HILFE!!! schlüssel wird nicht akzeptiert!!!

Mercedes C-Klasse W203

hallo,

fz daten mb c180 W203 bj2000

problem:
als ich heute nach der arbeit nach hause fahren wollte funktionierten die scheibenwischer und die blinker nicht mehr.

bischen gegoogelt und schnell die lösung gefunden(dachte ich...)
irgend wo im forum stand: 40a sicherung für 10 sec. ziehen wieder reinstecken und schon wäre das problem mir den scheibenwischern gelöst.
dies habe ich gemacht.....
aber....die scheiben wischer funktionierten immer noch nicht, dafür nimmt das zündschloss den schlüssel nicht mehr an.
d.h. schlüssel lässt sich nicht mehr drehen fz springt nicht mehr an.
mir dem 2ten schlüssel genau das selbe.
aber das fz lässt sich ab- und aufschliessen.
hat jemand eine idee?
wäre sehr dankbar
mfg

22 Antworten

Erste Batterie noch ?

ich glaube nicht, dass das etwas mit der bat. zu tun hat.
wie gesagt 2 schlüssel ausprobiert .
es ist vor ca. 1std. passiert........
an der bat. liegt das bestimmt nicht.
danke für den tip.
mfg

Schätze du hast die Sicherung für die Schließanlage rausgenommen.
Folglich muß die jetzt neu dekodiert werden.
Schließ den Wagen mit dem manuellen Schlüssel auf und fahre zu DB.
Das bekommst du nicht alleine hin.

Wie soll der TE denn das Fzg starten und zu DB fahren, wenn das EZS den Schlüssel nicht freigibt lt erstem Beitrag ??? 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Wie soll der TE denn das Fzg starten und zu DB fahren, wenn das EZS den Schlüssel nicht freigibt lt erstem Beitrag ??? 😕

... und drin ist er ja. Er kann nur nicht starten weil das Zündschloß den Schlüssel nicht erkennt, wenn ich das richtig verstanden habe.

Im Innenraum ist er wohl, denke aber, dass die Lenkradsperre auch nicht freigegeben wird, wenn der Schlüssel nicht erkannt bzw gedreht werden kann...

Zitat:

Original geschrieben von sauf du alte Sau


Schätze du hast die Sicherung für die Schließanlage rausgenommen.
Folglich muß die jetzt neu dekodiert werden.
Schließ den Wagen mit dem manuellen Schlüssel auf und fahre zu DB.
Das bekommst du nicht alleine hin.

Dann würde das ja nach jedem Batteriewechsel auftreten... glaube ich nicht. Und die Idee mit dem Fahrzeug, das sich nicht starten lässt, zum Händler zu fahren ist auch super.

Zur Problembeseitigung: Ich würde die Batterie über Nacht abklemmen. Dabei - wie so oft beschrieben - darauf achten, dass die Klemme "flott" abgezogen und wieder aufgesteckt wird. Und danach die ESP- und FH-Schleife drehen, dürfte ja bekannt sein.
Edgar

Hallo,
kann das sein das du die Sicherung in andere stelle versehentlich reingesteckt hast?
ich hatta auch mal problem gehabt und mit Sicherung hantiert , leider an falsche stelle reingesteckt,danach konnte ich Schüssel nicht mehr Drehen ,nach dem ich fehler bemerkt hatte und die Schicherung richtigestelle gesteckt hatte war alles wieder hinordnung.
Oder würde mal alle Sicherung duchchecken ob alle hinordnung sind.
MfG

danke erstmal dass sich so viele gemeldet haben🙂

@ sauf du alte sau
in den wagen komme ich ja rein, die türen gehen auch über die fb auf aber
-wegfahrsperre geht nicht raus
-lenkradschloss geht nicht auf
- dem entsprechend kann auch der motor nicht gestartet werden

@ edgar
zitat: ESP- und FH-Schleife drehen---- wie geht das und wo kann man das machen?

@c2001
alle sicherungen in ordnung
und alle sind am richtigen ptatz(konnte sie schlecht vertauschen, weil am anfang nur die eine 40 A sicherung rausgenommen habe)

das mit der batterie abklemmen werde ich auf jeden fall versuchen.
hat vielleicht noch jemand andere vorschläge?

war der c180 nicht der mit dem öl das bis ins steuergerät drückt?
vielleicht ist genau das bei dir passiert..deswegen auch der vorherige fehler?

guck doch mal im motorraum fahrerseite ob dort öl im steuergerät ist

Zitat:

Original geschrieben von sanok1955


@ edgar
zitat: ESP- und FH-Schleife drehen---- wie geht das und wo kann man das machen?

nach dem abklemmen der batterie muss das lenkrad vom einen zum anderen anschlag gedreht werden (also zb von ganz links nach ganz rechts). damit ist der esp-fehler weg, der nach abgeklemmter batterie erscheinen wird.

ebenso wird nach der automatische hochlauf der scheiben nicht mehr funktionieren. darum müssen die FH (fensterheber) neu kalibriert werden, also beim hochfahren über den druckpunkt des schalters hinaus für 5sec den schalter halten. dann funktionierts wieder.

hat das abklemmen geholfen?

Zitat:

Original geschrieben von PITgermany


war der c180 nicht der mit dem öl das bis ins steuergerät drückt?
vielleicht ist genau das bei dir passiert..deswegen auch der vorherige fehler?

guck doch mal im motorraum fahrerseite ob dort öl im steuergerät ist

das hat damit definitiv nichts zu tun!

denn hier lässt sich der schlüssel nicht mehr drehen, wie man oben lesen kann. bei öl im steuergerät geht der motor in notlauf.

edgar

tja wenn du alles geprüft hast wie sicherungen und batterie

dann sag ich dein zündschloss ist kaputt.

das habe ich auch gehabt

wollte tanken kam dann wieder und nichts ging mehr.auch mit dem 2 schlüssel.auf und zu ging das auto bloss der schlüssel lässte sich nicht mehr drehen

musste dann abgeschleppt werden.

kosten dafür waren glaub ich 1100 euros bei mercedes

neues lenkgradschloss neues zündschloss und die schlüssel müssen neu programiert werden

hallo nochmal zusammen!!!!!!!!!!
ich blödman habe tatsächlich die sicherung nicht richtig drin gehabt.
motor springt wieder an usw.
aber wie im ersten beitrag schon geschriben: blinker, fernlicht und scheibenwischen gehen immer noch nicht.
denke, dass der kombischalter defekt ist.
kann man den selber reparieren?
hat den schon jemand auseinander gebaut?
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen