Hilfe: Mototr hört sich wie Nähmaschine an

Mercedes E-Klasse W124

Hilfe: Motor hört sich wie Nähmaschine an (bei Kaltstart)

Nach einem Kaltstart hört sich mein Motor (230E, Bj89) seit 2 Wochen (kurz nach einem Ölfilter+Ölwechsel auf identisches DB-zugelassenes Öl 5W40) wie eine Nähmaschine an. Irgendein Rasseln. Wenn man im Leerlauf Gas gibt, oder auf der Straße beschleunigt ist es besonders gut zu hören. Nach ca. 3 Minuten Fahrzeit ist das Geräusch nicht mehr zu vernehmen.
Mein Horchen im Motorraum ergab, dass es wohl unter einer der beiden mittleren Zündkerzen ist.

Was kann es sein ?

Kolbenring ? Ventil ? ????
Führt das Rasseln - je nach Diagnose - zu größeren Defekten, wenn man es nicht behebt oder ist es lediglich "unschön" für die Ohren?

Wäre für Tips dankbar, bevor die Werkstatt für viel Geld den Motor öffnet. Laufleistung: 215 tkm, erster Motor, zweite ZKD und Wasserpumpe. Kohlebürsten der Lichtmaschine sind gerade neu.

Habe gerade 1000 Euro in den Wagen gesteckt und möchte den Motor nicht gerade jetzt ruinieren ....

Beste Antwort im Thema

Das sollte eigentlich genau so gehen wie hier:

http://www.sternzeit-107.de/modules.php?...

Nur eben mit 2 Zylindern weniger...

34 weitere Antworten
34 Antworten

456 Seiten? Und das soll irgendwer lesen?

Ich bleib beim High-Star 5w40 von Addinol. Das ist ein ordentliches Hydrocrack-Öl mit Mercedes-Freigabe nach 229.3, damit habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Moin!

Mich wundert, was für extraördinäre Öle in diese genügsamen Motoren eingefüllt werden. So wirklich "modern" sind die nicht mehr. Ich denke, mir meinem teilsythetischen 10W40 wird mein E220 so richtig verwöhnt.
Meine neue Yamaha mit einer Literleistung von 143 PS und eine Drehzahl von max. 11500 U/Min gibt sich damit aber auch zufrieden.

bis denne

dirch

Klar, für den 124er braucht man nichtmal ein Mehrbereichsöl.

Aber warum nicht von den Vorteilen eines modernen Öls profiteren wenn es zudem noch schön günstig ist.

Hilfe: Motor hört sich wie Nähmaschine an (bei Kaltstart)

Halo Oliver!

Dieses Problem hatte ich bei meinem 124/200er auch zeitweise.

Ich ließ jedoch vor ein paar Jahren die Ventilschaftführungen erneuern und der Spuk war vorbei.

Ich besitze meinen 200er seit nunmehr 15 Jahren und fahre immer das gleiche Öl, nämlich Castrol GTX3 15W40.

Solltest Du weitere Fragen haben, so bitte PN anher.

Gruß aus Österreich:

Ludwig Oskar

Ähnliche Themen

Hallo, ich möchte mich für den Beitrag von "Tobulus" mit dem link zu "Sternzeit" recht herzlich bedanken.
Hab heute die 8 Hydrostößel bei meinem W124 200 TE, Bj. 89 nach dieser bebilderten Anleitung getauscht und das Klackern........ ist weg! JuHu....Vielen Dank!

Liebe Grüße
Erich Slavi

Deine Antwort
Ähnliche Themen