Hilfe, mein Motor z18xe spinnt seit Monaten !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Opel Astra G

Moin moin.
Ich fahre einen Astra G (T98), 1.8 16V 125 PS, Bj. 2000 und habe seit einigen Monaten probleme mit der Kiste.
War schon in mehreren Werkstätten, da konnten man mir aber nicht so richtig helfen.
Ich versuche mal die Probleme zu erklären und hoffe das mir hier jemand helfen kann.

Zum ersten leuchtet die MKL , aber nicht immer.
Zum zweiten laüft er nach dem starten nicht rund und knallt und pufft, dann schiest die Drehzahl hoch und geht dann wieder runter. Anschließend schwangt die Drehzahl leicht. (Morgens wenn er kalt ist)
Wenn er warm ist schwangt die Drehzahl auch, aber nur ganz gering.
Er hat meiner Meinung nach auch Leistungsverlust. (die 200 kmh Marke hab ich schon ewig nicht mehr erreicht)
Und das Schlimmste ist, er zieht 15l auf 100km durch. Zum teil schaffe ich mal grade 300 km mit einer Tankfüllung.

LMM und Lambdasonde habe ich schon gewechselt, ARG-Ventil hat er angeblich nicht.(hab keins gefunden)

Nun, hat von Euch jemand einen Vorschlag was es seien könnte ?????????????????????????????????

Im vorraus schon mal vielen Dank.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

30 Antworten

An der Stelle ist bei mir nichts..........................

Haste mal die Drosselklappe abgebaut und geputzt? Durch die Kurbelgehäuseentlüftung kommt Öldreck an die Drosselklappe!!!!!!

Ja. Hab ich schon gemacht.

Hm
Kein AGR
LMM neu Drosselklappe sauber
Lambdasonde neu

haste alle beide neu? soweit ich weiß hat der 2 Lamdasonden

Ähnliche Themen

Ne. Nur die Erste. Die Zweite ist nur eine Kontrollsonde. Die kann es nicht sein, sagt OPEL.

Dann fallen mir nur noch 2 Sachen ein, entweder die Einspritzdüsen oder ne Undichtigkeit hinter dem LMM. Sonst fällt mir nix mehr ein.

Na dann geht es Dir wie allen anderen die ich gefragt habe.
Aber trotzdem DANKE.................

der z18xe hat doch gar keinen gaszug, weil da einer im bild sichtbar ist ...😕

cheerio

auf dem bild ist kein z18xe. er sollte ja sehen wie das aussieht.

So Leute.
Komme grade von Opel Autohaus. Hab ihn nochmal auslesen lassen.
Dann haben sie ihn an irgend son Tester angeschlossen, der hat falsche Lambdasondenwerte angezeigt.
Da ich aber eine neu sonde habe, haben sie von einem anderen Opel (gleiches Model und Baureihe) den LMM bei mir eingebaut. Und siehe da, alle werte stimmten auf einmal.
Scheint so, als währe mein LMM schon beim kauf kaputt gewesen.
Morgen bekomme ich nun nochmals einen neuen LMM und erstatte dann sofort Bericht.

Nochmals vielen DANK fur Eure Bemühungen.

*Tada*😉

Beim LMM nicht sparen. Immer den von Siemens kaufen, alles andere kann schief gehen.

Unfassbar. Bin ich froh dass mein Audi keinen LMM hat. 😁

So. Neuer LMM ist drin.(300 tacken weg) Auto läuft so weit wieder normal.
Mal sehen wie er sich Morgen früh verhält, wenn er kalt ist.

Unterdruckleitung am Drosselklappengehäuse
undicht, merkt man auch an schlechter Bremswirkung. Wasser im Tank durch defekten Belüftungsschlauch oder durchgerostetes Tankrohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen