Hilfe meine Bremse ist ausgefallen
Hallo an alle erstmal ,
ich bin neu hier und hoffe das ich hier richtig bin.Ich fahre einen W211 Baujahr 2008. Kurze Schilderung zu meinem Fall:
Im Juni 2013 ist bei mir die Bremse ausgefalllen, dass heisst null Bremsdruck auch kam der Bremsdruck nicht wieder. Kurz vorher traten bei Bremspedalbetätigung ein starkes klackern auf, so als würde irgendetwas hängen bleiben und sich dann lösen.
Die einzige möglichkeit den Wagen zum stehen zu bringen war wirklich das Pedal bis zum Anschlag durchzutreten.
Der Wagen wurde in die Werkstatt abgeschleppt.
Der rechte Bremssattelkolben war weit ausgefahren, der Mechaniker hat mit viel viel Mühe den Bremskolben wieder zurück drücken können.
Alles abgespült auch die Kolbenmanschette überprüft (keine Risse oder Beschädigungen). Kolben ebenfalls richtig ausgespült.
Bremsflüssigkeitsverlust war nirgendswo feststellbar.
Die Werkstatt meinte der Kolben hat irgendwo geklemmt. Okay.
Am 13.12.13 erneut das laute klacker Geräusch und die Bremse fiel wieder aus. Das heisst wieder null Bremsdruck.Wieder zur Werkstatt. Rechter Bremssattelkolben war wieder fest, Scheibe und Bremssattel heiss gelaufen. Aus Angst das dieses erneut auftritt habe ich den Bremssattel komplett getauscht und die Bremsen entlüftet.
Am 15.12.13 erneut das Problem, lautes Klackern beim bremsen und wieder ein total Ausfall. DIESES MAL DIE LINKE SEITE. Wieder Kolben fest, Bremssattel heiss. Jetzt steht der Wagen, weil die Werkstatt auch nicht weiter weiss und weil ich ehrlich gesagt das Gefühl hatte das Sie mir nicht helfen können. Das kuriose: nach 2 Stunden standzeit in der Werkstatt, ging die Bremse plötzlich wieder. (Vielleicht weil Bremssystem wieder abgekühlt?)
Der Wagen hat kein SBC-Bremssystem. Es wurde wieder komplett entlüftet.
Meine Frage:
Was kann das sein? Hat jemand etwas ähnliches schon einmal erlebt oder davon gehört?
Es ist doch nicht normal, dass dieses Problem nach 6 Monaten schon wieder auftritt, und dass wenn ich den einen Bremssattel wechsel plötzlich die andere Seite hängt.
Bitte gebt mir Ratschläge was es sein kann, da ich mich nicht mehr traue mit dem Auto zu fahren, vor Angst das die Bremse wieder ausfällt.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Punkt eins, Bremssättel werden achsweise und nicht einzeln getauscht.
Punkt zwei, wenn der Kolben zu weit ausfahren kann, dann stimmt mit der Sattel, Belag und Scheiben kombination was nicht.
Ich würde in diesem Fall als erstes mal prüfen welche Bremsanlage du hast und ob dafür die richtigen Teile verwendet wurden. Für mich klingt dies nämlich alles nach einer "Nichtswissendenhinterhofwerkstatt" 🙁
Gruß
MiReu
65 Antworten
Dreh am Lenkrad, man sagt, das schützt Menschenmengen vor gewissen Fahrkünsten 😁
ICh kenne MB Werkstätten mit Fachleuten die nicht wissen was sie tun. ABER GENERELL GILT EGAL WO MAN WAS MACHT: MAN SOLLTE WISSEN "WAS" MAN MACHT UND "SICHER" SEIN DASS ES RICHTIG IST!
UND MATERIALFEHLER GIBT ES AUCH BEI MB! SOGAR SCHON IN DER PRODUKTION VORPROGRAMMIERT.
BEISPIEL TÜRMECHANISMUS SCHLOSS FAHRERTÜR! BESTES BEISPIEL FÜR SOVIEL UNSINN! DA HAT DER INSCHINGNJÖR ABER MÄCHTIG REINGEKLOTZT!
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Solche "Schrottunternehmer" erleichtern es mir aber immer wieder neue Stammkunden zu gewinnen. Natürlich soll dies nicht bedeuten das ich dieses Verhalten befürworte, aber es gibt sie nun mal 🙁Zitat:
Original geschrieben von klkl
immer wieder beeindruckend, dass es solche Sparbrötchen ohne jede Ahnung gibt, die
1. an Bremsen herumfrickeln
2. Werkstätten finden, die genauso wenig Ahnung haben und trotzdem an Bremsen herumfrickeln
3. Mit dem Ding auch noch Taxi fahren - also sogar noch Geld für den gemeingefährlichen Transport bekommen.
Kompliment Mr NullAhnung ! Weiter so ....Wenn bei meinem nur die Ansage "Wischwasser" kommt, dann ist mir das schon peinlich, da der Fahrgast ja nur kurz sieht das da was stand.
Mir blutet zwar auch bei jeder Rechnung von MB das Herz, aber deshalb würde ich gewisse Arbeiten trotzdem nicht wo anders machen lassen. Habe gerade erst wieder 238 für alle Bremsbeläge an MB überwiesen.
Aber egal, Bremse und Lenkung sind für mich die wichtigsten Teile an einem Fahrzeug und da gehe ich (oder eine nicht MB Werkstatt) nie dran!!!
Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Der einzigste Sinn die Sättel paarweise zu tauschen, liegt in meinen Augen an der Tatsache, dass es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt .
Ich möchte nicht gerne zuerst in einer Menschenmenge zum Stehen kommen, damit ich die 150 € auf den Tresen lege und den anderen Sattel noch ordere.Bei mir wären das allerdings ca. 450 €, da ich den Doppelkolpenbremssattel habe (incl. Bremsbeläge für die eine Seite)
Allen noch schöne Weihnachten 🙂
Das ist aber leider ein Totschlagargument. Mit "Sicherheit über alles" kommt man nicht weiter. Dann müsste man ständig sicherheitsrelevante Teile tauschen nur um absolut sicher zu gehen, dass es nicht doch vielleicht schon kaputt ist. So könnte man auch fordern, dass alle Sättel alle zwei Jahre ersetzt werden müssen. Oder dass man zumindest, wenn schon einer fest war, alle vier austauscht. Schließlich sind die anderen ja alle gleich alt und haben alle gleich oft gebremst.
Von daher sage ich: Dass ein Sattel fest geht oder sonst wie kaputt ist, muss nicht bedeuten, dass der Partener auch kaputt ist. Also erstmal kein Handlungsbedarf.
Natürlich muss man sich den Schaden angucken und abschätzen, ob es wahrscheinlich ist, dass der andere eventuell den gleichen Schaden bald zeigen wird.
Dennoch gilt für mich und MB: Als generelle Regel kann man das nicht stehen lassen.
Absolut korrekt! Bei den Bremsklötzen ist es halt anders! ;O)
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Das ist aber leider ein Totschlagargument. Mit "Sicherheit über alles" kommt man nicht weiter. Dann müsste man ständig sicherheitsrelevante Teile tauschen nur um absolut sicher zu gehen, dass es nicht doch vielleicht schon kaputt ist. So könnte man auch fordern, dass alle Sättel alle zwei Jahre ersetzt werden müssen. Oder dass man zumindest, wenn schon einer fest war, alle vier austauscht. Schließlich sind die anderen ja alle gleich alt und haben alle gleich oft gebremst.Zitat:
Original geschrieben von Rainer561
Der einzigste Sinn die Sättel paarweise zu tauschen, liegt in meinen Augen an der Tatsache, dass es sich hier um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt .
Ich möchte nicht gerne zuerst in einer Menschenmenge zum Stehen kommen, damit ich die 150 € auf den Tresen lege und den anderen Sattel noch ordere.Bei mir wären das allerdings ca. 450 €, da ich den Doppelkolpenbremssattel habe (incl. Bremsbeläge für die eine Seite)
Allen noch schöne Weihnachten 🙂
Von daher sage ich: Dass ein Sattel fest geht oder sonst wie kaputt ist, muss nicht bedeuten, dass der Partener auch kaputt ist. Also erstmal kein Handlungsbedarf.
Natürlich muss man sich den Schaden angucken und abschätzen, ob es wahrscheinlich ist, dass der andere eventuell den gleichen Schaden bald zeigen wird.Dennoch gilt für mich und MB: Als generelle Regel kann man das nicht stehen lassen.
Ähnliche Themen
Und selbst bei den Klötzen: Ich hatte den FAll, das kurz nach dem Wechsel der Klötze der Sattel fest ging. Die Klötze auf der seite waren natürlich total abgefahren bis ich das überhaupt bemerkt hatte. Die andere Seite aber noch wie neu (war ja auch neu). Wieso also sollte man die Klötze auf der anderen Seite wechseln?
Im normalen turnusmäßigen Austausch der Klötze ist das selbstverständlich, dass beide gewechselt werden. Aber wenn nur eine Seite hinüber ist aus einem ganz klar isolierbaren Schadensereignis des Sattels, dann besteht keine Notwendigkeit die neuwertigen auf der anderen Seite rauszuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Aber wenn nur eine Seite hinüber ist aus einem ganz klar isolierbaren Schadensereignis des Sattels, dann besteht keine Notwendigkeit die neuwertigen auf der anderen Seite rauszuwerfen.
Wenn die neueren Klötze nur minimal etwas andere Reibwerte haben (andere Charge z.B)
Wirst du das beim Bremsen vielleicht nicht merken. Aber nach 20000km eventuell am
Verschleißbild sehen.
Außerdem bekommt man die Klötze doch eh nur im Komplettpack da kann man
sie anderen 2 auch gleich mit neumachen sind ja eh da