Hilfe Ot Marikierung Aft Motor 1,6
Hallo
Hoffe es kann mir einer Helfen 🙁
Also zu meinem Problem.
Habe einen Golf 3 Aft 1,6 101 Ps mit Automatikgetriebe.
Habe den Zahnriemen erneuert doch nun springt er nicht mehr an.
Habe die OT Markierung von Nockenwelle, und die OT-Markierung von Kurbelwelle ( durch Verkleidung ) und die Zwischenwelle von Verteile habe ich so eingestellt das sie fluchtet mit verteilefinger / Kontakt. Also stimmt genau überein.
dann Riemen aufgelegt. Bei Starten zündet er nicht, sondern leiert nur durch.
Auf der zwischenwelle gibt es eine OT Markierung ,doch finde ich keine Gegenmarkierung.
Für Hilfe wäre ich sehr Dankbar.
Hinten an der Getriebeglocke gibt es keine OT markierung da Automatik.
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Stell den Motor wieder auf Zünd-OT und schau ob der Verteilerfinger genau bei der Markierung Verteilerrand steht , muß dann noch fein eingstellt werden mit Blitzer !
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Beim dem AFT wird der Impuls für die Zündspule nicht vom Hallgeber sondern vom OT-Geber abgeleitet, der Motor braucht den Hallgeber am Verteiler für den Notlauf nicht. Wenn die Ansteuerung der Zündspule und die Betriebsspannung da ist ist der Geber sowieso okay. Entweder die Betriebsspannung bricht zusammen wenn der Anlasser läuft oder Du hattest mit der Reservespule einfach Pech.
das heisst selbst wenn der Hallgeber kein Signal mehr sendet, würde ein Zündfunke enstehen ?
Zitat:
Original geschrieben von Djrox
das heisst selbst wenn der Hallgeber kein Signal mehr sendet, würde ein Zündfunke enstehen ?
Genau. Wenn Du einen Geber auswechseln willst dann wäre der OT-Geber interessant. Wenn Du aber die Ansteuerung Zündspule geprüft hast und diese Okay ist sehe ich dafür keinen Grund. Ein weiteres Indiz für einen funktionierenden OT-Geber ist wenn die Spritpumpe nach dem Vorfüllen bei eingeschalteter Zündung bei drehendem Anlasser wieder anspringt.
- Durch defekte/schlechte Masseverbindungen zieht sich der Anlasser Strom über das Masseband an der Zündspule vom Chassis/Zündspulenmassekabel. -> Spule wird heiß und fällt aus.
- Pech bei der neuen alten Zündspule. Die Zündspulen beim G3 und den Fahrzeugen sind nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt.
- Betriebsspannung bricht beim Startversuch zusammen.
Der Stromkreis der Zündspule ist überigens nicht abgesichert.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Genau. Wenn Du einen Geber auswechseln willst dann wäre der OT-Geber interessant. Wenn Du aber die Ansteuerung Zündspule geprüft hast und diese Okay ist sehe ich dafür keinen Grund. Ein weiteres Indiz für einen funktionierenden OT-Geber ist wenn die Spritpumpe nach dem Vorfüllen bei eingeschalteter Zündung bei drehendem Anlasser wieder anspringt.Zitat:
Original geschrieben von Djrox
das heisst selbst wenn der Hallgeber kein Signal mehr sendet, würde ein Zündfunke enstehen ?- Durch defekte/schlechte Masseverbindungen zieht sich der Anlasser Strom über das Masseband an der Zündspule vom Chassis/Zündspulenmassekabel. -> Spule wird heiß und fällt aus.
- Pech bei der neuen alten Zündspule. Die Zündspulen beim G3 und den Fahrzeugen sind nicht gerade für Zuverlässigkeit bekannt.
- Betriebsspannung bricht beim Startversuch zusammen.
Der Stromkreis der Zündspule ist überigens nicht abgesichert.
stimmt, das leuchtet alles ein.
also morgen mal beim Startvorgang die spannung prüfen ,wie weit sie in den Keller geht, bzw direkt mal überbrücken.
also Zündspule wird immer verdächtiger...nur das dass jetzt so plötzlich nach dem Zahnriemen kommt ist merkwürdig und habe Angst das ich bei der Montage sogar ein Fehler gemacht haben könnte.
Wobei wie gesagt, KW stand auf OT, Verteiler = OT , NW = OT. 2 mal durchgedreht und Markierungen passten immer noch. Zahnriemen richtig gespannt ...Also mal abwarten was morgen der Tag bringt, vielleicht kaufe ich notfalls eine neue Zündspule.