HILFE!!! Pioneer AVH-3200BT in Smart ForTwo
Hallo,
ich habe einen neuen Smart ForTwo 2010. In diesem befindet sich ein Pioneer 1-DIN CD-Player. Eingebaut wurde mir dies durch S&G wo ich meinen Smart erworben habe mit einem Einbauset wo nun unterhalb des Radio's noch ein Ablagefach ist. Nun möchte ich das o.g. 2-DIN Radio mit Display einbauen. Muss ich dazu was besonderes beachten? Ich habe gelesen, dass irgendein Kabel an die Handbremse angebracht werden soll ... Ich habe wirklich keine Ahnung, bitte helft mir. Muss ich nochmal einen DoppelDIN Einbauschaucht kaufen oder kann ich das Fach bei dem jetzigen einfach entfernen?
Über eine schnelle Hilfe von euch wäre ich dankbar.
Stichworte: Smart, Autoradio, Pioneer
27 Antworten
Sry, dass ich nochmal so saudumm Frage ... aber du kennst dich anscheinend sehr gut aus und
ersparst mir den Weg zu einem SC oder Car-Hifi die nur die gesetzeskonforme Sachen machen möchte ...
Also ich möchte es gesetzwidrig machen, so dass ich auch während der Fahrt Filme abspielen kann.
Also jetzt noch Masse, wo könnte ich es z.B. Anschließen und wie sollte ich das machen? (Am besten
für Dumme) Also halt so, dass ich es einfach und schnell machen kann.
Vielen vielen Dank für deine super Hilfe!
Einfach irgend wo an die Metallkarosse, sind doch genug Schrauben vorhanden.
Gruß Ingo
In der KFZ Technik ist ja Masse die Bezeichnung für den Minuspol der Batterie. In der Elektrotechnik wird ja immer ein Hin- und ein Rückleiter für den Strom benötigt, also immer zwei Adern. Damit man sich das in der Fahrzeugtechnik spart, hat man das Metall der Karosserie zu dem Rückleiter gemacht, d.h. ist hab eine Leitung für die Zuleitung und im Bereich des Verbrauchers wird dann die Rückleitung einfach irgendwo mit dem Metall der Karosserie verbunden, das sind dann die so genannten Massepunkte.
Wenn Du z.B. Deine Batterie mal freilegst, dann siehst Du, daß das dicke Kabel, daß am Minuspol der Batterie angeschlossen ist, direkt irgendwo an einen solchen Massepunkt geführt und dort mit dem Metall verschraubt wird.
Es ist jetzt natürlich nicht so, daß generell jedes Metallteil am Smart als Masseverbindung genutzt werden kann. Geeignet sind nur die Teile, die mit der Karosserie elektrisch leitend verbunden sind. Es kann natürlich auch sein, daß irgendwo Metallteile verbaut sind, die nicht leitend mit der Karosserie verbunden sind, z.B. irgendwelche Hilfswinkel oder ähnliches.
Der Metallrahmen der Einbaukonstruktion z.B. hat vermutlich keine Masseverbindung
Auf jeden Fall musst Du diese hellgrüne Leitung irgendwo im Bereich des Armaturenbretts auf Masse, d.h. auf ein Metallteil legen, um die Videofunktion nutzen zu können.
Am einfachsten wird es sein, die hellgrüne Zuleitung hinter dem Armaturenbrett nach unten in Richtung Batterie zu führen und dort den gleichen Massepunkt zu nehmen, den auch die Batterie verwendet.
Boar,
Vielen Dank für deine super Hilfe ...
Dass hört sich ja ganz einfach an, werde euch morgen berichten wie es mir ergangn ist ...
VIELEN DANK!!!
Ähnliche Themen
Also Radio Einbau hat ohne Problem funktioniert, alles Top!
Allerdings habe ich jetzt noch ein Problem, sobald ich den Zundschlüssel ziehe,
ist alles gelöscht. Sprich ich kann keine Radiosender speichern usw.
Habt Ihr da vielleicht auch noch einen Rat?
Vielen Dank!
Dann liegt das Dauerplus- bzw Zündungsplus Signal nicht richtig am Radio an, sondern genau verdreht.
Das Dauerplus am Radio ist für die Speicherung der Sender und sonstigen Einstellungen zuständig, weil es ja permanent anliegt, außer dann, wenn die Batterie komplett leer bzw. abgeklemmt wird.
Wenn jetzt Dauerplus und Zündungsplus verdreht sind, dann liegt ja Zündungsplus auf dem Radioanschluß, der Dauerplus braucht.
Dies bedeutet, daß jedesmal, wenn die Zündung ausgeschaltet wird, der Dauerplusanschluß des Radios spannungslos wird und dies hat für das Radio jedesmal die Auswirkung, als ob die Batterie abgeklemmt würde.
Auch wenn das Radio denselben Stecker hat wie der Originalstecker der Fahrzeugverkabelung, so kann die Steckerbelegung trotzdem differieren. Und es gehört zu den Besonderheiten, daß bei Smart Radios die Belegung hinsichtlich Zündungsplus und Dauerplus, die ja beide am Radio anliegen, in Relation zu Radios aus dem Zubehör genau vertauscht ist. Das hat bei Smart Tradition! Das war schon beim alten 450er Smart so.
Wenn ich die oben schon verlinkte Einbaubeschreibung richtig interpretiere, ich meine damit die Zeichnung auf Seite 4 und 5, dann müsste bei der Verkabelung des Radios die Möglichkeit bestehen, dies durch umstecken zu beheben.
Das Radio ist ja auf dem Bild mit einem dicken schwarzen Kabel angeschlossen, das zuerst senkrecht nach unten und dann links rüber zum ISO Anschluß führt. Damit ist der ISO Stecker der Fahrzeugverkabelung gemeint.
Oberhalb des waagrechten Teils des dicken schwarzen Kabels ist ein rechteckiger Bereich gestrichelt eingerahmt, in dem eine rote und eine gelbe Leitung jeweils über Stecker miteinander verbunden sind. Das sind die Anschlüsse von Dauerplus und Zündungsplus.
Normalerweise wird hier 1* mit 2* und 3* mit 4* verbunden.
Genau darüber in einer Art Sprechblase ist schon ein Hinweis zu sehen, daß ja nach Art des Fahrzeugs diese beiden Leitungen über Kreuz angeschlossen werden müssen.
Damit ist genau das symbolisiert, das beim Smart der Fall ist.
Dann muss 1* mit 4* und 3* mit 2* verbunden werden.
Durch die Tatsache, daß beim Smart das Dauerplus und das Zündungsplus im Fahrzeugstecker verdreht aufgelegt ist, musst Du dies durch Tausch dieser beiden Leitungen in den dafür vorgesehenen Steckern wieder zurück tauschen, damit die Signale am Radio wieder wie vorgesehen anliegen.
Verstehst du, was ich damit meine? Weisst Du, welche Stecker hiermit physikalisch gemeint sind? Von der Rückseite des Radios müsste ein Kabel weg führen, das auf der anderen Seite zu dem Stecker der Fahrzeugverkabelung führt. und in diesem Kabel müssten irgendwo die Stecker drin sein, die auf dem Plan Skizziert sind.
Im Lieferzustand müsste dort das gelbe mit einem gelben und ein rotes mit einem roten Kabel verbunden sein, ich denke mal, das ist über Flachstecker realisiert.
Und genau dort muß ein Tausch erfolgen.
Es muß dann jeweils rot mit gelb verbunden werden, um die Anschlüsse am Radio wieder richtig zu haben.
Zweimal verdreht ist dann quasi wieder richtig! 🙂
So also mein Radio funktioniert nun ohne Probleme.
Der Kabeltausch hat auch super funktioniert.
Vielen Dank für die Hilfe. Dank diesen Forum hier,
habe ich mir zwar viel Mühe gemacht, aber dafür
viel Geld gespart (ca. 300 € wo MB für den Einbau
wollte) und vorallem habe ich mal wieder etwas
dazugelernt.
Vielen Dank!!!
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! 🙂
Zu meiner Information habe ich aber jetzt noch eine Frage.
Hab ich das richtig verstanden, daß vom Radio bei Dir ein Kabel wegführt, das Bestandteil des Lieferumfangs des Radios war?
Am Ende dieses Kabels ist dann der ISO Stecker, in den der Stecker der Fahrzeugverkabelung eingesteckt wird.
Rein informativ, wie lang ist dieses Kabel eigentlich?
Und in diesem Kabel sind zwei Flachstecker enthalten, mit denen Du durch Umstecken der Anschlüsse die Signale für Dauerplus und Zündungsplus drehen konntest und somit wieder richtig am Radio anliegen.
Also das Kabel, dass ich an die Masse angeschlossen habe ist ca. 2m lang, das Kabel mit Mikrofon für die Freisprecheinrichtung ist ca. 2,5m lang ... du anderen Kabel sind direkt mit dem ISO-Stecker verbunden!
Möchtest noch andere Daten?
Hast Du die Flachstecker, die ich gemeint habe, die getauscht werden mussten, gleich gefunden?
Ja klar, war ja alles farblich markiert ... Also war überhaupt kein Problem ... Ich denke sollte ich mal wieder einen Radio einbauen müssen, wäre das kein Problem!!!
Also ich habe dieses Soundsystem jetzt gekauft - kann mir jemand das einbauen? ich hab eigentlich einen Bekannten aber der hat keine zeit. Eine gut dokumentierte Anleitung würde auch reichen - das Werkzeug und ein paar Tipps bekomm ich vom Fachmann.
Das ding muss jetzt rein - vom rumstehen wirds ja auch nicht besser.
Am besten PM schicken
-Danke Männers