potenza RE050 - zu laut, langsam noch lauter werdend
Dunlop Sport 01 (werksseitig) - laut bereits auf den ersten 1000km/ ausgetauscht
Michelin Primacy - akzeptabel auch nach dzt. ca. 15 tkm
...

Meine buchstäblich alten 205er Conti 810 für den Winter sind - traurig aber wahr - am angenehmsten.

VG, tourimein

… mehr als drei Jahre später:

Auf übereinstimmenden Rat zum Thema „Sägezahn“ und „Abrollgeräusche“ durch drei Reifenhändler und wegen der sehr guten Erfahrungen mit dem Conti-Winterreifen bin ich auch bei den Sommerreifen weg von Michelin auf Conti („Sport Contact 5“) umgestiegen:

Der Reifen mag über hervorragende Fahr- und Bremseigenschaften verfügen, ich habe keinen Grund, daran zu zweifeln. Bei etwa identischem, absolut nicht „sportlichen“ Fahrprofil und gleicher Fahrleistung stelle ich aber bereits nach einer Saison erschreckenden Verschleiß fest (> 2 mm auf der Vorderachse bei weniger als 10 tkm).

Obwohl durch einschlägige Tests auf höheren Verschleiß vorbereitet, verärgert mich doch das Ausmaß, der Michelin war hier deutlich, deutlich besser. Auch die Geräuschkulisse des Conti erfüllt meine Erwartungen nicht wirklich. Ich rate also ab; mein nächster (und ich fürchte, das ist früher als mir lieb ist …) wird wieder ein Michelin, dem die Tests ja vergleichbar gute Fahreigenschaften attestieren.

Gruß, tourimein

P.S.: Haben Reifenhändler eigentlich bei Michelin geringere Margen, ich hatte da so einen Verdacht …?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen