Hilfe ,Öl leckt, komm nicht durch den TÜV

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo, ich habe folgendes Problem. Und zwar war ich zum TÜV hin, und habe eine lange Mängelliste bekommen. Das war jetzt vor 4 Wochen. Er hat beidseitig neue Traggelenke, die Koppelstange vorne rechts ist neu, beide Stabis hinten und die innen hintere Buchse Querlenker links.Außerdem hat er neue Streuscheiben und die Leuchtweitentregulierung ist auch wie neu. Doch der Heini, der uns helfen wollte,KFZ- Meister wohlgemerkt, hat es sich so gedacht, dass wegen des verölten Motors (unser größtes Sorgenkind) wir nur in die Waschstraße fahren und das wars. Doch das ist es nicht. Wenn der Wagen hochgepumpt ist, läuft er nur so. War schon hin zur Nachkontrolle. Bin natürlich durchgefallen. Der TÜV Heini sagte, die Ölwaanendichtung ist hinüber. Er hat mir dann netterweise aufschub bis montag gegeben, eigentlich hatte ich nur bis Samstag. Wir haben tatsächlich auf die Schnelle jemanden gefunden, der uns die Ölwannendichtung einbaut. Heute wollte ich ihn nur noch einmal durch die Waschstzraße schicken, doch das kann ich mir sparen. Er leckt Öl, und zwar kommt das Öl aus dem Zwischenblech, wenn man die Ölwanne rausnimmt. Bin mit meinem Latein am Ende, Was kann es denn nur sein?

20 Antworten

Für die Arbeit, brauch ich länger. Aber ich habe keine Routine und keine eigene Werkstatt!

MfG

der hat nen Bauernhof, aber er macht das täglich, bin ich echt froh drüber. War trotzdem ein Kampf, die Ölwannendichtung zu wechseln. Er hat nur so Böcke zum drauffahren, aber er ist klein und wendig. Zum anheben des Motors hat er einen riesigen Hubwagen, der bis 1,60 m hochgebockt werden kann. Damit kriegt er alles hin.

Für die KWD muss kompl. das Getriebe raus, das ist beim Mondi schon ein wenig, Hilfsrahm abhängen, Lenkgetriebe lösen usw.
Ein geübter locker 4 Std.
Zahnriemen auch noch, denk mal 2-3 Std, +Material.

Kupplung beim Mondeo im eingeb. Zustand prüfen ist schwer, in der Regel, so meine Erfahrung, kommt immer erst der Nehmerzylinder bevor sie rutscht.

Silke

Deshalb nimmt man ja den Motor samt Getriebe nach oben raus, damit der Hilfsrahmen unangetastet bleiben kann.

Ähnliche Themen

scheint so, dass Du bei ihm gut aufgehoben bist, wenn die Kasse es hergibt lass alles machen, Kupplung würde ich nur die Mitnehmer Scheibe neu machen solange der "Rest" noch gut im Bild ist.
Auch auf die Gefahr das ich jetzt "Schläge" bekomme: Habe damals in meinem Omega B 2,5 V6, bei defektem Semering,- wie bei Deinem,- dieses Öl verwendet: 
http://wynnsde.1click.be/index.php/de/x/30?cId=2&bId=774 
war kein Leck mehr zu vernehmen und hat noch rund 30.000 Km gehalten...

Dein Budget wird weiter Schrumpfen.
Getriebesetige Dichtung: Getriebe runtermachen, da dazu muss allerlei entfernt werden. Hilfsrahmen und Schaltseile, alle Leitungen und und und. In 3 Stunden wenn das einer schafft, dann Respekt. Ich denke aber nicht dass drei Stunden ein guter Ansatz ist. Kein Werkstatt wird den Motor nach oben rauscchaffen, weil es einfach ein Bettel ist. Hilfsrahmen ist auch ein Bettel, aber besser als nichts.
Zahnriemenseitige ist einfacher, aber Zahnriemen muss getauscht werden, eventuell auch
Wasserpumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen