HILFE! Motor zu heiß und Druck in Schläuchen

BMW 5er E39

Hallo,
habe mittlerweile Thermostat, Thermostatgehäuse, Kühler und Kühlerverschluss ausgetauscht. Wasserpumpe habe ich rausgeholt, schien in Ordnung zu sein, habe auch schon eine aus Metall (528i Bj. 04.98).
Doch bis jetzt habe ich größeren Druck in den Schläuchen, sind auch richtig heiß. Temperaturanzeige ist immer genau auf 90 Grad, wenn der motor heiß ist, und geht auch nicht mehr höher. Doch in dem Geheimmenü bei Menu 7.0 Momentane Kühlmitteltemperatur zeigt es meistens 100 Grad ( soviel ich weiß, zeigt es hier die Wasseremperatur im Motor selbst), geht ab und zu auch bis zu 103, und beim Fahren geht das nie unter 97 , es sei denn ich fahre ohne Gas zugeben Berg runter. Habe bei anderen E39 getestet, bei denen sind es im Durchschnitt 96 Grad, geht aber beim Fahren auch bis zu 70-80 runter.
Und woher kommt bei mir der Druck, habe schon alles gewechselt, Wasser mit Kühlmittel ca. 1 zu 1 vermischt. Wasserstand bleibt immer gleich, also müsste alles Dicht sein. Habe auch kein Schaum im Öl , Ölstand ist auch immer der selbe, also kann es auch nicht die Zylinderkopfdichtung sein.

habe das Problem schon seit fast 2 Monaten, und alles was ich ausprobiere hilft nicht.

hat vielleicht einer von euch eine Idee was es sein könnte !? würde mich über jeden Rat sehr freuen

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich habe mir die ganzen Beiträge mal durchgelesen, weil ich die Probleme in meinem 540iA auch hatte, allerdings hat der 540i ein Kennfeldthermostat, welches etwas anders ist.

Also das Kühlsystem kann man in 5 minuten selber sehr leicht teste, es wissen leider nicht viele.

Hat mir mal ein BMW Meister beigebracht.

1. Motor und alles andere auch total abkühlen lassen.
2. Motor starten und im leerlauf warmlaufen lassen.
3. nach 30 sekunden (also noch nicht warm) muss 1 person etwas gas geben
du hältst die hand an den Wasserzufuhrschlauch in den kühler mit der hand fest
und etwas gedrückt. Wenn der Schlauch sich dabei aufbläht, = thermostat immer
offen = kaputt, wenn nicht, bis hier hin alles ok.
4. Dann viskolüfter mit der 1 Hand festhalten und mit der anderen hand in die mitte des kühlers fassen.
5. warten, warten, warten, bis schlagartig der kühler warm wird, thermostat hat
geöffnet, bis hier hin alles ok.
6. Es kann sein dass der Kühler dicht ist, dann ggf. am schlauch die Aufblähungen
prüfen. wenn dies der Fall ist, Kühler verstopft = muss neu
7. wenn er warm wird, bis hier hin alles ok
8. Viskokupplung weiter festhalten und laufen lassen laufen lassen,
9. Einer sollte immer vorne die temp. beobachten!! Der Zusatzlüfter sollte VOR der
roten bereich eingreifen, wenn nicht, elek. Prüfen oder zusatzlüfter prüfen (wie
beschrieben mit Klima wenn vorh.
10. Wenn er angesprugen ist, visco loslassen und sehen ob er kräftig mitdreht.

Der Viscolüfter und der Zusatzlüfter drehen in der Regel beim Fahren NIE mit, es sei denn draußen sind es 35 grad und man steht inn Stau.

(Ich bin 1 Jahr ohne Visco gefahren und mein Motor hatte nie den roten Temperaturbereich gesehen!!! Auch nicht bei 35 grad!!

Wenn die Mechanik bis hier hin komplett funktioniert, kann man davon ausgehen, dass der Temperaturfühler falsche werte gibt!!

Ist auch oft vorgekommen.

PS: Bevor ich ein Thermostat bei mir einbaue, prüfe ich es kurz im kochenden Wasser!! Dauert 2 min..

Ich hoffe ich habe geholfen.

Gruß Darko

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


hallo!

ihr kennt euch sehr gut aus was das thema angeht, respekt!

@DieselFrank

bei mir handelt es sich um nen 530dA. Mit 3/4 der temp. anzeige meinst du schon den "roten" breich? also wenn er mal kurzzeitig "wärmer" wird dann nur bei hoher aussentemp. und stau und dann geht der zeiger max. von der mitte zum von der mitte aus nächsten strich nach rechts....also da fehlt es noch viel bis zum "roten"!

ist das ok so oder ist da was faul? bei meinem 328i passiert das nie das der zeiger über mitte geht!

mfg

hallo frank!

also ich hab das mal so weiter beobachtet! da es in den letzten tagen (bin auf urlaub) sehr heiss war hab ich fsetstellen müssen dass wenn ich im stadtverkehr stehe die anzeige hochgeht...also der zeiger auf die schon erwähnte stelle....dabei hört die klima auf zu kühlen.

wenn ich dann im stand gas gebe und auf ca.2000u/min halte dann geht die temp. sofort wieder auf "mitte" und die klima kühlt dann auch normal!

hat einer nen plan woran das liegen könnte? visco?

mfg

Nee, NeRKO20,

der Visco hat bei heissem Wetter (~>28°) im Leerlauf allein keine Chance. Der Visco fumktioniert ja, wenn Du die Drehzahl ein wenig erhöhst

Das die Klima abschaltet ist ein Indiz, das Dein Zusatzlüfter nicht korrekt arbeitet. Der muß:

1. bei Zuschalten des Kompressors muß er auf Stufe 1 laufen
2. bei 17 bar klima (Klima-System zu heiss) auf Stufe 2 laufen
3. Umgebungstemp. Motorraum zu Heiss (Klima > 19 bar, Klima schaltet ab) Lüfter Stufe 3

Lies bitte mal "Neuer Motor 525tds Problem 85kW statt 105....." die ~letzten 10 Beitrage. Da hatten wir auch schwer gesucht. Dann brauche ich nicht alles nochmal zu Tippen. Stelle Dir nur vor, das der Dieselmotor weniger Abwärme produziert als der Benziner. 
Meld' Dich nochmal bezüglich Deines Lüfters.

PS. Sorry das ist ja auch ein Diesel, hatte ich überlesen. 😁

hi frank!

also wenn ich in dem anderen thema alles mitbekommen habe ist mit hoher wahrscheinlichkeit auch bei mir dieser widerstand defekt!? demnach läuft der zusatzlüfter nicht auf stufe1 mit wenn die klima an ist?

was ich aber nicht checke ist warum wenns dann zu heiss wird nicht die stufe 2 angeht um eine weitere temeperaturerhöhung zu verhindern? und warum wird die wassertem. des motors erhöht, verstehe den zusammenhang nicht, die klima hat ja nen eigenen kühlkreislauf unabhängig von dem des motors?

hast du konkrete tips was ich machen könnte? klimaanlagen sind nicht grad meine stärke 😁

mfg und danke

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


hi frank!

also wenn ich in dem anderen thema alles mitbekommen habe ist mit hoher wahrscheinlichkeit auch bei mir dieser widerstand defekt!? demnach läuft der zusatzlüfter nicht auf stufe1 mit wenn die klima an ist?

Dein Lüfter läauft nicht mit?
Wenn der Lüfter nicht anläuft. wenn der Kompressor arbeitet (hört man, wen die Drehzahl etwas abfällt), ist in der Schltg. vom Zusatzlüfter an irgend einer Stelle der "Wurm drin".
Nach der Erfahrung mit "Bachelor" war/ist das der Widerstandsatz. Bei ihm war da auch noch thermisch ein Fehler, d.h. die haben nur so lange funktioniert, bis sie warm (>45°) wurden und dann eben nicht mehr, was uns die Sache so ungemein schwer gemacht hat, den Fehler zu finden. Aber check zuerst die Sicherungen für die Lüfterschltg.
Der Lüfter macht immer die Pausen vom Kompressor mit, beide laufen nicht ständig.
Zuletzt wurden stufenlose Lüfter mit elektronik Steuerung verbaut, ich glaube aber beim E39 noch nicht. Die hatte ich jedoch bis jetzt noch nicht auseinander! 😁

was ich aber nicht checke ist warum wenns dann zu heiss wird nicht die stufe 2 angeht um eine weitere temeperaturerhöhung zu verhindern? und warum wird die wassertem. des motors erhöht, verstehe den zusammenhang nicht,

Die Wassertemp. erhöht sich, weil der Wasserkühler noch zusätzlich zur heissen Außentemp. die heisse Abluft vom Kl.-Kondensator bekommt. Damit wird der Visco im Leerlauf nicht fertig, das schafft er gerade mal (beides meine ich!) im Fahrtbetrieb, wenn der Motor nicht zu sehr (Steigung!) belastet wird.

die klima hat ja nen eigenen kühlkreislauf unabhängig von dem des motors?

Ja  und nein = Jein !

hast du konkrete tips was ich machen könnte? klimaanlagen sind nicht grad meine stärke 😁

Etwas vereinfacht: Das ist gar nicht schwierig, funktioniert wie beim Kühlschrank zuhause und ist noch ein bischen Physik. Der Kompressor verdichtet das (gasförmige) Kühlmittel . Das wird dabei heiss (fass mal die Leitung an, die vom Kompressor nach vorn führt - Vorsichtig!) und muss gekühlt werden. Das geschieht im Kondensator, das Kühlmittel wird dabei wieder flüssig (klar das der Lüfter in dem Moment laufen muss). Die Flüssigkeit läuft in den Trockner der gleichzeitig das Reservoir für das Kühlmittel ist (den gibts beim Kühlschrank nicht 😉 ). Der hohe Druck vom Kompressor (ca. 10...12 bar) drückt das Kühlmittel in den Verdampfer durch eine Düse, dabei wird das Kühlmittel "vergast" und kalt. Das (gasförmige) Kühlmittel wird zurück zum Kompressor geleitet und der Kreislauf beginnt erneut.

Du weisst, wo Deine Relais sitzen? , ich habe ein älteres Modell, deshalb kann ich das leider nicht genau beschreiben, wo Du suchen musst.<span id="fck_dom_range_temp_1218371632859_355">Ich würde zuerst einmal die Lüfter-Relais - einzeln (!) - brücken (abziehen); die Klemme 30 mit 78 brücken, Zündung ohne Motor einschalten. Der Lüfter müsste dann in der jeweiligen Stufe Laufen. Das funkt ordentlich, da der Lüftermotor 30A(!) zieht. Gib den Widerständen 5 min. die Chance heiss zu werden in den Stufen 1 u. 2; Stufe 3 ist ohne Widerstand, da reicht ein kurzer Test. </span>
 

mfg und danke

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

naja, ich weiss nicht ob der z.lüfter mitläuft, das war mehr ne frage von mir 😉

also wenn die temp. ansteigt und ich dann losfahre dann hört mann ja ein voll lautes turbinen-ähnliches geräusch, ich dachte immer das dies der z-lüfter ist.....

aber ich werd bei gelegenheit das mal ausprobieren....bin noch auf urlaub. spätestens wenn ich wieder zu haus bin werd ich mich der sache annehmen 😉

danke nochmal

Motorhaube auf und nachschauen! 😁

Schönen Urlaub noch !! 😎

hallo!

so der urlaub ist vorbei 🙁

ich will bald mal die ursache suchen, deshalb wollt ich noch was los werden 😁

also wenn ich durch die niere sehe sieht man doch nen propeller von nem ventilator, das sollte doch der zusatzlüfter sein oder?

denn genau dieser dreht sich gar nicht obwohl ja die wassertemperaturanzeige des motors über mitte steigt!

heute hab ich zwar wenig zeit aber ich werd mal checke obs da nicht ne sicherung gibt für das ding. hoffe noch diese woche zeit zu finden um mal richtig nach dem fehler suchen zu können

mfg

hallo!

ich hab mal im handschuhfach nachgesehen...da ist ein ZUSATZLÜFTER angeführt, sicherungsnummer 75 mit 50Ampere...nur wo bitte ist denn diese sicherung? eine mit der nummer 75 find ich nicht das ist bei mir nur bis ca. 45 beschriftet....

im kofferraum wirds ja wohl nicht sein da gibts ne eigene tabelle...weiss da einer genau bescheid oder ist das gar nicht die sicherung??

mfg

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


ich hab mal im handschuhfach nachgesehen...da ist ein ZUSATZLÜFTER angeführt, sicherungsnummer 75 mit 50Ampere...nur wo bitte ist denn diese sicherung?

... nicht im ... hinter handschuhfach 😉

Gruss,
Michael

hä?

ich dachte da gibts nur die einen wenn man das handschuhfach öffnet....auf der oberseite muss da mal genauer nachsehen

danke

mfg

Hallo NeRKO20,

ja, ganz günstig gelegen, das Handschuhfach muss raus. Du glaubst gar nicht, was Du da noch alles findest. 😁

Aber merk Dir die Stelle, da mussen wir evtl. später noch 'mal hin. 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen