HILFE!!!! Nach Motortausch diverse Probleme
Hallo Leute, ich beginne mal ganz von vorne.
Ich habe mir im August einen Mazda 6, Bj 2006,160000 km, 2.0 147PS, Böse, Navi, usw. gekauft. Probefahrt verlief Problemlos und auch nach dem Kauf war alles in Ordnung. Bin mit dem Auto öfters größere Strecken gefahren (so. 200-300km). Bei meiner letzten größeren Tour hörte ich auf einmal bei ca. 150kmh ein lautes klacken Geräusch aus dem Motorraum. Bin direkt raus und hab gleich mal Ölsstand gecheckt.
Ergebnis: Kein Tropfen Öl. 🙁 Ölanzeige hat aber nicht geleuchtet. Die Folge war ein Lagerschaden.
Diesen in der Werkstatt reparieren zu lassen wäre teurer gewesen, als ich für das Auto bezahlt habe, deshalb habe ich mich für einen Motortausch entschieden. Da mein Opa einen Ford Focus 2, 2.0 145 PS, BJ. 2007 88000km mit Unfallschaden hat ( kompletter Heckschaden, Front ist unbeschädigt) und die Motoren ja Bauggleich sind bzw. Ford die Motoren von Mazda abnimmt, habe ich diesen ausgebaut und bei meinem Mazda eingebaut.
Es wurden davor noch kleine Modifikationen am FordMotor vorgenommen, da dieser keine Klimanlage hatte. Musste deshalb die Seitenwand vom Mazdamotor anbringen, sind aber alles die selben Schrauben gewesen, also alles passgenau.
Als wir Ihn dann den Motor endlich in meinem Mazda hatten und alles angeschlossen war, wollten wir Ihn starten. Jedoch bekommen wir nur ein „Klack“ vom Anlasser, jedoch kein drehen. Dachten es liegt am Anlasser, deshalb den Anlasser nochmal raus und dann den Anlasser vom Ford ran gemacht. ( haben den Anlasser zuvor überprüft, er funktioniert Einwandfrei). Aber auch mit diesem Anlasser das selbe Problem. Nur ein „Klack“, aber kein einsparen in den Zahnkranz. Batterie schließe ich mal aus, da der Anlasser ja funktioniert und dreht wen ich Ihn am Auto anstecke, nur halt wenn ich Ihn anschraube dreht er sich nicht mehr. Kommt mir so vor, als würde nur der Magnetschalter das Ritzel nach vorne schieben, jedoch nicht eindrehen.
An was kann es den nun liegen, das mein Anlasser nicht einspurt??? Wie gesagt, er funktioniert wenn ich Ihn am Auto anschließe, nur halt nicht nach dem Festschrauben. Masseverbindung zum Motor habe ich überprüft, ist i.O. Der Anlasser ist der selbe, der auch vorher an dem Motor war, also auch das muss passen.
Bin am verzweifeln, suche seit einer Woche nach der Fehlerquelle, aber ich finde nichts 🙁 Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, bzw. Tipps geben was ich alles versuchen könnte.
Grüße Tobi
15 Antworten
Problem gelöst. Wieder neuen Anlasser gekauft und jetzt dreht er sich endlich ganz normal durch.
Aber wie es so ist gibts jetzt das nächste Problem.
Leider springt er nicht an. Benzin spritzt ein, aber ich bekomme keinen Zündfunken. Werden die Tage mal Fehler auslesen.
Bei tauschen der Seitenwand musste ja der Kurbelwellensensor und das Geberrad runter. Kann es sein, dass wir das Geberrad in falscher Position eingebaut haben und deshalb kein Funke kommt bzw dadurch der Sensor keine/falsche Werte an das MSG sendet und deshalb das Zündsignal nicht weiterleitet?