Hilfe!!! Mir fliegt andauernd die Sicherung raus!!!!

VW Vento 1H

Hi Leute.
Ich hab ein tierisches Problem. Mir fliegt andauernd die Sicherung am Steckplatz 21 heraus.
Hatte die Waeco MT 150 Funkfernbedienung angeschlossen gehabt. Gestern trat es dass erste Mal auf das die Sicherung raus ist. Hab sie gewechselt, es lief und später war sie wieder draussen.
Die Anzeichen für den 21er sind klar: Keine Uhr, keine Innenlicht, kein Kippenzünder.
Nur was mich stutzig macht, ist dass die Zentral auch nicht mehr funktioniert.
Nachdem die Sicherung getauscht wird, funktioniert alles wieder einwandfrei.

Nun hab ich die FFB wieder komplett ausgebaut und den orignal Stecker an die Vakuumpumpe angeschlossen. Leider funktionierts auch nicht.

Musste jetzt ne 20 A Sicherung einsetzen damit ich den Kofferraum und den Tankdeckel abschließen kann. Ist das gefährlich? Muss ja die Zeit überbrücken bis ich wieder Sicherungen kaufen kann..

Woran kann das liegen und wodurch? Ist es ein Kurzschluß?? Bin leider technisch völlig unbegabt und könnte jetzt auch nicht messen wo kein Strom mehr fließt...

Bitte helft mir, es ist wirklich dringend!!!!

65 Antworten

Mehr Informationen...

Hallo.

Um das "ferndiagnostizieren" zu können, brauche ich noch ein paar Angaben von Dir.
Was machst Du z.B. bevor die Sicherung rausfliegt?
Betätigst Du die ZV, den Zigarrenanzünder, öffnest Du irgendwelche Hauben oder Türen....?

Gruß,
Ralf

Danke dass sich jemand gemeldet hat..

Mittlerweile ist es schlimmer geworden, die Sicherung knall sofort raus nachdem ich sie eingesteckt habe.
Glücklicherweise hab ich mit der letzten Möglichkeit das Auto verschlossen, das heisst der Kofferraum und der Tankdeckel sind zu.
Problematisch wirds erst wieder wenn ich tanken muss und das wird bald der Fall sein.

Am Anfang war die Sicherung ne Weile drin, habe dann zwischendurch die Komponenten betätigt um zu sehen ob die Sicherung hält. Die Zentralverriegelung hab ich wohl oder übel benutzen müssen. Zum Testen hab ich die Innenbeleuchtung ausprobiert.

Aber wie gesagt, jetzt bleibt die Sicherung nicht mal mehr drin.. Kann es daran liegen dass ich gestern die 20 A Sicherung genommen habe??

Bitte helft mir, ich hab echt keine Ahnung.

in so einem Fall würde ich mir erst mal ein Hilfsmittel bauen - und zwar eine Adapter, damit du nicht einen Sack voll Sicherungen verbuzelst.. Du machst von einer defekten Sicherung soviel Plastik ab, das du an die Pins kommst und lötest dann zwei Drähte dran, welche du mit einer H4-Birne o.ä. verbindest. Wenn du das ganze dann anstelle der Sicherung einsteckst, wird die Lampe leuchten solange der Kurzschluss vorhanden ist. Jetzt musst du nacheinander alle Verbraucher abziehen, die an dem Stromkreis hängen. Wenn dann irgendwann die Lampe ausgeht, hast du den Übeltäter gefunden. Falls nicht wird es wohl ein Kurzschluss im Kabelbaum sein, vllt. klappt es mit wackeln an den Kabeln - aber dann wird es schwieriger...

hallo,

du musst wie Suzi_644 schon gesagt hat, alle Verbraucher durchtesten, die mit der Sicherung abgesichert sind, welche das sind steht ja im Boardbuch, das ist die einzige Möglichkeit.
Es gibt ja nicht viel Möglichkeiten: Entweder du bastelst dir selber etwas zu Testzwecken zusammen bzw. misst die Ströme mit einem Multimeter soweit das geht oder du bringst das Ding gleich in die Werkstatt, wenn du es dir alleine nicht zutraust. Kannst dich eigentlich gleich entscheiden, gemacht werden muss es sowieso. Eine "Überbrückung" mit stärkeren Sicherungen, ist jedenfalls keine Lösung, davon würde ich dir dringenst abraten, dabei kann dir dein Auto abfackeln und das wird dann richtig teuer und auch gefährlich.

Gruß
Dude

Ähnliche Themen

Danke für den Tip.. :-)

Ich hab jetzt mal alle Sicherungen nacheinander durchgeschaut. Es sind alle in Ordnung. Man sieht ja ob der Leiter gebrochen oder das Kunststoff angekokelt ist..

Hab links von dem Sicherungskasten mal ein bisschen den Kabelbaum gerüttelt, hat aber auch nichts gebracht..

Ich bin echt verzweifelt..

Da fällt mir noch was ein.. Als ich gestern mir das neue Radio hab einbauen lassen, meinte der Monteur dass die Sicherung für die Motorelektronik hinüber ist. Es kam kein Saft für das Radio. Die Sicherung wurde getauscht und alles läuft seitdem..
Kann das irgendwie zusammenhängen??

Ich würde mal als erstes das Radio wieder rausnehmen. Kann sein das der beim Einbauen vom Radio irgendwo ein Kabel gequetscht hat und das kommt jetzt irgendwie an Masse oder umgekehrt.

Also, ich fasse nochmal kurz zusammen..

Zig.Zünder, Uhr, Innenbeleuchtung geht nicht.
(Sicherung 21 schießt andauernd raus)

Zentralverriegelung funktioniert nicht.
(Keine Ahnung woran es liegt, aber als die Sicherung für ein paar Minuten standhalten konnte ging auch die Zentralverriegelung wieder)

Sicherung für Motorelektronik ist gewechselt worden weil sie defekt war.
(Läuft jetzt wieder einwandfrei)

Beim Einbau der Funkfernbedienung musste ich vom Radio per Schneidverbinder das Zündungsplus abnehmen. FFB funktionierte, sowie das Radio.

Schneidverbinder sowie das Kabel für die FFB sind wieder draussen.

Kann das ales irgendwie zusammenhängen????

Ich könnte Blut brechen... :-(

@Golfanatiker

Das Problem mit der Sicherung hatte ich schon vor dem Radioeinbau

Kofferaum-Beleuchtung dürfte auch nicht funzen...
Vllt. liegt es daran?

Naja, das Problem ist dass ich dass mit der Kofferraumbeleuchtung nicht rausbekommen kann, da mein Kofferraum verschlossen ist.

kannst den nicht mit dem Schlüssel aufmachen?

Zitat:

Original geschrieben von Kakihara


Also, ich fasse nochmal kurz zusammen..
Beim Einbau der Funkfernbedienung musste ich vom Radio per Schneidverbinder das Zündungsplus abnehmen. FFB funktionierte, sowie das Radio.

Schneidverbinder sowie das Kabel für die FFB sind wieder draussen.

Kann das ales irgendwie zusammenhängen????

Ich könnte Blut brechen... :-(

Jep, kann es!! Der Schneidverbinder schneidet ja an einer Stelle das Kabel an und verletzt damit die Isolierung des Kabels!! Daduch könnte theoretisch durch Kontakt mit nem Eisenteil (Gehäuse vom Radio, Einbaurahmen...) beim einschalten der Zündung ein kleiner Kurzschluß entstehen und dadurch ein so hoher Strom fließen, das die Sicherung durchbrennt. Daher am besten mit Isolierband das Kabel an der Stelle wieder neu isolieren.

--> Gilt nur falls der Zündungsplus auch über 21er Sicherung abgesichert ist.

Am besten ist es wirklich einfach alle Verbraucher, die an der 21er Sicherung angeschlossen ist nacheinander abzuziehen. Dann die passende Sicherung wieder rein und nacheinander die Verbraucher wieder anschließen. Sobald die Sicherung wieder raus fliegt, hast du dann den Übeltäter gefunden

Zitat:

Am besten ist es wirklich einfach alle Verbraucher, die an der 21er Sicherung angeschlossen ist nacheinander abzuziehen. Dann die passende Sicherung wieder rein und nacheinander die Verbraucher wieder anschließen. Sobald die Sicherung wieder raus fliegt, hast du dann den Übeltäter gefunden

Aber wie kann ich denn die Uhr, die Innenbeleuchtung und den Zigarettenanzünder abziehen, wie komme ich denn an die Stecker ran??

Und wie kann es sein dass auch die Zentral darunter leidet, wenn sie theoretisch nichts mit der 21er Sicherung zu tun hat??

Deine Antwort
Ähnliche Themen