Hilfe mein Motor springt nicht mehr an
Hallo liebe MotorTalk Freunde
Ich habe einen Volvo C70 Bj: 1999 2,5 T Motorcode B5254T.
Dieser hatte einen Motorschaden. Der Motor wurde getauscht. Nach getaner Arbeit sprang der Motor an und ich machte eine Probefahrt. Bei der Probefahrt verlor das Auto an Leistung ( Starkes ruckeln und keine Drehzahl ) bis ich schließlich liegen geblieben bin.
Fahrzeug ausgelesen: Nockenwellensensor defekt. Diesen getauscht und Fehler gelöscht.
Motor sprang noch an ging aber danach aus und springt seid dem nicht wieder an. Man merkt das er gerne anspringen will
Folgende Sachen wurden schon überprüft:
- Benzinpumpe
- Drosselklappe
- Injektoren
- Zündzeitpunkt
- Sicherungen
- Zündkerzen
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Für jeder Art von Hilfe bin ich dankbar
edit von boisbleu: Foto wegen persönlicher Daten gelöscht
Beste Antwort im Thema
Hi,
das hat nichts zu bedeuten, das Benzinpumpenrelais ist zweistufig, d.h. die erste Stufe schaltet mit Zündung auf II und fördert den Kraftstoff bis zum Erreichen des erforderlichen Druckes und schaltet dann ab.
Die zweite Stufe schaltet dann wenn der Motor läuft auf Dauerbetrieb und fördert weiter.
Wäre nicht der erste Motor, der problemlos anspringt (Pumpe fördert) geht dann aber wieder aus, weil das Relais nicht richtig funktioniert......
Kannst du hier in einigen Beiträgen nachlesen, meiner hatte im übrigen selbiges, habe auch eine Weile gebraucht bis ich dahintergekommen war.....
Gruß der Sachsenelch
54 Antworten
ja genau dieser
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 4. Oktober 2018 um 22:24:08 Uhr:
C70 1 2.4 T Cabrio 2435ccm Benzin Automatik EZ: 06/1999
Zitat:
@franzel74 schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:13:19 Uhr:
Ich habe heute ein neues Motorsteuergerät mit dem Wegfahrsperresteuergerät; Zündschloss mit Schlüsseln gekauft.
weiß jemand ob sich dann das Problem mit dem Fehlercode -IMM 321 "Initialisierungssignal vom Motorsteuergerät
erledigt hat?....
Eben mal einen post von
@scutydegefunden -
klick- .. 3 posts weiter unten dann ---> " IMM 321 bleibt gespeichert im WFS STG " .
Könnte man also annehmen, das bei einem neuen WFS-STG etc. die Sache nicht mehr vorhanden ist und die Kiste startet - falls nicht noch weiterer Fehler vorhanden ist (in der Verkabelung z.B.) ;-) .
Was war mit dem Teil los...siehe meine Frage erste Seite
Ähnliche Themen
......da ging es um den Nockenwellengeber.....
Gruß der sachsenelch
Gut dass du das jetzt gefunden hast. Prima.
Beim Kurbelwellensensor wird kein Fehlercode gesetzt im STG.
deswegen immer beide tauschen NWS und KWS und Bitte Kauf nicht das billigste was du im Netz findest am besten O.E.M sonst kaufst Du zwei Mal.
Glückwunsch!!!
Gruß
Bei dem KWS wird sehr wohl ein Fehler gesetzt. Jedoch wird häufig nicht die MKL angeschmissen. Gleiches Problem besteht beim NWS.
LG, Tim