1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Hilfe - Scheibenwischwasser eingefroren - wie auftauen

Hilfe - Scheibenwischwasser eingefroren - wie auftauen

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen

Heute darf gelacht werden.

War letzte Nacht unterwegs. Vor mir auf der Autobahn ein Salzstreuwagen am streuen.

In der Folge dreckige Scheibe, keine Sicht.

Also will ich die Scheibe reinigen, doch da kommt nichts raus. Beim nächsten Halt festgestellt das Scheibenwischwasser ist eingefroren!!

Da hab ich tatsächlich verpennt Frosttaugliches Wischwasser nachzufüllen.

Wie bekomme ich das nun wieder hin, dass das Wasser und die Leitungen (Schläuche) wieder Wasser statt Eis haben??

Besten Dank für eure Hilfe

Gruss lugge 13

Ähnliche Themen
19 Antworten

:););) Auftauen:confused::rolleyes:
In eine warme Garage oder Werkstatt fahren, n paar Stunden stehen lassen...

Heisses Wasser in den Scheibenwaschbehälter schütten.
Natürlich Frostschutz nicht vergessen.
1 Liter Frostschutz mit 1 Liter Wasser am besten.
Sobald die SRA aufgetaut ist die Scheibenwaschpumpe solange
betätigen bis warmes Wasser aus den Düsen kommt.

:D:D:D So gehts auch
wenn der Behälter voll ist, aber etwas schwierig...
Gruß aus OE nach HSK:cool:

Also normales Wasser und den gleichen Frostschutz wie beim Kühlerwasser oder gibts da speziellen? 

Zitat:

Original geschrieben von lugge13


Also normales Wasser und den gleichen Frostschutz wie beim Kühlerwasser oder gibts da speziellen? 

:eek::eek::confused::confused: Hüüülfääää:(:(
Die Frage ist doch wohl net Ernst gemeint:(:(:confused:

Zitat:

Original geschrieben von lugge13


den gleichen Frostschutz wie beim Kühlerwasser  

Auweia,gut das du hier nachfragst!

;)

Natürlich gibts da speziellen!

Wird man dir beim Autoteilefritzen aber dann geben.

Sorry da habt ihr mich missverstanden.

Ich hab bereits Scheibenwasser (Wintertauglich bis -20 Grad) besorgt und in den Behälter reingekippt.

Heisses Wasser ist auch klar. Aber ich dachte vielleicht muss da noch zusätzlich ein Frostschutz rein gemacht werden.

Ok, danke für eure Hilfe! 

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Heisses Wasser in den Scheibenwaschbehälter schütten.
Natürlich Frostschutz nicht vergessen.
1 Liter Frostschutz mit 1 Liter Wasser am besten.

Sobald die SRA aufgetaut ist die Scheibenwaschpumpe solange
betätigen bis warmes Wasser aus den Düsen kommt.

Hallo Arnimon,

da es bei z. B. bei den Discounter meistens günstigen Frostschutz gibt der dann z. B. nur bis -35° C geht wird es mit 1:1 schon knapp mit dem Frostschutzgehalt. Es gibt ja auch welchen der bis -70° C geht da passt es dann schon. Am besten Mischungsverhältnis auf der Verpackung beachten.

Gruss Krumelmonster1967

Hmmm...ok.
Ich bin mit der 1:1 Mischung bis jetzt immer sehr gut klar gekommen.
Allerdings kaufe ich den Scheibenfrostschutz nicht beim Discounter.

Man könnte auch Spiritus draufkippen und warten. Stinkt dann aber und ist nicht so toll für die Dichtungen.
Aber gegen die eingefrorenen Düsen wird wohl nur eine warmer Ort helfen.

Zitat:

Original geschrieben von lugge13


...
Ich hab bereits Scheibenwasser (Wintertauglich bis -20 Grad) besorgt und in den Behälter reingekippt.
...

Und das ist dann eingefroren?

:confused:

Bei euch muss es aber kalt sein.

Um alles aufzutauen (also Behälter, Leitungen. Düsen) müsstest du den Wagen für ein paar Stunden in eine beheizte Umgebung (Garage, Werkstatt) stellen. Danach solltest du im Ausgleichsbehälter eine Mischung herstellen, die einen Gefrierpunkt von ca. -30 °C hat und die Waschanlage (vorne und hinten) so lange betätigen, bis das neue Gemisch sicher bis zu den Düsen gelangt ist. Nur so vermeidest du, dass wieder irgend ein Teil der Anlage einfriert!

Das Problem hier ist, dass jeder die Begriffe anders verwendet. Daher die Missverständnisse.

Was man gemeinhin als Scheibenwaschflüssigkeit im Winter kaufen kann, nennst sich

"Scheibenreiniger"

, evtl. noch mit dem Zusatz

"Frostschutz"

, nicht Scheibenwasser o. ä. Weil: Wasser (das immer einen Gefrierpunkt von 0 °C hat) kann man da ggf. noch hinzufügen. Das hängt aber wieder ab von der Konzentration dieses Reinigers:

Hat der Scheibenreiniger einen Gefrierpunkt von

-30 °C

(z. B.

-> hier

), sollte man den pur in den Behälter der Scheibenwaschanlage füllen.

Hat der einen von

-60 °C

(z. B.

-> hier

) fügt man Wasser anteilig (siehe Angaben auf Gebinde) hinzu, bis die Mischung einen Gefrierpunkt von ebenfalls ca. -30 °C hat. Ein Gefrierpunkt von -20 °C halte ich für zu gering, da es in den letzten Tagen durchaus auch schon mal darunter sein konnte (heute morgen: Goslar -22 °C!). Zudem fällt die Temperatur durch den Fahrtwind und die Verdunstung auf der Scheibe locker um einige weitere Grad, sodass die Flüssigkeit im Behälter selbst bei kaltem Motor noch flüssig sein kann, dann aber beim Waschvorgang auf der Scheibe gefriert.

:eek:

Keinesfalls solltest du

Kühlerfrostschutz

(z. B.

-> hier

oder

-> hier

) als Scheinreiniger verwenden!!! Das sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe!

Schönen Gruß

Code:

 Also Jungs, nochmals sorry, falls ich mich unklar ausgedrückt habe.

1. Hab das mit dem Wintertauglichen Frostschutz verpennt.
2. Ergo stand mir zum Scheiben wischen statt Wasser nur ein
Eisblock zur Verfügung.
3. An der Tanke unterwegs (zum Glück 24 h offen - war ja Nacht)
Scheibenreiniger bis -20 C gekauft und eingefüllt.

4. Vorhin noch heisses Wasser dazu und siehe da, vorne kann ich
einwandfrei wischen und.... sehe die Strasse wieder.

Nur hinten am Heck da hat's (noch) nicht geklappt.
Da ich aber sowieso eher selten auf der Autobahn rückwärts fahre (nur nen Scherz) ist mir das im Moment nicht so wichtig.

Leider hab ich keine Möglichkeit mein Auto ein paar Stunden ins warme zu stellen.

Die Tipps von Arnimon und die Ausführungen von unbrakeable waren sehr hilfreich. Danke aber auch an die anderen.

Gruss lugge13

Hi,
du kannst dein Auto auch für einige Stunden in einem kostenpflichtigen Parkhaus parken. In Hannover z.B. bei Kaufhof... kannst dann einfach ein paar Stunden shoppen gehen und wenn du wieder kommst ist alles aufgetaut.
Schöne Grüße

Oje das kenne ich auch, hatte bis vor kurzem auch das Problem das während der Fahrt die Scheibe zu war durch den Vordermann und nichts kam aus der Spritzdüse.
Ich habe mir abhilfe geschafft. Ich habe mir eine Flächenheizung für Außenspiegel genommen und diese
einfach an der untersten Seite des Spritzwassersbehälters geklebt. Natürlich darf nicht die Volle Spannung genommen werden. Ich habe sie auf 6 V gedrosselt und habe seitdem kein gefrorenes Wasser mehr.
Wer kein Solarpaneel am Auto hat um die Batterie zu laden, sollte natürlich einen unterbrecher zwischen schalten, da sonst die Batterie leer gezogen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen