Hilfe: S3 8P - Drehzahleinbruch/ Drehzahlstopp bei Vollast in oberen Gängen
Hey Leute,
ich hab schon länger das Forum durchforstet und mein Problem dabei leider nicht gefunden.
Ich hab bei meinem Audi S3 8P Baujahr 2009 nach 37t km folgendes sporadisches Problem gehabt:
Beim beschleunigen mit Vollgas ab Tempo 120 in den höheren Gängen (4/5/6) unterbricht der Wagen die Beschleunigung (irgendwo um die 4000 Umdrehungen, hat mich leider zu sehr überräscht, als dass ich genau drauf achten konnte) für kurze Zeit (etwa 1 Sekunde) und beschleunigt dann weiter. Einmal ist die Drehzahl dabei um 3-400 Umdrehungen eingebrochen und danach wieder hoch gegangen. Ich bin mit dem Wagen beim Händler in der Werkstatt gewesen. Die konnten im Fehlerspeicher nichts finden, haben aber festgestellt, dass der Ladedruck des Turboladers zu hoch war und haben mir daraufhin einen neuen Lader eingebaut. Eine Woche später tritt das Problem wieder auf. Ich habe das ganze zwei mal reproduzieren können, diesmal bei knapp 5000 Umdrehungen im 5. und 6. Gang (Tempo 160-180). Außerdem ist noch mal die Drehzahl eingebrochen. Ich hab den Wagen wieder in die Werkstatt gebracht und die konnten (an einem Tag) nichts feststellen. Darauf hin habe ich mir einen Leihwagen geben lassen und den Service gebeten den Wagen ausführlicher zu testen (mit mehreren Probefahrten, die haben den Wagen jetzt seit drei Tagen). Ich vermute mal, dass die immer noch nichts gefunden haben. Das große Problem an der Sache ist, dass es nur sporadisch auftritt. Hat irgendjemand eine Idee? Ich werde immer nur damit vertröstet, dass ja nichts im Fehlerspeicher steht.
Ich bin schon irgendwie enttäsucht, denn bereits im ersten Jahr (2009) hatte ich ein Problem mit pfeiffenden Geräuschen, die sporadisch aufgetreten sind und, wie der Zufall es so will, bei jeder Probefahrt nicht da waren. Es hat sich dann nach etwa 4 Monaten rausgestellt, dass das SUV wohl immer wieder eingeklemmt war und Audi seitdem ein anderes benutzt, dass nicht einklemmt. Das wurde dann gewechselt. Kann da ein Zusammenhang zwischen dem SUV und dem alten Turbolader mit dem zu hohen Ladedruck bestehen?
Und vielleicht noch eine andere Frage: Bei Gaswegnahme scheint das Gas an und zu zu klemmen, der Wagen läuft quasi noch kurz auf der Drehzahl weiter, bevor der Motor bremst. Soweit ich das verfolgen konnte ist das wohl normal für E-Gas?
Grüße und schon mal Danke für eure Hilfe!
P.S. Der Wagen ist komplett Serie, keine Modifikationen... Es ist nicht das gleiche wie in diesem Eintrag hier. Bei mir bleibt die Drehzahl wirklich stehen, bzw. geht nach unten....
21 Antworten
Ganz blöd gefragt: bei dieser so stark und schnell abfallenden Drehzahlanzeige: dabei hast du KEINEN Fuß auf dem Kupplungspedal und gibst nur konstant Gas, richtig?
Weil wenn du konstant Gas gibst und der Motor über Getriebe und Kupplung quasi starr mit der Straße verbunden ist KANN die Drehzahl gar nicht so schnell abfallen, dazu ist die Massenträgheit der ganzen drehenden Mechanik viel zu hoch.
Wenn die Drehzahl wirklich so schnell einbricht muss schon die Kupplung den Motor vom Getriebe trennen und die Verbrennung aussetzen behaupte ich mal. Irgendwas in der Richtung ... sonst geht die Drehzahl nicht so schnell hin und her ...
Deckt sich denn das, was du an Drehzahlsprung HÖRST mit dem, was der Drehzahlmesser anzeigt?
Mein 2.0T ist bei 5.000 upm auch ein klitzekleines bischen träge in so starken Drehzahlsprüngen ^^ da sind ja einige Massen gewaltig schnell am rotieren...
Wenn die Kupplung durchrutscht müsste die Drehzahl HOCH schnellen, nicht runter gehen. Weil der Motor ja dann Last verliert, wenn die Kupplung durchrutscht.
Das Problem tritt auch auf, wenn ich 120 fahre und im vierten Gang voll beschleunige, bevor ich irgendwie die Kupplung trete (siehe letztes der vier Videos). Da geht die Drehzahl ja dann auch kurzzeitig schnell hoch (so bei 5000, dann dreht der wieder zurück und beschleunigt noch ein Stück, bevor ich schalte => Also hier vielleicht vorsicht: Ja, es findet ein Gangwechsel statt, aber im vierten Video erst nachdem die Drehzahl einmal um 5000 so schwankt). In allen anderen Videos ist das im vierten Gang nicht passiert, sondern erst, wenn ich schalte und die Drehzahl so rapide zurückgeht. Dann dreht der Motor nach dem Gangwechsel etwas zu hoch, dreht ein stück niedriger und beschleunigt dann weiter.
Meine bisherige Vermutung, was da passiert:
Kupplung rutscht durch, Motormanagement greift ein und dreht runter.
Kann sowas sein? Der Wagen ist grade mal 44t km gelaufen. In meinen ersten beiden Wagen (1.9 tdi golf 4, 100 ps; 2.7 tdi audi a6 170 ps) hat die Kupplung weit über 120.000 km gehalten (danach hab ich die Autos weggegeben...) und an meiner Fahrweise hat sich nicht viel geändert.
Man hört das er ein bisschen höher dreht (ist jetzt kein Kreischen, weil die Drehzahländerung ja auch nur so 3-400 Umdrehungen ist, bevor da was gegenreguliert). Leider hat mein Handy keinen Sound aufgenommen...
Muss das Thema hier noch mal aufleben lassen, da ich ähnliche Symptome bei meinem S3 festgestellt habe.
Wurde mittlerweile eine oder DIE Ursache gefunden?
Kupplung und Zweimassenschwungrad durch 🙁... Seitdem beides gewechselt wurde ist alles ok...
Ähnliche Themen
Damit bestätigt sich meine Vermutung. Danke für schnelle Antwort.
Werde gleich mal Kontakt mit meinem Freundlichen aufnehmen, habe den Wagen erst vor einem Monat gekauft. 😠
was hast du denn für ne Laufleistung? Bei mir war es mehr als ärgerlich, weil der Wagen gerade mal 30-40t km gelaufen war, als das das erste Mal auftrat.
Jetzt kommts: Der Wagen hat erst 26tsd. km gelaufen!! 😮
Habe am Samstag einen Termin beim Freundlichen und werde dann hier berichten.
Meine Drehzahlschwankungen sind "noch" nicht ganz so stark wei bei Dir, aber dass die Drehzahl bei 4.000U. kurz verweilt (6.Gang), habe ich gestern verblüffender Weise auch festgestellt.
Als ich den Wagen in der ersten Woche nen paar mal gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass ich im Standgas (an der Ampell z.B.) kurz nach dem Auskuppeln ein ganz leises klack klack klack (als würde etwas leicht schaben oder unruhig laufen) höre.
Das Geräusch tritt nur sporadisch auf und verschwindet sobald ich leicht die Kupplung trete, ist aber wieder da, wenn ich die Kupplung loslasse. Hier vermute ich das ZMS-Rad.
Naja Gewissheit bekomme ich dann in ein paar Tagen....