Hilfe ! Problem 300CE
Hallo Zusammen
Ich leider ein kleines Problem mit meinem Benz, bei dem die Werkstatt mir leider nicht weiterhelfen konnte. Vielleicht weiss einer etwas mehr um mir zu helfen.
Das Problem tritt auch nur auf, wenn der Wagen (300CE, Bj. 1993, 271tkm) einige Zeit gestanden hat (so ab ca. 3 Tage).
Der Wagen startet gut, aber wenn man ein Stück gefahren ist ….
……….dann stottert er, es klappert leicht (manchmal schlägt es auch) von hinten, teilweise stirbt dann beim Gasgeben ab und man bekommt nicht wieder gestartet (erst nach einiger Zeit) …..und wenn man gas gibt stirbt er ab ………..
Bis jetzt wurde gemacht neue Einspritzdüsen, Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen, Lambdasonde geprüft, ……..etc. von einer Mercedes Werkstatt……..doch leider tritt der Fehler immer noch nach einer gewissen Standzeit auf.
Hat jemand noch einen Ratschlag oder mehrere ??? Vielen Dank für eure Antworten 🙂
Gruss
Chris
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
@fleibakafairnesshalber - bereits am 26.1. bot db-fuchs an, sein "notfallrelais " zu schicken.
welches wird er wohl damit gemeint haben ???? 😁
war vlt etwas zu verklausuliert ? -hätt er doch besser gleich ÜSR -im klartext - schreiben sollen ?
meins liegt auf halde- für den fall der fälle.😁
vg mike
Hallo,
er hat es Notlauf Relais genannt und ich habe mich gefragt, wo das wohl sitzt. Das er für den Notfall ein ÜSR mitführt, darauf bin ich nicht gekommen.
Ist aber auch egal, vielleicht schaut sich der Themenstarter das Relais mal an.
Gruß
fleibaka
michael
welche pole im stecker wären zu brücken - falls man das KPR als ursache ausschließen will/ muss ? - oder auch für den notfall: KPR-ausfall in der pampa .
(sag nicht: solange umstecken bis pumpe läuft 😉)
mike
ps. was ist, nach deiner erfahrung, aber der häufigste grund fürs liegenbleiben/motorabsterben in fahrt -neben spritmangel.
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
michaelwelche pole im stecker wären zu brücken - falls man das KPR als ursache ausschließen will/ muss ? - oder auch für den notfall: KPR-ausfall in der pampa .
(sag nicht: solange umstecken bis pumpe läuft 😉)mike
ps. was ist, nach deiner erfahrung, aber der häufigste grund fürs liegenbleiben/motorabsterben in fahrt -neben spritmangel.
Mach das nicht, hab mir durch ausprobieren mit nem dünnen Draht den ich im Wagen fand mal unterwegs gemacht, solange bis die Pumpe lief, hatte mir kräftig die Flossen verbrannt, ich schau grad mal nach ob ich rausfinde welche Nummern da drauf stehen.
Gute frage Benzin oder Zündfunke, unterschiedlich je nachdem wo ne Schwäche ist, hatte mal nach dem dritten Zündsteuergerät durch Zufall gesehen das da Teer aus der Zündspule kocht, das war dann die Ursache weswegen Drei Geräte ins Gras beisen mußten.
So wie ich Gelesen habe mußt du das Steuergerät N16 rausziehen das neben dem ABS und hinter dem ÜSR sitzen sollte (laut zeichnungen in der WIS), dann Klemme 87 (Pumpe) mit Klemme 15 (Plus geschalten) verbinden, die Pume darf aber nur laufen wenn die Zündung angeschaltet ist, wenn Du die Zündung ausmachst muß die Pumpe auch sofort ausgehen.
Hab leider kein Schaltbild gefunden, hab in der WIS unter 07.3-1609 nachgelesen, nur das die dort um die Kraftstoffmenge zu messen die Pumpe direkt mit mit der Klemme 30 verbinden, wodurch die immer läuft, was ja in Deinem Fall falsch ist.
Und wenns hilft wirklich das Problem danach lösen und nicht einfach nur weiterfahren mit gerbückter Kraftstoffpumpe.
😕
Hallo zusammen
War heute bei mercedes und wollte den kraftstofffilter wechseln lassen. Gott sei dank hatte ich den wagen jetzt ein paar tage stehen lassen und ich kam bei mercedes an ........siehe da er stotterte und lief wieder unrund......
der meister hat darauf hin nicht den filter gewechselt ......weil er meinte es kommt nicht davon sondern hat die zündkabel durchgemessen ......da er ab und an aussetzer hatte........
........er ist nicht ausgegangen, der wagen hatte aber ab und zu zündaussetzer.....(allerdings nicht mehr abgestorben --- ist ja schon ein Fortschritt 😉 )
.......die messung ergab : die kabel sind in ordnung .........aber sie haben die aussetzer gemerkt
.....leider wussten sie dann auch keinen rat mehr ..................und ich fuhr wieder nach hause......wobei auf der rückfahrt der spuk schon wieder vorbei war
und nun sollte ich das relais in angriff nehmen ??? elektrik ist nicht meine stärke ....Hilfe !!!!
gruss chris
Ähnliche Themen
passt zwar nicht zu den bisherigen statements, aber...
zündaussetzer bei gemessen intakten kabeln- doch nur zündmimik ? (Kerzen ,Verteiler , Läufer)
gar die zündspule ?
lässt sich die evtl. beim boschservice überprüfen ?
.......Tja, er stirbt zur Zeit (auf zum Glück) halt nicht mehr ganz aber sondern gerät nur noch ins stottern, nach 3 Tage standzeit und ca. 6km Fahrt ......fängt es an ......
.........jetzt habe ich ihn wieder jeden tag gefahren und .........er stottert nicht so stark sondern läuft unruhig im stand und setzt wirklich ab und an aus ........
bei mercedes haben sie irgentwas drchgemessen mit einem gerät.....so das sie sagten die kabel sind in ordnung.........
PS kerzen, verteilerkappe sind auch überprüft
weiss nicht ob es von bedeutung ist ...aber beim licht an- ausschalten heute morgen flackert die radio beleuchtung..
auf jedenfall bin ich total verwirrt und die werkstatt weiss auch nicht weiter ausser ich soll den wagen mal 1 woche da lassen (was natürlich dementsprechend auch kosten wird 🙁 )
hi vielleicht hast du einen massefahler oder so... n kumpel hatte ähnliches mit seinem clk der hatte zwischendurch im stang stark geruckelt, war ein kleiner haariss im zylinderkopf kannste ja ma überprüfen. viel erfolg! LG