Hilfe , Neues E Klasse Probleme

Mercedes E-Klasse W213

Schöne Grüße an alle E Klasse Fahrer hier ????
Allerzuerst möchte ich mich entschuldigen für mein schlechte
Deutschkenntniss , da ich noch nicht so lange hier in Deutschland lebe. ??
. Ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Junge Stern W213 Limousine
mit AMG Paket . Baujahr 8.2018 . 17 tausend Km.
Gekauft bei ein autorisierte Mercedes Händler ( Schreiner & Wöllenstein GmbH Bayern )
Ich habe mich seit Wochen gefreut auf das Auto und vor 2 Tagen den Weg von Berlin nach Bayern gemacht zur Abholung des Wagen.So Weit so Gut . Wagen abgeholt , Vertrag unterschrieben und ab nach Berlin.
Erst Abend nach dem waschen das Auto ist mir aufgefallen , dass bei der untere Seite des Stoßstange ein Riesen Kratzer ist .Grosse Schock!!! Bestimmt an ne hohe bordsteinkante aufgekratzt!
Also auf dem Rückweg bin ich nur Autobahn gefahren und 2 mal an Tankstelle angehalten.es kann nicht von mir kommen.
Jedenfalls habe ich der Verkäufer kontaktiert und darauf meinte er : es kann nicht sein, unsere Fahrerzeug würde kontrolliert und super aufbereitet.
Nachhinein ist mir die Kratzer an die Strossstange vorne auf Bilder aufgefallen , was er mir vor dem Kauf gesendet hat. Darauf habe ich ihn auch drauf angesprochen und er meinte dann:“ es ist ein Gebrauchwagen.
Was erwarten Sie, außerdem ist es unten und man sieht eh nicht „
Und heute ein weitere Problem. Die Tür hinten rechts lässt sich von innen nicht öffnen ! Erste mal heute
jmd hinten gesassen und die Tür hinten rechts lässt sich von innen nicht öffen! Andere Türen lässt sich normal öffnen .Ist es ein Fall für Junge Stern Garantie? Wie soll ich jetzt mit das ganze angehen? Unfassbar traurig
Das Auto hat knapp 40 tausend € gekostet und nach 2 Tagen schon soviele Probleme.Ich weiß , es ist dumm und dämlich von mir beim abholen nicht gut zu begutachten. Bin ein totale Laie bei sowas 🙁( da es mein erste
AutoKauf überhaupt hier in Deutschland.und beim Abholung war ich so beschäftigt mit der Innenraum ,so dass , ich der Wagen gar nicht richtig abgecheckt habe .beim Verkauf und übergaben des Wagen würde mir kein Wort von die Kratzer , sowie das Problem mit der Tür gesagt.es heißt immer . Der Wagen ist unfallfrei und einwandfrei!.
Ich danke euch im Voraus für jeder Meinung und Eure Hilfe ??

Beste Antwort im Thema

Das kann man doch nicht ernst nehmen....
kauft einen Gebrauchten, wundert sich über Kratzer und weis nichts von Kindersicherung, Euer Mitleid in allen Ehren, aber die Weinerlichkeit muss man unter mutmaßlich Erwachsenene doch nciht unterstützen...j2c

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Game-Over schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:51:24 Uhr:


@clash86
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen bei BMW. Aber das ist auch sehr Händlerabhängig. Ich denke, bei jedem Hersteller gibt es Händler, bei welchen man gut aufgehoben ist oder man richtig ins Klo gegriffen hat. Da wird es keine Unterschiede zwischen den Marken geben. Doch das ist eigentlich in allen Bereichen des Lebens so.
[/
Ich kenne einen Verkäufer aus Frankfurt sehr gut, die haben am 15.12 so nen Druck weil sie da noch Autos verdicken müssen....junge Sterne ,,,,
Cielleicht sollten wir alle auf den 15.12 warten denn dann kann man richtig handeln jnd alle werden freundlicher.

###Werkstattleiter und Verkaufsberater bezeugen den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns.###

Hier ein Auszug aus der Junge Sterne Garantie. Sollte man mal dem Händler unter die Nase reiben.

Falls das nicht fruchtet, gibt es noch das hier:

###10 Tage Umtauschrecht ohne Angaben von Gründen ab Zeitpunkt der Fahrzeugauslieferung*###

Wobei Umtauschrecht nicht mit Rückgaberecht zu verwechseln ist. Aber auch ein Umtausch wird den Händler nicht begeistern und er wird vlt. eine Kratzerbeseitigung vorziehen.

Es ist doch ein Kunststoffbauteil im absolut gefährdeten Bereich vor dem Vorderrat, das praktisch von unten ein paar Schrammen hat. Ich würde hier einen Lackstift nehmen und gut ist es. Wäre dann auch zufrieden wenn die Stoßfänger noch den Originallack haben, oder sind rundherum nachlackierte Bauteile besser?
Eine Beule oder Kratzer in Blechteilen würde ich anders bewerten.

Sehe ich genauso.
Dauert bei uns in der Gegend keine 100 KM mit einem Neuwagen und der erste Steinschlag ist da.
Lass den Vorderbau nach 2 Jahren neu lackieren und freu Dich an Deinem Neuerwerb .

Guten Rutsch , aber nicht mit dem Auto.

Ähnliche Themen

Ich verstehe die Aufregung nicht. Sowas wird als Smart Repair für max. 200,- reparaturlackiert und ist nachher unsichtbar.

Wenn die Kratzer nicht tief sind kannst du Zahnpasta drauf machen und mit einem sanften Lappen einreiben. Kleine Kratzer verschwinden dadurch.

Ich habe es an meinem Auto an der gleichen Stelle angewendet.
Jedoch nur wenn die Kratzer nicht tief sind.

Viele Grüße

Für einige wächst das Geld anscheinend auf den Bäumen und stellt auch keinen nennenswerten Wert dar.

Bei einem 40 000 Euro Auto mit dieser Garantiezusage, ###Werkstattleiter und Verkaufsberater bezeugen den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns.### sehe ich keinen Grund auf eigene Kosten eine Lackbeschädigung dieser Art beseitigen zu lassen. Geschweige denn, irgendwelche Hausmittelchen, wie Omas Zahnpasta zu versuchen.

Ich wollte den Fall mal umgekehrt sehen, wenn der Händler ein Fahrzeug mit solch einem Kratzer zurück nehmen soll. Dann ist der vierstellige Kostenvoranschlag nicht weit weg.

Zitat:

@bhw59 schrieb am 28. Dezember 2019 um 13:45:34 Uhr:


Bei einem 40 000 Euro Auto mit dieser Garantiezusage, ###Werkstattleiter und Verkaufsberater bezeugen den einwandfreien Zustand des Fahrzeugs mit einer Unterschrift auf der Zertifizierungsurkunde Ihres Jungen Sterns.### sehe ich keinen Grund auf eigene Kosten eine Lackbeschädigung dieser Art beseitigen zu lassen. Geschweige denn, irgendwelche Hausmittelchen, wie Omas Zahnpasta zu versuchen.

In meinem Junge-Sterne-Vertrag bzw. in der Auftragsbestätigung steht klipp und klar:

Zitat:

Gebrauchtfahrzeuge werden bei uns mit größter Sorgfalt behandelt. Es ist aber nicht möglich und nicht beabsichtigt, jegliche Gebrauchsspuren zu beseitigen.
Diese Gebrauchsspuren stellen bei einem Gebrauchtfahrzeug keinen Mangel dar. Im Zuge der Aufbereitung sind Instandsetzungen und Nachlackierungen möglich.

Ein "einwandfreier Zustand" bezieht sich wohl auf den technischen Zustand - soweit der mit den üblichen Mitteln zu beurteilen ist. Wenn das Fahrzeug dann beim Kauf die Optik betreffend akzeptiert wird und dann nachträglich (womöglich) selbst verursachte Schäden entdeckt werden - dann ist das unter "Erfahrung" zu verbuchen und der Schaden halt selbst zu zahlen.

Wer "neu" will muss "neu" auch kaufen. Ein Kratzer an einer Stelle, wo man ihn erst nach einiger Zeit findet und von dem keine Gefährdung für die Fahrzeugsubstanz ausgeht, ist kein Mangel im Sinne des Garantieversprechens.

@ Buttermurmel

Irgendwo sollten sich die Herrschaften an ihren vollmundigen Werbeversprechen messen lassen. Ich habe mir an meinem Stoßfänger, also im Kunststoffbereich mal Kratzer weg machen lassen, hat 120 Euro gekostet. Wenn ich dann die Kosten für den Händler, die er noch steuerlich vltl. geltend machen kann, bedenke, ist das wegen dieser paar Euro ein erbärmlicher Kundenumgang. Die Bilder lassen ja erkennen, dass der Kratzer schon vorher vorhanden war, aber DB hat es einfach nicht nötig.

_______________________________________________________________________________________
@ Austro-Diesel

###Wer "neu" will muss "neu" auch kaufen. ###

Was hat das hiermit zu tun? Hat keiner was von "neu" gesprochen.

###Ein Kratzer an einer Stelle, wo man ihn erst nach einiger Zeit findet und von dem keine Gefährdung für die Fahrzeugsubstanz ausgeht, ist kein Mangel im Sinne des Garantieversprechens.###

Steht wo? Im Handbuch für orientalische Märkte?

Du hast eine lustige Art zu zitieren. Eigentlich bietet das Forum einen perfekten Mechanismus dazu, schon erforscht?

Ich hab schon ein paar Junge Sterne gekauft, genau genommen drei Stück und auch schon andere junge Gebrauchtwagen von Weltauto. Auch schon das eine oder andere Neufahrzeug. Habe daher etwas Vergleich und bleibe bei meiner Äußerung:

Wer ein 1 Jahr altes Auto mit 18.000 km kauft und dann nach der Übernahme daheim einen Kratzer auf einer Kunststoffstißstange vorfindet, der tut gut daran a) freundlich eine gütliche Einigung mit dem Verkäufer zu suchen oder b) die Sache bei ein oder zwei Achterln Rotwein zu "verstoffwechseln". Kein mitteleuropäischer Richter wird feststellen, dass das bei einem Gebrauchtwagen dieser Kategorie mit entsprechender Auspreisung nicht sein darf und b) wird es sehr schwer sein, diesen Mangel als "bei Übergabe bereits bestehend" mit dem recht unscharfen Bild durchzusetzen, nur zu leicht kann dies bereits auf der Fahrt nach Hause passiert sein.

Hierbei geht es nicht um Recht haben, sondern auch um Recht zu bekommen!

Ein möglicher Zugang wäre ja auch freundlich an den Händler heranzutreten und gemeinsam eine Lösung zu suchen. Vielleicht mit kleiner Kostenbeteiligung. Oder eben beim Smart Repair ums Eck.

Mein junger Stern / damals 10 Monate jung 18TKM hat auch an der Ecke der Stoßstange vorn links und hinten rechts 10mm langen Kratzer mit Einkerbung.
Der Freundliche wollte mich bei der Übergabe ziehen lassen ohne Auto - trotz Anmeldung meinerseits.
Ich hatte 5 Tage vorher bei Besichtigung gebeten, die 2 Stellen zu bearbeiten.
Er sagt es sei poliert worden- hatte aber nichts genutzt. Habe nach 30min Verhandlung eine Kofferraummatte bekommen und habe die E W213 mitgenommen.
Habe jetzt weitere 10TKM runter ohne Probleme.

Am 2.Tag zu Hause hatte ich bei Sonnenfahrt einen 19 cm waagerechten Kratzer in der Scheibe der Beifahrertür erstmalig gesehen.
Nach Anruf beim Freundlichen „ist halt ein Gebrauchtwagen.“ Laut Glaser geht Rauspolieren an Seitenscheibe nicht und wäre extrem aufwendig ohne Erfolgsgarantie.
Ich dachte auch immer Junger Stern 10 MON ist im Neuwagenzustand aufbereitet- auch nach 18TKM / Fehlanzeige
Nach anfänglichem Ärger ist es jetzt vergessen. Der Wagen läuft wie ein Döppchen 🙂

Fahrzeug davor immer genau anschauen und dann entscheiden. Das war schon immer so und wird so bleiben, wer das nicht macht sollte mit solchen Kratzer leben.

Trotz dem Ärger des TE welcher absolut verständlich ist, war es in der Hinsicht auch sein Verschulden. Sowas sollte immer bei Kauf kontrolliert werden.

Ich finde die Diskussionen hier teilweise merkwürdig: warum ist ein junger Stern wohl billiger als ein Neuwagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen