Hilfe!!! Motorenentscheidung
Hallo zusammen,
nachdem mein Auto letztens meinte, es müsse unbedingt zwischen 2 Bäumen Parken, darf ich mir nun ein neues Aussuchen.
Ausstattungstechnisch bin da dabei ziemlich sicher was ich will und was ich brauche, aber beim Motor bin ich absolut im klintsch mit mir selbst.
Einerseits steht ein Diesel zur debatte, andererseits ein Benziner.
Den Diesel würde ich nur mit Automatik nehmen, den Benziner nur mit Schaltung.
Pro Benziner: ist die Laufruhe, absolut keine Vibrationen, höherere Endgeschwindigkeit und bessere Beschleunigung, bessere Dosierbarkeit.
Pro Diesel: Stressfreier Stadtverkehr, deutlicher unterschied im Stadtverbrauch und beim BAB Rasen.
So jetzt würden folgende Varianten in frage kommen (neuwagen FL):
320dA: (ca. 34.000)
+ niedrigerer Verbrauch
+ günstigere AK
+ EU5
- kleine Bremsen
- wieder ein kleinerer Motor (siehe sig)
- Tempomat ohne Bremsfunktion ( die vermisse ich in anderen Autos echt)
325dA: (ca. 36.000)
+ souveräner Antritt
+ bin jetzt "eigentlich" zufrieden gewesen
- Vibrationen im Stand
- EU4
- Motor wird eingestellt
- hatte ich jetzt
- wiederverkauf?!
330dA: (ca. 39.000)
+ EU5
+ soll ja ein traummotor sein
+ gleicher Verbrauch wie 325d
+ gleiche Versicherung & Steuer (sogar 2 Jahre steuerfrei)
- Finanziell drückt es doch massiv meine Finazplanung für dieses Jahr.
- Aufpreis ist heftig
325i: (ca. 34.000)
+ Sportliches Feeeling
+ Höhere BAB Leistung
+ deutlich Günstiger in der Versicherung
+ rund 2000 € Günstiger als 325dA
- Vermisse Automatik in der Stadt
- Wiederverkauf!?
330i: (ca. 36.000)
+ hohe Leistung
+ (halber) Sportwagen
+ Bessere Bremsen
- brauch die Leistung nicht wirklich
Im Moment tendiere ich mehr zwischen 325dA vs 325i, allerdings bin ich dermasen unentschlossen, dass ich hoffe ein paar gute kommentare / Einwände zu hören, die mir bei meiner Entscheidung helfen.
Leider ist es mit Vorführfahrzeugen und "Jahres" Wagen sehr schlecht mit hören Motorleistungen. In vielen AH sind entweder keine Vorhanden bzw. dann echt Pervers ausgestattet.
Bin für Sinnvolle Antworten Dankbar.
Schöne Grüße
Kevin
Beste Antwort im Thema
Also subjektiv geht der 320d als alter Dieselfan besser als der 325i, denn den muss man drehen, was sich im Verbrauch bemerkbar macht.
Zusätzlich dazu hab ich mich wegen der Anschaffungskosten für den 320d entschieden.
54 Antworten
Wenn du wirklich ein Stadtfahrer bist und kaum BAB fährst nimm den 320d. Du denkst dir zwar ein Abstieg vom 325d aber so schlimm wird das nicht sein. Nimm dir den 320d und pack lieber noch bisschen mehr rein😉 damit hast du als Stadtfahrer mehr Freude als mit einem 330i. Wenn es dann doch ein größerer Motor sein sollte dann nimm lieber den 330d aber nicht den 325d--> Auslaufmotor.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Moerphi
Wenn du wirklich ein Stadtfahrer bist und kaum BAB fährst nimm den 320d. Du denkst dir zwar ein Abstieg vom 325d aber so schlimm wird das nicht sein. Nimm dir den 320d und pack lieber noch bisschen mehr rein😉 damit hast du als Stadtfahrer mehr Freude als mit einem 330i. Wenn es dann doch ein größerer Motor sein sollte dann nimm lieber den 330d aber nicht den 325d--> Auslaufmotor.Mfg
Von der Ausstattung her werd ich nicht mehr reinsetzen. Die Ausstattung ist mir den Aufpreis einfach nicht wert.
Also ich fahre gelegentlich mal Langstrecken und dann (sofern möglich) reisegeschwindigkeit bei 200 - 220 bzw. v-max wenn ich es eilig habe.
ich würd mal grob schätzen 30 - 40% stadt und BAB rest Überland.
Ist beim 325d nur die Auslaufsituation der Grund? Ist das dann so ein nachteil? Ich hab vor 3-5 Jahre diesen dann zu fahren. So ist dann der E91 auch ein Auslaufmodell.
gretz
p.s. wer meinen "verunfallten" haben möchte kann sich gern bei mir melden. Vorne rechts Kotflügel leicht eingedrückt, stossstange unten beschädigt, Plastik unten, fahrwerksteile vorne, 2 Felgen, Rechts hinten hinterm Hinterrad eingedrückt (seitenteil, Heck, Dach leicht)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Von der Ausstattung her werd ich nicht mehr reinsetzen. Die Ausstattung ist mir den Aufpreis einfach nicht wert.Zitat:
Original geschrieben von Moerphi
Wenn du wirklich ein Stadtfahrer bist und kaum BAB fährst nimm den 320d. Du denkst dir zwar ein Abstieg vom 325d aber so schlimm wird das nicht sein. Nimm dir den 320d und pack lieber noch bisschen mehr rein😉 damit hast du als Stadtfahrer mehr Freude als mit einem 330i. Wenn es dann doch ein größerer Motor sein sollte dann nimm lieber den 330d aber nicht den 325d--> Auslaufmotor.Mfg
Also ich fahre gelegentlich mal Langstrecken und dann (sofern möglich) reisegeschwindigkeit bei 200 - 220 bzw. v-max wenn ich es eilig habe.
ich würd mal grob schätzen 30 - 40% stadt und BAB rest Überland.
Ist beim 325d nur die Auslaufsituation der Grund? Ist das dann so ein nachteil? Ich hab vor 3-5 Jahre diesen dann zu fahren. So ist dann der E91 auch ein Auslaufmodell.
gretz
p.s. wer meinen "verunfallten" haben möchte kann sich gern bei mir melden. Vorne rechts Kotflügel leicht eingedrückt, stossstange unten beschädigt, Plastik unten, fahrwerksteile vorne, 2 Felgen, Rechts hinten hinterm Hinterrad eingedrückt (seitenteil, Heck, Dach leicht)
Beim 325d wirst du meiner Meinung nach beim Verkaufen ein Problem bekomm der Motor wird denke ich nicht der gefragteste sein vorallem nicht in 3-5 Jahren😉 (meine Meinung)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Mit dem 325i war ich eigentlich total zufrieden. Bis auf die nicht behebbaren Motorprobleme... weswegen ich diesen dann eingetauscht habe.und was mich am meisten nerft sind die Virbrationen im lenkrad / Sitz im standgas. Hm die vorteile des Diesels sind eindeutig in der Stadt. I.v. mit der Automatik kommt man gemütlichl, stressfrei und auch sponatan zügig vorwerts. BAB vollgasstrecken bedeuten auch geringeren Verbrauch.
Was interessiert dich da konkret?
gretz
Denkst mal daran dass man den gleichen Fehler nicht zweimal machen darf. Mit 320d hast Du wieder noch mal Vibrationen im Lenkrad. Ganz im Gegenteil, der 330i fährt sich hervorragend in Innenstadtfahrt, kann man sogar in 6ten 50kmh fahren. Im Zweifelsfall fährst du noch mal probe. Einziger Nachteil ist der Verbrauch, bei mir ist der Verbrauch zwischen 12-13l, mit 325d 8-9l. Wenn du mit deinem 325d mehr als 1000 km /Tank schaffst, dann kriegst du mit 330i sicher auch unter 10l.
Wenn du mit dem 325i schon zufrieden warst würdest du mit 330i überglücklich sein. Der 335i geht noch besser ab, aber bei 2 Turbos würde ich mir schon Sorge machen, besonders wenn man hier so viel vom Turboloch in 335i liest...
Hallo Kevin,
vor der Entscheidung stand ich mit fast exakt der gleichen Aufgabenstellung auch vor 2 1/2 Jahren,
allerdings beim Coupe. Zu Deinen Überlegungen ist mir zusätzlich noch folgendes eingefallen:
320dA
Bin ich vor ca. 3 Wochen mal für zwei Tage gefahren, ist eine gute Motor- und Getriebekombi-
aber völlig spaßfrei. Der Motor verrichtet sauber seine Arbeit ohne Emotionen zu wecken, er reicht
völlig aus um flott von A nach B zu gelangen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich Dich richtig einschätze möchtest Du gelegentlich aber auch mal Fun bei der Fortbewegung, da müsste dann halt noch ein anderes Auto her.
Er ist wohl gesünder für Menschen die empfindlich auf Luftzug reagieren, da man nicht auf die Idee
kommt mit offenem Seitenfenster zu fahren. 😉
Allerdings besitzt er den psychologischen Vorteil, dass sich die Tankanzeige nicht so schnell wieder nach unten bewegt. Und er fühlt sich in engen Kurven nicht so Kopflastig an wie ein
Reihensechser.
325dA
Den kenne ich aus dem E61 und habe das Gefühl, dass die Automatik besser mit dem Motor harmoniert als bei 320d!?
325i
Bin ich noch nicht gefahren.
Für mich ist er einfach nur ein kastrierter 330-er, wie Schwarzenegger im Tutu.
Keine schöne Vorstellung.
330d
-> Gleiches wie bei x25d nur halt spürbar schneller.
Leider ist das DSC schon bei leichtem Gasfuß zu oft am Regeln, wenn die Straße nicht furztrocken ist -das hat mich genervt.
Ich würde ihn daher nur mit x-drive kaufen, vielleicht helfen auch breitere Latschen
330i Handrührer
Hier nervt es 120km-150km nach dem Tankstellenbesuch fast wieder das erste Viertel der Anzeige verlassen zu haben.
Das ist aber auch schon alles negative und bei der Leistung eigentlich kein hoher Verbrauch.
Es gibt keine Turbos die Ärger machen könnten, ich denke wenn die DI Technik keine Mucken macht
wird das einer der Problemlosesten Motoren sein.
Lässt sich schön auch im fünften Gang durch die Stadt bewegen und wenns brennt kann man so immer noch schneller beschleunigen als die meisten im dritten Gang.
Sound und Fahrdynamik sind über jeden Zweifel erhaben- feine Sache.
Ist schon fast ein Sportwagen...
Allerdings muss das DSC auch hier oft eingreifen, aber nicht ganz so oft wie beim Dieselbruder.
Liegt vielleicht an dem sanfteren Drehmomentaufbau beim Sauger.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall eine Unfallfreie Zeit mit dem neuen- möge er an Altersschwäche
und nicht durch Kaltverformung dahinscheiden.
Zitat:
320dA
Bin ich vor ca. 3 Wochen mal für zwei Tage gefahren, ist eine gute Motor- und Getriebekombi-
aber völlig spaßfrei. Der Motor verrichtet sauber seine Arbeit ohne Emotionen zu wecken, er reicht
völlig aus um flott von A nach B zu gelangen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich Dich richtig einschätze möchtest Du gelegentlich aber auch mal Fun bei der Fortbewegung, da müsste dann halt noch ein anderes Auto her.
Meiner Meinung nach kann man das so pauschal nicht sagen, es kommt doch auch immer darauf an was man gewohnt ist. Ich z. B. fahre im Moment noch einen A4 PD mit 140 PS. Und MIR macht der 320d schon Spaß, außerdem will ich mir ja auch noch ne Steigerungsmöglichkeit für die Zukunft offen halten, falls mir der 320d in 3Jahren nicht mehr reichen sollte. Vielleicht sehen andere das ja ähnlich. ;-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jogybar
Meiner Meinung nach kann man das so pauschal nicht sagen, es kommt doch auch immer darauf an was man gewohnt ist. Ich z. B. fahre im Moment noch einen A4 PD mit 140 PS. Und MIR macht der 320d schon Spaß, außerdem will ich mir ja auch noch ne Steigerungsmöglichkeit für die Zukunft offen halten, falls mir der 320d in 3Jahren nicht mehr reichen sollte. Vielleicht sehen andere das ja ähnlich. ;-)Zitat:
320dA
Bin ich vor ca. 3 Wochen mal für zwei Tage gefahren, ist eine gute Motor- und Getriebekombi-
aber völlig spaßfrei. Der Motor verrichtet sauber seine Arbeit ohne Emotionen zu wecken, er reicht
völlig aus um flott von A nach B zu gelangen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich Dich richtig einschätze möchtest Du gelegentlich aber auch mal Fun bei der Fortbewegung, da müsste dann halt noch ein anderes Auto her.Gruß
Er hat es nicht pauschal gesagt sondern auf mich bezogen und da hatte er recht.
Hab heute mal nen C220 CDI Automatik gefahren mit seinen 2,2 l und 170 PS kommt er mir vergleichsweise Lahm vor. Irgendwie rührte sich nix wenn man aufs gas gegangen ist und brauchte drehzahl um Leistung zu zeigen.
Den aktuellen 2 L kenn ich nur im 5er und da war er entspannt zu fahren, zum Reisen gut geeignet. Mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Cute Joe
Hallo Kevin,vor der Entscheidung stand ich mit fast exakt der gleichen Aufgabenstellung auch vor 2 1/2 Jahren,
allerdings beim Coupe. Zu Deinen Überlegungen ist mir zusätzlich noch folgendes eingefallen:320dA
Bin ich vor ca. 3 Wochen mal für zwei Tage gefahren, ist eine gute Motor- und Getriebekombi-
aber völlig spaßfrei. Der Motor verrichtet sauber seine Arbeit ohne Emotionen zu wecken, er reicht
völlig aus um flott von A nach B zu gelangen, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn ich Dich richtig einschätze möchtest Du gelegentlich aber auch mal Fun bei der Fortbewegung, da müsste dann halt noch ein anderes Auto her.Er ist wohl gesünder für Menschen die empfindlich auf Luftzug reagieren, da man nicht auf die Idee
kommt mit offenem Seitenfenster zu fahren. 😉
Allerdings besitzt er den psychologischen Vorteil, dass sich die Tankanzeige nicht so schnell wieder nach unten bewegt. Und er fühlt sich in engen Kurven nicht so Kopflastig an wie ein
Reihensechser.325dA
Den kenne ich aus dem E61 und habe das Gefühl, dass die Automatik besser mit dem Motor harmoniert als bei 320d!?325i
Bin ich noch nicht gefahren.
Für mich ist er einfach nur ein kastrierter 330-er, wie Schwarzenegger im Tutu.
Keine schöne Vorstellung.330d
-> Gleiches wie bei x25d nur halt spürbar schneller.
Leider ist das DSC schon bei leichtem Gasfuß zu oft am Regeln, wenn die Straße nicht furztrocken ist -das hat mich genervt.
Ich würde ihn daher nur mit x-drive kaufen, vielleicht helfen auch breitere Latschen330i Handrührer
Hier nervt es 120km-150km nach dem Tankstellenbesuch fast wieder das erste Viertel der Anzeige verlassen zu haben.
Das ist aber auch schon alles negative und bei der Leistung eigentlich kein hoher Verbrauch.
Es gibt keine Turbos die Ärger machen könnten, ich denke wenn die DI Technik keine Mucken macht
wird das einer der Problemlosesten Motoren sein.
Lässt sich schön auch im fünften Gang durch die Stadt bewegen und wenns brennt kann man so immer noch schneller beschleunigen als die meisten im dritten Gang.
Sound und Fahrdynamik sind über jeden Zweifel erhaben- feine Sache.
Ist schon fast ein Sportwagen...
Allerdings muss das DSC auch hier oft eingreifen, aber nicht ganz so oft wie beim Dieselbruder.
Liegt vielleicht an dem sanfteren Drehmomentaufbau beim Sauger.Ich wünsch Dir auf jeden Fall eine Unfallfreie Zeit mit dem neuen- möge er an Altersschwäche
und nicht durch Kaltverformung dahinscheiden.
den aktuellen 325i kenn ich leider persönlich nicht :-(. Der alte war speziell und hatte sehr spass gemacht.
Danke für deinen Beitrag ist interessant zu lesen.
gretz
Ich habe heute ein paar Autos besichtigt und muss sagen bin momentan schwer im Grübeln. Vielleicht könntets ihr eure Meinung noch dazu sagen:
1 x VFL MJ08 330dA Neuwagen, comfortpaket, AHK, HIFI, USB, Metalik UVP ca 49k€ könnte ich zu annehmbaren konditionen bekommen
1 x VFL MJ08 325dA Neuwagen, Comfortpaket, innovationspaket, Advantagepaket, Leder Lemon, Metalik, Glasdach, Felge 162, Navi. Prof. usw. Wäre ca. 3 t€ teuerer als der 330d
Eigentlich stehe ich nich auf so viel Ausstattung aber der schaut einfach GEIL aus.
Was sagt ihr dazu??
Soll ich nen VFL kaufen oder nen FL in neu bestellen? Kostet ähnlich, wobei der VFL halt mehr ausgestattet ist.
bitte um zahlreiche kommentare.
hm... also ich fahre ca. 20 kkm/a ggf. gibts noch ein Spassauto dazu (da schauts aber schlecht aus weils ja jetzt nen neuen gibt)
also den 325d könnte ich BAR zahlen, für den 330d müste ich nen kleinen Kredit aufnehmen... Das ist der Punkt wo ich auch haddere
also 1: 330d 2: 325i
dankeHallo,
ich würde dir abraten einen Kredit zu nehmen !! Weil ein Auto verliert ziemlich schnell an Wert und du zahlst richtig drauf beim Kredit!!
M6-Cabby
Zitat:
Original geschrieben von M6-Cabrio
[/quotehm... also ich fahre ca. 20 kkm/a ggf. gibts noch ein Spassauto dazu (da schauts aber schlecht aus weils ja jetzt nen neuen gibt)
also den 325d könnte ich BAR zahlen, für den 330d müste ich nen kleinen Kredit aufnehmen... Das ist der Punkt wo ich auch haddere
also 1: 330d 2: 325i
danke
[/quoteHallo,
ich würde dir abraten einen Kredit zu nehmen !! Weil ein Auto verliert ziemlich schnell an Wert und du zahlst richtig drauf beim Kredit!!
M6-Cabby
Glaube bei 3- 4 t€ spielt das keine Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Glaube bei 3- 4 t€ spielt das keine Rolle.Zitat:
Original geschrieben von M6-Cabrio
[/quotehm... also ich fahre ca. 20 kkm/a ggf. gibts noch ein Spassauto dazu (da schauts aber schlecht aus weils ja jetzt nen neuen gibt)
also den 325d könnte ich BAR zahlen, für den 330d müste ich nen kleinen Kredit aufnehmen... Das ist der Punkt wo ich auch haddere
also 1: 330d 2: 325i
danke
[/quoteHallo,
ich würde dir abraten einen Kredit zu nehmen !! Weil ein Auto verliert ziemlich schnell an Wert und du zahlst richtig drauf beim Kredit!!
M6-Cabby
bei der differenz würde ich den 330d nehmen. zumal du dann ja auch noch gut 700€ steuern bis ende 2010 sparst und keinen höheren spritverbrauch hast.
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
bei der differenz würde ich den 330d nehmen. zumal du dann ja auch noch gut 700€ steuern bis ende 2010 sparst und keinen höheren spritverbrauch hast.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Glaube bei 3- 4 t€ spielt das keine Rolle.
Was sagste den zu der Frage:
www.motor-talk.de/.../hilfe-motorenentscheidung-t2172293.html?...
(Post 4 höher)
Hallo,
also ich würde auf jeden Fall ein neues, also Facelift Modell bestellen, stellt für mich etwas übertrieben ausgedrückt ein anderes Auto da. Lieber auf Ausstattung verzichten und geniessen ein wirklich neues Modell zu fahren. Zum Motor: Für mich klar 330i, ist ausgereift, sehr laufruhig, relativ sparsam im Verbrauch, hat ordentlich Dampf und keine Turbos die kaputtgehen können.
Gruß
Wenn Du das Auto 3-5 Jahre fahren willst, nimm ein FL-Modell.
etwas verbesserte Interiör Qualität
verbessertes Fahrwerk
verbesserte Optik
und wenn es ein 330d werden soll, kommt noch der stark verbesserte Motor dazu.