HILFE!! Mein Omi stottert während der Fahrt!!! Warum???
Hallo Leute,
brauche dringend eure Hilfe.
Als ich heute morgen vom Nachtdienst nach Hause gefahren bin, fing mein Omi mit einem mal an zu stottern.
Das wirkte sich so aus, dass ohne irgendwelche vorherigen Anzeichen er kein Gas mehr annahm und ausgehen wollte.
Durch herunter schalten oder auch mehrmaliges betätigen des Gaspedals wurde alles wieder normal.
Dieses Problem trat ein paar mal auf. Aber immer nur Sporadisch.
Also vom Gefühl her denke ich, dass er kein Benzin mehr bekommt oder irgend etwas mit der Zündung ist.
Die MKL geht nicht an. Es ist alles normal bis auf diese Aussetzer.
Ich brauche dringend Rat was es sein könnte. Ich muss jeden Tag damit zur Arbeit und bin auf mein kleinen Angewiesen.
Ich danke schon einmal im vorraus für eine schnelle Hilfe.
Gruß Lapi281
25 Antworten
Hi,
Beim X 20 XEV muß denke ich ,der Keilriemen ab, sowie die vordere Zahnriemenabdeckung.
Die Abdeckung auf dem Ventildeckel weg, den Stecker abziehen .
Danach kannst du von vorne, die Schraube am NWS lösen und ihn nach oben rausnehmen.
Aber ich bin mir sicher , daß Kurt noch klasse Bildmaterial dazu liefern wird. 🙂
Na, neuen kaufen und einbauen.
Unter normalen Bedingungen wird der nur abgeschraubt und das Kabel gesteckt.
Nur kann es sein das er schon mal gewechselt wurde und ein Adapterkabel mit einem neuen Stecker montiert wurde.
Da wird immer gerne gepfuscht und dann sollte diese Verbindung wieder vernünftig hergestellt werden.
So habe gestern den NWS und einen neuen Keilrippenriemen gekauft. Der musste sowieso neu, also kann der gleich mit gemacht werden.
Beim Nachschauen viel mir noch ein riss in der Zahnriemenabdeckung auf...also die auch neu...
Da dachte ich das ich umfalle...58€ und das ist schon Einkaufspreis mit sämtlichen Rabatten die es geben kann...naja ist halt original Opel und nix Zubehör...aber der Berater beim FOH war echt gut drauf und hat alles versucht...
Da ich die Schraube des NWS nicht selbst gelöst bekomme (ist ja eine Aussenkonus) heul habe ich Ihn heut morgen in einer freien Werkstatt abgegeben...nur die verbauen selbst gekaufte Teile.
Ich habe mir auch den Spass gemacht und gestern bei ATU einen Kostenvoranschlag zu holen.
Die haben wohl absolut keine Kunden nötig und von Freundlichkeit keine Spur...
Ach ja die wollen 310€ min. haben. Ein Meister meint er braucht 1,5 Arbeitsstunden...frag mich was der da noch alles mit machen will...naja bestätigt halt den Ruf dieses Geschäftes.
Nun hoffe ich das es der NWS ist und ich nich noch den KWS mit machen muss.
Gruß Lapi281
Achja eins habe ich noch vergessen.
Wie soll es auch anders sein, heut morgen auf dem Weg zur Werkstatt war die MKL nachtürlich nicht an.
Nur das Stndgas schwanke ein wenig...aber wirklich sehr wenig...sah man nur bei genauem hinschauen.
Gruß Lapi281
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
hier eine kleine Abschlussmeldung zu meinem Problem!
Der NWS, der Keilrippenriemen wurden erneuert.
Fehlerspeicher wurde gelöscht und ich bin um 190 € ärmer.
Dafür läuft mein Omi jetzt wieder wie ne eins.
Den Wechsel habe ich machen lassen, da ich die Aussentorx Schraube nicht gelöst bekam.
Ich danke allen für Ihre Tips und Ratschläge.
Gruß Lapi281
Hallo Fans,
Ich habe seit kurzen auch ein ähnliches Problem, nur dass das Stottern beim anfahren ist Also im Drehzahlbereich zw. 1000 u. 2000 U/min. Im Standgas ohne Probleme und alles was über die genanten Drehzahlen hinaus geht auch.
Es ist als ob hinten einer festhält, wenn ich die Kupplung trete und die DZ erhöhe und lass sie dann langsam kommen gehts auch.
Nun meine Frage ob es am Abgaskrümmer liegen kann, der hat einen Riß zw. 2. u. 3. Kolben. Um das zu sehen zukönnen mußte ich ja das Scheiß Wärmeblech abschrauben, daß auch mit den Haltern von der AGR (son Alutopf, ich denke ne Art Filter) festgemacht ist. Ich habe den Eindruck, daß der Krümmer eine andere Spannung durch das abschrauben bekommen hat und der Riß daduch größer wird.
Folge er saugt im unteren DZ Bereich Luft an (Injektorwirkung) und die Lamdasonde bekommt falsche Werte.
Kann das sein?
Einen neuer AGK ist schon bestellt.
P.S.: Ich habe das Blech nur mit 2 Schrauben angeschraubt damit es nicht irgentwo verloren geht oder Schaden macht.
Vielen Dank wenn mir jemand was dazu sagen kann.
Gruß hoko67
Zündkerzen,Verteilerkappe auch schon mal beprüft.
Benzinpumpe auf Druckverlust nachgeschaut.
Zündkabel alle in Ordnung!
Bezinfilter sauber und freie Benzin Leitung!
Zitat:
Original geschrieben von Rocklegende 40
Zündkerzen,Verteilerkappe auch schon mal beprüft.------------------
Da der Fragesteller einen Omega B X20XEV fährt, dürfte er keine Verteilerkappe finden. Bei seinen Motor heißt es DIS Zündmodul.
Hallo Fans,
Ich habe nun den AGK gewechselt, es war der Akt wo der Koch die Köchin packt. Beim abschrauben musste ich feststellen, dass die zwei ersten Stehbolzen abgerissen waren. Das bedeutete, ich mußte den Zylinderkopf abbauen und habe die die Bolzen fachgerecht ausfäsen lassen (25€), habe aber alles dran gelassen, Ansaugkr.usw. Danach habe ich den AGK gleich an den ZK angeschraubt, natürlich mit NEUEN Bolzen und Dichtung, weil man ja besser rankommt. Zum Schluß alles komplettiert, natürlich NEUE ZKDichtung und Bolzen. Achso aufpassen beim lösen und festziehen vom ZK. Lösen von außen nach innen aber immer nur 90°, bei der zweiten Runde 180°dann müßte sie schon los sein und fest ziehen von innen nach außen zuerst mit 25Nm
10 6 2 3 7
9 5 1 4 8
Danach 3 Runden 90° in der angegebenen Reihenfolge (Spiralförmig). Ich habe mir die Zahlen bei jeder Runde immer markiert, falls man mal abgelenkt wird und man noch weiss wo man aufgehört hat. Klingt zwar doof aber kann jeder machen wie er denkt.
Nun kurz um, er läuft wieder wie eine Biene ohne ruckeln und schuckeln. Hat die Lamdasonde doch falsch Werte durch den defekten AGK und die 2 fehlenden Stehbolzen bekommen.
Achso ich habe auch gleich Kraftstoff und Luftfilter mit gewechselt.
Bis zum nächsten Mal
hoko67, Du hast am Ende die 15 Grad an allen Zylinderkopfschrauben vergessen !!!!!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686038
Ja O.K. steht im So wir's gemacht Buch. Habe aber eine Anziehvorschrift für ZK bei der Dichtung dazu bekommen und da sind die 15° nicht mit dabei.
Gruß hoko67