Hilfe meine Bremse ist ausgefallen
Hallo an alle erstmal ,
ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.Ich fahre einen W211 Baujahr 2008. Kurze Schilderung zu meinem Fall:
Im Juni 2013 ist bei mir die Bremse ausgefalllen, dass heisst null Bremsdruck auch kam der Bremsdruck nicht wieder. Kurz vorher traten bei Bremspedalbetätigung ein starkes klackern auf, so als würde irgendetwas hängen bleiben und sich dann lösen.
Die einzige möglichkeit den Wagen zum stehen zu bringen war wirklich das Pedal bis zum Anschlag durchzutreten.
Der Wagen wurde in die Werkstatt abgeschleppt.
Der rechte Bremssattelkolben war weit ausgefahren, der Mechaniker hat mit viel viel Mühe den Bremskolben wieder zurück drücken können.
Alles abgespült auch die Kolbenmanschette überprüft (keine Risse oder Beschädigungen). Kolben ebenfalls richtig ausgespült.
Bremsflüssigkeitsverlust war nirgendswo feststellbar.
Die Werkstatt meinte der Kolben hat irgendwo geklemmt. Okay.
Am 13.12.13 erneut das laute klacker Geräusch und die Bremse fiel wieder aus. Das heisst wieder null Bremsdruck.Wieder zur Werkstatt. Rechter Bremssattelkolben war wieder fest, Scheibe und Bremssattel heiss gelaufen. Aus Angst das dieses erneut auftritt habe ich den Bremssattel komplett getauscht und die Bremsen entlüftet.
Am 15.12.13 erneut das Problem, lautes Klackern beim bremsen und wieder ein total Ausfall. DIESES MAL DIE LINKE SEITE. Wieder Kolben fest, Bremssattel heiss. Jetzt steht der Wagen, weil die Werkstatt auch nicht weiter weiss und weil ich ehrlich gesagt das Gefühl hatte das Sie mir nicht helfen können. Das kuriose: nach 2 Stunden standzeit in der Werkstatt, ging die Bremse plötzlich wieder. (Vielleicht weil Bremssystem wieder abgekühlt?)
Der Wagen hat kein SBC-Bremssystem. Es wurde wieder komplett entlüftet.
Meine Frage:
Was kann das sein? Hat jemand etwas ähnliches schon einmal erlebt oder davon gehört?
Es ist doch nicht normal, dass dieses Problem nach 6 Monaten schon wieder auftritt, und dass wenn ich den einen Bremssattel wechsel plötzlich die andere Seite hängt.
Bitte gebt mir Ratschläge was es sein kann, da ich mich nicht mehr traue mit dem Auto zu fahren, vor Angst das die Bremse wieder ausfällt.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Punkt eins, Bremssättel werden achsweise und nicht einzeln getauscht.
Punkt zwei, wenn der Kolben zu weit ausfahren kann, dann stimmt mit der Sattel, Belag und Scheiben kombination was nicht.
Ich würde in diesem Fall als erstes mal prüfen welche Bremsanlage du hast und ob dafür die richtigen Teile verwendet wurden. Für mich klingt dies nämlich alles nach einer "Nichtswissendenhinterhofwerkstatt" 🙁
Gruß
MiReu
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Ja ne is klar... und in der öffentlichen Berufsschule wird einem gelehrt, wie man an einem Mercedes schraubt... Das nebst der beruflichen Basis-Ausbildung auch eine Marken/Fahrzeugspezifische Weiterbildung geschult wird, die Werkstätte mit entsprechenden teilw. fahrzeugspezifischen Werkzeugen und Diagnosegeräten ausgestattet sind, ist sicherlich auch vom Planeten "Vulkan" erfunden... Mann, tust du nur so blöd oder... 😕Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Übrigens , habe ich gehört , daß die Mercedes Mechaniker in der gleichen Berufsschule sitzen wie die anderen Schmiermaxen.
Ganz ehrlich - du hast schon recht. Es sind auch völlig markenspezifische Bremssättel verbaut.
Ohne Diagnosegerät würde ich da sowieso nicht rangehen.
Die Berufschule ist eigentlich gar nicht geeignet um das zu vermitteln.
Du hast recht- und der Rest ist blöd.
Fachlich scheint mir hier alles gesagt zu sein,
auch wann und wie es sinnvoll ist paarweise zu tauschen,
da der 2. Sattel doch meistens kurzfristig hinterherkommt.
Das Niveau scheint mir aber leider manchmal eher zum Bergbau als zum sterntragendem Gefährt zu passen.
Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Sorry, doppelpost
Zitat:
Original geschrieben von fpstern
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Donautrade
Ich hab das neulich schon geschrieben. Der 211 er ist kein Ufo. Ein ganz normales Auto.
Da geht auch mal ein Bremssattel kaputt. Deshalb muß aber keiner in die Daimler Apotheke
fahren, oder das halbe Auto erneuern lassen.
Übrigens , habe ich gehört , daß die Mercedes Mechaniker in der gleichen Berufsschule sitzen
wie die anderen Schmiermaxen.sehe ich aber anders. Es kann zwar sein, dass die Azubis die gleiche Schule besuchen, aber die gleiche Qualifizierung haben die danach nicht unbedingt (interne Schulungen bei Daimler). Ich habe oft Bremsenservice bei noname-Werkstätten machen lassen. Bei Noname-Werkstätten werden beim Wechseln der Beläge nur oberflächlich am Sattel gereinigt. Oftmals werden die Führungsschienen nicht erneuert. Dies führt auch dazu, dass der sattel/Belag anfängt zu klemmen.
Im Gegensatz zu Noname-Werkstätten wird bei Daimler beim Wechseln der Beläge (inkl. Kleinteile wie, schrauben, Führungsschiene, Geber, etc.) die Sättel komplett bearbeitet (habe es selber gesehen). So eine Reinigungsaktion (Reinigung, Schleifen, Paste gegen Korrosion und Festsitzen/Klemmen der Bremse vorsorglich auftragen, etc.) habe ich bisher bei Noname-Werkstätten noch nicht gesehen. Ich persönlich hatte mehrere Fahrzeuge (Daimler) und hatte mit den Bremsen noch nie ein Problem.
Es müssen wirklich nicht beide Sättel ausgetauscht werden, das stimmt schon. Aber es muss sichergestellt werden, dass beide Sättel gleichmäßig arbeiten, Sprich gleichmäßig bremsen. Sonst bekommt man den Selben Fehler in kurzer Zeit wieder. Darüberhinaus sollte bei so einem Problem der andere Sattel gründlichst gereinigt werden. Manche Werkstätten gehen auf Nummer sicher und tauschen beide Sättel aus, da der Aufwand/Kosten ähnlich hoch sind.
Ähnliche Themen
So liebe Leute da bin ich wieder.
Das Fahrzeug war jetzt in der MB-Niederlassungswerkstatt.
Die FACHLEUTE dort konnten keinen Fehler feststellen.Nach Schilderung der Vorkomnisse konnten Sie nur Vermutungen anstellen.Sie meinten es könnte die Bremsflüssigkeit sein (die ja schonmal erneuert worden ist vor kurzem ).Es könnte sich Kondenswasser in der Bremsflüssigkeit gebildet haben die zum Verlust der Bremswirkung führt.Dieses ist zurückzuführen auf die fehlende Abdeckung im Motorraum,da wo der Bremsbehälter sitzt.Ok.
Ausserdem kann es sein , da es ja im Juni schonmal zum Verlust der Bremswirkung kam,das sich irgendwelche Teile an der Bremse, Sprich Bremsträger etc., verzogen haben könnten ( Wegen der Grossen Hitze die dadurch entstand da der Kolben geklemmt hat ).Mit blossem Auge nicht sichtbar. Ich fragte ob man die Bremsanlage nicht überprüfen könne ? Antwort : Was sollen wir da überprüfen ? ( Das ist ungelogen.Ehrenwort.)
Wir können nachsehen ob alles dicht ist und ob die Schrauben alle fest sind.Auf demBremsenprüfstand könnte man auch.Ok.
Ich fragte könnte es ein elektronischer Fehler sein ? Antwort : Ist auszuschliessen.Sprich : keine Überprüfung.Ok. Also wenn es die nicht besser wissen,wer dann ?
Ich fragte muss man die Bremssattel Satzweise tauschen ? Antwort : NEIN. Wenn die andere Seite voll Funktionstüchtig ist ;keine Risse oder Beschädigungen an der Dichtung etc. ist dies nicht notwendig.
Lange Rede kurzer Sinn :
Ich habe jetzt sämtliche Teile an dem Fahrzeug erneuern lassen.Bremsanlage entlüften lassen.Auch an der Hinteren Bremse wurde was getauscht.Volles Programm.Wagen war auch auf dem Bremsenprüfstand.Alles ok.Sicherheitshalber haben Sie mir ( Laut Aussage ) nochmal alle Schrauben an der Anlage nachgezogen und überprüft.Kostenpunkt ca.1500 Euro. Ist mir egal habe es bezahlt.Das Geld ist es mir wert.
Ich besitze einen Mercedes weil ich ein Fan bin.Das war das erste mal das ich in einer Niederlassungswerkstatt war.Ich muss ganz ehrlich sagen : Wenn eine Aussage kommt wie "Na was sollen wir da prüfen? " dann weiss ich auch nicht.Und von Kundenfreundlichkeit war auch nichts zu spüren.Vielleicht ist das auch der Grund warum die meisten woanders hingehen.Vielleicht habe ich auch nur zufällig den unfreundlichsten Mitarbeiter erwischt.Ich weiss es nicht. Ich glaube auch nicht das alle so sind ( Ich möchte auch niemanden hier was vorwerfen ).
Der Preis ist bischen heftig aber das ist es mir wert gewesen ( Und selbstverständlich auch dringend notwendig ).Wie einige hier schon erwähnten ist es trotzdem einfach besser solche Geschichten lieber von MB direkt machen zu lassen.
Ich danke allen die mir sachliche Tipps gegeben haben , hat mir geholfen. Zu den anderen die nur Müll schreiben und von wegen "NULL AHNUNG". Selber erstmal besser informieren und nicht einfach irgendwelchen Schrott von sich geben.Aber solche Wesen muss es ja auch geben.Macht unsere Welt so Vielfältig 🙂
Ciao.
Na auf jeden Fall danke für die Rückmeldung mit Ergebnis, das ist hier noch viel zu selten.
Und Gute Fahrt natürlich!
...zum überprüfen der Bremsanlage: n bissel blöde formuliert war es vielleicht, aber irgendwie schon richtig.
Ja logisch, alle sind wieder mal schuld am Desaster, auch die MB Werkstatt die den Schei$$ der Bastelbude beseitigen musste... klar das der Meister da mal komisch drauf reagiert, findest du nicht? *Kopfschüttel*
Wie heisst das so schön, wer billig kauft, kauft zweimal... naja egal, Hauptsache du hast nun ein funktionierendes und sicheres Fahrzeug.
Noch ein Tipp: Es gibt nebst den rel. teuren NL auch MB Fachwerkstätte... einfach für's nächste mal dann 😉
Du solltest dir einmal alle Beiträge durchlesen. Ich war vorher in einer für MB Fahrzeuge spezialisierte Werkstatt.
Die Mechaniker in der NL mussten sicher nichts ausbaden was andere vorher falsch gemacht haben, denn es war nichts falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Vittoriotaxi
Du solltest dir einmal alle Beiträge durchlesen. Ich war vorher in einer für MB Fahrzeuge spezialisierte Werkstatt.
Die Mechaniker in der NL mussten sicher nichts ausbaden was andere vorher falsch gemacht haben, denn es war nichts falsch.
1. Ich spreche von einer autorisierten MB Werkstatt, nicht die angeblich MB spezialiserten Bastelbuden!
2. Wie jetzt, vorher war nichts falsch... hee??? Wozu dann dieser Thread "Hilfe meine Bremse ist ausgefallen"?!?
3. Da die NL das Problem gelöst hat, kann es vorher nicht "nichts falsch" sein, gel???
🙄😕
Tigu hat völlig recht, es ist schon toll mit DIR.
Nur noch eine Frage wurde kein Kurztest durchgeführt?
Oh mann ihr seid wohl die beiden Oberschlaumeier hier ich merke schon ( kiki und tigu ).
Nochmal : Es wurden lediglich ein Bremssattel und die Bremsschläuche von einer anderen Werkstatt erneuert.Die NL meinte die Teile wären in ordnung.
so - und für was hat MB dann die von Dir angeblich bezahlten 1.500E = 12-15 Mannstunden in Rechnung gestellt ?
Zitat:
Original geschrieben von Vittoriotaxi
Oh mann ihr seid wohl die beiden Oberschlaumeier hier ich merke schon ( kiki und tigu ).
Wenn ich nicht zu faul wäre, würde ich dir erst mal deinen ganzen Müll den du in diesem Thread geschrieben hast um die Ohren hauen.
Z.B. Ich habe gewechselt usw.
Der einzige der hier Null Ahnung hat bist du!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
3. Da die NL das Problem gelöst hat, kann es vorher nicht "nichts falsch" sein, gel???
Welches Problem haben die Deines Erachtens gelöst? Für mich klingt die Schilderung des TE nach völliger Ahnungslosigkeit der MB Niederlassung. Die haben da ein bisschen geschaut, ein paar (vorher schon feste?) Schrauben angezogen und 1500€ eingesackt. So verstehe ich das.
Gruß
Achim