Hilfe!!! Mir fliegt andauernd die Sicherung raus!!!!

VW Vento 1H

Hi Leute.
Ich hab ein tierisches Problem. Mir fliegt andauernd die Sicherung am Steckplatz 21 heraus.
Hatte die Waeco MT 150 Funkfernbedienung angeschlossen gehabt. Gestern trat es dass erste Mal auf das die Sicherung raus ist. Hab sie gewechselt, es lief und später war sie wieder draussen.
Die Anzeichen für den 21er sind klar: Keine Uhr, keine Innenlicht, kein Kippenzünder.
Nur was mich stutzig macht, ist dass die Zentral auch nicht mehr funktioniert.
Nachdem die Sicherung getauscht wird, funktioniert alles wieder einwandfrei.

Nun hab ich die FFB wieder komplett ausgebaut und den orignal Stecker an die Vakuumpumpe angeschlossen. Leider funktionierts auch nicht.

Musste jetzt ne 20 A Sicherung einsetzen damit ich den Kofferraum und den Tankdeckel abschließen kann. Ist das gefährlich? Muss ja die Zeit überbrücken bis ich wieder Sicherungen kaufen kann..

Woran kann das liegen und wodurch? Ist es ein Kurzschluß?? Bin leider technisch völlig unbegabt und könnte jetzt auch nicht messen wo kein Strom mehr fließt...

Bitte helft mir, es ist wirklich dringend!!!!

65 Antworten

suche nach ner schorstelle in dem strang der leitern

An das Stellelement für die Tankklappe kommst du vom Innenraum ran. Einfach abschrauben oder wenn du an die Stange kommst, diese nach hinten ziehen und von einem Helfer die Klappe öffen lassen.
siehe Bild:

Wenn du bei der Limo so nicht rankommst, musst du mit z.B. einem langen Schraubendreher der Blechhaken an der Tankklappe nach hinten biegen.

siehe Bild:

Wenn du die Klappe aufbekommst: Ich meine die Kabel in diesen Durchführungen.
siehe Bild:

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von togu


An das Stellelement für die Tankklappe kommst du vom Innenraum ran. Einfach abschrauben oder wenn du an die Stange kommst, diese nach hinten ziehen und von einem Helfer die Klappe öffen lassen.
siehe Bild:

dat ding hab ich garnet!!! Trotz ZV

Hi

Hab grad ein Bild von der 3er Limo gefunden.
Die Heckklappenverkleidung müsstest du vom Innenraum abbekommen.
An der unteren Kante der Verkleidung und rechts und links müssten die Klipse sitzen (schwarz und rund). Wenn du die raus hast die Verkleidung von unten nach oben klappen, die ist oben so eingehakt.
Und an der Griffmulde muß eventuel noch eine Schraube sitzen.

Viel Glück
Mfg

Zitat:

An das Stellelement für die Tankklappe kommst du vom Innenraum ran. Einfach abschrauben oder wenn du an die Stange kommst, diese nach hinten ziehen und von einem Helfer die Klappe öffen lassen

Das hat geklappt.. Vielen Dank soweit.

Jetzt kann ich zumindest mal tanken gehen, damit ich auf die Arbeit und zur Werkstatt komme...

Weiss jemand noch zufällig wie ich die verschlossene Heckklappe aufbekomme?

hat er doch eben beschrieben. du musst von innen die heckklappenverkleidung abnehmen (eine schraube an der griffmulde innen), dann einfach abreißen. danach einfach an der langen stange ziehen die vom schloß 8schlüssel) zum schlos (heckklappe unterseite) verläuft. wenn du daran ziehst, springt die klappe auf.

dieses system wird übrigens auch bei elektrischen zugmotoren verwendet, wenn man diese per funkfernbedienung ansteuert (hab ich bei mir genauso verbaut, dabei ist es nämlich vollkommen egal ob die heckklappe verschlossen ist oder nicht).

Alles klar. Danke. Und hab ich dann irgendwie wieder die Möglichkeit die Klappe zu verschliessen?

klar, einfach wieder von außen zumachen. zum öffnen mußte dann aber wieder dieselbe aktion machen wie vorher 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kakihara


Alles klar. Danke. Und hab ich dann irgendwie wieder die Möglichkeit die Klappe zu verschliessen?

Klar kannst die Klappe einfach wieder zuhauen. Feierabend!

Du musst die Stange an der du ziehst vorher aber aushängen wenn das Sloss verschlossen ist.

Also die Stange aushängen und dran ziehen.

Ach ne, mußt du glaube ich doch nicht aushängen. Ich hatte mal bei meinem Golf 2 die Stange ausgehangen da das Schloss auf war und ich keinen Schlüssel hatte. Wenn die Stange ausgehangen ist drückt man nämlich ins leere.

Aber das wirst du sicher alles erkennen wenn du die Verkleidung runter hast.

"Learning by doing" oder so ähnlich 😉

Mfg
togu
PS: Halt uns auf dem laufenden

So, hier mein Bericht.

War heute in der Werkstatt.. Nach 1, 5 stündiger Fehlersuche wurde entdeckt dass der Stellmotor der Beifahrertür undicht ist.
Wasser kam rein, hat den Stecker oxidieren lassen und nen Kurzschluss verursacht.
Jetzt waren heut die Arbeitsstunden fällig und die Anzahlung für den Motor, da der Motor erst noch bestellt werden muss. Morgen wird er dann eingebaut und abbezahlt.
Das wird mich dann in etwa 300€ kosten.

Teurer Spass..

Will mich recht herzlich bei euch für eure Mühe und Hilfe bedanken.. Vielen Dank!!!!!!

der stellmotor kostet auf dem schrott oder bei eBay doch nicht mehr als 20-30 euro?!

wieviel stellen die denn für die fehlersuche in rechnung?

erscheint mir ehrlich gesagt ein bißchen hoch der preis für die lösung eines elektronikproblems...

Für den tank zieh doch einfach den schlauch ab der von der PUMPe weg geht und saug kräftig daran so habe ich es auch gemacht kannste so auf und zu machen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen