Hilfe mit der VP 44 Einspritzpumpe
Guten Morgen
Da Ich so langsam im VP 44 Dschungel die Übersicht verloren habe , suche ich hier mal nach hilfe
kurz zur geschichte der Fahrzeugs
Es ist ein 02/2002 Allraod 2,5 TDI mit 180 Ps
Mein Sohn hat diesen wagen bekommen , und da War der Schaden An der VP44 auch schon bekannt , der Vorbesitzer Hat sich eine wohl recht günstige Pumpe im Internet Besorgt , und diese dann wohl von einem Bekannten vom ihm montieren lassen ...der soll angeblich KFZ Mechaniker sein ..als ich aber gesehen habe das er den alten rissigen zahnriemen wieder Montiert hat bezwifel ich das etwas ..
naja .. wir haben bis jetzt alle Zahnriemen gatauscht , mit allem was dazu gehört , danach sprang er wohl an, aber sehr wiederwillig ..und auch sehr stark am Qualmen , ich habe die Pumpe jetzt wieder ausgebaut , und zum Bosch Dienst gebracht ,
der Hat mit nun erzählt das das Steuergerät der Pumpe im eimer sei ,und laut seiner aussage war da wohl auch schon irgendjemand bei zu wurschteln ...die pumpe sei sonst ok ..
Jetzt habe ich natürlich von der Pumpe keine Daten ...und ich weiß auch nicht ob der Vorbesitzer da die richtige eingebaut hat ...ich stell das alles mal in Frage ...
Jetzt wurden mir 2 pumpen gebraucht aber von Bosch überholt angeboten ...
Pumpe 1 hat Folgende Nummern
970 274189
04705060
059 130 106 E
13102 006
Und Pumpe 2
285 358582
0470506016
059 130 106E
19038 017
Meine Fahrzeugdaten
0588 732037
WAUZZZ4B43N034654
Kann mir jemand sagen Ob eine der beiden Pumpen bei mit Passt ?? oder muss da irgenwie was angelernt werden .. oder Hat jemand noch eine zu Verkaufen die Passen würde ??
ich würde mich über Antworten sehr Freuen
Die Vom Bosch Dienst Kommt auf jeden Fall erstmal nicht in Frage wegen Des doch recht Hohen Preises
32 Antworten
Ihr verwirrt mich immer mehr ...059 130 106 E Passt oder passt nicht ...
und wieso kann mir niemand beantworten ob diese pumpe angelernt werden muss oder nicht ...und wieso finde ich nirgendwo infos dazu wie sowas gemacht wird ...und vor allem wer sowas macht ...das is ja ne katastrophe mit der Karre ...
Zitat:
@Slatane schrieb am 4. Mai 2020 um 17:54:03 Uhr:
Ihr verwirrt mich immer mehr ...059 130 106 E Passt oder passt nicht ...
und wieso kann mir niemand beantworten ob diese pumpe angelernt werden muss oder nicht ...und wieso finde ich nirgendwo infos dazu wie sowas gemacht wird ...und vor allem wer sowas macht ...das is ja ne katastrophe mit der Karre ...
Sorry.
1. Du hattest Recht, bei dir passt die E-Pumpe. EX geht natürlich auch, was das ist hast du eh schon selbst geschildert.
2. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man E-Pumpen nie anlernen muss. Welche Teilenummer hat dein MSG?
3. Falls ich mich täuschen sollte und die Pumpe doch angelernt werden müsste, würde der Motor kurz starten und dann ausgehen. Anlernen kann der Freundliche oder die Kombination aus VCDS und VAGDash.
Wenn der bosch dienst sagt, Pumpe mechanisch ok, dann einmal Steuergerät reparieren lassen und fertig aber nicht bei Bosch. Bist mit ca. 200 euros dabei und läuft.
Ähnliche Themen
So hier der Link wie mit meinem Alt Profil gepostet. https://www.vp44.de/
Und um die Pumpe zu identifizieren ist aus bauen angesagt, und bitte mal den Einspritzzeitpunkt bei VCDS auslesen, und den Fehlerspeicher abfragen, und entweder hier oder per pn bescheid sagen. Ich sehe eher ne gammelige Verdrahtung oder nen verkokelten Transistor. Und E Pumpe haben eigentlich ne zu alte Software um das sie wirklich mit dem Immobilizer sprechen könnte.
Das Anlernen der Pumpe an die Wegfahrsperre geht entweder selbst mit VCDS, sofern Du den Code der Wegfahrsperre hast (steht normalerweise auf einem Anhänger am Plastik-Notschlüssel, den es ab Werk zum Fahrzeug gab.
Hast Du den Code nicht, geht das Anlernen ausschließlich bei Audi über deren Firmennetzwerk.
Alternativ kannst Du jemanden suchen, der den WFS-Code mit geeigneter Software am Fahrzeug auslesen kann.
Ab Baujahr 2002 muss die Pumpe beim normalen A6 so angelernt werden. Beim Allroad scheint es aber anders zu sein, denn sonst hättest Du den Motor mit der neuen gebrauchten Pumpe nicht starten können. Der würde nach 1 Sekunde wieder ausgehen und das WFS-Symbol im KI blinken.
Zitat:
@a6bjoern2000 schrieb am 5. Mai 2020 um 13:10:58 Uhr:
Wenn der bosch dienst sagt, Pumpe mechanisch ok, dann einmal Steuergerät reparieren lassen und fertig aber nicht bei Bosch. Bist mit ca. 200 euros dabei und läuft.
Das habe ich bei meinem eigenen A6 auch so gemacht...Nur bei diesem jetzt hat ja schon jemand die komplette Pumpe inkl dem Steuergerät getauscht...Und zwar gegen eine für 569€ und dem Ding trau ich nicht übern weg...Der Bosch Mann sagt mir das da Schon jemand in der Software rumgewurschlt hat...Also kein thermisches Problem wie sonst üblich...Deshalb die ursprüngliche Frage ob eine der beiden passt die ich bekommen kann...Das sind auch beides originale...
Zitat:
@A6slinequattro schrieb am 5. Mai 2020 um 13:21:09 Uhr:
Und um die Pumpe zu identifizieren ist aus bauen angesagt, und bitte mal den Einspritzzeitpunkt bei VCDS auslesen, und den Fehlerspeicher abfragen, und entweder hier oder per pn bescheid sagen. Ich sehe eher ne gammelige Verdrahtung oder nen verkokelten Transistor. Und E Pumpe haben eigentlich ne zu alte Software um das sie wirklich mit dem Immobilizer sprechen könnte.
Die Pumpe liegt noch beim Bosch dienst...Und da kann ich zur Zeit nicht hin...Wollte mir aber ne neue besorgen...Und wie Schon gesagt weiß ich ja nicht mal ob das die richtige Pumpe ist...Da sie ja schon getauscht wurde
Zitat:
@Slatane schrieb am 5. Mai 2020 um 13:56:43 Uhr:
Zitat:
@A6slinequattro schrieb am 5. Mai 2020 um 13:21:09 Uhr:
Und um die Pumpe zu identifizieren ist aus bauen angesagt, und bitte mal den Einspritzzeitpunkt bei VCDS auslesen, und den Fehlerspeicher abfragen, und entweder hier oder per pn bescheid sagen. Ich sehe eher ne gammelige Verdrahtung oder nen verkokelten Transistor. Und E Pumpe haben eigentlich ne zu alte Software um das sie wirklich mit dem Immobilizer sprechen könnte.Die Pumpe liegt noch beim Bosch dienst...Und da kann ich zur Zeit nicht hin...Wollte mir aber ne neue besorgen...Und wie Schon gesagt weiß ich ja nicht mal ob das die richtige Pumpe ist...Da sie ja schon getauscht wurde
Für den AKE im 2002er Allroad ist die 059 130 106 E die richtige Pumpe. Also passen beide von Dir genannten. Die anderen Zahlen sind wohl nur interne Bosch-Nummern und sagen was über unterschiedliche Hard- oder Software-Versionen. Die beiden Pumpen machen aber das gleiche und passen beide.
"E" ist die alte AKE-Pumpe, die beim normalen A6 mit AKE-Motor bis 2001 verbaut wurde - diese muss nicht an die WFS angelernt werden.
Die neuere AKE-Pumpe ab 2002 (im normalen A6) hat hinten ein "L" und muss an die WFS angelernt werden.
Übrigens:
Wenn das Pumpensteuergerät kaputt ist, kann man das nicht einfach gegen ein gebrauchtes von einer anderen Pumpe austauschen, da das Steuergerät auf dem Pumpenprüfstand auf die jeweilige Pumpenhardware justiert wird. Das geht nur bei Bosch mit einem neuen Steuergerät. Wenn sich im Steuergerät jedoch "nur" ein Kontakt gelöst hat (Bonding), lässt sich das natürlich reparieren, sofern das Steuergerät an sich ok ist.
Hallo Experten,
ein Arbeitskollege hat einen 2.5 TDI 180 PS, dieser qualmt und hat keine Leistung.
wir haben den Fehler mit VCDS ausgelesen.
1 Fehler gefunden:
00550 - Spritzbeginnregelung
17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch
Readiness: 1 1 X X 1
Wir haben dann versucht die ESP mit VCDS einzustellen.
Der frühe Einspritzzeitpunkt ändert sich nicht, es wird immer 0 ° angezeigt.
Was kann es sein ?
Gruß
Jo Tempra 1,9TD
00550 deutet eigentlich immer auf eine defekte Pumpe hin. Der Spritzversteller arbeitet nicht mehr richtig. Da bleibt eigentlich nur eine Austauschpumpe oder eine Instandsetzung der Pumpe beim Bosch Diesel Center.
Hab ein ähnliches Problem Undzwar hab ich einen Bau 180ps, bei dem war vor kurzem das Steuergerät defekt, ging während der fahrt aus und sprang nicht mehr an, gut Steuergerät der esp hab ich reparieren lassen bei ecutronics.de und seitdem springt er kalt sehr schlecht an, raucht extrem blau kalt....wenn er warm ist raucht er nur bei Teillast 2000u/min und ruckelt, springt aber normal an.
Ach ja Fahrzeug ist auch optimiert und lief perfekt bis er damals während der fahrt ausging.
Fehlerspeicher ist leer und förderbeginn wurde auch perfekt eingestellt
Danke für eure Beiträge.
Der Kollege hat den Wagen jetzt zur Repararur in eine Werkstatt geschleppt.
Ich halte euch auf den laufenden.