hilfe (oder rat) motor verliert kein öl!!

Mercedes E-Klasse W124

Hi,

eigentlich müsste ich mich freuen aber ist es nicht irgendwie merkwürdig das meine Motorölskala am Meßstab seit ca 4000 km immer noch auf voll steht???????

Oder könnte das ideal sein? K.A

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E



Zitat:

Original geschrieben von zwonulleins


Hallo batmanborg

Du schreibst, Dein Ölstand ist auf Maximum. Das ist nicht vernünftig!
Nur wenn man eine große Fahrt mit Anhänger im Hochsommer vorhat, kann/soll man das machen.
Ansonsten immer 0,5 bis 1 Liter unter Maximum-Strich.

Grüße Chris

WOW

man lernt hier echt nicht aus😁🙄

Ich fülle einmal auf max. fahre dann 10.000km und Nu😕😕 bekomme ich jetzt einen Motorschaden weil ich auf max bin....

die max marke.. is eben max.... 🙄

19 weitere Antworten
19 Antworten

bei den jüngeren motoren kommt das noch vor... meine 97er c klasse braucht ebenfalls noch kein öl zwischen den interwallen... der letzte is sogar nun 15000 km her....

Meiner auch nicht😁😁😁

Naja, dann guck halt am Diff, am Lenkgetriebe od. an der Automatik. Irgendwo muss doch ein verdammtes (wenn auch nicht Motoröl-)Leck zu finden sein. Wenn er völlig trocken ist, dann kann da etwas nicht stimmen 😁 !

Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Naja, dann guck halt am Diff, am Lenkgetriebe od. an der Automatik. Irgendwo muss doch ein verdammtes (wenn auch nicht Motoröl-)Leck zu finden sein. Wenn er völlig trocken ist, dann kann da etwas nicht stimmen 😁 !

hallo

stimmt. der motor ist bestimmt gar. verbraucht ne menge motoröl und es wird durch (unverbranntem)an den kolbenringen vorbeilaufendem kraftstoff "aufgefüllt".

ich würde ihn verkaufen, bevor er den geist ganz aufgibt.

gruß
frank

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FRANKMuttentaxi



Zitat:

Original geschrieben von vekocity


Naja, dann guck halt am Diff, am Lenkgetriebe od. an der Automatik. Irgendwo muss doch ein verdammtes (wenn auch nicht Motoröl-)Leck zu finden sein. Wenn er völlig trocken ist, dann kann da etwas nicht stimmen 😁 !
hallo
stimmt. der motor ist bestimmt gar. verbraucht ne menge motoröl und es wird durch (unverbranntem)an den kolbenringen vorbeilaufendem kraftstoff "aufgefüllt".
ich würde ihn verkaufen, bevor er den geist ganz aufgibt.

gruß
frank

😉

sowas æhnliches hatte ich mal. allerdings beim 124iger scania (:-)). der hat aus irgendwelchen gruenden ueber die selbststeuernden einspritzduesen diesel ins motorgehæuse gepumt. ich hatte stændig zu viel øl, nen saumiesen øldruck und ausgesehen und angefasst hat das ganze wie salatøl. scania meinte das wære schon ok weil øl ist drin, (etwas) øldruck ist auch vorhanden... ... fahr man ruhig weiter... . 2 tage spæter ist mir der motor hochgegangen. hat auf einmal angefangen hochzudrehen. war anfangs noch ganz lustig trotz begrenzer 120 zu fahren. dann hats mir angst gemacht .. - .. kupplung, bremse (zuendung aus usw hatte keine wirkung). naja , der gute hat sich selbst ueberdreht und dann wars aus mit dem guten 12l diesel.

nur mal so als aufmunternde anekdote

"selbststeuernden einspritzduesen" - so ein quark, pump-duesen-element hiess das (glaub ich)

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Meiner auch nicht😁😁😁

der is ja auch erst 21 monate alt... 🙄

Meiner braucht auch 0 Öl. (ohne Ölverdünnung,
fahre ja mit Gas) ... trotz 262.000 km 😛

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Meiner auch nicht😁😁😁
der is ja auch erst 21 monate alt... 🙄

ja wiso? wenn man ihn scheisse einfährt

Is ja toll dass bei euch alles in Ordnung ist,

habe heute meinen Wagen warm gefahren, nachdem ich ihn ausgeschaltet habe, habe ich nochmal die Zündung (ohne Motorstart) betätigt. Daraufhin ist die Öldruckanzeige langsam auf eins gegangen

Was heißt das??

....nichts heisst das😁

wenn dich das nicht stört vergiss es einfach. Ist halt eine Anzeige die schon (15) jahre alt ist.

Mehr braucht man nicht sagen...

Hat meine auch ab und zu mal, und jetzt fang bloss nicht an und rumpf das Kombii. raus und löte da i-was

gruss

Wie sieht denn das Öl normalerweise auf dem Messstab aus?????

Bei mir ist es glasig braun

Nach wieviel km?

Hallo batmanborg

Du schreibst, Dein Ölstand ist auf Maximum. Das ist nicht vernünftig!
Nur wenn man eine große Fahrt mit Anhänger im Hochsommer vorhat, kann/soll man das machen.
Ansonsten immer 0,5 bis 1 Liter unter Maximum-Strich.

Grüße Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen