hilfe mein corsa pfeifft

Opel Corsa B

hallo leute bin zum ersten mal hier,habe ein sehr gr.problem mit meinem 3 zyl.-b-cosa.
es hat vor etwa 4 wochen begonnen.ein leises pfeiffen beim gasgeben u. leistungsabfall.das ganze wurde immer schlimmer-jetzt is schon so das ich über die 80km/h nicht mehr rauskomme und das pfeiffen schon unerträglich laut ist.
bitte um hilfe,qwaxi

32 Antworten

hab den schwarzen verschluss abgeschraubt.
ist das normal das da dann gleich öl ausfliesst?
das pfeiffen is noch immer da u. kommt von der richtung AGR- was kann das blos sein?gebt mir bitte ein par tipps.
danke qwxi.

Ich habe soein ähnliches Problem seit paar Tagen.
Allerdings wollte ich dafür kein Thread aufmachen, da ich weiß das ein aussenstehender kaum Tips bei diesem Problem geben könnte.

-Bei mir ist die Sache, das das Auto erstmal total normal läuft.
-es ist ein hochfrequentes pfeifen.
-Weiterhin tritt das pfeifen erst nach 1-3km auf. Sehr viel später wenn er richtig warm gefahren ist, so scheint es wieder aufzuhören.
-es tritt nicht im stand auf (ausgekuppelt), sondern nur unter last, was das orten für mich sehr schwierig macht (da man ja fährt). Jedoch hört es in der schubabschaltung ebenfalls auf. ist quasi nur vorhanden wenn man das pedal drückt.
-drehzalunabhängig.

Durch dies alles fliegt für mich der Krümmer raus. habe echt keinen plan was das noch sein kann.
habs schon versucht aufzunehmen, aber auf der cam übertönen die anderen nebengeräusche vom motor/fahrtwind/gruppe a. x(

vllt kann ja trotzdem jmd ein paar denkanstöße geben.
greetz

hallo Romson!

das wird an der Lima liegen wenn der Riemen etwas stramm sitz, dan ensteht solch ein drehtahl abhängiges geräusch;( kommt einem surren gleich!) locker mal den Riemen und Teste es!
gruss corsi

drehzalunabhängig und es tritt auch nicht im stand auf, was die lima denke ich ausschließen lassen müsste oder net?

Ähnliche Themen

bei mir ist das seit der FHO den Riemen nachgespannt hat, ist nur unter lasst eindeutig warzunehmen versuchen würde ich das mal!
gruus corsi

Stell den mal auf ne Bühne, dass die Räder leicht in der Luft sind, dann kann mal jemand Gas geben bei eingelegtem Gang und du kannst mal versuchen die Quelle des Geräuschs zu Orten.

siehste wobei wir wieder genau da wären wo wir angefangen haben.
erst mal die stelle suchen die pfeifft,dann kann man rum urakeln was das ist.
oder frage mal fate ob er seine große glaskugel mal befragt.
haste die noch fate?

Die hat grad Kopfschmerzen und grübelt wo mein Motor ölt 😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Stell den mal auf ne Bühne, dass die Räder leicht in der Luft sind, dann kann mal jemand Gas geben bei eingelegtem Gang und du kannst mal versuchen die Quelle des Geräuschs zu Orten.

ja so habe ich mir das auch gedacht. wird demnächst in angriff genommen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die hat grad Kopfschmerzen und grübelt wo mein Motor ölt 😁

ohh ohh welche motor kennung?

Na der XE, hab nur das eine Auto angemeldet.

will ja nicht das deine glaskugel arbeitslos wird,
aber du meinst den c20xe.
da ist die stelle an der er süft meisst das letzte lager von der kurbelwelle,das muss man eindichten oder der simmering gertriebe seitig.

aber erst mal gucken,evtl. ist es ja nicht ganz so schlimm

Wenns so einfach wär, wärs schon erledigt 😉
Simmering KW und Ölpumpendichtung sind noch relativ neu und trocken, es suppt von irgendwo weiter oben, VDD oder so, aber man sieht nüscht und ich hab momentan keene wirkliche Zeit für den Eimer.

tztztz ja das ist blöde wenn was zu machen ist und man keine zeit hat.
dann wirs wohl von den nockenwellen simmeringen her kommen,vdd ist sehr selten undicht,sei dem ist die ist 10 jahre alt.

Nimms mir net übel, aber dein Gerate hilft mir grad null, die NW Ringe sinds garantiert nicht, ist ne ganz andere Stelle wo´s suppt. Nicht bös gemeint, aber Ferndiagnose funzt hier halt einfach net. Wenn ich Zeit find, kümmer ich mich drum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen