Hilfe, mein Auto verbraucht zu wenig... :-)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo!

Diesen Thread nicht all zu Ernst nehmen, aber ich wollt mein Glückserlebnis unbedingt mit Euch teilen...
Seht Euch einfach die Bilder meines BC´s an, ich denke dann wisst ihr Bescheid.
Wer braucht schon einen neuen BlueEfficiency wenn man auch mit nem Taxi-Motor glücklich werden kann. Wie weit ich wohl gekommen wäre...? (Ich weiß, man darf ihn nicht leer fahren, ich tanke immer sobald die gelbe Lampe angeht.)
Bin übrigens 800km Autobahn und den Rest Kurzstrecke gefahren (innerhalb einer Woche, zut Arbeit, einkaufen etc).
Ich kann bis jetzt über den kleinen CDI nichts Schlechtes sagen. Inspektion lief heute auch ohne Probleme über die Bühne, keine bösen Überraschungen. Und das Differenzial-Öl ist auch gewechselt. Läuft viel ruhiger!
FAZIT: Ich liebe meinen Mercedes!

K800-bild022
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.

Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉

Sag' mal, was erwartest Du denn? Erst dem Mick vor den Koffer schiffen ("...Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier..."😉 und dann die Ballerina machen.

Zwei Dinge:

1) Das Thema war vom Topic her schon nicht ganz ernstzunehmen, stand auch im Opener. Darauhin hat sich eine entspannte Diskussion über Gas oder Diesel entfaltet, in der jeder dem anderen seine Sichtweise gelassen hat. Die nackten Zahlen sind zwar nun mal nicht alles, denn viele Dinge hängen von persönlichen Vorlieben und Umständen ab, weswegen sich einer für Gas und der andere für Diesel entscheidet. Die Diskussion über 320cdi 430LPG oder Warpantrieb stellt sich jedem einzelnen und was er mit in die Kosten-/Nutzenrechnung miteinbezieht kann auch unterschiedlich sein. Aber wenn Dich Mick um ein paar konkrete Zahlen bittet, weiss ich nicht, was daran falsch sein sollte (wenn man denn schon erbsenzählen will).

2) Ich persönlich finde es anmassend, solche Dinger rauszuhauen wie "Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??". Mick hat recht, es gab keinen grösseren Diesel für den 210 als den 320cdi. Die Motorisierung "Diesel" ist durchweg durch alle Fahrzeughersteller als ökonomisch sinnvolle Alternative gedacht - für Menschen, die viel km fahren. Da stellt der 320cdi schon einen recht veritablen Antrieb dar. Wenn Du schon so auf den Käse hauen musst, dass ein "so kleiner" 320cdi für Dich offensichtlich nur für den Antrieb von Fusspflegegeräten und kleineren Küchenmaschinen taugt, bist DU am Thema vorbei. Ich könnte jetzt aus eigener Erfahrung und Fuhrpark Deinen Micky-Maus V8 genauso kleinreden. Mach' ich aber nicht - ist nicht mein Stil und nicht meine Absicht. Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.

Sanfte Grüße,
Dirk

113 weitere Antworten
113 Antworten

Also wenn ich rechne seh ich das anders...

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Die Gesamtrechnug LPG vs. Diesel geht bei mir deshalb immer deutlich zu Unguunsten des Diesels aus. Diese Erfahrug mache ich bereits seit 2004 mit mittlerweile fast 250 tkm. Gesamtersparnis gegenüber Benzin seitdem ca. 16 T€, gegenüber gleichwertigen Dieseln ca. 10 t€.
Moin,

die Rechnung würde ich ja gerne mal genauer erklärt bekommen 😉.

Grüße,

Mick

Gerne.

Zum Vergleich stehen zwei Autos zur verfügung. Beides 6Zyl. Kombis mit 220PS (Benziner) und 225 PS (Diesel), beide Automatik, Klima, Vollausstattung, ziemlich gleiches Gewicht und recht gleiche Fahrleistungen. Beobachtet über insgesamt jeweils 180 tkm. Den Benziner besitze ich, den Diesel mein Bruderherz. Wir sind beide berufliche Vielfahrer und haben eine ziemlich gleiche Jahresfahrleistung. Zeitraum 4 Jahre. Und - was wichtig ist: wir haben eine sehr ähnliches Fahrverhalten.

Die Kostenzusammenstellung umfasst alle Kosten für Kraftstoff, Wartung, Service, Verschleiß, Steuer. Versicherung wurde rausgelassen, die Verschleißteile wurden der Vergleichbarkeit halber gleichgesetzt (Diesel: Audi ist halt recht teuer) Außerdem wurde die Zusammenstellung bereinigt um außergewöhnliche Reparaturkosten, die beim Diesel dreifach auftraten (Injektoren, Kopfschaden, Nockenwelle).

Zuweilen haben wir - wenn wir mal "in Kolonne" unterwegs waren, direkt den Verbrauch vergleichen können, um hier eine Fahrverhaltennormierung zu erzielen bzw. zu bestätigen.

Aktuell kann ich meinen E430 LPG vergleichen mit dem E400CDI eines Geschäftspartners. Da sieht der Unterschied ähnlich deutlich aus nach nun verglichenen 70 tkm.

Gesamtergebnis siehe oben.

So nebenbei bemerkt: der Vergleich mit schwächeren Dieseln hängt etwas. Da könnte man dann auch gleich Klein- oder Kleinstwagen nehmen, die kostenmäßig sowieso alles in den Schatten stellen.

Nochmals nebenbei bemerkt: ich weiß, wie Vergleiche richtig angestellt werden.

Abschließend nochmals nebenbei: Nach seinem Audi fährt mein Bruder nun auch einen LPG-Benziner. Er hat für sich eingesehen, dass - Zitat - "Dieselfahren was mit Geld rauswerfen" zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Er hat für sich eingesehen, dass - Zitat - "Dieselfahren was mit Geld rauswerfen" zu tun hat.

.

Das sehe ich absolut nicht so !

Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

.

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng



Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL


Moin,

die Rechnung würde ich ja gerne mal genauer erklärt bekommen 😉.

Grüße,

Mick

Gerne.

Zum Vergleich stehen zwei Autos zur verfügung. Beides 6Zyl. Kombis mit 220PS (Benziner) und 225 PS (Diesel), beide Automatik, Klima, Vollausstattung, ziemlich gleiches Gewicht und recht gleiche Fahrleistungen. Beobachtet über insgesamt jeweils 180 tkm. Den Benziner besitze ich, den Diesel mein Bruderherz. Wir sind beide berufliche Vielfahrer und haben eine ziemlich gleiche Jahresfahrleistung. Zeitraum 4 Jahre. Und - was wichtig ist: wir haben eine sehr ähnliches Fahrverhalten.

Die Kostenzusammenstellung umfasst alle Kosten für Kraftstoff, Wartung, Service, Verschleiß, Steuer. Versicherung wurde rausgelassen, die Verschleißteile wurden der Vergleichbarkeit halber gleichgesetzt (Diesel: Audi ist halt recht teuer) Außerdem wurde die Zusammenstellung bereinigt um außergewöhnliche Reparaturkosten, die beim Diesel dreifach auftraten (Injektoren, Kopfschaden, Nockenwelle).

Zuweilen haben wir - wenn wir mal "in Kolonne" unterwegs waren, direkt den Verbrauch vergleichen können, um hier eine Fahrverhaltennormierung zu erzielen bzw. zu bestätigen.

Aktuell kann ich meinen E430 LPG vergleichen mit dem E400CDI eines Geschäftspartners. Da sieht der Unterschied ähnlich deutlich aus nach nun verglichenen 70 tkm.

Gesamtergebnis siehe oben.

So nebenbei bemerkt: der Vergleich mit schwächeren Dieseln hängt etwas. Da könnte man dann auch gleich Klein- oder Kleinstwagen nehmen, die kostenmäßig sowieso alles in den Schatten stellen.

Nochmals nebenbei bemerkt: ich weiß, wie Vergleiche richtig angestellt werden.

Abschließend nochmals nebenbei: Nach seinem Audi fährt mein Bruder nun auch einen LPG-Benziner. Er hat für sich eingesehen, dass - Zitat - "Dieselfahren was mit Geld rauswerfen" zu tun hat.

Moin,

verstehe ich nicht.
Wo sollen da denn 10tE Mehrkosten beim Diesel zusammen gekommen sein?
In der Steuer sind das 6 x 210 Euro, macht für 6 Jahre 1260 Euro. Versicherung ist bei beiden ähnlich teuer.
Gasanlage kostet einmalig ~3tE.
Macht also über deine 6 Jahre erstmal -1740 Euro gegen den Benziner, die du erstmal wieder rausholen musst.
Kraftstoffkosten? 6,5 x 1,20 Euro beim Diesel =7,8 Euro / 100km
Beim LPG 13 * 0,6 Euro = 7,8 / 100km

Wartungskosten?

Luftfiler / Ölwechsel dürften ungefähr das gleiche kosten.

Also woher kommen die 10 TE?

Mein 320 CDI hatte am Motor über 200tkm: 2 * Injektorundichtigkeiten (jeweils ca 120 Euro), 1*LMM (100 Euro) und 1* HD Pumpe undicht (50 Euro).

Würde zusammen in meinem Fall also über deine 6 Jahre ~1350 Euro Ersparnis beim Diesel gegenüber einem LPG-Benziner bedeuten.
Was kostet eigentlich ein Zündkerzenwechsel beim V8?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Gerne.

Zum Vergleich stehen zwei Autos zur verfügung. Beides 6Zyl. Kombis mit 220PS (Benziner) und 225 PS (Diesel), beide Automatik, Klima, Vollausstattung, ziemlich gleiches Gewicht und recht gleiche Fahrleistungen. Beobachtet über insgesamt jeweils 180 tkm. Den Benziner besitze ich, den Diesel mein Bruderherz. Wir sind beide berufliche Vielfahrer und haben eine ziemlich gleiche Jahresfahrleistung. Zeitraum 4 Jahre. Und - was wichtig ist: wir haben eine sehr ähnliches Fahrverhalten.

Die Kostenzusammenstellung umfasst alle Kosten für Kraftstoff, Wartung, Service, Verschleiß, Steuer. Versicherung wurde rausgelassen, die Verschleißteile wurden der Vergleichbarkeit halber gleichgesetzt (Diesel: Audi ist halt recht teuer) Außerdem wurde die Zusammenstellung bereinigt um außergewöhnliche Reparaturkosten, die beim Diesel dreifach auftraten (Injektoren, Kopfschaden, Nockenwelle).

Zuweilen haben wir - wenn wir mal "in Kolonne" unterwegs waren, direkt den Verbrauch vergleichen können, um hier eine Fahrverhaltennormierung zu erzielen bzw. zu bestätigen.

Aktuell kann ich meinen E430 LPG vergleichen mit dem E400CDI eines Geschäftspartners. Da sieht der Unterschied ähnlich deutlich aus nach nun verglichenen 70 tkm.

Gesamtergebnis siehe oben.

So nebenbei bemerkt: der Vergleich mit schwächeren Dieseln hängt etwas. Da könnte man dann auch gleich Klein- oder Kleinstwagen nehmen, die kostenmäßig sowieso alles in den Schatten stellen.

Nochmals nebenbei bemerkt: ich weiß, wie Vergleiche richtig angestellt werden.

Abschließend nochmals nebenbei: Nach seinem Audi fährt mein Bruder nun auch einen LPG-Benziner. Er hat für sich eingesehen, dass - Zitat - "Dieselfahren was mit Geld rauswerfen" zu tun hat.

Moin,

verstehe ich nicht.
Wo sollen da denn 10tE Mehrkosten beim Diesel zusammen gekommen sein?
In der Steuer sind das 6 x 210 Euro, macht für 6 Jahre 1260 Euro. Versicherung ist bei beiden ähnlich teuer.
Gasanlage kostet einmalig ~3tE.
Macht also über deine 6 Jahre erstmal -1740 Euro gegen den Benziner, die du erstmal wieder rausholen musst.
Kraftstoffkosten? 6,5 x 1,20 Euro beim Diesel =7,8 Euro / 100km
Beim LPG 13 * 0,6 Euro = 7,8 / 100km

Wartungskosten?

Luftfiler / Ölwechsel dürften ungefähr das gleiche kosten.

Also woher kommen die 10 TE?

Mein 320 CDI hatte am Motor über 200tkm: 2 * Injektorundichtigkeiten (jeweils ca 120 Euro), 1*LMM (100 Euro) und 1* HD Pumpe undicht (50 Euro).

Würde zusammen in meinem Fall also über deine 6 Jahre ~1350 Euro Ersparnis beim Diesel gegenüber einem LPG-Benziner bedeuten.
Was kostet eigentlich ein Zündkerzenwechsel beim V8?

Sorry, Du redest an zwei Punkten am Thema VORBEI !!!

- Woher willst Du wissen, wie hoch der Kraftstoffverbrauch bei den beiden verglichenen Autos war (by the way: um welche Autos handelst es sich hier ??). Aus Prospekten ??

- Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??

Lass es einfach. Eine Realkostenzusammenstellung hat im Gegensatz zu Deiner Vermutungsargumentation einen Tatsachencharakter.

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng



Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL


Moin,

verstehe ich nicht.
Wo sollen da denn 10tE Mehrkosten beim Diesel zusammen gekommen sein?
In der Steuer sind das 6 x 210 Euro, macht für 6 Jahre 1260 Euro. Versicherung ist bei beiden ähnlich teuer.
Gasanlage kostet einmalig ~3tE.
Macht also über deine 6 Jahre erstmal -1740 Euro gegen den Benziner, die du erstmal wieder rausholen musst.
Kraftstoffkosten? 6,5 x 1,20 Euro beim Diesel =7,8 Euro / 100km
Beim LPG 13 * 0,6 Euro = 7,8 / 100km

Wartungskosten?

Luftfiler / Ölwechsel dürften ungefähr das gleiche kosten.

Also woher kommen die 10 TE?

Mein 320 CDI hatte am Motor über 200tkm: 2 * Injektorundichtigkeiten (jeweils ca 120 Euro), 1*LMM (100 Euro) und 1* HD Pumpe undicht (50 Euro).

Würde zusammen in meinem Fall also über deine 6 Jahre ~1350 Euro Ersparnis beim Diesel gegenüber einem LPG-Benziner bedeuten.
Was kostet eigentlich ein Zündkerzenwechsel beim V8?

Sorry, Du redest an zwei Punkten am Thema VORBEI !!!

- Woher willst Du wissen, wie hoch der Kraftstoffverbrauch bei den beiden verglichenen Autos war (by the way: um welche Autos handelst es sich hier ??). Aus Prospekten ??

- Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??

Lass es einfach. Eine Realkostenzusammenstellung hat im Gegensatz zu Deiner Vermutungsargumentation einen Tatsachencharakter.

320cdi, weil es -wie du vielleicht weißt- beim W210 keinen größeren Diesel gab.

Kraftstoffverbrauch? Dein Auto verbraucht wahrscheinlich gar nichts?

Komm doch mal mit konkreten Zahlen rüber, anstatt hier nur mit wilden Behauptungen rumzueiern.

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL


Komm doch mal mit konkreten Zahlen rüber, anstatt hier nur mit wilden Behauptungen rumzueiern.

Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng



Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL


Komm doch mal mit konkreten Zahlen rüber, anstatt hier nur mit wilden Behauptungen rumzueiern.
Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.

Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mick-KIEL



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.

Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉

Sag' mal, was erwartest Du denn? Erst dem Mick vor den Koffer schiffen ("...Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier..."😉 und dann die Ballerina machen.

Zwei Dinge:

1) Das Thema war vom Topic her schon nicht ganz ernstzunehmen, stand auch im Opener. Darauhin hat sich eine entspannte Diskussion über Gas oder Diesel entfaltet, in der jeder dem anderen seine Sichtweise gelassen hat. Die nackten Zahlen sind zwar nun mal nicht alles, denn viele Dinge hängen von persönlichen Vorlieben und Umständen ab, weswegen sich einer für Gas und der andere für Diesel entscheidet. Die Diskussion über 320cdi 430LPG oder Warpantrieb stellt sich jedem einzelnen und was er mit in die Kosten-/Nutzenrechnung miteinbezieht kann auch unterschiedlich sein. Aber wenn Dich Mick um ein paar konkrete Zahlen bittet, weiss ich nicht, was daran falsch sein sollte (wenn man denn schon erbsenzählen will).

2) Ich persönlich finde es anmassend, solche Dinger rauszuhauen wie "Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??". Mick hat recht, es gab keinen grösseren Diesel für den 210 als den 320cdi. Die Motorisierung "Diesel" ist durchweg durch alle Fahrzeughersteller als ökonomisch sinnvolle Alternative gedacht - für Menschen, die viel km fahren. Da stellt der 320cdi schon einen recht veritablen Antrieb dar. Wenn Du schon so auf den Käse hauen musst, dass ein "so kleiner" 320cdi für Dich offensichtlich nur für den Antrieb von Fusspflegegeräten und kleineren Küchenmaschinen taugt, bist DU am Thema vorbei. Ich könnte jetzt aus eigener Erfahrung und Fuhrpark Deinen Micky-Maus V8 genauso kleinreden. Mach' ich aber nicht - ist nicht mein Stil und nicht meine Absicht. Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.

Sanfte Grüße,
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DeeVau


Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.

Sanfte Grüße,
Dirk

Du sagst es. Ich lass es ja auch dabei. Ich lasse mir allerdings nicht gefallen, das jemand mit völlig anderen Ansichten unverbal unterstellt, dass ich weder rechnen noch sonstwas kann oder rumlügen würde. Und ich habe natürlich keine Lust, hier an die 600 Belege zu dokumentieren, um die Wahrheit über den 5-Jahresvergleich zu belegen. Jeder kann machen was er will, ich allerdings auch. Und ein 320CDI ist für mich in Relation zum E430 ganz einfach ... Mickymouse, egal ob veritabel oder nicht. Für mich entscheide ich das ohnehin selber.

Und zur Wortwahl: die "wilden geeierten Behauptungen" waren der eigentliche Griff ins Klo. Gebe aber gerne zu, dass ich trägheitslos zurückstänkere. Gar manch einer bemerkt dann doch seinen Fehlgriff. Okay, nicht immer ...

Zitat:

Original geschrieben von DeeVau


Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.

Sanfte Grüße,
Dirk

Du sagst es. Ich lass es ja auch dabei. Ich lasse mir allerdings nicht gefallen, das jemand mit völlig anderen Ansichten unverbal unterstellt, dass ich weder rechnen noch sonstwas kann oder rumlügen würde. Und ich habe natürlich keine Lust, hier an die 600 Belege zu dokumentieren, um die Wahrheit über den 5-Jahresvergleich zu belegen. Jeder kann machen was er will, ich allerdings auch. Und ein 320CDI ist für mich in Relation zum E430 ganz einfach ... Mickymouse, egal ob veritabel oder nicht. Für mich entscheide ich das ohnehin selber.

Und zur Wortwahl: die "wilden geeierten Behauptungen" waren der eigentliche Griff ins Klo. Gebe aber gerne zu, dass ich trägheitslos zurückstänkere. Gar manch einer bemerkt dann doch seinen Fehlgriff. Okay, nicht immer ...Dein "Käse" gehört übrigens auch in diese Kategorie.

Hallo,

muß mich als V8-LPG-Fahrer auch mal zu Wort melden. Ich habe den Wagen unter der Prämisse "Verbrauch Super mindestens 14 Liter" gekauft. Ziel war, einen richtig starken Benziner nach Umbau auf LPG so günstig fahren zu können wie einen starken Diesel. Im Anhang seht Ihr meinen Durchschnittsverbrauch auf Super nach 300 km Autobahnhatz gepaart mit Stau und Bummelverkehr. Ich konnte es kaum glauben. Die geplanten 14 Liter brauche ich jetzt im Gasbetrieb (Kosten ca. 8,70 EUR / 100 km), mein ehemaliger A4 2.5 TDI, der 8,5 l/ 100 km gebraucht hat, würde mich aktuell 10,55 kosten.

Natürlich sind die Wartungskosten bei einem V8 höher als bei einem V6-Diesel, dafür ist die Steuer niedriger, ich muß keinen Zahnriemenwechsel machen lassen etc etc. Unter Berücksichtigung aller Faktoren fahre ich den Benz deutlich günstiger als den Audi.

Wiederverkauf und Wertverlust stehen nicht auf der Rechnung, weil ich den Benz auf dem Höhepunkt der Krise bei einem anscheinend notleidenden BMW-Händler für lächerliches Geld gekauft habe. Mittlerweile haben die Preise wieder angezogen, vergleichbare Autos kosten heute mehr als das, was ich vor einem Jahr bezahlt habe.

Nach LPG-Tankstellen habe ich noch nie ernsthaft suchen müssen, so viele gibt es mittlerweile. Außerdem habe ich eine App auf dem Handy, die mir im In- und Ausland per Umkreissuche die nächstgelegenen Tankstellen mit aktuellen Preisen anzeigt. Das ist wirklich kein Problem mehr, wenn's denn je eines war.

Solange die Förderung für LPG besteht (bis 2018) werde ich sicherlich nichts Anderes mehr fahren als Gasboliden ... als Nächstes, in zwei, drei Jahren vielleicht mal einen Phaeton mit V8?

Saludos,

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng


Und ein 320CDI ist für mich in Relation zum E430 ganz einfach ... Mickymouse

.

Es kommt immer auf die Betrachtungsweise an...

Ich fahre mit meinem 320 CDI von Füssen bis nach Dänemark ohne zwischendurch tanken zu müssen.

Auf der gleichen Strecke fährt der Kollege mit Gasbetrieb mindestens 4x an die Tankstelle um seinen Tank zu füllen...

Im Urlaub kann das ganz schön nervig sein...

Und genau dies ist in meinen Augen ein Micky-Maus und Kasperles-Spiel... 😁

Mein Diesel mit seinen 500 Nm Drehmoment muß sich vor Deinem V8 absolut nicht verstecken. Wenn Deiner so viel besser wäre, hätte ich mir längst einen gekauft...

Also lass das Prahlen. Das ist kindisch und wirkt billig...

 

.

Zitat:

Original geschrieben von Rengteng



Und zur Wortwahl: die "wilden geeierten Behauptungen" waren der eigentliche Griff ins Klo. Gebe aber gerne zu, dass ich trägheitslos zurückstänkere. Gar manch einer bemerkt dann doch seinen Fehlgriff. Okay, nicht immer ...Dein "Käse" gehört übrigens auch in diese Kategorie.

...möchtest Du auf den Arm? Waren alle Forenmitglieder wieder böse? Das ist schon eine gemeine Welt da draussen... erkennen Deinen Pracht-V8 nicht an... wie können die nur?

Ehrlich: Aus dem "Wer-hat-den-Längsten-Alter" sollten wir doch alle heraus sein, oder? Ich unterstelle mal, dass Du mindestens das führerscheinfähige Mindestalter erreicht hast, also benimm' Dich doch bitte auch so. "Trägheitslos" zurückballern auf eine Formulierung, die eher Deine schwammigen Aussagen zu besagtem Thema aufgriff, ist wirklich seeeehr erwachsen. Und meine Formulierung "auf den Käse hauen" steht für meine Aversion gegen diese Protzerei - und die ist, wie Du sehen kannst, auch anderen aufgefallen.

Live long and prosper -
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von DeeVau



Zitat:

Original geschrieben von Rengteng



Und zur Wortwahl: die "wilden geeierten Behauptungen" waren der eigentliche Griff ins Klo. Gebe aber gerne zu, dass ich trägheitslos zurückstänkere. Gar manch einer bemerkt dann doch seinen Fehlgriff. Okay, nicht immer ...Dein "Käse" gehört übrigens auch in diese Kategorie.
...möchtest Du auf den Arm? Waren alle Forenmitglieder wieder böse? Das ist schon eine gemeine Welt da draussen... erkennen Deinen Pracht-V8 nicht an... wie können die nur?

Ehrlich: Aus dem "Wer-hat-den-Längsten-Alter" sollten wir doch alle heraus sein, oder? Ich unterstelle mal, dass Du mindestens das führerscheinfähige Mindestalter erreicht hast, also benimm' Dich doch bitte auch so. "Trägheitslos" zurückballern auf eine Formulierung, die eher Deine schwammigen Aussagen zu besagtem Thema aufgriff, ist wirklich seeeehr erwachsen. Und meine Formulierung "auf den Käse hauen" steht für meine Aversion gegen diese Protzerei - und die ist, wie Du sehen kannst, auch anderen aufgefallen.

Live long and prosper -
Dirk

Ach goddele, reg Dich ab. "DU" spricht hier Dinge erstmalig an wie Prahlerei, PrachtV8, Generalbösigkeiten. Ein Deutschlehrer würde bemerken: Zusammenhang fehlt.

Ich hab nur von entstandenen Kosten geredet, und den daraus gezogenen eigenen Konsequenzen.

Was hat das mit irgendwelchen Längen und Statusproblemen zu tun, außer vielleicht mit deinen ?? Klär mich auf, wahrscheinlich bin ich zu blond dafür..... hmpf.

Naja, Niveaulosigkeit gibts wohl überall. Bye.

Deine Antwort
Ähnliche Themen