Hilfe, “Schraube dreht durch“ Querlenker
Hallo zusammen,
wie Ihr ja schon gelesen habt, habe ich ein Problem. Wollte eigentlich meine Eibach Tieferlegungsfedern einbauen, auf einer Seite hat das gut hingehauen.
Beim zweiten Stoßdämpfer hat auch alles soweit geklappt, bis auf die Schraube vom oberen Querlenker, die in der Karosserie mit einer Clipmutter festgeschraubt wird😕
Beim aufmachen der Schraube ging es nach 1-1,5 Umdrehungen auf einmal ganz leicht. Ich ahnte Schlimmes.
Dachte mir kann doch von einer Seite bestimmt mit einer Zange dagegen heben, irgendwas verkeilen oder sonst was...... Leider ohne Erfolg!
Man kann die Clipmutter beim freundlichen kaufen,
dafür müsste ich sie rausbekommen. Im Anhang die Bilder.
Der Platz ist extrem beengt. Das Problem ist jetzt auch dass der Querlenker nicht mehr 100% fest ist, hat bissl spiel.
Mir ist die Lust vergangen 😕 gestern Abend 1 std für die eine Seite und 3 Std für die andere ohne Erfolg!
Habt ihr vielleicht Tipps für mich? Will da jetzt nicht wirklich mit der Flex ansetzten........... Bin auch schon soweit, wenn die Clipmutter nicht rausgeht, hauptsächlich die Schraube irgendwie anziehen damit der Querlenker kein spiel hat. Würde dann auf die die andere Seite zurückrüsten.
26 Antworten
Zitat:
@maxonn schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:33:57 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 21. Dezember 2020 um 12:48:12 Uhr:
Das trägt jetzt nicht dazu bei eine Lösung für dein Problem zu finden, aber:Um das Federbein auszubauen hättest du den Querlenker erst gar nicht demontieren müssen. Schade drum.
Klar, bei einem Querlenkerwechsel musste die Schraube spätestens raus...
Du hast recht!
Habe es gerade so gemacht. Wobei du unbedingt zu zweit sein musst! Alleine hast da keine Chance.
Oh doch. Ich habe meinem F11 an beiden Seiten alleine die Federn an der VA gewechselt. Ging problemlos, ohne die oberen Querlenker abzuschrauben.
Hallo zusammen,
kurzes Update, nachdem ich die Schläuche vom Kühlwasser entfernt habe, hat die Sache schon besser ausgesehen. Hab mit einem 16 Gabelschlüssel irgendwie verkeilen können, dass ich die Schraube samt Mutter rausbekommen habe. Puh ...... Glück gehabt.
Frohes Fest euch noch allen.
Und wie machst du es bei der Remontage? 6-Kant-Mutti mit Sicherung oder wieder die Originale Sch***e rein?
Jetzt kann auch wieder Original zeug rein...der Fahrer muss glaub ich nie mehr dran...😉
Ähnliche Themen
Die Frage ist ja nur kriegt er den Dreck dann überhaupt angezogen? Wenn die beim Lösen schon durchdreht...
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 26. Dezember 2020 um 22:41:47 Uhr:
Die Frage ist ja nur kriegt er den Dreck dann überhaupt angezogen? Wenn die beim Lösen schon durchdreht...
Wie ich es verstanden habe, hat die Mutter im Clip durchgedreht. Mit einer neuen Mutter und neuen Schraube ohne Rost/Dreck an der Spitze sollte sich das auch 1A wieder nur mit dem Clip eingesetzt verschrauben lassen.
Genau habe eine neue Mutter samt Schraube rein. Die alte Mutter hat sich beim herausdrehen an der Lasche irgendwie abgeschabt deswegen hat sie sich mitgedreht. Original ist ja an der Mutter,Zwei abgefräste Flächen die in der Lasche dann halten. Der Clip ist dafür da, dass die Mutter gegen die Lasche gedrückt wird!
Mit Schlagschrauber wird 100 Prozent gehen...aber auch ohne wie oben schon geschrieben wurde...ist ja beides Neu!..
Wer Fahrwerksschrauben mit nem Schlagschrauber anzieht, dem ist nicht mehr zu helfen...
Selbst Radschrauben nur mit Torsionsstab 20Nm unter Soll-Anzugsmoment.
Hoffentlich in der richtigen Höhe des Achsschenkels (Normallage) angezogen. Sonst hält das Gummilager im Querlenker nicht lange..
Ausnahmesituationen benötigen Ausnahmemethoden! Hab auch nicht geschrieben das es so gemacht werden soll! und Schlagschrauber hat auch Drehmomentstufen und im Handgelenk sollte auch gefül vorhanden sein...
Zitat:
@Astra_J_ST schrieb am 27. Dezember 2020 um 16:12:55 Uhr:
Hoffentlich in der richtigen Höhe des Achsschenkels (Normallage) angezogen. Sonst hält das Gummilager im Querlenker nicht lange..
Jawohl 😉 so wie immer halt!