HILFE- mal wieder Ruckeln am Motor
Servus,
da dieses Thema nun x-ten mal verdaut wurde, möchte ich euch aber trotzdem um Rat fragen, bzw. meine Erfahrungen posten:
Fahrzeug: 328i Touring, Baujahr 1997.
Problemschilderung:
Am Anfang war das Ruckeln, d.h schlechte Gasannahme, irgendein Zylinder manchmal ohne Funktion.
1. Problembehebung: Eine Zündspule getauscht.
Resultat: Ruckeln leicht verbesert aber immer noch da.
Dann Fehler auslesen lassen: Ergebniss: Nockenwellensensor defekt.
2 Problembehebung: Nockenwellensensor getauscht.
Resultat: Am Anfang spürbare Verbesserung.
Ein paar Tage später....
Ruckelt schon wieder
Wieder Fehler auslesen lassen: Ergebniss: Zündspule defekt
3. Problembehebung: restliche fünf Spulen getauscht.
Resultat: Einwandreie Gasannahme
Danach habe ich sofort wieder Fehler auslesen lassen: Ergebnis. Kein Fehler abgelegt.
......aber dann🙁 eigentlich war dieses Problem immer Bestandteil der vorhergenden)
Ich versuche nun die Symptome zu beschreiben:
Ich trete aufs Gas, fahre dann und bleibe mit dem Fuss gerade so am Gas das die Spritverbrauchsanzeige sich nicht bewegt- eigentlich versuche ich ohne Last zu fahren.
Dann macht der Motor sporadisch seine Macken- es fühlt sich so an als ob der Motor kurz abremst und nach 1-2 Sekunden wieder anzieht. Als ob mal wieder ein Zylinder kurz wegfällt.
Ich hab echt keinen Schimmer mehr was das jetz sein soll.
Luftmassenmesser?
Lambdasonde?
Brauch dringend Hilfe!
18 Antworten
Du hast Dir das doch selber beantwortet mit dem Fehlerspeicher und den Drosselklappen und Magnetventilgeschichten... Wenn falsche Werte kommen oder zu viel Luft oder zu wenig oder aufgrund der werte zu fett eingespritzt wird, verrußt der Scheiss eben... Da kannst Du alle 2 Wochen neue Kerzen reinsetzen, daran liegt es nicht. Ich würde weiter, wie Du schon geschrieben hast, an der Drosselklappe weitermachen, neues Poti, neues Magnetventil und dann weiter schauen.
Zitat:
Original geschrieben von swenang
Und außerdem: Zündaussetzer bei nagelneuen Kerzen?
Kann mir das einer erklären?
Allmählich gehts dann ganz schön ins Geld.
Gruss
Hi Vampir,
würde es dir etwas aussmachen, mir den Zusammenhang zwischen Magnetventil und Drosselklappe zu erklären?
Welche Funktion erfüllt das Magnetventil?
Danke im voraus dafür.
Ehrlich? keine Ahnung 🙂 Magnetventil ist glaub ich an der VaNos und insofern, wenn da die Nockenwellen nicht richtig stehen, kann es zu Aussetzern / Rucklern kommen. Ein Zusammenspiel mit Drosselklappe ist wohl nicht da, wozu auch? 🙂 Die Drosselklappe bzw. das Potentiometer steuert doch nur den Lufteinlass beim Saugmotor.
Nur, wenn du schon fehler angezeigt bekommst, wieso behebst du sie nicht? ich denke die Ruckler können wirklich von den Fehlern herrühren.
Drosselklappenpoti kostete glaub ich um die 40 EUR und das Magnetventil... keine Ahnung muss man mal schauen. Nur ich würde DIESE ANGEZEIGTEN und im FEHLERSPEICHER stehenden Fehler mal angehen, bevor ich mir Gedanken mache 🙂
Zitat:
Original geschrieben von swenang
Hi Vampir,
würde es dir etwas aussmachen, mir den Zusammenhang zwischen Magnetventil und Drosselklappe zu erklären?
Welche Funktion erfüllt das Magnetventil?
Danke im voraus dafür.
Hallo,
ich hab mich jetzt dazu entschlossen, mal den Stecker von der ASC-T Klappe zu ziehen.
Und siehe da: Motor schnurrt wie Kätzche...
Kein Abremsen oder sonstiges mehr zu spüren.
Ich hatte zudem auch mal Probleme mit dem Anlassen- habe schon ma 3-4 mal probieren müssen bis er läuft.
Wenn man sich die Symptome dann zusammen anschaut...
hinterher ist man immer schlauer, gell.
Gruss
Swen