Hilfe: Rechtslage bei Kauf eines leichten Unfallers, der sich als Totalschaden herausstellte.

Hallo, ich habe am 17.01.2020 einen Bmw 325i Baujahr 2012 VOM HÄNDLER gekauft. Am Telefon war die Rede von einem kleinen Unfallschaden. Das Auto sei sauber und habe lediglich einen leichten Frontschaden erlitten. Auf Nachfrage nach einem Totalschaden/Schaden an tragenden Teilen verneinte er. Als wir dort ankamen sagte man uns erneut das selbe und dass das Auto wahrscheinlich lediglich einen kleinen Vorschaden hatte vorne rechts. Dies wurde im Kaufvertrag seitens des Händlers folgendermaßen vermerkt: Auto besitzt Vorschaden, Höhe unbekannt aber Auto sei fahrbereit. Wir glaubten ihm dies da äußerlich sowie vor Ort am Leerlauf und kurzer Probefahrt nichts spürbar war. Zuhause angekommen hatte das Auto schon einige Probleme gemacht auf der knapp 300km langen Heimreise, zu viel Spiel in der Lenkung bei hoher Geschwindigkeit, Vibrieren des Autos ab 130kmh. Wir stellten Nachforschung an und konnten den ersten Besitzer des Fahrzeuges ausfindig machen der uns Unfallbilder sowie den gesamten 13-seitigen Versicherungsbericht zusandte. Darin war die Rede von einem wirtschaftlichen Totalschaden. Reparaturkosten lagen nach Schätzung bei 35.000€. Restwert knappe 3000€. Das Auto wurde daraufhin versteigert und ging nach Polen wahrscheinlich zum unsachgemäßen Wiederaufbau. Danach an unseren besagten Verkäufer. Dieser verkaufte das Auto in der Zwischenzeit an einen anderen Besitzer der jedoch auf bisher ungeklärte Weise vom Kaufvertrag zurücktreten konnte. Nun waren wir die nächsten Besitzer. Das Auto weißt nach heutigem Werkstattbesuch immer noch erhebliche Mängel auf. Es war die Rede von einer fehlenden „Spannschraube“ im Lenkgetriebe die lebensgefährlich sei, da die Lenkung jederzeit hätte herausfliegen können und das Auto nicht mehr kontrollierbar gewesen wäre. Beziehe mich hier auf die Aussagen am Telefon des Chefs der Werkstatt. Das Gutachten folgt morgen. Wir haben also den Händler angerufen. Dieser wiedersprach sich mehrmals. Teilweise sagte er, dass er von einem Unfallschaden garnichts wusste, dann kannte er ihn aber nicht in diesem Umfang. Alle Gespräche wurden aufgezeichnet für Polizei/Anwalt. Letzter Stand: Der Verkäufer behauptet im Recht zu sein, da er nichts von einem Totalschaden wusste und möchte das ganze über Rechtswege klären. Die Frage ist nun wer wirklich im Recht ist da meines Wissens nach Unwissenheit nicht vor Strafe schützt und es auch bei einem Unfallwagen einen Unterschieden zwischen geringfügigen Mängeln und einem meldepflichtigen Totalschaden gibt. Ich hoffe irgendjemand kann uns hier helfen. Die Nerven liegen blank.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht nimmt er den Abendflieger in die Heimat ... *worst_case* 🙂

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@camper0711 schrieb am 27. Januar 2020 um 23:06:29 Uhr:



Zitat:

@Syntec schrieb am 27. Januar 2020 um 22:58:30 Uhr:


... dass Totalschäden meldungspflichtig sind in Deutschland. ...

Quelle?

mir ist nur bekannt, dass auf dem Verkäufer bekannte - oder bei Händlern einem Profi erkennbare - Unfallschäden hinzuweisen ist ... und den Hinweis hast Du schriftlich im Kaufvertrag stehen ...

(statt Dich von so einem Betrüber volllabern zu lassen, hättest Du halt lieber 1. das Auto genauer angeschaut/ggfs. prüfen lassen UND 2. den Vertrag lesen sollen 😉 )

Dein letzter Kommentar ist absolut unangebracht. Hat nichts mit den Thema zu tun und hilft auch null. Was zwar auch auf den ersten Teil zutrifft aber egal.

Er ist ein Mensch, der zum Händler geht und ein Auto kaufen will. Nicht jeder ist Kfz Mechatroniker mit motortalk rechtsbildung.

Um nochmal was beizutragen. Das Thema Polen-repariertes-totalschadenauto, ist ein Thema was sehr bekannt ist und es ist betrug.
Teils geht da noch weiter, da dies schon eine richtige Masche ist mit weitgreifenden Folgen.
Das Problem mit den im Kaufvertrag stehenden Zustand ec, okay, dass habe ich verdrängt. Macht die Sache schwerer, aber nicht unmöglich.
Richter, polizei und Co sind auch Menschen und nicht dumm.
Hier kann man ggf Vorsatz sogar sehen, weil er es bewusst verschleiert. Aber das ist alles Sache des Anwalts, beweislage und Co. Will da keinerlei laieen Einschätzung geben wie viele andere.

Geh zum Anwalt, wie du ja vorhast, höre dir seine Meinung an und geb uns Bescheid.
Was ich jedoch tun würde, die Tonaufnahme nur deinen Anwalt zeigen und davon erzählen.

Strafrechtlich ist sowas immer verwertbar. Ob man zivilrechtlich daraus Honig saugen kann, das hängt sehr vom Einzelfall ab.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 27. Januar 2020 um 23:49:44 Uhr:



Zitat:

@camper0711 schrieb am 27. Januar 2020 um 23:06:29 Uhr:


Quelle?

mir ist nur bekannt, dass auf dem Verkäufer bekannte - oder bei Händlern einem Profi erkennbare - Unfallschäden hinzuweisen ist ... und den Hinweis hast Du schriftlich im Kaufvertrag stehen ...

(statt Dich von so einem Betrüber volllabern zu lassen, hättest Du halt lieber 1. das Auto genauer angeschaut/ggfs. prüfen lassen UND 2. den Vertrag lesen sollen 😉 )

Dein letzter Kommentar ist absolut unangebracht. Hat nichts mit den Thema zu tun und hilft auch null. Was zwar auch auf den ersten Teil zutrifft aber egal.

Er ist ein Mensch, der zum Händler geht und ein Auto kaufen will. Nicht jeder ist Kfz Mechatroniker mit motortalk rechtsbildung.

Danke🙂 Es ist nicht so, dass ich 2 linke Hände habe. Es wurde bereits einiges am Auto repariert ohne Werkstatt bevor ich vom Totalschaden wusste, wie z.B. nicht funktionierende Fensterheber auf beiden Seiten sowie Spiegelverstellung usw. Ich werde allerdings einen Teufel tun und mich an größere Sachen heranwagen, wenn ich noch Gewährleistung und einen möglichen Rücktritt vom Kaufvertrag bedenke. Was du noch angefügt hast werde ich definitiv bedenken. Habe entweder morgen oder Mittwoch Termin beim Anwalt/Anwältin. Die ist spezialisiert auf solche Sachen und ich denke, dass wir dort eine gute Chance haben. Problem ist die enorme Wartezeit von 1-2 Jahren bis zum Urteil.

Zitat:

@Syntec schrieb am 27. Januar 2020 um 23:56:03 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 27. Januar 2020 um 23:49:44 Uhr:


Dein letzter Kommentar ist absolut unangebracht. Hat nichts mit den Thema zu tun und hilft auch null. Was zwar auch auf den ersten Teil zutrifft aber egal.

Er ist ein Mensch, der zum Händler geht und ein Auto kaufen will. Nicht jeder ist Kfz Mechatroniker mit motortalk rechtsbildung.


Danke🙂 Es ist nicht so, dass ich 2 linke Hände habe. Es wurde bereits einiges am Auto repariert ohne Werkstatt bevor ich vom Totalschaden wusste, wie z.B. nicht funktionierende Fensterheber auf beiden Seiten sowie Spiegelverstellung usw. Ich werde allerdings einen Teufel tun und mich an größere Sachen heranwagen, wenn ich noch Gewährleistung und einen möglichen Rücktritt vom Kaufvertrag bedenke. Was du noch angefügt hast werde ich definitiv bedenken. Habe entweder morgen oder Mittwoch Termin beim Anwalt/Anwältin. Die ist spezialisiert auf solche Sachen und ich denke, dass wir dort eine gute Chance haben. Problem ist die enorme Wartezeit von 1-2 Jahren bis zum Urteil.

Theoretisch, hätte er sogar bei jeden dieser Mängel wenn es nicht explizit ausgeschlossen ist, Pflicht nachzubessern. Als Händler hat er halt schlicht Gewährleistung, auch bei den älteren Autos, wo ich ein acht Jahre altes Auto nicht zu zähle.

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, um welche Summe reden wir eigentlich bei den Wagen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:00:12 Uhr:



Zitat:

@Syntec schrieb am 27. Januar 2020 um 23:56:03 Uhr:



Danke🙂 Es ist nicht so, dass ich 2 linke Hände habe. Es wurde bereits einiges am Auto repariert ohne Werkstatt bevor ich vom Totalschaden wusste, wie z.B. nicht funktionierende Fensterheber auf beiden Seiten sowie Spiegelverstellung usw. Ich werde allerdings einen Teufel tun und mich an größere Sachen heranwagen, wenn ich noch Gewährleistung und einen möglichen Rücktritt vom Kaufvertrag bedenke. Was du noch angefügt hast werde ich definitiv bedenken. Habe entweder morgen oder Mittwoch Termin beim Anwalt/Anwältin. Die ist spezialisiert auf solche Sachen und ich denke, dass wir dort eine gute Chance haben. Problem ist die enorme Wartezeit von 1-2 Jahren bis zum Urteil.

Theoretisch, hätte er sogar bei jeden dieser Mängel wenn es nicht explizit ausgeschlossen ist, Pflicht nachzubessern. Als Händler hat er halt schlicht Gewährleistung, auch bei den älteren Autos.

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, um welche Summe reden wir eigentlich bei den Wagen?

18.000 Euro. 9000 Euro in Zahlung gegeben und 9000 draufgelegt. Also ist schon unangenehm.

Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:01:24 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:00:12 Uhr:


Theoretisch, hätte er sogar bei jeden dieser Mängel wenn es nicht explizit ausgeschlossen ist, Pflicht nachzubessern. Als Händler hat er halt schlicht Gewährleistung, auch bei den älteren Autos.

Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde, um welche Summe reden wir eigentlich bei den Wagen?

18.000 Euro. 9000 Euro in Zahlung gegeben und 9000 draufgelegt. Also ist schon unangenehm.

Wow krass. Klassische Polen Masche leider.
Das ist genau das segment wo diese Leute drauf anziehlen.
Dann kann ich nur dazu raten was gesagt wurde und keinen Cent mehr reinstecken.

Er kann dir halt echt jeden km in Rechnung noch stellen, als wertverlust ec. Aber bei sowas...
Hast du den Wagen bzw die Gespräche mit Zeugen geführt, wenn ja, Zeugen einpacken und auch Anwalt sagen dass du diese hast. Sehr wichtig.

Wäre es jetzt "nur" 5k +- hätte man sagen können, scheisse gelaufen, Lohn nicht. Bei sowas aber, gibt es kein Kompromiss.
Ich würde nur vielleicht, nochmal versuchen mit den Händler zu einigen, entweder vor oder nach Anwalt. Das spart schlicht die Kosten.

Ansonsten.. Joa.
Hast du mal den km Stand gecheckt? Oft ist dieser gleich mit manipuliert. In der Regel sogar immer.
Das wäre zb noch ein Faktor, was alles umwerfen würde.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. Januar 2020 um 23:50:08 Uhr:


Strafrechtlich ist sowas immer verwertbar. Ob man zivilrechtlich daraus Honig saugen kann, das hängt sehr vom Einzelfall ab.

Ehrlich gesagt möchte ich einfach mein Geld zurück. Von Zivilrecht kann ich absehen, von einer geschäftsschädigenden und zu 100% auf Wahrheit basierenden Rezension auf Mobile und Co. aber nicht😁

Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:04:52 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. Januar 2020 um 23:50:08 Uhr:


Strafrechtlich ist sowas immer verwertbar. Ob man zivilrechtlich daraus Honig saugen kann, das hängt sehr vom Einzelfall ab.

Ehrlich gesagt möchte ich einfach mein Geld zurück. Von Zivilrecht kann ich absehen, von einer geschäftsschädigenden und zu 100% auf Wahrheit basierenden Rezension auf Mobile und Co. aber nicht😁

Das zivilrecht wird dir aber dein Geld bringen.
Die Anzeige bei der Polizei wird dann über eine eventuelle Strafrechtliche Folge entscheiden. Was auch sehr wichtig ist, in meinen Augen. Wir reden hier wenn es echt so ist, von mit einer der größten und schlimmsten Masche auf den Automobilmarkt für gebrauchtwagen.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:04:43 Uhr:



Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:01:24 Uhr:


18.000 Euro. 9000 Euro in Zahlung gegeben und 9000 draufgelegt. Also ist schon unangenehm.

Wow krass. Klassische Polen Masche leider.
Das ist genau das segment wo diese Leute drauf anziehlen.
Dann kann ich nur dazu raten was gesagt wurde und keinen Cent mehr reinstecken.

Er kann dir halt echt jeden km in Rechnung noch stellen, als wertverlust ec. Aber bei sowas...
Hast du den Wagen bzw die Gespräche mit anderen geführt, wenn ja, Zeugen einpacken und auch Anwalt sagen dass du diese hast. Sehr wichtig.

Wäre es jetzt "nur" 5k +- hätte man sagen können, scheisse gelaufen, Lohn nicht. Bei sowas aber, gibt es kein Kompromiss.
Ich würde nur vielleicht, nochmal versuchen mit den Händler zu einigen, entweder vor oder nach Anwalt. Das spart schlicht die Kosten.

Ansonsten.. Joa.
Hast du mal den km Stand gecheckt? Oft ist dieser gleich mit manipuliert.

Km Stand sollte stimmen. Motor war das einzige was nach dem Unfall noch zu gebrauchen war laut Gutachten. Traurig aber wahr. Zeugen gibt es für mich 2 (Freundin und Vater) vor Ort in Dortmund, Telefonat anschließend sogar 3-4, sowie Tonaufnahme. Die kommen auch alle mit zu Anwalt und Polizei. Wir streben diese Einigung auch weiterhin an, jedoch ist morgen Nachmittag mein Geduldsfaden spätestens gerissen. Es ist auch nervlich eine Zumutung. Soll jetzt nicht nach Mitleid klingen aber ich bin 21 und das ist ein Traum, den ich mir seit langem Sparen erfüllt habe und nun das ist nicht gerade angenehm, wenn die Seifenblase dann 10 Tage nach Kauf platzt.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:08:20 Uhr:



Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:04:52 Uhr:



Ehrlich gesagt möchte ich einfach mein Geld zurück. Von Zivilrecht kann ich absehen, von einer geschäftsschädigenden und zu 100% auf Wahrheit basierenden Rezension auf Mobile und Co. aber nicht😁

Das zivilrecht wird dir aber dein Geld bringen.
Die Anzeige bei der Polizei wird dann über eine eventuelle Strafrechtliche Folge entscheiden. Was auch sehr wichtig ist, in meinen Augen. Wir reden hier wenn es echt so ist, von mit einer der größten und schlimmsten Masche auf den Automobilmarkt für gebrauchtwagen.

Diese ganze Masche ist bei Bmw so prominent. Man liest so oft von Re-import mit Vorschaden oder Vorschaden generell es ist echt eine Zumutung geworden. Ich frage mich mittlerweile ganz ehrlich warum ich mir diesen Stress überhaupt antue. Hätte auch einfach weiter meinen Alten fahren können und hätte mit diesen dreckigen dubiosen Händlern nichts zu tun gehabt.

Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:16:02 Uhr:



Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:08:20 Uhr:


Das zivilrecht wird dir aber dein Geld bringen.
Die Anzeige bei der Polizei wird dann über eine eventuelle Strafrechtliche Folge entscheiden. Was auch sehr wichtig ist, in meinen Augen. Wir reden hier wenn es echt so ist, von mit einer der größten und schlimmsten Masche auf den Automobilmarkt für gebrauchtwagen.


Diese ganze Masche ist bei Bmw so prominent. Man liest so oft von Re-import mit Vorschaden oder Vorschaden generell es ist echt eine Zumutung geworden. Ich frage mich mittlerweile ganz ehrlich warum ich mir diesen Stress überhaupt antue. Hätte auch einfach weiter meinen Alten fahren können und hätte mit diesen dreckigen dubiosen Händlern nichts zu tun gehabt.

Im Nachhinein ist man immer schlauer. Das sagte mir mein dad und ich meinem Sohn, begriff es aber selbst erst als es zu spät war.

Du hast aber ganz gute Karten, kann viel schlimmer aussehen. Aber leider ist unsere Bürokratie manchmal sehr lahm und wirr. Ein klaren Blick und Einschätzung muss dir da ein Anwalt mit allem unterlagen geben.

Es gibt Schlüsselwörter und Co, die dort zählen können. So aus der Ferne betrachtet sieht es aber sehr nach vorsatz und eindeutig aus.
Das entscheidet aber wer anders.

Ich drücke dir die Daumen. Auch das man davon fertig ist, ist absolut menschlich.
Aber bloß nicht aufgeben. Viele knicken ein weil sie Angst vor den Aufwand haben.
Sieht bei dir aber nicht so aus. Das Problem ist aber auch dass man nicht einfach so zurück treten kann vom Kauf, wenn es sich wirklich um Betrug handelt.
Ansonsten würde er den karren gleich weiter verkaufen. Sowie der vor dir..
Aber, du wirst vom Anwalt alles wichtige hören.

Du kannst rückabwickeln und deine aufgewendeten Kosten erstattet bekommen ... jedenfalls wenn der Verkäufer hinreichend liquide ist.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 28. Januar 2020 um 00:20:36 Uhr:



Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:16:02 Uhr:



Diese ganze Masche ist bei Bmw so prominent. Man liest so oft von Re-import mit Vorschaden oder Vorschaden generell es ist echt eine Zumutung geworden. Ich frage mich mittlerweile ganz ehrlich warum ich mir diesen Stress überhaupt antue. Hätte auch einfach weiter meinen Alten fahren können und hätte mit diesen dreckigen dubiosen Händlern nichts zu tun gehabt.

Im Nachhinein ist man immer schlauer. Das sagte mir mein dad und ich meinem Sohn, begriff es aber selbst erst als es zu spät war.

Du hast aber ganz gute Karten, kann viel schlimmer aussehen. Aber leider ist unsere Bürokratie manchmal sehr lahm und wirr. Ein klaren Blick und Einschätzung muss dir da ein Anwalt mit allem unterlagen geben.

Es gibt Schlüsselwörter und Co, die dort zählen können. So aus der Ferne betrachtet sieht es aber sehr nach vorsatz und eindeutig aus.
Das entscheidet aber wer anders.

Ich drücke dir die Daumen. Auch das man davon fertig ist, ist absolut menschlich.
Aber, bloß nicht aufgeben. Viele knicken ein weil sie Angst vor den Aufwand haben.
Sieht bei dir aber nicht so aus. Das Problem ist aber auch dass man nicht einfach so zurück treten kann, wenn es wirklich um Betrug handelt.
Ansonsten würde er den karren gleich weiter verkaufen.
Aber, du wirst vom Anwalt alles wichtige hören.

Danke für die ganze Hilfe und die Aufmunterung🙂 Ich werde mein Bestes geben und euch auf dem Laufenden halten. Eine Gute Nacht wünsche ich noch😉

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Januar 2020 um 00:21:40 Uhr:


Du kannst rückabwickeln und deine aufgewendeten Kosten erstattet bekommen ... jedenfalls wenn der Verkäufer hinreichend liquide ist.

Wenn es so leicht wäre. Er lehnte dies grundsätzlich ab mit der Aussage, dass ich ja den Kaufvertrag unterschrieben hätte und er "generell keine Autos ohne Weiteres zurücknimmt". Was man daraus schließt kannst du dir selbst ableiten. Rücktrittsformulare/etc. wird er über seinen Anwalt ablehnen lassen. Falls du da aber irgendwelche andere Methoden kennst immer her damit natürlich.

Zitat:

@Syntec schrieb am 28. Januar 2020 um 00:25:14 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 28. Januar 2020 um 00:21:40 Uhr:


Du kannst rückabwickeln und deine aufgewendeten Kosten erstattet bekommen ... jedenfalls wenn der Verkäufer hinreichend liquide ist.

Wenn es so leicht wäre. Er lehnte dies grundsätzlich ab mit der Aussage, dass ich ja den Kaufvertrag unterschrieben hätte und er "generell keine Autos ohne Weiteres zurücknimmt". Was man daraus schließt kannst du dir selbst ableiten. Rücktrittsformulare/etc. wird er über seinen Anwalt ablehnen lassen.

Rein theoretisch hätte er aber alle nicht angegeben Mängel beheben müssen, bzw drei Versuche und dann rückabwicklung. Aber wir sind hier wie gesagt auf einer ganz andere schiene.

Gute Nacht

Ähnliche Themen