Hilfe mein Motor springt nicht mehr an

Volvo C70 1 (N)

Hallo liebe MotorTalk Freunde

Ich habe einen Volvo C70 Bj: 1999 2,5 T Motorcode B5254T.
Dieser hatte einen Motorschaden. Der Motor wurde getauscht. Nach getaner Arbeit sprang der Motor an und ich machte eine Probefahrt. Bei der Probefahrt verlor das Auto an Leistung ( Starkes ruckeln und keine Drehzahl ) bis ich schließlich liegen geblieben bin.
Fahrzeug ausgelesen: Nockenwellensensor defekt. Diesen getauscht und Fehler gelöscht.
Motor sprang noch an ging aber danach aus und springt seid dem nicht wieder an. Man merkt das er gerne anspringen will
Folgende Sachen wurden schon überprüft:
- Benzinpumpe
- Drosselklappe
- Injektoren
- Zündzeitpunkt
- Sicherungen
- Zündkerzen

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Für jeder Art von Hilfe bin ich dankbar

edit von boisbleu: Foto wegen persönlicher Daten gelöscht

Beste Antwort im Thema

Hi,

das hat nichts zu bedeuten, das Benzinpumpenrelais ist zweistufig, d.h. die erste Stufe schaltet mit Zündung auf II und fördert den Kraftstoff bis zum Erreichen des erforderlichen Druckes und schaltet dann ab.
Die zweite Stufe schaltet dann wenn der Motor läuft auf Dauerbetrieb und fördert weiter.
Wäre nicht der erste Motor, der problemlos anspringt (Pumpe fördert) geht dann aber wieder aus, weil das Relais nicht richtig funktioniert......
Kannst du hier in einigen Beiträgen nachlesen, meiner hatte im übrigen selbiges, habe auch eine Weile gebraucht bis ich dahintergekommen war.....

Gruß der Sachsenelch

54 weitere Antworten
54 Antworten

Tausend Dank

2 Sicherungskästen beim Motor ?! Dachte es gibt einen oben/Motorraum und dann eben eher im Innenraum.

Pict2338
Pict2339
Pict2340
+1

nein bei diesem Model sind beide im Motorraum.
Bei dem einen Sicherungskasten kann man einfach aufklappen und wie dein Vorgänger geschrieben hat zusätzlich 4 Schrauben lösen. Da wären weitere Relais versteckt.

Zitat:

@franzel74 schrieb am 28. September 2018 um 22:34:46 Uhr:


nein bei diesem Model sind beide im Motorraum.
Bei dem einen Sicherungskasten kann man einfach aufklappen und wie dein Vorgänger geschrieben hat zusätzlich 4 Schrauben lösen. Da wären weitere Relais versteckt.

Ah, faszinierend. Und in diesen Beiden ist jeweils ein (z.B. Rotes) Nr.103 vorhanden ?! Das nenn ich mal Redundanz !! 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Und in diesen Beiden ist jeweils ein (z.B. Rotes) Nr.103 vorhanden ?

😁😁😁

Nee, so ein Sicherungskasten wie im 850 und so ein unförmiger nierenförmiger

Zitat:

@eigen2 schrieb am 28. September 2018 um 22:59:51 Uhr:



Zitat:

Und in diesen Beiden ist jeweils ein (z.B. Rotes) Nr.103 vorhanden ?

😁😁😁

Nee, so ein Sicherungskasten wie im 850 und so ein unförmiger nierenförmiger

Zitat franzel74

--> " .. In beiden Sicherungskästen im Motorraum ist dieses Relais 103 zu sehen. ... " 😁😁😁

Sorry da fehlt das ?

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 28. September 2018 um 23:08:16 Uhr:



Zitat:

@eigen2 schrieb am 28. September 2018 um 22:59:51 Uhr:


😁😁😁

Nee, so ein Sicherungskasten wie im 850 und so ein unförmiger nierenförmiger


Zitat franzel74 --> " .. In beiden Sicherungskästen im Motorraum ist dieses Relais 103 zu sehen. ... " 😁😁😁

Ah-jetzt-ja ;-) ... daher die Konfusion 😉
Offenbar gibt es keine online-WiringDiagrams vom C70, ohne dass man sich irgendwie registrieren müsste; beim V70 gab es das ja neulich noch :-/

Stell einfach ein Foto von deinen Kästen rein.

Hallo und Danke an alle nochmal
Relais 103 wurde getauscht. Nicht ändert sich.
Fahrzeug nochmals ausgelesen folgende Fehler gefunden.
- Antennenring defekt
-IMM 321 nitialisierungssignal vom Motorsteuergerät.

Antennenring habe ich bereits getauscht

Kann bei einem defekten Kraftstoffeinspritzung Relais kein Kominizieren mit dem Steuergerät für die Wegfahrsperre stattfinden???

Zitat:

@franzel74 schrieb am 30. September 2018 um 11:33:18 Uhr:


Kann bei einem defekten Kraftstoffeinspritzung Relais kein Kominizieren mit dem Steuergerät für die Wegfahrsperre stattfinden???

? Selbst bei dem 'dämlichen CAN-Bus' Kram wird sicher das 103er-Relai nicht mit dem Rest des Elchs kommunizieren. Es erhält GO/no-GO vom Motorsteuergerät.

Es gab Einige hier (mich eingeschlossen ;-) ), die trotz neu gekauftem 103er immer noch Probleme hatten, denn es waren irgendwelche 'lowcost' Relais.

103er Probleme lassen sich "ein-eindeutig" nur durch Überbrücken der Kontakte im Stecksockel ausschliessen.

'Stückerl' Draht nehmen (od. wie ich: die Spitzen einer Schere 😎 - und 2. Person starten lassen) und 15 und 87 verbinden.

So ich habe das Relais 103 überbrückt. Motor springt trotzdem nicht an.
Der Motor geht nach 1-2 sec wieder aus.
Weiterhin Fehlercode IMM 321
Kann man die Wegfahrsperre einfach deaktivieren?

Ich habe heute ein neues Motorsteuergerät mit dem Wegfahrsperresteuergerät; Zündschloss mit Schlüsseln gekauft.
weiß jemand ob sich dann das Problem mit dem Fehlercode -IMM 321 "Initialisierungssignal vom Motorsteuergerät
erledigt hat?
Alle Massekabel sind dran und das Relais 103 ist auch in Ordnung
ich bin hier am Verzweifeln
Danke für eure Hilfe

C70 1 2.4 T Cabrio 2435ccm Benzin Automatik EZ: 06/1999

Deine Antwort
Ähnliche Themen