Hilfe, mein S2 macht mich fertig!!!

Audi 80 B3/89

Hallo,

kann mir jemand helfen?

Ich habe ein S2 Coupè , ABY-Motor, BJ: 94 (20V Turbo),

und der macht mich noch ganz fertig!!!

Das Problem ist, wenn ich in den Turbo- Bereich komme,
und ordentlich Gas gebe, hat mein Baby immer so leichte Leistungsschwankungen und die volle Leistung gibts auch nicht mehr!!!

Und manchmal haut er bei genau 0,5bar Ladedruck die Schubabschaltung rein!!!
Das ist echt übel, fast wie ne Vollbremsung!!!

Im Fehlerspeicher habe ich den Fehler
" Ladedruck nach maximum überschritten, sporadisch"

Aber über meine Ladedruckanzeige kann ich sehen, dass der Druck i.O. ist!!!

Was kann das sein?

Der Höhengeber ist i.O.
und der Ansauglufttemperaturgeber auch!!!

Und dann noch ne Frage!
Sind 13- 14Liter auf 100km im Stadt und Landverkehr normal?

33 Antworten

Zitat:

Und dann noch ne Frage!
Sind 13- 14Liter auf 100km im Stadt und Landverkehr normal?

geht meinen erfahrungswerten nach in ordnung, vor allem bei viel stadtverkehr ist das eher wenig...

zu deinem anderen problem sagt meckisfaq

"LD nach max. Ueberschritten"
bedeutet:

-Ladedruck Taktventil defekt
-U-Schlauch abgecknickt
-Wastgatefeder zu weit eingedreht "nur bei getunten Motoren"
-Drucksensor im Steuergerät defekt
-Höhengeber defekt

einfach mal in der faq etwas stöbern.

was meinst du mit

Zitat:

Und manchmal haut er bei genau 0,5bar Ladedruck die Schubabschaltung rein!!!

hat er aussetzter/ ruckler??

tankst du super oder super+??? tritt der fehler immer auf oder nur sporadisch? nur bei vollgas oder auch bei halbgas....?

beschreib das ganze einfach mal etwas näher.

Hallo th3_fr34k,

Damit meine ich, dass er bei voller beschleunigung auf einmal in die Schubabschaltung geht (Motorbremse, 0 Gas)!!!
Aber das bei einem Ladedruck von 0,5 bar!!!
Dabei spielt es keine Rolle, ob vollgas, oder halbgas,
sobald er die 0,5 bar erreicht, ist vorbei!!!
Danach nimmt er das Gas wieder an, bis er wieder bei 0,5 bar angelangt ist!!!
Wenn dieser Fehler auftritt, macht er das so lange, bis ich Zündung aus und wieder eingeschaltet habe!!
Wenn ich glück habe, ist dann wieder ne Weile gut!!!

Aber die Ruckler, und zu wenig Leistung, hat er immer!!!
Also das LDR-Taktventil kann es nicht sein!!!

Dieses Problem tritt aber nur sporadisch auf, ist aber übel, wenn man gerade in einer Kurve oder am überholen ist!!!

Mir ist aufgefallen, dass es besonders schlimm ist mit wenig Leistung und den Rucklern, wenn es sehr heiß ist!!!

Wenn es kalt ist läuft er besser!!!

Ich tanke nur super +!!!

Also das hört sich an, als wäre das ne art notlauf. Jedesmal wenn du den Ladedruck von 0,5 Bar überschreitest, haut er dir ne art Notlauf rein, wo verhindern soll, das du mit zu hohem Ladedruck rumfährst. Ich weiß aber garnicht ob die "alten" Audis das schon haben.

ich hatte bei meinem S2 auch ein ruckeln, längst aber nicht so schlimm. ich schmierte kontaktspray beim LMM stecker rein, und alles war wieder in ordnung

Ähnliche Themen

lol ;-)

Sag mal, hast du ein BOV drinnen ?
Mein Bruder hatte nach dem schalten auch ne art Leistungsloch, lag an nem defekt am Blow Off Ventil

Ich tippe bei der ganzen sache dennoch auf das Ladedrucktaktventil. Ich kenne 2 fälle wo es auch sporadische Fehler verursacht hat.
2 Fälle an zwei Autos beim gleichen Besitzer 🙂
Beim erstenmal hat er den Wagen wie er ist verkauft.
Jetzt hatte er das selbe Problem und hats aber raus gefunden.

was ich mir vorstellen könnte wäre der LMM...

ist denn was im fehlerspeicher abgelegt???

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0


lol ;-)

Sag mal, hast du ein BOV drinnen ?
Mein Bruder hatte nach dem schalten auch ne art Leistungsloch, lag an nem defekt am Blow Off Ventil

Nein, das habe ich nicht!!!
Ich habe nur eine verstärkte Westgate- Feder eingebaut!!!

Ich habe schon einen anderen LMM (gebraucht) eingebaut, und dann war ne weile gut, aber, dass der schon wieder kaputt sein soll ...!

Im Fehlerspeicher habe ich ( Ladedruckgrenze nach max. überschritten, sporadisch)!!!

ja und seit wann genau hast du diesen sporadischen Fehler ?Nachdem du die Wastegatefeder verbaut hast ?

War der Fehler mit dem alten LMM so wie der jetzt ?

Ich hab mal noch ne Frage,

Hat hier jemand den selben Motor wie ich (ABY)??

Wenn ja, kann derjenige mal die Spannung am LMM zwischen Pin 1 & 2 messen??

Laut Prüfprogramm soll da bei laufendem Motor ne Spannung von ca. 1,5V anliegen!!!

Der Stecker muss dabei aber aufgesteckt bleiben!!!

Die Pin´s sind auf der unterseite vom Stecker eingestanzt!!!

Bei mir liegt da bei beiden LMM gar keine Spannung an!!!

Würde mich mal interesieren, ob das stimmt!!!

Wenn ja, dann währe es wirklich schon wieder der LMM!!!

Ja, der Fehler war genau der gleiche!!!

Ich hatte das Problem auch schon bevor ich die Feder eingebaut hatte!!!

ja dann wird schon der LMM schuld sein.
Ich mein wenn der Fehler der selbe ist.

Zitat:

Original geschrieben von e36c4p0


ja dann wird schon der LMM schuld sein.
Ich mein wenn der Fehler der selbe ist.

Das Problem ist, dass 400€ ein bischen viel Geld für ne Vermutung ist!!!

Wie kann ich den LMM zuverlässig prüfen?

musst nicht den lmm wechseln, eventuell ist nur der stecker oxidiert. stecker abziehen und mit kontaktspray einsprühen. ich konnte es bei mir auch kaum glauben, es hatte aber funktionniert!! probiers mal

Zitat:

Original geschrieben von mith


musst nicht den lmm wechseln, eventuell ist nur der stecker oxidiert. stecker abziehen und mit kontaktspray einsprühen. ich konnte es bei mir auch kaum glauben, es hatte aber funktionniert!! probiers mal

Werde ich machen,

aber ich mache mir mal nicht allzu große Hoffnungen!!!

Ich werde dir bescheid geben, wenn ich mehr weiß!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen