Hilfe / Meinung bei der Konfiguration (EQE)
Ich bin derzeit am Konfigurieren einer EQE Limousine als Nachfolger für einen vollausgestatteten EQC.
Da er mich im Leasing deutlich mehr Kosten wird, bin ich etwas kostenbewusster unterwegs.
Rahmenbedingungen, die ich gesetzt habe:
- Editionsmodell mit Premium Paket wegen des Fahrassistenzpakets Plus
- Panoramadach (90%sicher)
- Getönte Scheiben hinten
- Sitzklimatisierung wegen der Artico-Sitze
- Head Up Display
Wo ich aktuell schwanke:
EQE300 vs EQE350+ Bin den 300 Probegefahren. Im C Modus fand ich ihn schon etwas träge, im Sport Modus okay vom Anzug her. Daher wären ein paar PS mehr und das Plus an Reichweite schon ein Argument.
AMG Line vs Electric Art: Insbesondere das Lenkrad der AMG Line finde ich deutlich schöner, genauso natürlich die Schürzen, die es optisch von "schaut ganz gut aus" zu "schaut wirklich gut aus" macht...
Beim Design der Mikrofaser sitze bin ich unentschlossen, auch wenn sie sich sicher besser Anfühlen als die Artico-Sitze.
Eine Überlegung wäre auch der helle Innenraum, da ivM Electric Art, da so der Wagen eher in die luxuriöse statt sportliche Richtung ginge. Allerdings hab ich Angst vorm weißen Fußraum - hat da jemand Erfahrungen mit? Mit hellen Sitzen und Armlehnen habe ich selbst bei meinem Umgang nur gute Erfahrungen gemacht.
Danke im Voraus für eure Meinungen!
11 Antworten
Ich versuche eine kurze Antwort zu formulieren.
Nach einer aktuellen 3000km Urlaubs-Tour (4Personen + Heckbox und alles max beladen), habe ich mich gegen den Mehrpreis 350+ entschieden. AMG Line und dadurch Interieur hatte ich über viele Jahre. Jetzt mit Sitzbelüftung bei Electric Line fehlt mir auch nichts.
Die HA 10 Grad Lenkwinkel ist ein Traum und hat für mich täglich einen Mehrwert.
Airmatic ist bestimmt auch ganz toll, aber meistens fahre ich alleine und habe diese SA auch noch nicht vermisst.
Die SA 22kw AC - da bin ich mir immer noch nicht sicher. Habe ich zwar wieder bestellt, aber einen wirklichen Vorteil hatte ich noch nicht.
Ach ja - habe keine Wallbox daheim.
Grüße
350+ hat bei Neubestellung mit passenden Änderungsjahr jetzt eine deutlich größere nutzbare Akkukapazität bei fast 700km WLTP. Nur falls das noch von Relevanz sein sollte.
Optik ist Geschmacksache. Ich finde mit der AMG Line sieht es besser aus mit Night Paket (je nach Lack). Assistenzpakete, v.a. Intelligente Rekuperation ab dem Premium Paket, möchte ich nicht missen. Die Hinterachslenkung ebenso.
Ich muss sagen bei der Limousine finde ich die Unterschiede zwischen AMG und Electric Art noch vergleichsweise mickrig - wenn du dich mit dem Lenkrad anfreunden kannst (meins ist es auch nicht), kann man da gut Geld sparen. Beim SUV haben sie hingegen die Electric Art so verschandelt, dass dort das Kreuz bei AMG Line Pflicht ist.
Ich hätte auch gerne helle Sitze gehabt, gabs aber bei verfügbaren Fahrzeugen nicht. Wirkt einfach wirklich edel!
Und bezüglich der Motoren: Hängt ganz vom Fahrprofil ab. Wir haben den 350 nur genommen wegen Allrad, in der Stadt hätte uns der 300 vollkommen gereicht. Bist du gerne viel etwas flotter unterwegs, nimm den 350.
EQE 350+ Limousine hat kein 4 Wheel Drive, sondern Heckantrieb.
Die Überlegungen unterscheiden sich nicht wirklich von einem Verbrenner…
50 PS mehr - ja oder nein
50 oder 70 Liter Tank (89 oder 96 / 7 kWh mehr nutzbare Batterie) - ja oder nein
Heck- oder Almenantrieb - ja oder nein
?? das hat für mich übrigens nichts mit - magst du flotter unterwegs sein zu tun - die Frage ist immer „wo und wann und wie ist für dich schneller“
Das ist alles so individuell, da gibt es kein richtig und kein falsch…
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 6. August 2024 um 22:49:55 Uhr:
Ich muss sagen bei der Limousine finde ich die Unterschiede zwischen AMG und Electric Art noch vergleichsweise mickrig - wenn du dich mit dem Lenkrad anfreunden kannst (meins ist es auch nicht), kann man da gut Geld sparen. Beim SUV haben sie hingegen die Electric Art so verschandelt, dass dort das Kreuz bei AMG Line Pflicht ist.Ich hätte auch gerne helle Sitze gehabt, gabs aber bei verfügbaren Fahrzeugen nicht. Wirkt einfach wirklich edel!
Und bezüglich der Motoren: Hängt ganz vom Fahrprofil ab. Wir haben den 350 nur genommen wegen Allrad, in der Stadt hätte uns der 300 vollkommen gereicht. Bist du gerne viel etwas flotter unterwegs, nimm den 350.
Ähnliche Themen
Genau, der 350+ hat kein Allrad, der 350 4Matic schon.
Ich sprach von unserem 350 4Matic. Leistung ist ja identisch soweit ich weiß.
Hi! Ich hab aktuell einen 300er und hab einen 350+ bestellt. Gerade die Mehrleistung und der größere Akku sind dabei das ausschlaggebende Argument. Ich finde den 300er gut, reicht absolut. Aber bei 140 km/h aufwärts feht halt Druck und da hoffe ich, dass die Mehrleistung sich da schon bemerkbar macht. Wenn man eh nur mit 135.km/h auf der rechten Spur gemütliche dahin rollt ist die Mehrleistung eher nicht notwendig. Allrad hab ich nicht bzw. auch noch nie gebraucht, fahre aber mit dem Auto auch nicht in den Skiurlaub. Da ich auch öfter quer durch Deutschland fahre freue ich mich über dem größeren Akku definitiv, gerade im Winter hilft da jedes kWh.
Ausstattung, was aber Geschmackssache ist: ohne AMG geht's für mich nicht. Für mich auch unabdingbar ist das Nightpaket. Auch innen bin ich für AMG, mir gefällt das große Lenkrad von der Electric Art nicht wirklich... Gefühlt ist das AMG auch kleiner. Mir gefallen auch die Mikrofasersitze besser als Leder oder Artico. Aber alles Geschmackssache.
Ich hab jetzt einen weißen 350+ bestellt, 20 Zöller, AMG Edition (ist für mich das wichtigste dabei mit Digital Light, Burmester, Fahrassistenten), 22 kW Lader, Panorama und (was bisher nicht ging mit Panorama🙂 AHK!!!!! Endlich. Und die AMG Abrisskante.
Viel Erfolg beim auswählen !
Danke schonmal für eure Meinungen, kann ich alles sehr gut nachvollziehen.
Vermutlich werde ich eher auf den 300 setzen als Kompromiss...
Hat jemand die Artico Sitze ohne Sitzklimatisierung? Wenn man das Auto vorm losfahren Vorklimatisiert reicht das oder ist das Artico generell eine eher "schwitzige" angelegenheit?
Mit dem Mikrofaser der AMG Line bin ich im Sommer damals gut ausgekommen.
Hi
also ich fahre selber seit Mai einen EQE 300 und bin rundum glücklich. Die Mehrleistung merkt man nur aufm Papier. Die paar Male wo du vielleicht etwas merken könntest sind nicht der Rede wert. Wenn du wirklich einen unterschied haben möchtest, dann müsstest du zum 500er oder 43er oder höher greifen. Ich denk, dass da oftmals eher die Psyche ne Rolle spielt einfach das leistungsstärkere zu haben auch wenn man es nicht braucht. Ich würde lieber das Geld in sinnvollere Extras stecken. HAL 10 ist extrem zu empfehlen. Airmatic find ich überflüssig. Das Komfortfahrwerk ist schon echt super. Liegt aber auch daran dass ich dieses völlige entkoppelte was bei Airmatic ist, nicht mag. Man verliert etwas den Bezug zur Straße. Ich selber habe Ledersitze mit Sitzbelüftung. Zur Reichweite kann ich nur sagen, dass selbst ich mit meinen 89KWh Akku mehr als zufrieden bin. Ich selber brauch spätestens nach 300km ne Pause. Und dann lädt er. Ich behaupte mal dass das immer mehr an Reichweite lediglich für Marketing benutzt wird, weil effektiv sind die über 600km WLTP völlig ausreichend.
Viele Grüße
Zitat:
@chrisredfield_0 schrieb am 7. August 2024 um 11:59:39 Uhr:
Danke schonmal für eure Meinungen, kann ich alles sehr gut nachvollziehen.
Vermutlich werde ich eher auf den 300 setzen als Kompromiss...Hat jemand die Artico Sitze ohne Sitzklimatisierung? Wenn man das Auto vorm losfahren Vorklimatisiert reicht das oder ist das Artico generell eine eher "schwitzige" angelegenheit?
Mit dem Mikrofaser der AMG Line bin ich im Sommer damals gut ausgekommen.
Das der Unterschied nur von der Psyche kommt zwischen 300er und 350er wage ich aber mal stark zu bezweifeln. Gerade bei 0-200 km/h steht es 25,8 sec vs 34.8 sec, das ist ein Unterschied der sicherlich fühlbar und erfahrbar ist. Wie gesagt, ich fahre seit 10 Monaten einen 300er und gerade oben raus fehlt da, für mich, Souveränität. Daher wäre für mich das unterste jetzt auch der 350er. Aber klar, wenn man nur 140km/h rechts fährt, dann ist das nicht relevant. Dann reichen aber auch die 136 PS bei einem Zoe.
Das ist ja genau das was ich meine. Wann und wie oft macht man das von 0-200? Außerdem fahren die wenigsten schneller als 140. spätestens außerhalb von Deutschland ist Schluss. Ich bin beide Varianten gefahren und hab diese getestet. Wenn man auf die Rennstrecke geht oder speziell diese Szenarien durchspielt, mag man das vielleicht spüren, aber im Alltag glaub mir ist das nicht wirklich relevant. Aber es muss jeder selber entscheiden was er möchte. Der Fragesteller hat ja nach der Meinung gefragt. Ich hab mich gegen den 350er entscheiden weil er mir nicht den Mehrwert gab was die Mehrleistung betrifft. Da sind nun mal andere Dinge wichtiger. HAL 4,5 besser 10 Grad. Gerade mit der Hinterachslenkung wirkt der EQE viel spritziger in den Kurven. HUD, Premium Plus Paket sind auch sehr sinnvolle Ergänzungen.
Zitat:
@S_B_G schrieb am 7. August 2024 um 16:16:10 Uhr:
Das der Unterschied nur von der Psyche kommt zwischen 300er und 350er wage ich aber mal stark zu bezweifeln. Gerade bei 0-200 km/h steht es 25,8 sec vs 34.8 sec, das ist ein Unterschied der sicherlich fühlbar und erfahrbar ist. Wie gesagt, ich fahre seit 10 Monaten einen 300er und gerade oben raus fehlt da, für mich, Souveränität. Daher wäre für mich das unterste jetzt auch der 350er. Aber klar, wenn man nur 140km/h rechts fährt, dann ist das nicht relevant. Dann reichen aber auch die 136 PS bei einem Zoe.
Dann sind wir uns einig! Es kommt drauf an, was man möchte und ob einem das wichtig ist!
Zitat:
@MWaelzlein schrieb am 7. August 2024 um 19:10:08 Uhr:
Das ist ja genau das was ich meine. Wann und wie oft macht man das von 0-200? Außerdem fahren die wenigsten schneller als 140. spätestens außerhalb von Deutschland ist Schluss. Ich bin beide Varianten gefahren und hab diese getestet. Wenn man auf die Rennstrecke geht oder speziell diese Szenarien durchspielt, mag man das vielleicht spüren, aber im Alltag glaub mir ist das nicht wirklich relevant. Aber es muss jeder selber entscheiden was er möchte. Der Fragesteller hat ja nach der Meinung gefragt. Ich hab mich gegen den 350er entscheiden weil er mir nicht den Mehrwert gab was die Mehrleistung betrifft. Da sind nun mal andere Dinge wichtiger. HAL 4,5 besser 10 Grad. Gerade mit der Hinterachslenkung wirkt der EQE viel spritziger in den Kurven. HUD, Premium Plus Paket sind auch sehr sinnvolle Ergänzungen.
Zitat:
@MWaelzlein schrieb am 7. August 2024 um 19:10:08 Uhr:
Zitat:
@S_B_G schrieb am 7. August 2024 um 16:16:10 Uhr:
Das der Unterschied nur von der Psyche kommt zwischen 300er und 350er wage ich aber mal stark zu bezweifeln. Gerade bei 0-200 km/h steht es 25,8 sec vs 34.8 sec, das ist ein Unterschied der sicherlich fühlbar und erfahrbar ist. Wie gesagt, ich fahre seit 10 Monaten einen 300er und gerade oben raus fehlt da, für mich, Souveränität. Daher wäre für mich das unterste jetzt auch der 350er. Aber klar, wenn man nur 140km/h rechts fährt, dann ist das nicht relevant. Dann reichen aber auch die 136 PS bei einem Zoe.