Hilfe Motorschaden
Mein Leiden geht weiter. Nach den beiden Turboladern, Kabelbaum Heckklappe und diversen neuen Steuergeräten hat nun der Motor endgültig bei 185.289 KM das zeitliche gesegnet. Überhitzungsschaden und durch die Hitzeentwicklung wurde auch noch ein Teil der Glühkerze in den Brennraum befördert.
Meine Frage nun:
Ich beabsichtige eventuell den Motor General überholen zu lassen. Bin dabei über eine Firma in Bielefeld gestoßen die express-autoteile24 vertreten durch Deniz Görmüs. Hat hier im Forum schon mal jemand Erfahrungen mit dieser Firma gemacht? Die bieten einen sehr interessanten Festpreis von 3.200 Euro an inkl. Abholung aus ganz Deutschland an. Was haltet ihr davon?
Außerdem wäre ich dankbar für Tipps von evtl. weiteren Motorinstandsetzern. Auch über Tauschmotoren. Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Vorsicht bei der Beurteilung der Korrekturwerte.
Beispiel aus eigener Erfahrung(Dieselfahrzeug):
alte Glühkerzen und undichte ASB - Korrekturwert 1,2
dazu noch entsprechende Einträge im history buffer
neue Glühkerzen und ASB - Korrekturwert 0,7
Seit 5tkm nach Reparatur stabil und auch ohne Einträge
Gruss
DocWiMi
27 Antworten
die Mercedes Leute tranken 2t Öl zu um injektoren vor der verkokung zu schützen!
Hallo!
Das machen nicht nur die Mercedes Leute, bei meinem E39 habe ich das auch gemacht.
Hauptsächlich aber. weil die CR-Pumpe nicht so gut mit der geringeren Schmierfähigkeit der Bio-Diesels klar kam.
Der wird ja zwangsweise zugesetzt und am Anfang gab es dort be allen Herstellern Probleme.
Ich glaube die Common Rail-Pumpen der deutschen Hersteller kommen alle von Bosch.
Gruß, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Servus OJ45. 🙂Brauchst dich für deine Fragen nicht entschuldigen, denke, dass das viele interessiert oder auch der TE nichts dagegen hat 🙂
Injektoren werden auf zwei Arten defekt. Entweder werden diese nach außen hin defekt bzw. verkokt (Einspritzbild passt nicht mehr, Verkokungen können sich lösen und den Kolben bspw. beschädigen) oder aber innen sind sie defekt - z.b. das Magnetventil arbeitet nicht mehr richtig und wird falsch angesteuert - also es öffnet und der Injektor spritzt ein, wenn er nicht einspritzen dürfte und dann kommt es zu diesem Problem mit dem Kolben"loch" bzw. thermischen Problemen.
Die Anzeige in INPA sollte sich im Bereich +/- 2.x bewegen, wobei alles größer oder kleiner 1,5 nicht mehr ganz so gut ist 🙂
Man kann die Injektoren ausbauen und reinigen, man löst so die Verkokungen. Man hat hierbei aber KEINEN Einfluss auf die innere Funktion der Injektoren - wenn der innen nicht mehr funktioniert und bspw. eine erhöhte Leckmenge (Rücklaufmenge) aufweist, kann sich der Hochdruck nicht mehr aufbauen und es kommt zur Problematik, dass der Wagen ruckelt bzw. Drehzahlschwankungen auftreten und auch die Gemischaufbereitung letztendlich nicht stimmt.
Ein komplexes Thema rund um die Injektoren!
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke BMW_Verrückter,
habe ich das richtig verstanden, dass eine äußerliche Reinigung reicht, also ein demontieren der vorderen Teile ist unnötig? Ich hatte dich ja auch nach den möglichen Reinigungsverfahren gefragt.
Ich fahre meinen Wagen jetzt ca. 20.000km und seit ca. 15.000 ständig mit 2T-Öl LM1052 (1:200). Ich habe die "Selektive Mengenkorrektur" mit INPA seit dem verfolgt.
Der höchste - Wert war vorher -0.67 und der höchste + Wert 1.47, jetzt habe ich ausgelesen -0.58 und + 1.25. Kann ich anhand des Injektor-Codes heraus bekommen welcher mehr im + oder - funktioniert?
Welchen Reiniger verwendest du? Ich habe mal was von Red Devil gelesen, finde diesen Reiniger aber nicht.
Welche Werte haben neue Injektoren? Welche Werte sollte man nach erfolgreicher Reinigung haben?
Ich hoffe du kriegst keine Löcher im Bauch😁
Gruß Olli
Hallo Olli!
Die Werte sind okay, wobei alles über 1,5 - 2,0 nicht mehr okay ist und gereinigt werden sollte. Hängt von der Laufleistung ab, meistens kommen ab 200.000 km bereits dann Werte ab 1,5 oder dergleichen.
Ob im positiven oder negativen Bereich ist hierbei egal.
Du baust die Injektoren raus, was sich aber auch Probleme mit sich bringen kann (sind dann fest"gebrannt" drinnen) - hier einen Abzieher verwenden. Und dann reinigst du diese - es gibt viele Methoden - kannst sie auch bei BOSCH vorbeibringen, die reinigen die Dinger dann mit einem Ultraschallbad usw. 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Schmeißt man die dann einfach ins Ultraschallbad komplett rein?
Kann man einen Standart-Ultraschallbadreiniger verwenden?
Freundliche Grüße
Vorsicht bei der Beurteilung der Korrekturwerte.
Beispiel aus eigener Erfahrung(Dieselfahrzeug):
alte Glühkerzen und undichte ASB - Korrekturwert 1,2
dazu noch entsprechende Einträge im history buffer
neue Glühkerzen und ASB - Korrekturwert 0,7
Seit 5tkm nach Reparatur stabil und auch ohne Einträge
Gruss
DocWiMi
Zitat:
Original geschrieben von DocWiMi
Vorsicht bei der Beurteilung der Korrekturwerte.Beispiel aus eigener Erfahrung(Dieselfahrzeug):
alte Glühkerzen und undichte ASB - Korrekturwert 1,2
dazu noch entsprechende Einträge im history bufferneue Glühkerzen und ASB - Korrekturwert 0,7
Seit 5tkm nach Reparatur stabil und auch ohne EinträgeGruss
DocWiMi
Sehr interessant! Weil am Zylinder 2 bei mir der höchste Wert (+1,25 )ist, dort ist laut INPA auch die Glühkerze defekt! Sollte das im Zusammenhang stehen???
Danke für den Hinweis.
Hi OJ65,
bei mir war es auch Zylinder 2, vor allem direkt nach dem Kaltstart lag der Korrekturwert bei 1,25. Mit warm werdendem Motor ging er zwar runter, bewegte sich aber auf höherer Bandbreite (0,7 - 0,9) als auf allen anderen Zylindern.
Im history buffer stand: Mengenkorekturwerte überschritten für Zyl. 2 und Zyl. 6.
Ich dachte schon ich muß die teuren Piezodinger bald ersetzen :O
Die ASB hat grad angefangen Öl zu spucken, das habe ich zum Glück früh bemerkt.
Die wenigen Öltropfen auf dem Glühkerzensteuergerät haben es zum dem Reparaturzeitpunkt noch nicht beschädigt, daher wurde es auch nicht getauscht - es standen keine Glühkerzenfehler im Fehlerspeicher.
Leider reicht mein Wissen nicht so weit, dass ich einen Glühkerzendefekt mit einem höheren Korrekturwert bestätigen kann, aber ich würde es nicht auschließen und nach dem Ersatz der Glühkerzen nochmals überprüfen.
Gruss
DocWiMi
Zitat:
Original geschrieben von DocWiMi
Hi OJ65,bei mir war es auch Zylinder 2, vor allem direkt nach dem Kaltstart lag der Korrekturwert bei 1,25. Mit warm werdendem Motor ging er zwar runter, bewegte sich aber auf höherer Bandbreite (0,7 - 0,9) als auf allen anderen Zylindern.
Im history buffer stand: Mengenkorekturwerte überschritten für Zyl. 2 und Zyl. 6.
Ich dachte schon ich muß die teuren Piezodinger bald ersetzen :O
Die ASB hat grad angefangen Öl zu spucken, das habe ich zum Glück früh bemerkt.
Die wenigen Öltropfen auf dem Glühkerzensteuergerät haben es zum dem Reparaturzeitpunkt noch nicht beschädigt, daher wurde es auch nicht getauscht - es standen keine Glühkerzenfehler im Fehlerspeicher.Leider reicht mein Wissen nicht so weit, dass ich einen Glühkerzendefekt mit einem höheren Korrekturwert bestätigen kann, aber ich würde es nicht auschließen und nach dem Ersatz der Glühkerzen nochmals überprüfen.
Gruss
DocWiMi
Danke DocWiMi,
ich könnte mir das so vorstellen:
Die Glühkerze fällt aufgrund Alterserscheinungen irgendwann aus. Der betreffende Zylinder wird (wenn nötig) nicht vorgeheizt. Der Kraftstoff wird beim Start eingespritzt und zündet schlecht und unvollständig, also führt jeder Kaltstart zu einem verkoken der Teile (Ventile, Injektor, Brennraum). Bis zu einem möglichen Motorschaden.
Was sagen die Spezialisten(und Verrückten😁)???
Hallo!
Also so EXTREM würde ich das nicht sehen. Natürlich haben die Glühkerzen auch Einfluss auf die Abgase und deren Qualität, aber dass es zu einem Motorschaden kommt, wage ich zu bezweifeln.
Die Mengenkorrektur kann sich auch ändern, wenn man z.b. einen Diesel von der anderen Tankstelle tankt o.Ä. - daher würde ich es auch erstmal beobachten, wie es sich nach dem Glühkerzentausch verhält.
Grüße,
BMW_Verrückter
Läuft das über einen Drucklauf innerhalb des Injektors oder über zentrale Druckversorgung und Nadelhub im Injektor?
Dann wäre eine Mengenkorrektur durch verlängerte Einspritzung auf eine nicht so ordentliche Chiptununerleistung zurückzuführen/Powerbox.
Da wird gerne mal "hinten dran gehängt" und man riskiert es, den Kolben zu verbrennen.
(Verbrennung nicht in der Tasche vom Kolben/Hinterhereilende Verbrennung bei hohen Drehzahlen)
Verkokung des Injektors durch Ablagerungen (welcher Art auch immer) kann einen Querschnittsverlust darstellen und dadurch dann hinterhereilen.
Für mein Gefühl ist eine ordentliche (an den Fachmann gegebenene) Ultraschallbadreinigung das Mittel der Wahl.
Vorher/Nachher Messwerte dürften das sicherlich bestätigen, oder?
Hallo,
auf jeden Fall würde ich mir die Verkokungen der Ansaugbrücke und insbesondere die Drallklappen ansehen !
Sollten die verbogen sein müssen sie raus oder eine neue ASB rein. Außerdem werden sie gerne undicht und tropfen aufs Glühkerzen-Steuergerät. In diesem Fall unbedingt mit Dichmasse abdichten.
Gruß Dimark
Hallo zusammen,
bezüglich Motorinstandsetzung kann ich auf jeden Fall diesen Motoren Center Weiss aus Dusiburg empfehlen:
http://www.motorencenter-weiss.de/
Habe mit dieser Firma seid einigen Jahren beruflich zu tun und bin immer wieder von dem Können und Kenntnissen des Herrn Rappen jun. (Motorensachverständiger) begeistert.
Das Unternehmen setzt für uns stationäre Verbrennungsmotoren, bzw. Gasmotoren instand, bzw. optimiert diese für längere Haltbarkeit.
Wie es im KFZ Bereich aussieht, einfach mal fragen. Ich weiß nur, das ein Arbeitskollege von mir dort mal seinen Wagen hat überholen lassen und er war super zufrieden.
Gruß