Hilfe!! RP spinnt!
Hey,
ich brauch mal dringend eure Hilfe:
Als ich heute meinen Golf angelassen habe, dehte er sofort auf 3000 touren und stieg von ganz alleine langsam weiter hoch! Bei knapp 4000 hab ich ihn ausgemacht!
2. Versuch: Gleicher Anfang, aber diesmal hielt er die 3000...
Gas nimmt er an, ein paar Gasstöße brachten im Leerlauf aber keine Veränderung.
3. Versuch: Gleicher Anfang, aber nach einem kurzen Moment runter und Schwankte zwischen 2000 und 2500...
Ein Blick unter die Motorhaube hat mir als Motorlaien eine, meiner Meinung nach, komische Sache gezeigt:
Der Gaszug ist nicht straff, sondern hängt hinter seiner Befestigung kurz hinter dem Kopf etwas durch!
Vom Akustischen her gibt es keinen Unterschied!
Ganz neu ist das Öl und der Ölfilter und das Hosenrohr inkl. Befestigungsklammern!!
Wer einen Verdacht hat, bitte hier vortragen!
Danke euch schonmal!!
35 Antworten
informiere dich vor dem ersteigern aber vorher mal was der DKA z.b. beim boschdienst und atu kostet... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sillyGolfer
also bei VW ca 140 €...
bei atu im onlineshop kostet der etwas um die 60 euro oder so.
angeblich sollte der in den fillialen noch etwas günstiger sein, aber dazu kann ich nichts sagen.
Ähnliche Themen
Hab da auch mal ne Frage dazu.
Hab dasselbe Problem an meinem PM Motor im 80ger, ist ja dasselbe.
Hab das komplette Drosselklappenteil schon 3 mal getauscht, Fehler wurde nie besser, ausser beim letzten mal, da lief er beim ersten Anlassen sauber, aber eine halbe Stunde später gings schon wieder los. Darum tipp ich mal auf einen Kabelbruch/schaden. Wie kann ich das Kabel zum Ansteller und zum Poti am besten messen? muss ich das ausbauen und auf Durchgang messen, oder kann ich mit nem Multimeter im eingebauten Zustand an den Steckern messen? Wenn ja was muss dabei rauskommen?
So Jungs, bin extra heut schon von einem Seminar heimgefahren, um den DKS bei ATU zu holen und einzubauen.
War ja auch keine großen Arbeit, aber das Problem besteht immer noch:
Der Motor dreht von ganz alleine zwischen 2000 und 2300 Umdrehungen rauf und runter und das total gleichmäßig!
Jemand noch ne Idee??
Wenn ich nicht irre, hatte Member "Locke1000" (oder so ähnlich) auch mal das Problem mit den gleichmäßig steigend und fallenden LLDrehzahlen. Bei ihm wars ein versteckter Kabelbruch, irgendwo unter einer Schutzhülle. In die Hülle war wohl mal Öl reingelaufen (und konnte nicht wieder abaufen), welches die Isolierung der einzelnen Kabel aushärten ließ, was dann schließlich zum Bruch führte.
hm, das sowas öfter vorkommt, klingt aber ziemlich unwahrscheinlich, oder? Kann der Gaszug irgendwie hängen?? Aber zwar schon geschaut, aber aud den ersten Blick ist mir da jetzt auch nichts aufgefallen...
Ich erwähn nochmal das ich bei meinem PM (ist der RP bei Audi)
Dasselbe Problem habe und bisher 3 mal die komplette Drosselklappeneinheit getauscht habe ohne jegliche Besserung. Ich vermute auch auf einen Kabelbruch, hab nur keine Ahnung wie sich das am besten feststellen lässt.
So, ich klick mich auch mal wieder zum Thema RP ein,...
Habe gestern die Einspritzeinheit mal Grundeingestellt. Leider ohne Erfolg, das Problem mit der zu geringen Leerlaufdrehzahl ist immer noch da.
Motor kalt - Drehzahl ok
Motor warm - Drehzahl zu niedrig
Temperaturgeber ok !!! Kein Kabelbruch (durchgemessen vom STG)
anbei zwei Bilder vom DZM über die Leerlaufdrehzahl im kalten und warmen Zustand.
Das Problem, läßt sich auch beim Auskuppeln der Gänge spüren, da sinkt die Drehzahl ruckartig runter. Ist aber nicht immer!
Dreh diesen, ich nenne ihn jetzt mal "Puffer", auf dem der Gaszug an der Einspritzeinheit aufliegt, etwas höher. Mag sein, das das nicht der richtige Weg ist, aber bei mir hat das damals geholfen und ich hab die LLDZ konstant einstellen können.
Den scheiss DKA habe ich damals im Rinnstein zertreten, nachdem ich ihn mit Gewalt rausgebrochen habe, weil meine Nerven am Ende waren. Bin dann ewige Zeiten ohne das Teil gefahren, ruhig und unauffällig 😁
Norder kennt die Geschichte 😉 🙂
Gruß
Score12
deine Geschichte habe ich auch schon mal gelesen, vielleicht sollte man das mal probieren, ganz ohne DKA.
ist halt nur ne Notlösung....
Aber wahrscheinlich spinnt er dann im kalten Zustand rum.... ich kann es mir nicht vorstellen, dass der dann (noch) richtig läuft.