Hilfe, mein Auto verbraucht zu wenig... :-)
Hallo!
Diesen Thread nicht all zu Ernst nehmen, aber ich wollt mein Glückserlebnis unbedingt mit Euch teilen...
Seht Euch einfach die Bilder meines BC´s an, ich denke dann wisst ihr Bescheid.
Wer braucht schon einen neuen BlueEfficiency wenn man auch mit nem Taxi-Motor glücklich werden kann. Wie weit ich wohl gekommen wäre...? (Ich weiß, man darf ihn nicht leer fahren, ich tanke immer sobald die gelbe Lampe angeht.)
Bin übrigens 800km Autobahn und den Rest Kurzstrecke gefahren (innerhalb einer Woche, zut Arbeit, einkaufen etc).
Ich kann bis jetzt über den kleinen CDI nichts Schlechtes sagen. Inspektion lief heute auch ohne Probleme über die Bühne, keine bösen Überraschungen. Und das Differenzial-Öl ist auch gewechselt. Läuft viel ruhiger!
FAZIT: Ich liebe meinen Mercedes!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mick-KIEL
Danke, diese Antwort entspricht genau meinen Erwartungen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Rengteng
Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier. Und tschüss.
Sag' mal, was erwartest Du denn? Erst dem Mick vor den Koffer schiffen ("...Mach Deine dumme Anmache am Stammtisch bei nem Bier..."😉 und dann die Ballerina machen.
Zwei Dinge:
1) Das Thema war vom Topic her schon nicht ganz ernstzunehmen, stand auch im Opener. Darauhin hat sich eine entspannte Diskussion über Gas oder Diesel entfaltet, in der jeder dem anderen seine Sichtweise gelassen hat. Die nackten Zahlen sind zwar nun mal nicht alles, denn viele Dinge hängen von persönlichen Vorlieben und Umständen ab, weswegen sich einer für Gas und der andere für Diesel entscheidet. Die Diskussion über 320cdi 430LPG oder Warpantrieb stellt sich jedem einzelnen und was er mit in die Kosten-/Nutzenrechnung miteinbezieht kann auch unterschiedlich sein. Aber wenn Dich Mick um ein paar konkrete Zahlen bittet, weiss ich nicht, was daran falsch sein sollte (wenn man denn schon erbsenzählen will).
2) Ich persönlich finde es anmassend, solche Dinger rauszuhauen wie "Wieso kommst Du immer mit sonem kleinen 320 CDI daher ?? Wer will das wissen ??". Mick hat recht, es gab keinen grösseren Diesel für den 210 als den 320cdi. Die Motorisierung "Diesel" ist durchweg durch alle Fahrzeughersteller als ökonomisch sinnvolle Alternative gedacht - für Menschen, die viel km fahren. Da stellt der 320cdi schon einen recht veritablen Antrieb dar. Wenn Du schon so auf den Käse hauen musst, dass ein "so kleiner" 320cdi für Dich offensichtlich nur für den Antrieb von Fusspflegegeräten und kleineren Küchenmaschinen taugt, bist DU am Thema vorbei. Ich könnte jetzt aus eigener Erfahrung und Fuhrpark Deinen Micky-Maus V8 genauso kleinreden. Mach' ich aber nicht - ist nicht mein Stil und nicht meine Absicht. Du hast sicherlich Gründe, warum die Motorisierung gewählt hast und für Dich geht Deine Rechnung auch auf - also lass' es doch dabei.
Sanfte Grüße,
Dirk
113 Antworten
Moin!
http://www.youtube.com/watch?v=HRKRp4WPFF4
😎
CDI aber doch "geiler" Sound, nicht?
Vorallem wenn man ihn nicht nageln hört sondern im Innenraum nur das "kräftige" und sportliche R6-Brummen hört 😎
Und ich frage mich mal, was ich in 20 Jahren in das Forum hier schreibe.
"Wenn ich mich da an die S Klasse meines Vaters erinnere, ein Traum! Dieser R6 Diesel mit sagenhaften 3.2 Litern! Und heute nur noch das monotome Surren! Damals war alles besser" 😁 😁 😁 😁
Ps. Das Video kommt nur gut, wenn ihrs laut hört!
Pps. Ja, es musste mal sein 😛
Ppps. Ja, ich bin ein Fan von OT 😎
😁 😁 😎
mfg 🙂
Von draußen klingt meiner ja auch beim Losfahren richtig fett und "blubberig" ... höre das ja recht oft, wenn mein 🙂 damit in die Werkstatt reinfährt. 🙂
Nur drinnen ist der Klang eher rau bis rauchig, ab 3000 U/Min. singt er dann schön. Leider kommt man dort erstens selten und nur für kurze Zeit hin, sonst ist hier in Österreich schnell der Führerschein weg und zweitens läuft er bei 1.400-1.800 U/Min. nimmer so perfekt seidig rund, wahrscheinlich müsste ich die restlichen 5 Injektoren auch mal wechseln. 5 x 300 Euro = ... 😰😰😰
Auf meiner Suche nach einem Diesel fuhr ich auch einen zugegebenermaßen ziemlich heruntergekommenen E300D aus 1997 probe. Die Motorisierung fuhr sich wirklich sehr gut und harmonisch, zwar praktisch auch "Leistungslos", aber dafür -angenehm- und gab einem irgendwie ein solides Fahrgefühl. Da kann ich euch wirklich verstehen.
Wäre der Wagen (angeboten als 2.Hand vom älteren Herren) nicht von dessen Sohn(der wirkliche Halter) so runtergeritten worden, würde ich mich jetzt auch über Motorklang freuen.
Der 2,2l cdi überzeugt in dieser Hinsicht so gar nicht sondern nur mit einer Sache, dem Verbrauch. Dass er diese Minderkosten nicht durch ne teure Reparatur zerstört kann ich nur hoffen.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
E 300 D: 7 x 1,3 = 9,1 Euro / 100 km
E 430: 13 x 1,56 = 20,28 Euro / 100 KM
E 430: 16 x 0,79 = 12,64 Euro / 100 KM (Gas)KFZ Steuer OM 606: 461 Euro
KFZ Steuer 4,3 Liter: 320 EuroDiese ewige Anpreisung von LPG halte für totalen Unsinn. Entweder man kauft ein bereits umgerüstetes Auto, oder man lässt es bleiben, da fast niemand nen Wagen privat so lange behält.
Ein V8 macht allerdings hier eine Ausnahme, da natürlich die Differenz mit steigendem Verbrauch auch immer größer wird:
Beispiel: Die Differenz von LPG und Super liegt im Falle des E 430 bei 8 Euro / 100 km. d.h 80 Euro bei 1.000 KM. Die Umrüstungskosten dürften für einen Achtzylinder gut bei 4.000 Euro liegen. Nach 50.000 km hat man also keinen Verlust mehr zu verbuchen, nach 75.000 KM hat man immerhin 2.000 Euro gespart. Vorausgesetzt natürlich der Motor überlebt die Gasanlage.
Hallo GD300,
was soll die völlig unprovozierte Polemik? Sind wir hier im VW-Forum?
Keine deiner Angaben entspricht der Realität. Schade. Zudem scheinst du 0,0 Erfahrung mit Gasfahrzeugen zu besitzen. Und den anderen Gasfahren unterstellst du ohne Hintergrundwissen, dass sie blöd wären. Warum?
Beispiel:
- Mein E430 kostet jährlich nur 290 Euro KFZ Steuer (Euro 4).
- Der E300D von meinem Arbeitskollegen 517 Euro KFZ Steuer (Euro 2).
Dafür kann ich rund 297 Liter Flüssiggas tanken und rund 2150 km weit fahren, da hast du noch nicht mal vorgeglüht.
Im Übrigen liegt der deutsche Durchschnittspreis von Flüssigas heute, den 12.7.2011 bei 76,4 Cent pro Liter Gas.
Der Preis vom Diesel dagegen steht aktuell bei 140,7 Cent pro Liter.
Wenn ich nun den Durchschnittsverbrauch für den 300D bei Spritmonitor anschaue mit 7,92 Liter / 100 km, dann verbrennt man 11,14 Euro pro 100 gefahrene Kilometer.
Dem E 430 reichen im Durchschnitt 13,82 Liter / 100 km GAS => Mehrverbrauch bereits inklusive, dann verbrennt man 10,56 Euro pro 100 gefahrene Kilometer.
Eine sehr sehr gute und hochwertige Umrüstung, z.B. in Frankfurt am Main mit allem drumrum, kostete 2010 rund 3.100 Euro.
Bitte informiere dich vorher, damit du mit handfesten Zahlen argumentieren kannst. Hier diskutiert jeder gerne, aber auf der richtigen Basis!
Unsere Familienfahrzeuge (verschiedene Marken, gleicher Umrüster) fuhren bisher zusammen über 300 Tkm - ohne Störung der Gasanlage. Woher nimmst du deinen Hintergrund, Gas wäre schlecht für den Motor?
Wollen wir mal von Ruß, CO2, Schwefel und vielen weiteren Abgaskomponenten mal gar nicht anfangen.
Mir tut es leid, dass du so eine beschränkte und verklärte Sicht der Dinge hast. Wünsche dir dennoch alles Gute und zumindest die Einsicht, dass andere auch nicht doof sind, selbst wenn es Gasfahrer sind.
Gruß Gonzo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von the great gonzo
Mir tut es leid, dass du so eine beschränkte und verklärte Sicht der Dinge hast. Wünsche dir dennoch alles Gute und zumindest die Einsicht, dass andere auch nicht doof sind, selbst wenn es Gasfahrer sind.
... ich persönlich halte euch Gaswerker gar nicht für doof - im Gegenteil. Auch wenn ich mit meinem 300td mehr als zufrieden in Punkto Verbrauch, Laufruhe und Charakter bin, wäre ich als echter V8-Fan durchaus gefährdet, mir den 8-ender als Gasbrenner zu kaufen - wenn nicht das Problem mit der geringen Reichweite wäre. Technisch gesehen spricht nichts gegen den Gasbetrieb - thermisch gesehen kühlt Gas auch besser als Sprit/Luft. Ob sich das ganze finanziell rechnet, kann man aber so nicht verallgemeinern, das muss jeder anhand seines Fahrpfrofils und der Umstände selber durchrechnen.
LG
Dirk
Ich will's mir mit den Gasmännern natürlich auch nicht verderben , hab' keine Lust , demnächst im Kalten
zu bibbern ! 🙄 Erst recht will ich mich natürlich nicht mit den 430ern anlegen , hab' sie doch im Stillen immer beneidet um ihre wirklich souveräne Motorisierung - mir fehlte damals schlicht das Kleingeld ! Außerdem gibt's hier im Forum so viele ! So bin ich auf die rettende Idee des 300er TD verfallen - dafür könnte ich mir noch heute Schulter und Schenkel wundklopfen - der ist einfach ein Gedicht und seither ist Neid auf den 8-Ender mit oder ohne Gas kein Thema !😉
Auch meinerseits entspannte Grüße aus der Vorkammer (Copyright : DeeVau)
DSD
Hallo deevau und dsd,
der 300 Diesel ist ein Sahnemotor erster Klasse. Noch so eine richtige geile Maschine, aus dem vollen gefräst. Deutscher Maschinenbau alter Schule.
Und von berufswegen sage ich generell: Leute kauft Diesel. Am Besten gleich mit 8 Zylinder. Und bitte möglichst alle 50.000 km Glühkerzenwechsel. Das sollte schon sein.
Leider sind diese alten Dieselmaschinen für "grüne" Umweltzonendauerbefahrer total ungeeignet. Und bei gleicher Kilometerleistung sind gebrauchte Diesel in der Anschaffung auch deutlich teurer.
Ich habe es nicht auf einen V8 angelegt. Mein Auto steht 96% vom Tage nur herum. Da tuts theoretisch auch ein 2-Zylinder. Aber warum soll ich für ein bestimmtes Budget nicht das beste Angebot nehmen? Und so war damals der E430 günstiger als ein E200 oder E220CDI. Dazu war der E430 wesentlich besser ausgestattet und hatte obendrein weniger Kilometer und ein volles Scheckheft.
Gas war von Anfang an klar. Bei meinem Nutzungsprofil hätte ich sogar einen Lupo vergast. Nebenbei erspare ich der Umwelt einige Giftstoffe und lohnen tut es sich auch noch. Welches andere Zubehör im Auto bezahlt sich schon selbst?
Klar kommt es auf die Nutzung / Dauer an. Wer aber einen Diesel fährt, macht dies normalerweise wegen der Menge an Kilometern. Und dann rechnet sich auch ein Benziner mit Gas.
@ DSD: Zuhause wird meistens Erdgas verheizt. Ich tanke jedoch Flüssiggas. Wenn mir das Gas ausgeht, dann bleibt es bei dir vermutlich trotzdem warm.
Ich möchte hier kein Gas-Prophet sein / werden. Es ist eh schon viel zu beliebt (Wartezeiten vor der Tankstelle). Aber wenn jemand ohne Hintergrundwissen die plumben Scheißhaus-Parolen postet und dazu meinen Beitrag falsch zitiert, dann bin ich ein wenig angesäuert.
In diesem Sinn wünsche ich allen frohes Fahren ob Diesel, Benzin oder Gas.
Grüße von Gonzo
Gonzo :
Zitat:
der 300 Diesel ist ein Sahnemotor erster Klasse. Noch so eine richtige geile Maschine, aus dem vollen gefräst. Deutscher Maschinenbau alter Schule.
Ab heute wirst du in mein Nachtgebet eingeschlossen ! 😛
Zitat:
@ DSD: Zuhause wird meistens Erdgas verheizt. Ich tanke jedoch Flüssiggas. Wenn mir das Gas ausgeht, dann bleibt es bei dir vermutlich trotzdem warm.
Na Gott sei Dank , eine Angst weniger !😛😎 Aber - wer weß schon , wie lange der Iwan noch mitmacht !?🙄😕😎
Gruß
DSD
Hallo DSD,
das ist aber nett. Möge deinem 300er niemals der Einspritzdruck verlassen und seinen Diesel niemals versulzen.
In meinem Profil habe ich ein paar Bilder von dem unerhört "billigen" Gasumbau meines Mercedes abgelegt. Das soll als Abschreckung dienen für all jene, die sich noch für Gas entscheiden mögen.
Bilder des Grauens: http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und allzeit rostarmes Wetter.
Gruß Gonzo