HILFE! Mein Vectra 2.0 DTI 16V will nicht mehr!
Hallo,
ich habe die letzten Tagen viel Zeit in Werkstätten und hier im Forum verbracht!
Aber jetzt ist die Zeit reif, nicht nur zu lesen, sondern auch mit euch über mein Problem zu diskutieren, denn ich dreh gleich durch...😰
Ein bisschen was zu meinem Auto:
- Opel Vectra 2.0 DTI 16V Kombi
- Baujahr 1999
Jetzt kommt meine Problembeschreibung:
(kann etwas lang werden, ich hoffe ihr schlafft nicht dabei ein...😮)
Anfangen möchte ich so vor ca. 4 Monaten.
Autobahnfahrt:
Bei ca. 160km/h ein kurzes Ruckeln -> Motorelektroniklampe geht an -> Auto wird langsamer -> nach etwa einer Minute ging die Lampe aus und es durfte wieder beschleunigt werden bis ca. 160km/h und dann das gleiche von vorne.
"Dann fahre ich halt 150", habe ich mir gedacht!
So 2 Monate später konnte ich auf der Autobahn eigentlich nur 110 fahren...
Muss dazu sagen, ich fahre nicht so oft Autobahn, darum war das auch meine letzte Autobahnfahrt.
Stadtfahrt:
Vor ca. 2 Monaten hat das Ruckeln auch die Stadt erreicht...🙁
Überwiegend beim leichtem beschleunigen vom 3. Gang auf den 4, bei ca 80km/h. Kurzes Ruckeln im 3. + Motorelektroniklampe -> hochschalten auf 4. (manchmal geht Lampe aus und manchmal nicht, so das man eigentlich rechts ran fahren kann, Motor abstellen, ein bisschen warten und los gehts...)
Auto hat, meiner Meinung nach, die letzte 2 Monaten keine "Power" mehr, und verbraucht mehr.
Vor einer Woche, starkes Ruckeln bei 40-50km/h und nach dem abstellen lies er sich nicht mehr starten...😠
Nach ca. 10 Minuten neuer, erfolgreicher, Startversuch!
Bei der nächsten Ampel:
Im 1. Gang stotern, absterben, Drehzahl hoch/runter, dunkle Rauchwolken nehmen die Sicht des Hintermanns... -> 2. Gang versucht, Motor versuchts, geht aber einfach aus.
Nach langer Wartezeit lässt er sich immer starten und es darf ein paar Minuten problemlos gefahren werden.
Jetzt war natürlich die Zeit reif ein FOH aufzusuchen (warum erst jetzt, werden sich einige fragen und die Antwort ist eindeutig: ich weiss es nicht 🙄)
Ab zum grösstem FOH in Stuttgart:
Fehlercode P1220 / P1345 / P0400
-> Diagnose nach einem Tag: Turbolader defekt (1100 € + Einbau)
Ich nach Hause, Forum lesen.
AGR-Ventil ausgebaut - hartnäckige Ablagerungen ca. 4-5mm
Trockeneispistole drüber -> blitzeblanksauber!
Bei der Probefahrt nach dem Einbau tretten die gleiche Problem auf, nur das ich den jetzt nicht mehr zum laufen kriege...😠
Zum nächsten FOH abschleppen lassen:
- Motoröl war fast leer und Kühlmittel war auch fast leer
- Aufgefüllt, Probefahrt, gleiche Probleme
- Diagnose nach einem Tag: Motorsteuergerät defekt (Teil und Einbau 1500 €)
- habe FOH gefragt was für Fehler er anzeigt und er meinte anfangs keine, das ist aber normal wenn das Steuergerät defekt ist. Als ich sagte dass ich, einen Tag davor bei der Probefahrt das letzte mal die Störlampe sah, sagte er, der Fehler mit dem AGR wurde angezeigt, ich hätte es ja gut gereinigt...😕
Auto konnte, mit Hilfe einer kleine Pause, sicher daheim ankommen...
So steht es jetzt da und wartet auf eurem Rat🙂
Sorry das der Bericht so lang geworden ist🙄
Seit ihr überhaupt noch da...😕
MfG
ein verzweifelter aus Stuttgart
Beste Antwort im Thema
Hier die Homepage: diesel-pumps.com
Telefon und Handy findet man da unter Impressum.
Ich habe da angerufen, habe das Problem erklärt und
er sagte er ruft mich nochmal zurück um ein Termin
auszumachen.
4 Tage später, war ein freundlicher Mitarbeiter da und
denn Rest kennt ihr ja.
Er fährt ganz Deutschland ab, von Hamburg bis nach München.
Laut Mitarbeiter, 6 Monate Garantie auf das Steuergerät.
35 Antworten
schätze dich glücklich,das dich der esp schaden noch nicht ereilt hat🙂🙂
luftmengenmesser hat der vectra b aber nicht,nur einen luftmassenmesser und das ist nur ein teil😉
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
es gibt schon noch einige, aber wenige. wie bei allen motoren mit vp44 ...meine z.b. musste ich bei 240.000km reparieren.
reparieren oder tauschen?
kann ich da selber was machen, also ausbauen, reparieren oder tauschen, oder muss ich doch zu einem FOH "meines Vertrauens"...😠
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gibts eigentlich hier einen X20DTH, der noch keine Austausch-ESP hat, mit Ausnahme von spooky23?Quasi einmal pro Woche liest man hier "ESP im Eimer".
cheerio
Ich - - hier - - - meiner!!!!
*Aber sowas auf Holz klopf*
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von el greco 98
reparieren oder tauschen?Zitat:
Original geschrieben von omidoc
es gibt schon noch einige, aber wenige. wie bei allen motoren mit vp44 ...meine z.b. musste ich bei 240.000km reparieren.
kann ich da selber was machen, also ausbauen, reparieren oder tauschen, oder muss ich doch zu einem FOH "meines Vertrauens"...😠
du könntest du pumpe ausbauen lassen, und bei einem instandsetzer reparieren lassen, oder eine andere pumpe einbauen .... ist eine frage des preises
ich konnte das selbst erledigen, habe aber auch andere vorraussetzungen ...
Ähnliche Themen
Hallo
Freunde von uns haben den Zafira 2.0 DTI und haben jetzt am Wochenende eine defekte ESP ! Etwa 150.000 km gelaufen.
Was soll man da sagen.
Sind keine Raser gewesen (~130-150 km/h) aber beschleunigt haben sie den Wagen ganz schön anständig. Ich fahre relativ ruhig von der Ampel weg.
Grüße
Ich werde morgen die ESP beim Bosch auslesen lassen und dann wissen wir vielleicht schon mehr...😕
Komisch ist das ich meinen Wagen mit ziemlicher Sicherheit jetzt starten könnte, 2 - 3 Minuten problemlos durch die Gegend fahren könnte bis das Ruckeln, Husten und das Ausgehen die Fahrt stoppen würden!
Dann könnte ich noch 2 - 3 mal starten, aber die Kraft fehlt und nach ein paar Meter ist der Motor schon wieder aus!
Und danach lässt er sich nicht mehr starten!
Wartet man so 5 - 10 Minuten kann man das ganze von vorne machen!
Ich glaube die letzten 3 - 4 Fahrten haben sich genau so abgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Gibts eigentlich hier einen X20DTH, der noch keine Austausch-ESP hat, mit Ausnahme von spooky23?Quasi einmal pro Woche liest man hier "ESP im Eimer".
cheerio
X20DTH und 213tkm, noch erste ESP und seit letzte Woche der ersten Glühkerzentausch 😁 (auch mal eben auf holz klopf)
dennoch ruckelt meiner zwischen 1000-1500 umdrehungen, wo hier keiner nen rat hat 🙁
BTT: ich hab ja wenig ahnung, aber wie sieht es denn mit dem dieselfilter aus ? wann wurde der das letzte mal gewechselt ? ich ging bisher davon aus, dass eine ESP ohne vorankündigung kaputt geht, da ich das auch schonmal gefragt hatte wegen meinem ruckeln. wenn du doch nen bekannten hast der schrauben kann würd ich mir mal die schläuche zu gemüte ziehen. kostet ja nicht die welt.
p.s.: ein lmm sieht immer wie neu aus. die ablagerungen auf diesem "meßdingens" sieht man eigentlich nicht. man ist immer gut beraten den mal mit bremsenreiniger durch zu sprühen.
und jede woche ne defekte ESP ist übertrieben, aber angst kann man trotzdem bekommen.
fahre meinen auch gern mal Vmax, aber immer sehr lange warm und kalt. beschleunigen tue ich ihn auch gern, sonst hätt er kein chiptuning gebraucht 😎
Also ich denke das Thema "Kaputte ESP" usw. muss man im größerem Rahmen sehen....vorallem sollte man die dumme Dieselpolitik der Oelmultis und der deutschen Regierung sehen.....die mit dem dummen Bio-diesel, wasserbeimischung und künstlichen streckung des Diesels ist zumindest teilweise mit daran schuld...ich bin von den 425 000 km min. 300 000 mit Belgischem TotalFina Diesel gefahren...der deutsche hat wahrscheinlich gleich mal 5% mehr bio-deck mit drinen...ich denke, daran liegt das auch, das euch allen die ESP wegstirbt....beschwerd Euch bei der doofen Dieselpolitik in Deutschland und den scheiß grünen....
Ein kleines Update...
War gerade bei der Werkstatt (kein FOH 😠).
Fehler rausgelesen: P1220
Das deutet alles auf die ESP, oder?🙁
Also wollte euch mal schnell informieren, den es gab gute Neuigkeiten!
Ich versuche mich kurz zu halten:
Ein freundlicher Mitarbeiter einer Firma in Mannheim,
kam letzter Woche zu mir nach Stuttgart, tauschte
das Steuergerät der Einspritzpumpe und ging mit 500 €
wieder nach Hause!
Seitdem über 300km ohne ein einziges Problem!!!
Möchte mich recht Herzlich bei euch bedanken, den im
Gegensatz zu den 2 verschiedenen FOH 😠
(Turbo defekt / Motorsteuergerät defekt), lagen die
meisten von euch mit der Ferndiagnose ESP, richtig!
Vielen Dank nochmal und
schöne Grüsse aus Stuttgart
Tach an die Gemeinde,
lese eure Beiträge schon seit längerer Zeit und muß nun mein Senf mal dazu geben.
Meine Tacho zeigt 263000 km und ich habe noch die erste Esp drin und er läuft und läuft. OK Traversendichtringe bei 180000 km aber das ist ja normal.
Werd nun am WE auch das erstemal die Querlenkerbuchsen tauschen.
Danke für eure guten threads.
Na, das ist ja nochmal gut gegangen!!
Wurde das Steuergerät komplett getauscht? Oder instandgesetzt, wieder verbaut?
Jaja die Foh's.....
Gruß
Kaiser
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Wilhelm
Na, das ist ja nochmal gut gegangen!!
Wurde das Steuergerät komplett getauscht? Oder instandgesetzt, wieder verbaut?Jaja die Foh's.....
Gruß
Kaiser
Hallo, also das interessiert mich jetzt aber auch. Was heißt: "tauschte das Steuergerät der Einspritzpumpe und ging mit 500 € "? Ich dachte , soetwas geht nicht beim DTI....??
neue steuergeräte sind unprogrammiert ....
Ich war bei der "Operation" dabei!
Also er baute das alte Steuergerät aus
und montierte ein instandgesetztes
(was er dabei hatte) ein.
Daten hatte er vorher telefonisch von mir
bekommen, so hatte er das richtige dabei.
Die Reparatur kostete 500,-€ und er
nahm mein altes Steuergerät mit...