Hilfe: S3 8P - Drehzahleinbruch/ Drehzahlstopp bei Vollast in oberen Gängen

Audi

Hey Leute,

ich hab schon länger das Forum durchforstet und mein Problem dabei leider nicht gefunden.

Ich hab bei meinem Audi S3 8P Baujahr 2009 nach 37t km folgendes sporadisches Problem gehabt:
Beim beschleunigen mit Vollgas ab Tempo 120 in den höheren Gängen (4/5/6) unterbricht der Wagen die Beschleunigung (irgendwo um die 4000 Umdrehungen, hat mich leider zu sehr überräscht, als dass ich genau drauf achten konnte) für kurze Zeit (etwa 1 Sekunde) und beschleunigt dann weiter. Einmal ist die Drehzahl dabei um 3-400 Umdrehungen eingebrochen und danach wieder hoch gegangen. Ich bin mit dem Wagen beim Händler in der Werkstatt gewesen. Die konnten im Fehlerspeicher nichts finden, haben aber festgestellt, dass der Ladedruck des Turboladers zu hoch war und haben mir daraufhin einen neuen Lader eingebaut. Eine Woche später tritt das Problem wieder auf. Ich habe das ganze zwei mal reproduzieren können, diesmal bei knapp 5000 Umdrehungen im 5. und 6. Gang (Tempo 160-180). Außerdem ist noch mal die Drehzahl eingebrochen. Ich hab den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht und die konnten (an einem Tag) nichts feststellen. Darauf hin habe ich mir einen Leihwagen geben lassen und den Service gebeten den Wagen ausführlicher zu testen (mit mehreren Probefahrten, die haben den Wagen jetzt seit drei Tagen). Ich vermute mal, dass die immer noch nichts gefunden haben. Das große Problem an der Sache ist, dass es nur sporadisch auftritt. Hat irgendjemand eine Idee? Ich werde immer nur damit vertröstet, dass ja nichts im Fehlerspeicher steht.

Ich bin schon irgendwie enttäsucht, denn bereits im ersten Jahr (2009) hatte ich ein Problem mit pfeiffenden Geräuschen, die sporadisch aufgetreten sind und, wie der Zufall es so will, bei jeder Probefahrt nicht da waren. Es hat sich dann nach etwa 4 Monaten rausgestellt, dass das SUV wohl immer wieder eingeklemmt war und Audi seitdem ein anderes benutzt, dass nicht einklemmt. Das wurde dann gewechselt. Kann da ein Zusammenhang zwischen dem SUV und dem alten Turbolader mit dem zu hohen Ladedruck bestehen?

Und vielleicht noch eine andere Frage: Bei Gaswegnahme scheint das Gas an und zu zu klemmen, der Wagen läuft quasi noch kurz auf der Drehzahl weiter, bevor der Motor bremst. Soweit ich das verfolgen konnte ist das wohl normal für E-Gas?

Grüße und schon mal Danke für eure Hilfe!

P.S. Der Wagen ist komplett Serie, keine Modifikationen... Es ist nicht das gleiche wie in diesem Eintrag hier. Bei mir bleibt die Drehzahl wirklich stehen, bzw. geht nach unten....

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChriKvan


Hey Leute,

ich hab schon länger das Forum durchforstet und mein Problem dabei leider nicht gefunden.

Ich hab bei meinem Audi S3 8P Baujahr 2009 nach 37t km folgendes sporadisches Problem gehabt:
Beim beschleunigen mit Vollgas ab Tempo 120 in den höheren Gängen (4/5/6) unterbricht der Wagen die Beschleunigung (irgendwo um die 4000 Umdrehungen, hat mich leider zu sehr überräscht, als dass ich genau drauf achten konnte) für kurze Zeit (etwa 1 Sekunde) und beschleunigt dann weiter.
Einmal ist die Drehzahl dabei um 3-400 Umdrehungen eingebrochen und danach wieder hoch gegangen. Ich bin mit dem Wagen beim Händler in der Werkstatt gewesen. Die konnten im Fehlerspeicher nichts finden, haben aber festgestellt, dass der Ladedruck des Turboladers zu hoch war und haben mir daraufhin einen neuen Lader eingebaut. Eine Woche später tritt das Problem wieder auf. Ich habe das ganze zwei mal reproduzieren können, diesmal bei knapp 5000 Umdrehungen im 5. und 6. Gang (Tempo 160-180). Außerdem ist noch mal die Drehzahl eingebrochen. Ich hab den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht und die konnten (an einem Tag) nichts feststellen. Darauf hin habe ich mir einen Leihwagen geben lassen und den Service gebeten den Wagen ausführlicher zu testen (mit mehreren Probefahrten, die haben den Wagen jetzt seit drei Tagen). Ich vermute mal, dass die immer noch nichts gefunden haben. Das große Problem an der Sache ist, dass es nur sporadisch auftritt. Hat irgendjemand eine Idee? Ich werde immer nur damit vertröstet, dass ja nichts im Fehlerspeicher steht.

Ich bin schon irgendwie enttäsucht, denn bereits im ersten Jahr (2009) hatte ich ein Problem mit pfeiffenden Geräuschen, die sporadisch aufgetreten sind und, wie der Zufall es so will, bei jeder Probefahrt nicht da waren. Es hat sich dann nach etwa 4 Monaten rausgestellt, dass das SUV wohl immer wieder eingeklemmt war und Audi seitdem ein anderes benutzt, dass nicht einklemmt. Das wurde dann gewechselt. Kann da ein Zusammenhang zwischen dem SUV und dem alten Turbolader mit dem zu hohen Ladedruck bestehen?

Und vielleicht noch eine andere Frage: Bei Gaswegnahme scheint das Gas an und zu zu klemmen, der Wagen läuft quasi noch kurz auf der Drehzahl weiter, bevor der Motor bremst. Soweit ich das verfolgen konnte ist das wohl normal für E-Gas?

Grüße und schon mal Danke für eure Hilfe!

P.S. Der Wagen ist komplett Serie, keine Modifikationen... Es ist nicht das gleiche wie in diesem Eintrag hier. Bei mir bleibt die Drehzahl wirklich stehen, bzw. geht nach unten....

Moin!

Haargenau das von dir beschriebene Problem hatte mein Vorgänger-8pa auch. Irgendwann ist der dann auch regelmäßig in das Notlaufprogramm gegangen. War allerdings ein 125kw TDI. Das Problem wurde damals nicht gefunden. Das Auto ist seit 2 Jahren verkauft und mein 🙂 hatte mir letztens erzählt, dass der Fehler nun behoben wurde (nach 3,5 Jahren!). Er meinte irgendwas von einem defekten Abgastemperatur-Sensor. Ich frage ihn die Tage nochmal, vielleicht hilft dir das ja weiter..

Gruß

Hört sich ganz klar nach ner rutschenden Kupplung an 🙁

hier mal mein vid was ich damals aufgenommen hatte:

http://www.youtube.com/watch?v=VrJlMq9NFr0

Ich hatte auch an die Kupplung gedacht und deinen Beitrag dazu dann gelesen. Bei mir sieht das aber anders aus. Ich konnte das leider nicht filmen, aber die Drehzahl ist halt wirklich stehen geblieben, oder aber gesunken und nicht nach oben geschnellt... Trotzdem Danke für die Ratschläge. Ich sammele noch und rufe nachher mal bei der Werkstatt an...

@Tekker2003
Das ist keine rutschende Kupplung, wenn gleichzeitig Gas bei Wegnahme bisschen hängt. Oder die Drehzahl NICHT hochschnellt. Mal unscharf nachdenken reicht, oder?

@ChriKvan
Wenn du schon die aktuelle Version des SUVs hast, ist es die Drosselklappe. Die muß penibel gereinigt bzw. vielleicht auch ausgetasucht und das ganze neu angelernt werden.

Das hab ich bei 32Tkm auch gehabt. Exakt das gleiche Fehlerbild. Da eh Inspektion angesagt war... Ein Azubi hat das beim Freundlichen quasi nebenbei behoben. Kein Drama. Nu 30Tkm problemlos.

p.s.:
Das Fehlerbild ist einleuchtend. Die Klappe ist sozusagen schwergängig. Geht manchmal nicht schnell genug auf die vom Steuergerät gewünschte Stellung und geht manchmal auch nicht schnell genug wieder zurück. Keine Hexerei.

Ähnliche Themen

Besten Dank für die Hinweise! Ich habe eben mit der Werkstatt telefoniert. Der Mechaniker meint, dass er 6 mal mit dem Wagen gefahren ist und nichts feststellen konnte (Kein wunder, bei mir ist das ja auch nur sporadisch gewesen). Er meinte, dass er mal nach der Drosselklappe schauen kann, er dieses Problem normalerweise aber nicht von den Turbomotoren kennen würde. Ich komme mir langsam echt vor, wie der letzte Depp, weil die Fehler anscheinend grundsätzlich nicht auftreten, wenn die Mechaniker damit fahren....

Man muß meist im 3ten oder 4ten bei 3000Umins richtig Tube geben. Meist im 4ten mein ich. Warum auch immer. Dann passiert das irgendwann auf dem Weg Richtung 5000Umins. Richtig? 😉

Das kann der nicht miterleben, wenn er 6x mit 63kmh um die Werkstatt im 2ten fährt und bisschen "Rumgast"... Laß dich nicht verunsichern. Der Fehler ist glasklar. Es sei denn wie gesagt, der SUV klemmt gelegentlich bzw. die Membranne (beim alten SUV) hat Risse.

Sonst gibts da eigentlich nichts zu überlegen. Und dieses Fehlerbild ist alles andere als selten (!)

Ist das der Werksfreundliche? Die erzählen bei jedem Problem/Defekt, daß das gerade bei dem Motor eigentlich sehr selten ist. Laß dich nicht mit BWL-Killerphrasen vollquatschen. Am besten du schickst ihm nen Link hierhin... 😉

Bis die Tage.

p.s.:
Ich bin mittlerweile mit deren tiefgründigen Kompetenz soweit, daß ich bei Inspektionen meine eigene Wartungspläne für die mitbringe. Auch dank verschiedener Auto-Foren 😉 D.h. Werksvorgaben erledigen und dann meine Liste abarbeiten. Machen und nicht fragen welchen Sinn dies oder jenes haben soll. Mein Feundlicher nimmt das mittlerweile als Gottgeben hin und ruft dann an, ich kanns abholen, mein Auto wäre mal wieder "restauriert" worden 😉

p.s.:
Ich glaub das war sogar der 5te der bei mir meistens betroffen war.

Daß es höhere Gänge sind liegt daran, daß die Klappe dann langsamer aufgeht. Die Drehzahl steigt bei "volle Tube" im 5ten eben langsamer als im Dritten.
D.h. die Klappe bewegt sich halt langsamer und mit weniger Schwung und wenn sie "schwergängig" ist, hakelt es schneller.

Hallo,

Hatte bei 35000 km das gleiche Problem Ausrücklager war defekt. War aber alles auf Garantie

Interessant. Ich denke aber nicht, daß es dabei exakt das gleiche Fehlerbild gibt. Vor allem daß die Drehzahl bei Gaswegnahme kurz nicht fallen will dürfte mit Ausrücklager eher wenig zu tun haben.

Aber man weiß ja nie 😉

Hey Leute, danke für euren Support.
Die Werkstatt konnte natürlich nichts feststellen, das Problem sei bei denen nicht aufgetreten. Jetzt wirds aber noch besser: Die haben fast einen halben Tank leer gefahren und das auf knapp 100 km. Ich denke also schon, dass die getestet haben. Seit ich den Wagen wieder habe hab ich wieder getestet ob was passiert und siehe da: ein neues Problem. Jetzt habe ich dieses hochrutschen der Drehzahl, so zeimlich jedes mal, wenn ich schnell schalte und danach weiter Vollgas gebe. Das sieht jetzt schon eher wie im Video von Tekker2003 aus. Ich habe den Test mit anfahren im 5. Gang ausprobiert. Der würgt "wunderschön" ab (Das hat in der Seele weh getan...). Ich bin total ratlos. Die Drosselklappe wurde ja anscheinend gereinigt, bevor ich den abgeholt hab. Kann man beim schnellen Kuppeln irgendwas "falsch" machen, sodass das Problem auftritt? Sollte die Kupplung eines solchen Wagens nicht auch mal schnelleres Einkuppeln vertragen? Ich hatte übrigens das Gefühl, dass sich die Kupplung anders angefühlt hat, nachdem ich den Wagen abgeholt habe. Sie kam mir "weicher" vor. Vielleicht hat noch irgendwer eine Idee... Ansonsten rufe gleich mal beim Händler an. Irgendwie frustrierend...

"Hochrutschen" der Drehzahl ist die Kupplung. Wobei man jetzt nicht sagen kann was die da beim Suchen gebastelt haben (!)

Kannst du auch mal zur anderen Vertragswerksstatt? Kannst du dir nicht einen Termin machen indem du den "Meister" mitnimmst und ihm das einfach vorführst?

Wollte ich am Mittwoch machen, aber da ist es bei der Probefahrt nicht aufgetreten. Ich habe jetzt immer mein Handy beim Fahren aufnahmebereit. Wenn das wieder passiert, versuche ich das aufzunehmen. Sobald ich was hab, zeig ichs euch. BTW., hat irgendjemand nen Tipp, wo ich mich mal richtig in Motortechnik einlesen kann?

Oh nein, man muss es wieder und wieder lesen...die sogenannten Vertragswerkstätten sind sich mal wieder nicht zu fein, die ahnungslosen Kunden mit der "Turbo-defekt-muss-ausgetauscht-werden"-Nummer abzuziehen. Diesmal also ZUVIEL Ladedruck-jaja raus mit dem bösen Turbo. Diese Vögel würde ich mal richtig auflaufen lassen, die sollen mal nachweisen wie sie zu der Diagnose gelangt sind. Alles nicht so lustig, leider, aber nur mit Druck über die KFZ-Innung oder Anwalt zu klären.
Zum Problem kann ich auch nicht viel sagen, außer daß ich dem Hinweis vom user Sachte annehmen würde und in einer Werkstatt, die sich nicht hinter deinem Rücken über dich kaputtlacht die Drosselklappe prüfen lassen würde. Allgemein kann ich dir nur raten sich selbst ein Diagnoseinterface (VDCS) zuzulegen, dann kann man Fehler oft selber besser eingrenzen und den Pfeifen in der Werkstatt sagen: dasundas tauschen. Seitdem bekomme ich dann regelmäßig große Augen und vergrätzte Blicke spendiert statt Käffchen, dafür aber tadellose Arbeit und behobene Fehler. Fazit: es lohnt sich nicht immer ein netter Typ zu sein.

PS. Mit VDCS kann man sogar selber eine Drosselklappengrundeinstellung dürchführen. Die DK selbst scheint auch ein bekanntes Problem des S3 zu sein/werden.

Hey Zusammen, da bin ich nochmal. Mir ist es endlich gelungen die Drehzahlschwankungen festzuhalten. Tritt nach wie vor sporadisch auf. Bei hohen Drehzahlen (4000 +) ab dem vierten Gang. Ein schneller Schaltvorgang ist dafür nicht von nöten, wie ich das ursprünglich mal dachte. Ist einzig und allein vom Vollgas abhängig. Hier die Links zu den Videos:

http://www.youtube.com/watch?v=Ujvuun0z5Yg
http://www.youtube.com/watch?v=b1H-faQ1LUw
http://www.youtube.com/watch?v=s7r6Yv9iOG0 (Die Negativkontrolle... Der Wagen beschleunigt zwischendurch auch normal 😉)
http://www.youtube.com/watch?v=-2QC46pCIdQ

sieht das nach Kupplung aus?

Der Wagen geht morgen mal wieder zur Vertragswerkstatt. Mal schauen, was denen diesmal einfällt... vielleicht der zweite Turbolader dieses Jahr?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen