Hilfe: Mein Elystar 125 bringt nach CDI-Tausch nicht die erforderliche Leistung!

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem: Bei meinem Elystar 125, Baujahr 2003, wurde, weil dieser nicht mehr ansprang, von der Peugeot-Werkstatt das defekte CDI-Steuergerät ausgetauscht (Peugeot-Originalteil 1174616400).

Für die Funktion des neuen Steuergeräts hat die Werkstatt hat die Steuerung mit meinem Masterschlüssel eingelesen.

Aber leider erreicht der Roller nicht mehr die Leistung, die er vorher mal hatte. Früher beschleunigte er flott und erreichte laut Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Jetzt nach dem Tausch des defekten Steuergeräts ist der Roller im Anzug sehr langsam und es wird nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreicht. Der Meister in der Werkstatt ist ratlos, wo die Ursache für die mangelhafte Leistungskraft liegt. Er will sich bei Peugeot erkundigen, aber das wird dauern.

Wo könnte der Fehler liegen? Kann noch etwas anderes defekt sein? Hat einer von Euch eine Idee?

46 Antworten

@ Wolfi (Alex1911): Der Reglertausch wurde nicht vorgenommen. Der Peugeotmeister sagte mir, dass es daran nicht liegen kann, da die Lichtmaschine funktioniert. Oder hast Du die Vermutung, dass der Roller nach einem Reglertausch schneller läuft?

@ Bernd (Fritzberndol): Vielen Dank für deine Zuversicht. Ich werde es so machen und zunächst auf Selbstheilung hoffen!

@ alle: Ich danke für die nützlichen Tipps! Ich werde, wenn es etwas Neues gibt, weiter berichten.

Harry

Zitat:

@HarryVicto schrieb am 13. November 2018 um 13:12:12 Uhr:


@ Wolfi (Alex1911): Der Reglertausch wurde nicht vorgenommen. Der Peugeotmeister sagte mir, dass es daran nicht liegen kann, da die Lichtmaschine funktioniert. Oder hast Du die Vermutung, dass der Roller nach einem Reglertausch schneller läuft?

Hallo Harry,

du hattest doch Probleme mit deinem Roller, als die Batterie falsch angeschlossen wurde. Hat sich das auch von selbst geheilt?

Es geht darum, daß du möglichst vollständig die Umstände beschreibst, wie es zu den Problemen mit deinem Elystar kam. Für mich las sich bspw. “Früher beschleunigte er flott und erreichte laut Tacho eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.“ so, als ob du vorher keinerlei Probleme mit deinem Fahrzeug hattest. Und von einer längeren Standzeit hast du bisher auch nichts erwähnt. Durch unvollständige Informationen ist eine gezielte Unterstützung meines Erachtens nicht möglich.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen