HILFE Polo 86c will nich mehr...
Hallo Leute, ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann. Habe meinen Polo 86c Bj.1992 zusammen mit Freunden repariert! Problem war das die Öl und Temperaturanzeigen leuchteten und gar nicht mehr ausgingen! Schon nach kurzer Fahrt war der Motor total heiß, Wasser sowie Ölstand waren aber in Ordnung!
Jetzt hatten wir das Termosthat gewechselt, ebenso die Temperaturgeber und eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut! Heute auf der Heimfahrt passierte folgendes:
Temperaturanzeige ging aus, Öllampe fing an zu blinken, dazu kam ein Warnton vom Tacho welcher sich anhörte wie ein Wecker! Ich zur Tanke Öl gekauft und aufgekippt (nur zur Sicherheit)! Öllampe ging kurz aus aber nach ca. 1km wieder an auch der Warnton war wieder da! Dann fing das ganze Auto an zu ruckeln und er nahm kaum noch Gas an! Nach einiger Zeit (Warnton und Öllampe immernoch an) fing sich mein Polo wieder, doch schon nach kurzer Zeit ging es wieder los, er wurde auch immer lauter, vergleichbar mit einem Trägger! Er nahm wieder kein Gas an und ging einfach aus dabei klapperte es vorne im Motorraum! Hatte noch versucht zu starten aber das hört sich komisch an! Ich frage mich wo ist das ganze Öl hin??? Verloren hat er nichts das hätte ich ja gesehen! Außerdem ist das Zahnrad vom Zahnriemen gebrochen hab ich vorhin gesehen, aber das hat ja nichts mit der Frage (wo ist das Öl geblieben) zu tun!
Ich bin mit meinen Nerven total am Ende, hab soviel Zeit und Geld investiert und jetzt das...! Ich habe einen Verdacht...Ölpumpe??? Ich hoffe einer von euch kann mir helfen und sagen was ich jetzt noch machen kann! 1 kompletten Zylinderkopf habe ich noch zu liegen für den Fall das die Kolben jetzt nen Schlag weg haben!
LG Ina
15 Antworten
also ölpumpe is sehr gut möglich... aber so wie sich das anhört is bei dem motor nich mehr viel zu retten! is das "zahnrad" denn kommplett gebrochen? oder nur "angebrochen"? und der zahnriemen noch in richtiger stellung drauf? wenn der zahnriemen runter is kannst gleich den kopf runter nehmen! hab auch schonmal gesehen das jemand bei nem ford die kopfdichtung falschrum eingebaut hat und er deswegen keinen öldruck hatte weil die löcher nich gepasst haben.....
HALLO?!? 😰😰😰😰😰 😠😠😠😠😠 😮😮😮😮😮
wie kann man denn so weiterfahren? es blinkt und tönt aus allen ecken, der motor rasselt --> wie kann man da noch weiterfahren???????????
also da tut mir alles weh!!!!! was denkst du gibt es diese anzeigen???
diagnose ist ganz einfach: kein öldruck --> kolbenfresser...
ich vestehe es echt nicht!!!
Zitat:
Original geschrieben von Derbydriver2
also ölpumpe is sehr gut möglich... aber so wie sich das anhört is bei dem motor nich mehr viel zu retten! is das "zahnrad" denn kommplett gebrochen? oder nur "angebrochen"? und der zahnriemen noch in richtiger stellung drauf? wenn der zahnriemen runter is kannst gleich den kopf runter nehmen! hab auch schonmal gesehen das jemand bei nem ford die kopfdichtung falschrum eingebaut hat und er deswegen keinen öldruck hatte weil die löcher nich gepasst haben.....
Das Zahnrad ist komplett abgebrochen und die Schraube dazu hing lose drin, der Zahnriemen war zur Hälfte runter! Die Kopfdichtung ist richtig rum eingebaut , aber er hatte ja schon vorher keinen Öldruck vermute ich weil da schon nach einigen Metern fahrt die Öl und Temperaturanzeigen leuchteten! Darum habe ich ihn mit Freunden abgeschleppt weil ich nicht mehr fahren wollte da der Motor auch total heiß wurde nach kurzer Zeit! Jeder hat gesagt (das liegt an der Kopfdichtung, Thermostat und den Gebern!) Habe also alles gekauft und verbaut, Öl und Wasser nachgefüllt, ja und jetzt das!
Das kommt dabei raus wenn man auf Opelfahrer hört...dat macht nix du kannst damit ruhig weiterfahren is nix schlimmes...!!! Das hab ich ja jetzt gemerkt! =(
Nee macht nix mit nem überhitzten Motor zu fahren der übelst rasselt...:rolleyes😮h man leute gibt es.... nix gegen dich!😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Polo 86c Girl
Ich zur Tanke Öl gekauft und aufgekippt (nur zur Sicherheit)! Öllampe ging kurz aus aber nach ca. 1km wieder an auch der Warnton war wieder da!Ich frage mich wo ist das ganze Öl hin??? Verloren hat er nichts das hätte ich ja gesehen!
Außerdem ist das Zahnrad vom Zahnriemen gebrochen hab ich vorhin gesehen, aber das hat ja nichts mit der Frage (wo ist das Öl geblieben) zu tun!
LG Ina
Uups, ziemlich verwirrend und verworren zu lesen, das alles !
Ja, wie jetzt, einfach auf Verdacht und zur Sicherheit Öl raufgekippt ?
Wie man den Ölstand prüft, wisst Ihr hoffentlich schon ?
Und wenn das Zahnrad abbricht nach Zylinderkopfwechsel, habt Ihr da was falsch gemacht ?
Vielleicht Schrauben nicht fest genug oder zu fest angezogen ???
Bleibt jetzt wohl nur noch ein Motortausch, oder ? (oder Autotausch ?😕)
LG Zwiebel
Ich würde mal fast sagen "kapitaler Motorschaden", Zahnrimen abgesprungen/verrutscht Kolben auf Ventile aufgeschlagen, daher auch die netten Geräusche aus dem Motorraum!
Ich denke mal auch, das die Ölpumpe unzureichenden Druck aufgebut hat (daher das Gepiepe), die NoWe nicht mehr richtig geschmiert wurde, schwergängig wurde und dann das Zahnriemen Malör passiert ist!
Wer bastelt auch am Bolzen des Zahnriemenrads rum bei einem ZKD Wechsel, ist doch garnicht nötig, außer man macht die Simmeringe auch gleich mit neu? *hmmm...*
Wenn ich z.B. auch die Schaftabdichtungen neu machen würde, nehme ich die Nocke incl. Rad mit raus, aber wie gesagt, bei Simmering-Wechsel muß es leider ab!
Gruß
Der Sisko
Wusste übrigens gar nicht, dass es einen Warnton gibt.
Mein Bruder hatte (über 15 Jahre her) den 78 er Golf I in Grundausstattung - von seinen Schwiegereltern übernommen - Temperaturanzeige hatte der gar nicht, und die Warnleuchte ging erst, als es zu spät war - Zylinderkopf überhitzt wegen defekten Thermostats !
LG Strukki
Du hast ja 2 Öldruckgeber/Schalter in Deinem Polo-Kopf, für 2 verschiedene Druckzustände, einfach gesagt "bei zu geringem Ölstand und/oder zu geringem Öldruck", sollten beide Warnungen Angehen, also Öllampe und das Piepen, sollte man sofort anhalten und den Motor abstellen und nicht noch eine Weile gemütlich durch die Gegend Gurken!
Das mit dem NoWe-Rad ist mir aber immer noch nicht ganz klar, das ist massiver gehärteter Guss, da muß schon eine gewaltige Kraft dahinter stecken, dass das in zwei geht, zumindest nicht durch den Riemen, die Kraft hätte er nicht, der Verabschiedet sich eher schon viel früher! *hmmm...*
Also kann sich nur der NoWe Bolzen gelockert haben, die NoWe eierte dann rum und verkantete irgendwo und bleibt dann stehen, bloß dann wäre wie gesagt, der Riemen gerissen, oder übergerutscht und hätte sich von seinen zähnen verabschiedet...sehr eigenartig das ganze, evtl. waren die Steuerzeiten schon vorher falsch eingestellt, er lief wie ein Eimer, wurde dann belastet, dazu evtl. die Zahnriemenspannung zu herzlos locker, der Rutscht noch weiter drüber, der Kolben setzt auf und der Motor verreckt...tscha *shit happens*! 😕
Gruß
Der Sisko
Das hört sich ja gewaltig mies an was hier so beschrieben wird!!!
Wer mit solchen Geräuschen aus dem Motorraum noch weiterfährt hat meines erachtens auch ein bissele selber schuld.
Und auf nen Opelfahrer hören.....naja, das ist schon arg Fahrlässig.
Aber jetzt mal zurück zum Thema mich würde auch brennend interressieren ob du das NoWe-rad abgebaut hast.
Kann mir ansonten auch net vorstellen wie das Kaputt gegangen sein soll.
Aber der Motorschaden ist jawohl Amtlich...das ganze Geld das du reingesteckt hast war definitiv umsonst.
Gruß die Viper
mir tut nur der arme polo leid... 🙁
aber manche fahren ja auch ohne öl 😠
also du kannst dich entscheiden: entweder schrott, macht +50€ oder anderer motor, macht ca. -200€ + einbau.
oder fahrradfahren, das braucht keinen öldruck 🙄
Zitat:
Original geschrieben von seb89
oder fahrradfahren, das braucht keinen öldruck 🙄
Juppp, aber den Luftdruck nicht vergessen, sonst heißt es auch da "wer sein Fahrrad liebt, der schiebt"! 😁
Polo-Girl ist wohl vor Scham in den Erdboden versunken und meldet sich nicht mehr! 😉 😰
Zitat:
Juppp, aber den Luftdruck nicht vergessen, sonst heißt es auch da "wer sein Fahrrad liebt, der schiebt"! 😁
stimmt, das hatte ich natürlich vergessen 😉
aber immernoch besser als "wer seinen polo liebt,..." 😁
Hallo Leute,
doch doch ich bin noch am Start hier =)! Also wie man den Ölstand prüft das weiß ich, habe ich auch sofort kontrolliert, Ölstand war i.O.! Habe dann trotzdem an der Tanke Öl nachgefüllt (nur so zur Sicherheit)! Denn das gepiepe und das blinken der Ölanzeige haben mir schon Angst gemacht...!
Das Zahnrad vom Zahnriemen wurde abgebaut beim wechseln der ZKD und gestern habe ich von demjenigen der es gemacht hat erfahren, das er es mit einem ganz normalen Schlüssel festgeschraubt hat :-O!!! Soweit ich weiß wird das aber mit nem Drehmomentschlüssel festschraubt, so 80 newtonmeter müßten das sein.
Naja nach dem "Vorfall" wurde wieder am Polo gewerkelt...laut der Jungs läuft er jetzt wohl wieder, allerdings hat er keinen Öldruck und die Ölanzeige blinkt immer noch =( ! Ich weiß auch nicht mehr weiter...! Die Ölpumpe und Druckschalter??? sollen i.O. sein!!! Ich weiß auch nich, vielleicht ist es doch besser sich von ihm zu trennen :,( !
LG Ina
Dann lass mal die Leitungen zu den Öldruckgebern Testen, evtl. hast Du da ja an einem einen Kabelbruch o.ä.! 😉
Sicherungen auch mal alle gecheckt?
Gruß
Der Sisko