Hilfe meiner tropft !!

Opel Vectra B

Grüße. .....und zwar bei mir folgendes Problem. Er hinterlässt Oelflecken - und weiß nicht so recht wo sie her kommen . Vermutungen auf evtl. Oelwanne und -filter haben sich nicht bestätigt. Zylinderkopfdichtung wäre vielleicht möglich , ooder ? Kennt sich da jemand aus ? Ist das Krankheit beim 2.0 16v ? Laufleistung etwa 170tkm. Gruß Rene

25 Antworten

...hatte ihn jetzt gerade mal ein bißchen under die lupe genommen (zwecks winter usw. ) . Habe ihn trocken gelegt - das heißt überall wo Oel war weggewischt . Habe auch die Zündkerzen mal raus gemacht und habe voller erstaunen gesehen das sie bis Oberkante voll waren mit Oel . Natürlich auch diese noch trocken gelegt. Aber nach dem ich ihn angelassen hatte und nach weiterer Fahrt hinterlässt er weißen Rauch . Ist das normal ? Gruß Rene

Hi.

Es sind nur die 10 Imbussschrauben auf dem Ventildeckel die du lösen mußt und schon kannst du den Deckel abnehmen.

Wenn die Kerzen im Öl stehen ist es zu 100% die Ventildeckeldichtung.

Den weißen Rauch würde ich mal als Kondenswasser definieren da es ja zur Zeit recht kühl ist draußen.

Gruß Kü.

Grüße. ....muß da auf der linken Seite bei dem Deckel auch die Verkleidung ab von der Spannrolle. Weil ja da noch irgend welche Kabel darüber gehen ? Gruß Rene

Hi.

Nein,kann alles dran bleiben. Du mußt nur den Stecker vom Nockenwellensensor abziehen.

Gruß Kü.

Ähnliche Themen

muß beim austausch der ventildeckeldichtung oder beim austausch der zylinderkopfdichtung eigentlich das öl abgelassen werden ?

danke

Hi.

Nein muß nicht. Das Öl liegt ja dann faul in der Ölwanne rum. 😁

Gruß Kü.

Moin,

ich habe die VDD vor kurzem gewechselt. Dichtung beim Teilehändler für 13 € gekauft, die 10 O-Ringe beim FOH für paar Cent geholt. Der FOH meinte auf die Frage nach dem Drehmoment, "Handfest-lauwarm" anziehen. Hab ich auch gemacht und es ist alles dicht, und zwar ohne zusätzlich Dichtungspaste zu verwenden.

Problematisch waren lediglich die alten O-Ringe herauszubekommen, weil die so verhärtet in den Aufnahmen lagen, dass ich die förmlich herausbrechen musste, und dabei leider auch teilweise die Kunststoffeinfassungen abbrachen.

Blöd ist auch, dass beim Wiederaufsetzen des Deckels kaum kontrolliert werden kann, ob auch alle O-Ringe in ihrer Aufnahme bleiben oder nicht doch runterfallen, da man den Deckel ja "umstülpen" muss und die Ringe dann frei nach unten hängen.

Das Öl aus den Kerzenlöchern hab ich wunderbar mit Wattestäbchen herausbekommen. Noch besser müsste das allerdings mit Pfeifenreinigern gehn.

Grüße vom Rhein

Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Moin,
Blöd ist auch, dass beim Wiederaufsetzen des Deckels kaum kontrolliert werden kann, ob auch alle O-Ringe in ihrer Aufnahme bleiben oder nicht doch runterfallen, da man den Deckel ja "umstülpen" muss und die Ringe dann frei nach unten hängen.

Die Lösung wäre die O-Ringe schön zentrisch um das Innengewinde auf dem Zylinderkopf zu legen. Oder die O-Ringe mit ein wenig Fett in den Deckel zu kleben.

Viele Grüße
Powercruiser

Hi,

die Fettlösung klingt gut, aber die Ringe auf die plane Fläche auflegen und dann den Deckel draufsetzen find ich nicht gut, weil du dann beim Aufsetzen des Deckels auch nicht mehr siehst, ob eine verrutscht ist.

Außerdem hat der Deckel auf der Innenseite exakte Aufnahmestege für die Ringe und ich bezweifle, dass man es schafft den Deckel beim ersten Versuch, ohne seitlich zu korrigieren, so exakt aufzusetzen, dass alles da liegt, wo es hingehört.

Grüße vom fettigen Rhein

Fliegentod

danke Kü

weiss jemand, ob wenn bei relativ geringer laufleistung die zylinderkopfdichtung bzw. eine andere dichtung undicht ist man eher von einem materialfehler ausgehen kann oder ob so etwas auch dadurch entstehen kann, dass der motor zu warm geworden ist.

danke

weiss es jetzt genauer. bei ca. 20.000 km ist bei mir die ventildeckeldichtung defekt gewesen. meint ihr dass das eher ein materialfehler ist oder kann so etwas auch dadurch entstehen, dass der motor mal zu warm geworden ist ?

hoffe es ist okay, wenn ich hier im vectra b forum nachfrage. ihr kennt euch so gut aus und ich hatte vorher auch einen vectra b.

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen