HILFE : Ruckeln während der Fahrt

Mercedes E-Klasse C207

Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit C207, 200E mit 6-Gang-Schaltung und ca.100.000km auf der Uhr. Im ECO-Betrieb bekommt man die Info im Amaturenbrett welcher Gang sinnvoll passend zur Geschindigkeit ist. Im 5. und 6. Gang tritt dann manchmal ein Ruckeln auf, wobei die Drehzahl über 2500 U/min. liegt. Man hat so das Gefühl als wäre der Tank leer, was aber nicht der Fall ist. Beim letzten MB-Werkstattbesuch wurde der Fehlerspeicher ohne Befund ausgelesen. Hat jemand eine Idee was dies sein könnte?!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hier ein Update zum Problem:
Der Wagen war in einer MB-Werkstatt die nach dem Auslesen der Daten vom BC folgendes feststellten.
1. Der Kurbelwellensensor war defekt. Fehler konnte bei meiner Anwesenheit nachgebildet werden.
2. Software-Update wurde durchgeführt (Kaltstartproblem).
3. Ölwechsel wurde durchgeführt da viel Benzin im Öl war.
4. Steuerkette u. Kettenspanner wurden kontrolliert und als gut befunden.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja, werde ich als erstes Anregen (Checken lassen). Ich habe die anderen Bereichte darüber gelesen und bin einfach nur platt, dass dies MB so großzügig ignoriert. Bei einem Zahnriehmen ist jedem bewußt, dass dieser nach einer gewissen Kilometerleistung getauscht werden muß. Klar, Ketten verschleißen auch, aber nach 100tkm Laufleistung ist dies ganz schön wenig. Der ECO-Betrieb (Start-Stop Funktion) trägt auch noch zur Reduzierung der Laufleistung bei.

Zitat:

@meypet schrieb am 9. August 2020 um 12:45:46 Uhr:


Ja, werde ich als erstes Anregen (Checken lassen). Ich habe die anderen Bereichte darüber gelesen und bin einfach nur platt, dass dies MB so großzügig ignoriert. Bei einem Zahnriehmen ist jedem bewußt, dass dieser nach einer gewissen Kilometerleistung getauscht werden muß. Klar, Ketten verschleißen auch, aber nach 100tkm Laufleistung ist dies ganz schön wenig. Der ECO-Betrieb (Start-Stop Funktion) trägt auch noch zur Reduzierung der Laufleistung bei.

Ist das denn bei anderen Herstellern anders.
Ich glaube nicht.

Mein BMW E46 320 hatte bis zum Verkauf bei 260 Tkm die erste Kette.
Ist ein Reihensechser gewesen.

Die Vierzylinder Motoren von BMW haben allerdings auch Probleme mit der Steuerkette.

Die gelängte Steuerkette ist zwar bei dem M271 und der Laufleistung ein bekanntes Problem, aber IMHO passt die Fehlerbeschreibung "Ruckeln während der Fahrt" nicht wirklich dazu.

Ich würde, noch bevor ich an der Steuerkette was machen lasse, erstmal Gemischbildung (zb. Kraftstofffilter, Injektoren, HDP usw.) und Zündung (zb. Kerzen, Stecker, Kabel usw.) checken und als Fehlerursache sicher ausschließen (lassen).

Zündaussetzer sollten im Fehlerspeicher abgelegt sein, wäre noch das einfachste...

Ähnliche Themen

Hiermit hast du deine Kritik selbst beantwortet.
Es gibt einen Unterschied zwischen 6 und 4 Zylinder Motoren.

Die V6 Mercedes haben soviel ich weiß eine Duplexkette.

Warum wird der V6 diskutiert???

Als ich von der Beschleunigungsspur auf die Bundesstraße auffuhr zwischen 110 und 120 km/h, ich war erschrocken, ein
wimpernschlag keine Spritzufuhr, Fahrzeug stockte, dann mit einem mächtigen Schlag ans Differential gings weiter. Bis dahin war der Wagen recht unauffällig bis eines Tages die Motorstörlampe leuchtete, und
Der Motor lief unrund, zu MB Diagnose HDP Defekt 6000 € Schaden

Meiner ruckelte am Freitag auch beim Beschleunigen auf der Autobahn, zwar minimal aber merklich, bin kurz vom Gas und dann ging es wieder normal. Ich erinnerte mich dann das ich das schonmal hatte, aber auf der Landstraße.
Werde mal den Speicher auslesen.

@kaspar.68

Dabei handelt es sich aber nicht um einen M271 oder?

Tippe bei der Summe auf den M272DE35.

Ja genau die Katastrophe mit dem M272DE35

So, eben ausgelesen, Fehlercode 2338
-Klopfsensor Zylinder 3
-Signalamplitude ist größer als maximale Amplitude.
-Permanent

Fehler gelöscht, morgen mal fahren und nochmal reingucken.
Das permanent kann ich wohl getrost überlesen, er fährt ja völlig normal.

@kaspar.68

Bei welchem Km - Stand ist Dir die HDP um die Ohren geflogen ?

Bei 73000km

Nicht schlecht wie schnell man das Thema übernehmen kann.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen