Hilfe: Problem mit C4-Schlüssel
Hallo Motortalker,
ich habe folgendes Problem: Der Schlüssel meines C4 Picasso lässt sich nur noch als "Keyless System" nutzen, aber nicht mehr als Fernbedienung. Heißt: Ich kann die Türe zwar durch Betätigen des Türgriffs öffnen, aber nicht mehr durch einen Druck auf die Entriegelungstaste auf dem Schlüssel. Hat wer eine Ahnung, wie sich das ändern lässt?
Vielen Dank vorab!
Kai
16 Antworten
Jaja, die Batterie im Schlüssel ist schneller leer als bei den "alten" Nur-Fernbedienungsschlüsseln. Ging mir auch mal so. Ca. 2 Jahre Laufzeit. War erstmal sehr überrascht!
Das Notsystem ist aber genial einfach und zuverlässig:
Mechanischen Hilfsschlüssel rausziehen,
Tür aufschließen,
Schlüssel in sein Fach stecken (der Transponder wird dort vom Auto abgefragt "wer er ist und was er will"
und schon kann man starten). Dafür braucht der Schlüssel KEINE Knopfzelle. DAs war aber "früher" auch schon immer so (XSARA usw.)
Das mechanische Türschloss sollte man ab und zu mal nutzen, damit es im Notfall auch noch gängig ist.
Der hohe Verbrauch an Knopfzellen liegt meiner Meinung an dem sehr häufigen Informationsaustausch vom Schlüssel und Auto, ohne das wir das merken.
Mein keyless hatte bisher (2013-2021) einen Defekt am Türgriffsensor Fahrerseite. Das war halt ECHT unbequem ;-). Da musste ich doch glatt immer den Schlüssel drücken... oder zur anderen Tür laufen! Repkosten waren dank Garantieverlängerung überschaubar.
Zitat:
@michisfootball schrieb am 24. Januar 2021 um 19:42:51 Uhr:
Das große Rätsel geht weiter: letztes Wochenende bei Schnee und Wind: nichts geht mehr per Fernbedienung: Auto mit Schlüssel aufgeschlossen (wie 1987 als ich begann Auto zu fahren). Starten des Motors ging nur, indem ich den Schlüssel eingesteckt habe.
Montag, zwei Tage später: Schnee und Kälte vorbei und alles wie immer: selber Schlüssel, Hand in den Griff, Türen öffnen sich, fahren wie immer, abschließen am Türgriff... hurra!
Gestern: Regen, 1 Grad : wieder geht nichts mehr... also: ab in die Werkstatt!Hat noch jemand eine Idee?
Das Erste scheint bei dir die Knopfzelle irgendwie zu sein (Kontakte sorgfältig prüfen!). Das Zweite könnte ein schleichend defekter Türgriffsensor werden. Meiner brauchte viele Monate bis er ganz ausfiel.
Nervig, weil - mal geht Türgriff - dann wieder nicht. Mancher vermutete auch schon, dass es ein verschmutzter Sensor ist. Das glaube ich inzwischen aber nicht mehr.
Folgender Effekt war auch schon mal da:
Schlüssel in der Hosentasche, Motor lief, volle Fahrt, dann plötzlich: "Schlüssel nicht erkannt". KEINE ANGST Motor läuft weiter! Aber wenn ausgeschaltet wars das :-(.
Ursache war wohl mein starkes Smartphone in der Hosentasche, zusammen mit einem vmtl. schwachen Schlüssel.
Auch gerne genommen:
klobige Metallbündel (also Schlüsselbund) in der gleichen Tasche wie der Schlüssel.
Auch schon mal erlebt:
Motor ließ sich nicht ausschalten wg. "Schlüssel nicht erkannt". Das Auto verrät einem aber auf dem Bildschirm, dass man STOP sehr lange drücken soll. Aber Vorsicht: Wenn AUS dann AUS ;-(
Alles meist nur Funkprobleme... Physik eben!