Hilfe!!!!Momentane Kälte und deren Folgen!!!
Hallo Leute,
ich brauch ganz dringend eure Hilfe. Gestern morgen bin ich eine kurze Strecke gefahren (15 km), als durch die Lüftung (verbrannter) Ölgeruch ins Fahrzeuginnere kam. Als ich die Motorhaube aufmachte sah ich den Salat. Mir hat es durch die Öffnung vom Ölmesstab und durch den Öleinfülldeckel Öl rausgedrückt, welches auf den Krümmer getropft ist. Als ich den Deckel aufdrehte zischte es so, als ob ich den Ausgleichsbehälter öffnen würde. Ich lies das Auto in der Tiefgarage meines Arbeitskollegen stehen bis zum Abend. Dann hab ich den Ölstand kontrolliert und war sehr verwundert, dass nur wenig Öl fehlte. Am Deckel war und ist noch eine kleine weise Schicht, ich denke aber das ist normal, da durch diese hohen Temperaturschwankungen sich ja Kondensat im Motor bildet. Verwundert hat mich aber doch, dass der Deckel nach Benzin riecht. Aus dem Auspuff kommt ganz normaler weisser Qualm raus. Kann es dennoch sein, dass ich einen größeren Schaden am Motor habe (z. B. Zylinderkopfdichtung)? Bis jetzt kam das Phänomen nicht mehr vor und bin zwischenzeitlich ca. 50 km gefahren, dennoch bin ich mir nicht sicher ob alles wieder in Ordnung ist. Die Kompression lt. Öldruckanzeige ist OK wie zuvor im kalten Zustand bei 5 bar, der Wasserverbrauch ist auch nicht anders als zuvor, denn ich habe vor einer Woche ein Riss am Plastikteil vom Kühler entdeckt, welchen ich eigentlich dieses Wochenende austauschen wollte, oder kann ich mir das Ganze vielleicht sparen, wäre schade!!! Ach ja kann mir jemand sagen wieviel Grad seine Temperaturanzeige vom Wasser und Öl zeigt bei diesen Temperaturen, meine Wassertemperatur kommt kaum über 50 sprich mein Motor wird gar nicht richtig warm!!
20 Antworten
Problem erkannt Problem noch nicht gebannt ???
Dann kauf dir mal schleunigst ein neus thermostat und wechsel das , ansonsten kannste dir einen neuen motor suchen .
Wasser 85-95C ist ok öl im winter genauso im sommer ca 10°C wärmer.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Lkwmechaniker
Wasser 85-95C ist ok öl im winter genauso im sommer ca 10°C wärmer.
Naja, bei entsprechender Fahrweise hab ich auch bei -15° keine Probleme, das Öl auf 130° zu bringen. Die Öltemperatur hängt ja in erster Linie von der Motor
lastab.
Es gab vor kurzem hier so nen ähnlichen fall wo die Öltemperatur sehr hoch war. (glaub das öl hats wegen hoher temp rausgedrückt) Da war das Kühlwasser im Kühler gefrohren und der motor hatte immer das selbe und is dann heiss geworden. Gefrohrenes Wasser könnte auch den Riss in deinem Plastikbehälter erklären.
Is nur ne Vermutung von mir. Aber den Frostschutz kannst ja mal überprüfen.
Also Kühlmittel ist garantiert OK, das einzige was ich nämlich nachgefüllt habe war Frostschutz und kein Wasser, und ich habe nahezu täglich das Wasser ja kontroliert und alle Schlauche durchgedrückt, und das Wasser hat dabei in den Ausgleichsbehälter gedrückt. Die Öltemperatur war immer bei ca. 60 bis 65 C als o nicht heiss uund das Wasser wie beschieben bei 55C ungefähr also kaum über 50 C. Wäre vielleicht möglich, dass das Ventil defekt ist, dass bei mir nur der große Kühlkreislauf läuft, oder?
Ähnliche Themen
Richtig das öl kann auch unter ständiger dauerlast bis 130°C wandern aber ich hab geschrieben das es im winter also bei mir 85-95 ok ist das öl an sich hat eine temperatur die sollte ca gleich bleiben und im sommer ist es normal das sie bei ca 100 - 110 °C liegt bei normaler fahrweise , bei mineralöl fängt aber schon bei 110 grad die schmierfähigkeit nachzulassen.
Benzingeruch ist völlig normal wenn der motor kalt ist im kalten zustand wird da soviel spritz reingerotzt das das in die ölwanne läuft und von der kurbelgehäuseentlüftung wieder zum ansaugrohr bzw ventildeckelöffnung kommt .
Hi,
Zitat:
. Mir hat es durch die Öffnung vom Ölmesstab und durch den Öleinfülldeckel Öl rausgedrückt, welches auf den Krümmer getropft ist. Als ich den Deckel aufdrehte zischte es so, als ob ich den Ausgleichsbehälter öffnen würde
Hört sich für mich an,als wenn deine Kurbelgehäuseentlüftung versifft und dichtgefroren war.....
Würde das an deiner Stelle mal prüfen.
Gruß
Ich lass das heute mal auf jeden Fall prüfen, ich hoffe mal es ist nix ernstes!! Falls es die Entlüftung vom Kurbelgehäuse war, kann dann eventuell was grösseres Schaden genommen haben?
Audi 100 2,3E
Morgen!
Aber dieser Thread macht mich ein bisserl nervös.
Welche Temperaturen sind denn bei moderater Fahrweise für einen Audi 2,3 E normal bei diesen Temperaturen?
Moderat sind für mich Landstraßen mit 100/110 km/h.
Mein Kühlwasser kommt nicht über die unteren drei Striche hinaus, dürften also so 60-70 Grad sein. Bei Stop und Go in der Stadt minimal mehr. Mein Öl ist mit 90 Grad am oberen Ende.
War aber die letzten 9,5 Jahre nie anders, oder ich habe mich verschaut.
Ist das ok oder kündigt sich da ein defektes Thermostat an?
Danke!
Tera
Also bei ist das folgendermaßen, wenn ich an die Zeit denke wo mein Kühler noch ganz war:
bei moderater Fahrweise wie bei Dir 60 C bis 70 C, jedoch im Stop und go verkehr relativ schnell bei 90 C und ein wenig darüber. Öltemperatur ist bei mir nur bei Vollast auf 90 C ,vielleicht ein bisschen mehr,zu bekommen. Ausser im Sommer da werden es dann auch mal knapp 130 C. Kann aber gut sein dass bei mir schon länger was am Kühler ist.
Wollte heute nachschauen wo die Entlüftungsschläuche am Motor sind um diese zu überprüfen ob sie zugesifft sind. Ich konnte aber keine finden, wiess da jemand was?
Zitat:
Original geschrieben von Burli77
Wollte heute nachschauen wo die Entlüftungsschläuche am Motor sind um diese zu überprüfen ob sie zugesifft sind. Ich konnte aber keine finden, wiess da jemand was?
Schau mal unter dem Verbindungsschlauch zwischen Mengenteiler und Drosselklappenmodul nach.
Der Anschluss ist bei meinem (2.0l 5Zyl.) von unten.
Gruß aus Bedburg
Detlef
Hi Detlef,
danke für die Antwort, bei mir sitzt unter dem Mengenteiler direkt der Luftfilter, soviel ich weiss. Müsste ich dazu den Mengenverteiler ausbauen, um genauer nachschauen zu können, denn bei mir ist da nicht viel Platz eigentlich für Schläuche.
Hi,
schau mal das Rohr Nr.11 und die dazugehörigen Schläuche nach......
Am besten ausbauen und durchspülen/durchblasen.....
Gruß