Hilfe mein Motor springt nicht mehr an
Hallo liebe MotorTalk Freunde
Ich habe einen Volvo C70 Bj: 1999 2,5 T Motorcode B5254T.
Dieser hatte einen Motorschaden. Der Motor wurde getauscht. Nach getaner Arbeit sprang der Motor an und ich machte eine Probefahrt. Bei der Probefahrt verlor das Auto an Leistung ( Starkes ruckeln und keine Drehzahl ) bis ich schließlich liegen geblieben bin.
Fahrzeug ausgelesen: Nockenwellensensor defekt. Diesen getauscht und Fehler gelöscht.
Motor sprang noch an ging aber danach aus und springt seid dem nicht wieder an. Man merkt das er gerne anspringen will
Folgende Sachen wurden schon überprüft:
- Benzinpumpe
- Drosselklappe
- Injektoren
- Zündzeitpunkt
- Sicherungen
- Zündkerzen
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.
Hat jemand noch eine Idee was das sein könnte?
Für jeder Art von Hilfe bin ich dankbar
edit von boisbleu: Foto wegen persönlicher Daten gelöscht
Beste Antwort im Thema
Hi,
das hat nichts zu bedeuten, das Benzinpumpenrelais ist zweistufig, d.h. die erste Stufe schaltet mit Zündung auf II und fördert den Kraftstoff bis zum Erreichen des erforderlichen Druckes und schaltet dann ab.
Die zweite Stufe schaltet dann wenn der Motor läuft auf Dauerbetrieb und fördert weiter.
Wäre nicht der erste Motor, der problemlos anspringt (Pumpe fördert) geht dann aber wieder aus, weil das Relais nicht richtig funktioniert......
Kannst du hier in einigen Beiträgen nachlesen, meiner hatte im übrigen selbiges, habe auch eine Weile gebraucht bis ich dahintergekommen war.....
Gruß der Sachsenelch
54 Antworten
Ja BZP ist auch so ein Kandidat...
Benzinpumpenrelais
Sorry hatte mich vertippt.
Ähnliche Themen
Wie ist das mit dem Druck...etwas mehr als 3 bar sollten es schon sein.
Hi,
das hat nichts zu bedeuten, das Benzinpumpenrelais ist zweistufig, d.h. die erste Stufe schaltet mit Zündung auf II und fördert den Kraftstoff bis zum Erreichen des erforderlichen Druckes und schaltet dann ab.
Die zweite Stufe schaltet dann wenn der Motor läuft auf Dauerbetrieb und fördert weiter.
Wäre nicht der erste Motor, der problemlos anspringt (Pumpe fördert) geht dann aber wieder aus, weil das Relais nicht richtig funktioniert......
Kannst du hier in einigen Beiträgen nachlesen, meiner hatte im übrigen selbiges, habe auch eine Weile gebraucht bis ich dahintergekommen war.....
Gruß der Sachsenelch
wenn ich das richtig verstanden habe arbeitet das Relails auch in der startphase und schaltet später auf dauerbetrieb
Mein Erlebns:
Gestern sprang mein 850AWD nicht an, orgelte und wollte anspringen.
Am Rail das Schraderventil gedrückt - es kam kein Sprit
Benzinpumpenrelais getauscht - nix
Benzinleitung vor dem Rail abgeschraubt - da kam Sprit
Benzindruckregler demontiert, mit WD40 geflutet und wieder eingebaut - Motor läuft
Zitat:
@franzel74 schrieb am 28. September 2018 um 18:34:50 Uhr:
Sorry was ist ein BZP
Wenn beim C70 das BPR ( ;-) ) auch Nr.103 gekennzeichnet ist, dann Relais raus und in der Steckfassung dann die beiden in Fahrtrichtung gegenüber liegenden Kontakte (zur Frontscheibe und zum Motorraum) verbinden .... dann starten.
Zitat:
@franzel74 schrieb am 28. September 2018 um 21:42:45 Uhr:
Welcher steckplatz ist das bitte im Sicherungskasten?
Wo 103 draufgedruckt ist ist auch 103 vorhanden ;-)
Mal den Deckel abschrauben.
Ich hab keine Ahnung von V70ern ... ähm C70ern.
In beiden Sicherungskästen im Motorraum ist dieses Relais 103 zu sehen. Gibt es da etwa noc einen in der Fahrgastzelle?
Im viereckigen Sicherungskasten, fahrerseitig, nahe der Windschutzscheibe. Die 4 Schrauben raus und den Rahmen abnehmen, dann siehst du die Relais