ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Hilfe ! Problem 300CE

Hilfe ! Problem 300CE

Themenstarteram 26. Januar 2009 um 14:14

Hallo Zusammen

Ich leider ein kleines Problem mit meinem Benz, bei dem die Werkstatt mir leider nicht weiterhelfen konnte. Vielleicht weiss einer etwas mehr um mir zu helfen.

Das Problem tritt auch nur auf, wenn der Wagen (300CE, Bj. 1993, 271tkm) einige Zeit gestanden hat (so ab ca. 3 Tage).

Der Wagen startet gut, aber wenn man ein Stück gefahren ist ….

……….dann stottert er, es klappert leicht (manchmal schlägt es auch) von hinten, teilweise stirbt dann beim Gasgeben ab und man bekommt nicht wieder gestartet (erst nach einiger Zeit) …..und wenn man gas gibt stirbt er ab ………..

Bis jetzt wurde gemacht neue Einspritzdüsen, Verteilerkappe mit Finger, Zündkerzen, Lambdasonde geprüft, ……..etc. von einer Mercedes Werkstatt……..doch leider tritt der Fehler immer noch nach einer gewissen Standzeit auf.

Hat jemand noch einen Ratschlag oder mehrere ??? Vielen Dank für eure Antworten :)

Gruss

Chris

Ähnliche Themen
36 Antworten

Hi mach mal; vor dem Start 5-6 mal die Zündung an-aus bringt das besserung?

Themenstarteram 26. Januar 2009 um 20:16

was könnte denn das dann sein ??? kannst du deine vermutung mal äussern ??

um es zu testen muss ich ihn ja erst wieder ein paar tage stehen lassen ......das macht es so schwierig und es ist so unberechenbar........so dass ich schon mal einen abschleppwagen holen musste, da er nicht wieder ansprang.........aber als er da war ca. 1 stunde später drehte der mann den schlüssel um und er lief...(obwohl ich kurz vor ihm es auch probierte hatte) .......und ich fühlte mich als depp :)

aber das problem ist halt die unberechenbarkeit.......und das man einfach so liegen bleiben kann.......oder nicht

Wann wurde der Kraftstoffilter zum letzten Mal gewechselt? Könnte z.B. Wasser im Filter oder Tank sein, was bei den jetzigen Aussentemperaturen im Filter friert - und auch wieder auftaut, je nachdem halt.

Themenstarteram 26. Januar 2009 um 20:34

Eigentlich war er mercedesservice gepflegt bis km 260 Tkm also gehe ich von aus das er dort auch den filter immer regelmässig bekommen hat.

Mit dem frieren kann leider nicht sein, da er es auch schon mal im august letzten jahres angefangen hat .......und dort war kein frost.....

wasser im tank weiss ich nicht wie ich es überprüfen soll.....

An der Kraffstoffpumpe gibts ein Ventil,aber wenn ich hier was vom Abschleppwagen lese,da wurde ich dir schon fast mein Notlauf relais schicken.

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 9:36

nunja, der abschleppwagen kam nur weil der wagen ca. 1 stunde nicht gestartet ist .......schlüssel umgedreht der motor hat auch gedreht nur nicht gestartet .....wie als wenn kein benzin ankommt......

aber bevor er abgeschleppt wurde ging er wieder........

das kann ein wenig wasser ausmachen ??? kann ich es selbst machen das ablassen??

oder doch das relais........??.... wo finde ich dieses??

gibt es keine weiteren kontrollmöglichkeiten was es sein kann.......hat jemand noch eine idee ??

am 27. Januar 2009 um 10:02

Hallo

ich hatte zwei mal das gleiche Problem

das erste mal war es der Benzinfilter du solltest mal bei MB die letzte Inspektion hinterfragen ob er getauscht wurde

das zweite mal Benzinpumpe oder/und der Rest der Einspritzanlage verharzt einfach ein Additiv von Atu 19,-€ in den Tank

und das Problem war vergessen

Gruß

Peter

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 10:08

Okay........werde ich mal hinterfragen oder besser einfach mal den Filter tauschen lassen........

wurde den dann auch die ganze benzinpumpe getauscht ?? oder habe ich was missverstanden ??

am 27. Januar 2009 um 10:11

nein beim zweiten mal wurde nur das Additiv in den Tank gegeben Benzinpumpe wurde noch nie getauscht

Gruß

Peter

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 10:52

Danke werde ich ausprobieren ;)

Hallo,

ich denke Du solltest auch mal das ÜSR (Überspannungsschutzrelais) prüfen.

fleibaka

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 12:59

Wie überprüfe ich das üsr und wo finde ich es denn ??

Vielen Dank für eure Tipps

gruss

chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisKr

 

Wie überprüfe ich das üsr und wo finde ich es denn ??

Vielen Dank für eure Tipps

gruss

chris

Hallo,

das Relais schützt die Bordelektronik. Es befindet sich hinter der Batterie, zu erkennen an einer Sicherung.

evtl. hast du im Relais eine kalte Lötstelle.

Hörst Du beim Einschalten der Zündung, wenn das Problem auftritt die Pumpen?

 

fleibaka

Themenstarteram 27. Januar 2009 um 20:29

Weiss zwar nicht wie die pumpe sich an hört aber es ist nichts zu hören beim einschalten der zündung.

erst bei fahrt ...wenn das problem auftritt hat man den stotternden motor, der bei gasgeben abstirbt und teilweise mal leiser.....MAL lauter ein leichtes schlagen von hinten .....(wie als ob an der hinterachse da differential klappern würde) ...........

ich kann es leider nicht besser beschreiben .........

jetzt am sa ist es wieder aufgetreten, doch diesmal hat er nur gestottert......hauptsächlich an der AMPEL .....und hat gestottert und hinten nur leicht geklappert....... und er ist mal nicht abgestorben :) ... (aber ich hatte schon wieder schweissperlen auf der stirn und die abschleppnummer in der hand)

gruss

chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen