Hilfe - Reifenpanne in Italien am Gardasee
Hallo,
befinde mich gerade im Urlaub am Gardasee und habe dort eine Reifenpanne.
Bin mit dem rechten Vorderrad an einen spitzen Bordstein gekommen und platt ist der reifen.
Ein Ersatzreifen sieht der Wagen ja leider nicht vor.
Habe gerade mal den Mercedes Pannencevice angerufen, sie wollen sich um Hilfe bemühen.
Eine einfache Frage könnte man mir am Telefon nicht beantworten: kann man mit der MO Bereifung noch einige Kilometer bis zu einem Reifenhändler oder zu einer Mercedes Wekstatt weiterfahren?
Mal sehen, was die 24-Stunden-Hilfe sonst zu bieten hat. Ich hoffe, wir bekommen das hin, denn für morgen ist die Weiterreise geplant.
Wenn sich hier vor Ort zufällig jemand auskennt: wir sind in Cavaion Veronese bei Bardolino.
Gruß
Lothar
Beste Antwort im Thema
Auf jeden ist eine Reifenpanne in Italien am Gardasee so interessant, dass Sie in einem Thread erwähnt und diskutiert werden sollte. Aber auf jeden Fall. Ich hätte auch als aller erstes bei MT meine Reifenpanne gepostet, wenn ich eine hätte. Vor allem hätte ich ohne Ratschläge der MT-Teilnehmer auch nicht gewußt was ich tun soll.
49 Antworten
Zitat:
@lecaro schrieb am 21. August 2015 um 14:43:01 Uhr:
So...jetzt passt Du aber mal gut auf die Bordsteine auf.....Deinen unbeschädigten Reifen hast Du aber hoffentlich mitgenommen ? Ich weiß ja nicht, wo Du noch hin willst.....
Nö, hab ich da gelassen. Soweit hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht.
Aber der Kofferraum ist auch voll, wollen noch weiter nach Venedig.
Ich habe jetzt für meine Reifen eine Reifenversicherung abgeschlossen. Da es nur ca. 3 Euro für 24Monate sind, habe ich nicht lange nachgedacht. Hat jemand damit Erfahrung?
peso
Hi, viele Grüße aus dem Nachbarort ( Garda ). Möchte jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ohne Reserverad fahre ich keinen Meter.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. August 2015 um 18:05:31 Uhr:
Bei dem Preis wird das Selbstverschulden, (Randstein anfahren) sicher ausgeschlossen sein.
nein, ist enthalten. soll es in der ch auch geben. tcs reifenversicherung.
peso
Zitat:
@Holly.We schrieb am 21. August 2015 um 18:42:22 Uhr:
Hi, viele Grüße aus dem Nachbarort ( Garda ). Möchte jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ohne Reserverad fahre ich keinen Meter.
schön. aber die neuen autos haben so etwas nicht.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. August 2015 um 19:10:21 Uhr:
nein, ist enthalten. soll es in der ch auch geben. tcs reifenversicherung.Zitat:
@pefra69 schrieb am 21. August 2015 um 18:05:31 Uhr:
Bei dem Preis wird das Selbstverschulden, (Randstein anfahren) sicher ausgeschlossen sein.peso
Ah seh schon, na mit der Profiltiefe _ Erstattungs Betrag, habens die "Zufällige" Reifenpanne am Randstein eingebremst, weil sonst hat ja jeder versicherte bei alten Reifen einen Randsteinschaden.😁
Zitat:
@Holly.We schrieb am 21. August 2015 um 18:42:22 Uhr:
Möchte jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ohne Reserverad fahre ich keinen Meter.
Dann wirst Du in Zukunft halt keinen Meter mehr fahren, denn Ersatzreifen sterben aus und das ist auch gut so.
In über 40 Jahren hab ich nach meinen Erinnerungen genau eine Reifenpanne gehabt, bei der ich einen Ersatzreifen gebraucht hätte. Das war wie einige Beiträge vorher beschrieben, vor einigen Jahren in Kroatien.
Ist zwar jetzt etwas off topic, aber ich achte sehr darauf, dass ein Auto zumindest ein Notrad drin hat. Privat wie beruflich. Hat mir persönlich schon geholfen, aber vor allem beruflich. Wir bestellen grundsätzlich Ersatz- bzw. Reserverad, Tirefit ist nicht (nach Möglichkeit). Sonst wird umgebaut: Mulde schaffen, Rad rein, Werkzeug rein, gut ist. Gibt nichts einfacheres.
Zum Thema: Danke für die Rückmeldung und weiterhin einen schönen Urlaub! 🙂
Wieviel hätte denn ein Notrad geholfen? Er hätte direkt zum Reifenhändler fahren können, aber für die Weiterreise braucht es auch neue Reifen. Ich hab auch keinen Ersatzreifen dabei, selbst der Wohnwagen hat keinen mehr. Für was bin ich denn im ADAC oder hab Mobilo? Auf der Autobahn will ich selbst nicht Reifen wechseln. Früher dachte ich auch anders, aber es geht auch ohne Ersatzrad.
Auf jeden ist eine Reifenpanne in Italien am Gardasee so interessant, dass Sie in einem Thread erwähnt und diskutiert werden sollte. Aber auf jeden Fall. Ich hätte auch als aller erstes bei MT meine Reifenpanne gepostet, wenn ich eine hätte. Vor allem hätte ich ohne Ratschläge der MT-Teilnehmer auch nicht gewußt was ich tun soll.
Das finde ich nun ziemlich daneben cooperolli. Das ist ein Forum und wenn er meint, die Sache so angehen zu wollen, ist es doch ok. Manche Gedanken sollten wirklich einfach nur gedacht und nicht expliziet aufgeschrieben werden 🙄.
Zitat:
@KlausGSE schrieb am 21. August 2015 um 19:53:21 Uhr:
Dann wirst Du in Zukunft halt keinen Meter mehr fahren, denn Ersatzreifen sterben aus und das ist auch gut so.
Eine Anmerkung dazu.
Ich hatte vor ein paar Wochen eine Testfahrt mit dem neuen BMW X1 und was lag im Kofferraum?
-ein Notrad-
Dies war bei BMW seit Jahren nicht mehr bestellbar.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. August 2015 um 19:11:28 Uhr:
schön. aber die neuen autos haben so etwas nicht.Zitat:
@Holly.We schrieb am 21. August 2015 um 18:42:22 Uhr:
Hi, viele Grüße aus dem Nachbarort ( Garda ). Möchte jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ohne Reserverad fahre ich keinen Meter.peso
Was bist du denn für ein Witzbold, meiner ist aus Dez/13 und mit Reserverad.
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. August 2015 um 19:11:28 Uhr:
schön. aber die neuen autos haben so etwas nicht.Zitat:
@Holly.We schrieb am 21. August 2015 um 18:42:22 Uhr:
Hi, viele Grüße aus dem Nachbarort ( Garda ). Möchte jetzt hier keinen Streit vom Zaun brechen, aber ohne Reserverad fahre ich keinen Meter.peso
Naja, ein Blick in die Preisliste des erst in diesen Jahr erschienenen GLE Coupé sei empfohlen, Notrad für ca 80€ Aufpreis.
Selbst der noch nicht auf dem Markt erhältliche Audi A4 hat ein Notrad als Option.