HILFE ROST AN DEN TÜREN!!!!!!!

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
habe heute festgestellt das an meinem 203 kombi bj:9.2002 an den hinteren türen oben unter dem gummi
alles schon rostet???
weiss jemand ob das eine kinderkrankheit noch ist?
und laut mb hat das fahrzeug 10 jahre garantie gegen durchrostung!!!!
habt ihr erfahrungen damit und gibt es da eine kulanz von mb?
für hilfe und tipps wäre ich euch dankbar
grüsse
chris

Beste Antwort im Thema

Was soll ich sagen ??? Du hast Recht !!! Mein Audi ist Bj 2003. Ich bin Lackierermeister und glaub mir, bei meinen Audi gibt es keinen Rost. Vielleicht an anderen, kann sein. Aber noch lange nicht so eine Menge, wie an Fahrzeugen von DB. Zu deinem Vorredner, jeder Hersteller hat irgendwelche Probleme bei seinen Produkten, ganz klar. Ich weiss aber nichts davon, dass das A4 Modell generell Wassereintritt und Abplatzer an den Stossfängern hat. Aber jeder Lackierer weiss, dass Mercedes ab ca. Bj 1996 nur noch Rostbuden verkauft hat. Und das ist Standart und Fakt !!! Und wenn du das als DB Fan wegdiskutieren möchtest, mach es einfach. Ich würde mich betrogen fühlen und ich sage dir. Wenn ich solch einen Audi kaufen, in dieser miesen Qualität, die Mercedes seinen Kunden zumutet, es wäre mein letzter Audi !!!! Es ist eine Zumutung, die bescheissen ihre Kundschaft ohne Ende und ändern gar nichts daran !!! Im Gegenteil, es kommen noch immer mehr Modelle mit schlechter Qualität dazu. Und das ist dem Konzern völlig egal. Das kann doch nicht sein !!!! Ich finde Mercedes eigendlich gar nicht so schlecht, aber mal ehrlich. Das kann man sich doch eigendlich in der heutigen Zeit bei den hohen Preisen für so ein Auto doch gar nicht freiwillig antun, oder ?????

31 weitere Antworten
31 Antworten

Aha, achte man auf die Elektronik von Audi ein Disaster! Unser Nachbar neuen A6 gekauft 1 Monat später komplette Elektronik im Arsch. Und das lese ich bei allen Audi modellen !!! ALLE!!! .

Egal ob Elektronik oder Rostproblem ich entscheide mich immer für das Auto das am Sichersten für mich und anderer ist. Und da ist Mercedes 1. Platz achte mal auf das ESF 2009 das zurzeit Sicherste Auto der Welt.

Man ließt immer nur negatives, schreibt doch mal auch was positives, ich hatte mit meinen auch ärger ohne ende, vor kurzem Turbolader getauscht, Federbruch, Rostplobleme....was solls bin trotzdem zufrieden....du als "Audi" Fahrer solltest es genau wissen, dass auch Audi Probleme hat, egal obs Elektronik ist oder was anderes (siehe Forum für AUDI),....und was jetzt?? Ist doch egal, es wird immer gemeckert, find sowas echt sch....sorry nicht böse gemeint aber solche Diskussion bringt hier auch nix!!

Zum Rostthema, nicht jeder Benz rostet, mein Vater fuhr einen W211 7 Jahre, null Rost, null Abplatzungen, null Probleme mit der Elektronik, er fuhr 7 Jahre und hat nur Kundendienst gemacht und Bremsen gewechselt....also ist das was du schreibst schwachsinn!!

Ich fahre ein w203 bj 2001 habe auch keine Rostprobleme!

Ähnliche Themen

Hallo

Also ich bin zwar aktuell zufriedener Mercedesfahrer,finde aber diese Diskusion kindisch und unangebracht.

Den egal Ob Mercedes,Audi oder BMW Fakt ist das ALLE Hersteller seit Jahren drastische Einsparmasnahmen haben und der Trend geht zu mehr schein als sein.Ihr dürft nicht vergessen das die PKW Hersteller meist die selben Zulieferer haben und wenn zum beispiel das Blech minderwertig ist dan nützt auch die Rostvorsorge von Audi auf lange Sicht nix.

Es wird gespart was geht und das geht bei jedem Hersteller auf die Qualität.Das die Preise der Neuwagen Trotzdem auf einem so hohem Nivau liegen ist anbetracht dessen unverständlich.

Eins ist sicher:

Einen II Golf,Audi B4,oder 500SL aus den 80ern wird es nie wieder geben.

vg

Einige hier verstehen absolut nicht, wovon ich rede. Sagen wir es mal so, Mercedes ist das geilste Auto von der Welt !!! Ich hoffe, das gefällt euch jetzt. Mir ging es nicht darum Mercedes runter zu machen und Audi hoch zu loben ( und das nur weil ich so eine Karre fahre ). Ich sagte mehrmals, ich finde im Grunde einen Mercedes auch nicht schlecht nur kann ich mit dem Rostproblem nicht leben. Für alle Leute, die nur meinen letzten Post gelesen haben und gleich das Maul weit aufreissen, bitte alles lesen und dann losmähren. Und nun nochmals, Mercedes ist im Grunde NICHT VERKEHRT und AUDI HAT AUCH PROBLEME !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe NIE etwas anderes behauptet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hoffe das befriedigt jetzt hier den ein oder anderen !!!!!!!!!!!!!!

Ahhh,
nochmals bitte ich um Entschuldigung für meine frechen Behauptungen. Ich wollte euch wirklich nicht stören oder ärgern !!!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Indianapolis


Einige hier verstehen absolut nicht, wovon ich rede. Sagen wir es mal so, Mercedes ist das geilste Auto von der Welt !!! Ich hoffe, das gefällt euch jetzt. Mir ging es nicht darum Mercedes runter zu machen und Audi hoch zu loben ( und das nur weil ich so eine Karre fahre ). Ich sagte mehrmals, ich finde im Grunde einen Mercedes auch nicht schlecht nur kann ich mit dem Rostproblem nicht leben. Für alle Leute, die nur meinen letzten Post gelesen haben und gleich das Maul weit aufreissen, bitte alles lesen und dann losmähren. Und nun nochmals, Mercedes ist im Grunde NICHT VERKEHRT und AUDI HAT AUCH PROBLEME !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich habe NIE etwas anderes behauptet !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich hoffe das befriedigt jetzt hier den ein oder anderen !!!!!!!!!!!!!!

Also Befriedigung hole ich mir wo anders😁

Ich verstehe was du uns sagen willst.Und bezweifele auch nicht das du als Lakierermeister auch deine Erfahrungen mit Gammelnden Mercedesen gemacht hast oder von kollegen Informationen hast.

Nun ich bin gespannt wie sich meiner macht.Sollte er Gammeln kenne ich ja jetzt einen Lackierermeister der es mir zum Sonderpreis macht😉

vg

Hehe.
Alles wird gut !!! 🙂

Hallo!

Rost ist einfach inakzeptabel diese Meinung habe ich bis jetzt in allen Threads vertretten mit Kritik habe ich nicht gespart.
Die MB Gemeinde muß zugeben, dass ja NICHT NUR der Rost ein Thema ist, sondern ich will Stichworte wie: Injektoren, Stabis, Nokenwellenversteller, Steuergeräte etc., auch nocht mit einbringen und nicht nur beim w203 sondern auch beim w210.

Aber die Konkurrenz wird meiner Meinung nach auch zu überbewertet, auch da tretten Probleme auf nur die MB Gemeinde gibt es sofort preis , während andere oft verschweigen oder es herunterspielen.

Zwar haben die Modelle der Konkurrenz schöne Designs, aber nicht alles was glänzt ist auch Gold. Geht man etwas ins Detail wird man feststellen, dass es immer noch gute Gründe gibt einen MB zu kaufen!

Gruß

Habe auch einen W203-270CDI,BJ2002,160T KM-da sind auch die hinteren Türen und die Heckklappe unterhalb der Heckscheibe von innen her nahezu durchgerostet. 50% Kulanz wollten die Werkstatt bieten, Eigenanteil alleine 750€ für die Heckklappe,nicht mit mir! Da Auto wurde nur Langstrecke gefahren und stand dazwischen immer in der unbeheizten Garage. Es ist eine Unverschämtheit, wie Mercedes seinen Produktionsmurks auf die Kunden abwälzt! Mein Zweitwagen VW-Golf-3, BJ 1996 hat dagegen nicht eine Spur von Rost, obwohl er jeden Winter vermehrt gefahren wurde!-Ausgeleierte Vorderachsgelenke hatte ich an meinem Vorfahrzeug BMW-524TD erst nach 350TKm und nach 15 Jahren und 407TKm noch keine Spur von Rost!
Mein Fazit: nie wieder einen Daimler!
MfG heizerhermann

Ich denke ein Lackierer kann schon ganz gut beurteilen wie hoch die Rostempfindlichkeit der verschiedenen Hersteller untereinander ist. Mein ortsansässiger Lackierer hat übrigens dasselbe vernichtende Urteil über den serienmäßigen Daimler Rostschutz. Daß bei bestimmten Modellen oder Jahrgängen mal ein Qualitätsproblem auftreten kann ist durchaus normal. Daß sich das bei Mercedes jetzt aber schon seit über 10 Jahren dauerhaft über alle Modelle so hinzieht ist vollkommen unverständlich. Schaut Euch mal einen 190er von 1993 an. Da gibt es keine abgerosteten Federteller oder gar Rost unter den Türdichtungen, obwohl die Konstruktion zu den nachfolgenden "Rostlauben" (W210/202) nahezu identisch ist.
Ich bin 10 Jahre zufriedener Mercedesfahrer gewesen. Rostanfälligkeit wird für mich in Zukunft definitiv ein K.O. Kriterium bei Autokauf sein. Gottseidank gibt es diese Foren, die die Schwachstellen eines jeden Modells offenlegen.
P.S.
Vielleicht hat Mercedes ja gerade deshalb die Wartungsintervalle auf "jährlich" reduziert um so die ausufernden Rost-Kulanzkosten abzudecken.😁

w203 baujahr 2001... nach 5 jahren fingen die unteren türkanten auf der linken seite an zu rosten... beide türen unten lackiert... 100% kulanz...

vor 8 monaten dann auch der kofferraum... komplett lackiert... bei der gelegenheit hat die NDL entdeckt, dass die türen wieder anfangen... und auch am unterboden war rost... also hat man auch das gemacht... alles in allem musste ich 10 tage auf das auto verzichten, habe eine b klasse bekommen und zur abholung ein komplett geputztes auto inkl. aufgeplatztem winterreifen... man ist wohl über einen nagel gefahren... also gleich noch einen neuen reifen bekommen

hoffe das wars jetzt mit dem rost

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712



hoffe das wars jetzt mit dem rost

Rost ist wie die Pest am Ar... die wahrscheinlichkeit das er wieder kommt liegt bei 105%😉.

Ich würde ihn nach der kur verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von waldemar93


Egal ob Elektronik oder Rostproblem ich entscheide mich immer für das Auto das am Sichersten für mich und anderer ist. Und da ist Mercedes 1. Platz achte mal auf das ESF 2009 das zurzeit Sicherste Auto der Welt.

Hallo,

dem pflichte ich bei; selbstverständlich kann ich diejenigen verstehen, die viel Ärger - vor allem Rost- und Elektronicprobleme haben oder hatten. ich meinerseits kann nur Positives über meine 40jährige Erfahrung mit Mercedes sagen, den 124er habe ich 15 Jahre gefahren bis er 650.000 km gelaufen hatte, es war das erste Fahrzeug das nur 6,5 l/100 km brauchte, während der Vorgänger, der 123er noch 9,5 l/100 km benötigte. An Reparaturen war nur der übliche Verschleiß fällig, ansonsten hielt die Abgasanlage wie auch manches andere doppelt so lange als die früheren Fahrzeuge, die Steuerkette mußte erst bei 480.000 km erneuert werden und dank guter Pflege waren die Rostprobleme nicht nennenswert.
Beim jetzigen Fahrzeug: W 203, 200 CDI von 5/05 habe ich auch noch keine Probleme der vielfach beschriebenen Art gehabt, allerdings muß ich als Selbstschrauber auch dazu folgendes sagen: als ich das Fahrzeug erhielt und nach kurzer Zeit enttäuscht feststellte, das kein Unterbodenschutz aufgebracht war, habe ich den kompletten Unterboden sowie die Radläufe freigelegt und selbst den Unterbodenschutz aufgetragen.
Bei den vielen Hinweisen auf aufgekommenen Rost wäre meinerseits interessant zu wissen, ob dies hauptsächlich Fahrzeuge sind, die auf der Straße stehen, also keine Garage haben, und inwieweit die Fahrzeuge im Frühjahr und Herbst gewachst worden sind oder nicht, das betrifft natürlich nicht die Fahrzeuge, bei denen der Rost von innen nach außen geht. denn es gibt ja auch manche Fahrzeuginhaber, die sich kaum um ihr Fahrzeug kümmern und dann nachher meckern, wenn Probleme aufkommen.

Gruß

hansblank

Deine Antwort
Ähnliche Themen