Hilfe Lautes Klackern nach Autobahnfahrt ????
Hallo liebe User und Opel Freunde
Habe folgendes Problem Habe mir ein Opel Omega b 2,0 16v bj ende 95 von einem freund gekauft . gestern wollten wir mal auf der autobahn schauen was unsere autos an endgeschwindig keit noch bringen (er hat das gleiche model).
wir sind ca 16km in die eine richtung und dann wieder das gleiche in die andere richtung mit vollgas gefahren als wir zur tankstelle nach der fahrt fuhren vermerkte ich ein lautes klackern habe sofort an die ventiele gedacht weil die sich ja auch so anhören wenn sie ein zu großes spiel haben ......
Ich muss dazu sagen der wagen war TOTAL leise vorher keine markel nix weil dieser zuvor (3monate) vom opel Händler gekauft wurde ..
Was könnte es sein ?
das geräusch kommt von weiter hinten im motorraum habe schon die stecker einzeln von der einspritzung abgezogen (habe ich Gelesen) hat nichts gebracht ?
was kann man ausschliessen da wie schon erwähnt nichts damit vorher war .
Ich danke euch im vorraus
36 Antworten
habe jetzt vor den deckel ab zu nehmen was muss ich erkennen können um zu sagen ob etwas kaputt ist ?
gehe jetzt runter und wäre schön wenn du dazu in der zeit etwas schreiben könntest sofern es deine zeit gerade zulassen tut
ich danke im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
habe jetzt vor den deckel ab zu nehmen was muss ich erkennen können um zu sagen ob etwas kaputt ist ?gehe jetzt runter und wäre schön wenn du dazu in der zeit etwas schreiben könntest sofern es deine zeit gerade zulassen tut
ich danke im vorraus
Nehm den Ventildeckel.VDD ab und schau ob auf der NW Riffen vorhanden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Streetfighter01
Nehm den Ventildeckel.VDD ab und schau ob auf der NW Riffen vorhanden sind.Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
habe jetzt vor den deckel ab zu nehmen was muss ich erkennen können um zu sagen ob etwas kaputt ist ?gehe jetzt runter und wäre schön wenn du dazu in der zeit etwas schreiben könntest sofern es deine zeit gerade zulassen tut
ich danke im vorraus
Die Krümmer sind ja wohl dicht, nicht das das das geräuch von da herkommt!
Also war ebend unten Habe ja gedacht ich bin vollprofi wenns ums werkzeug geht nun zu dem lächerlichen habe den zündkerzen stecker in dem gsi von meiner freundin ,. heul
habe den test trotzdem mit dem schraubendreher gemacht ... das klackern kommt definitiv (laut test) von der linken nockenwelle das klackern war ganz deutlich zu hören oben wirklich ganz hinten also wo der deckel aufhört warte jetzt das mir hier nen schlüssel von bekannten her gebracht wird so das ich den deckel ab nehmen kann
Aso bekannt ist schon einmal
Krümmer ist es nicht :-)
Klackern oben am ende unter der windschutzscheibe(beim test sehr stark)
Wo müssten die riffen sein ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
Also war ebend unten Habe ja gedacht ich bin vollprofi wenns ums werkzeug geht nun zu dem lächerlichen habe den zündkerzen stecker in dem gsi von meiner freundin ,. heulhabe den test trotzdem mit dem schraubendreher gemacht ... das klackern kommt definitiv (laut test) von der linken nockenwelle das klackern war ganz deutlich zu hören oben wirklich ganz hinten also wo der deckel aufhört warte jetzt das mir hier nen schlüssel von bekannten her gebracht wird so das ich den deckel ab nehmen kann
Aso bekannt ist schon einmal
Krümmer ist es nicht :-)
Klackern oben am ende unter der windschutzscheibe(beim test sehr stark)
Wo müssten die riffen sein ?
Ja wie schon gesagt wird wohl Ventil oder die Nocke ect.ein weck haben. Lass die die Fingerweg,und lass es jemanden machen der etwas mehr davon versteht als du. Tip: Kaufe dir einen Kompletten Zylinder bei eBäääy mit Nocke und Ventilen und lass es dir einbauen. Lass den Zylinder vorher plannen wenn das nicht gemacht wurden ist. Wichtiges Werkzeug: Drehmomentschlüssel nicht vergessen.
Hallo,
also aus dem Bauch raus würde ich auf das schwächste Glied tippen...
Bei dir hat sich ein Pleuellager "verabschiedet"... noch nicht genug um den Öldruck zu verlieren, aber schon genug um richtig Krach zu machen.... und das mit dem Antesten wo das Geräusch herkommt, dass ist ein Thema für sich...
Grüsse
StressMann
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
kann es auch ein Pilotlager-Kurbelwelle sein ? ich frage da ich keine ahnung habe
Pilotenlager auch als Nadellager bekannt sitzt unten an Kurbelwell-Getriebeglocke. Also müße das geräuch von unten kommen unddas ist ja hier nicht der Fall. Wie kommst du den jetz darauf
(Pilotlager-Kurbelwelle)???Warum gehst Du nich einfach in eine Werkstatt und läßt es prüfen?
Warum bringst Du den Wagen nicht zum Händler zurück?
Warum muß man ein "fremdes" Auto gleich treten?
Zitat:
Original geschrieben von Streetfighter01
Pilotenlager auch als Nadellager bekannt sitzt unten an Kurbelwell-Getriebeglocke. Also müße das geräuch von unten kommen unddas ist ja hier nicht der Fall. Wie kommst du den jetz darauf(Pilotlager-Kurbelwelle)???Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
kann es auch ein Pilotlager-Kurbelwelle sein ? ich frage da ich keine ahnung habe
Hallo Streetfgther01
Frage an dich,hast du denn keine Garantie auf Motor Getriebe und Hinter
Achse bekommen??Sowas kann man auch per Versicherung ab schließen,sollte man beim Gebrauchtwagen kauf eigentlich tun!
MfG
Reinhold
Zitat:
Original geschrieben von omegafan38
Hallo Streetfgther01Zitat:
Original geschrieben von Streetfighter01
Pilotenlager auch als Nadellager bekannt sitzt unten an Kurbelwell-Getriebeglocke. Also müße das geräuch von unten kommen unddas ist ja hier nicht der Fall. Wie kommst du den jetz darauf(Pilotlager-Kurbelwelle)???
Frage an dich,hast du denn keine Garantie auf Motor Getriebe und Hinter
Achse bekommen??Sowas kann man auch per Versicherung ab schließen,sollte man beim Gebrauchtwagen kauf eigentlich tun!
MfG
Reinhold
Hallo Reinhold,wenn du das Thema richtig verfogt hättes würde dir ein Licht aufgehen,Themen starter ist der Herr 730itzzzz und den Wagen hat der ohne Garantie gekauft,weil ja günstig bekommen und ohne drauf zu achten das noch Motoröl fehlt und dann noch einen Test auf Autobahn mit einen Gleichgesinnten Fahrzeug. Somit der Motorschaden😰 MfG.Kalle😉
So da bin ich wieder habe ebend mal gelesen was ihr so dazu geschrieben habt
also Streetfgther01 habe vieleicht vergessen zu sagen ...
Das oel genügend drauf war und ich nur nach der fahrt etwas nachgegeben habe.. habe vorher nachgesehen und es war mehr als genug vorhanden ..
so der deckel ist runter habe mal so gut wie es ging geschaut und gefühlt...
also die nockenwelle hat KEINE riffen sie ist glatt man sieht und fühlt es ...
Da ich ja sagte das der klackern von oben links kommt kann es denn sein das das erste lager von der NW kaputt ist ? kann denn so ein lager dieses klopf geräusch verursachen ?
Wie sieht es aus wenn zb die oelzufuhr nicht so ist wie sie sein soll? nicht genügend oel gefördert wird?weil zb filter verstopft(zu) ist .?
naja mein kumpel der das gleiche auto hat mit dem ich auch auf der autobahn war meint das er bei zu wenig oel dies auch schon einmal hatte und nach dem er neues oel dazu gegeben hat und ne weile fuhr wars dann weg ... gut ich bin also wieder auf die autobahn .. er hinter mir her falls der wagen stehen bleibt .... nach 10km runter wieder rauf zurück nix weder leiser noch lauter geworden wobei das schon von der lautstärke reicht um richtig durch zu drehen .....
was wären die nächsten dinge die ich machen könnte ?
ich finde auch das die einspritzung ganz komisch klingt aber das hat mit sicherheit nix mit meinem geräusch zu tun dem klackern würde dies gerne mal aufnehmen auf ne seite laden und den link kopieren wenn dies jemanden eventuell weiterhelfen würde um eine gute genauere diagnose zu geben mache ich mir diese mühe ...
ich danke vorab allen die mir bisher hilfreich zur seite standen ....
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
So da bin ich wieder habe ebend mal gelesen was ihr so dazu geschrieben habtalso Streetfgther01 habe vieleicht vergessen zu sagen ...
Das oel genügend drauf war und ich nur nach der fahrt etwas nachgegeben habe.. habe vorher nachgesehen und es war mehr als genug vorhanden ..
so der deckel ist runter habe mal so gut wie es ging geschaut und gefühlt...
also die nockenwelle hat KEINE riffen sie ist glatt man sieht und fühlt es ...Da ich ja sagte das der klackern von oben links kommt kann es denn sein das das erste lager von der NW kaputt ist ? kann denn so ein lager dieses klopf geräusch verursachen ?
Wie sieht es aus wenn zb die oelzufuhr nicht so ist wie sie sein soll? nicht genügend oel gefördert wird?weil zb filter verstopft(zu) ist .?
naja mein kumpel der das gleiche auto hat mit dem ich auch auf der autobahn war meint das er bei zu wenig oel dies auch schon einmal hatte und nach dem er neues oel dazu gegeben hat und ne weile fuhr wars dann weg ... gut ich bin also wieder auf die autobahn .. er hinter mir her falls der wagen stehen bleibt .... nach 10km runter wieder rauf zurück nix weder leiser noch lauter geworden wobei das schon von der lautstärke reicht um richtig durch zu drehen .....
was wären die nächsten dinge die ich machen könnte ?
ich finde auch das die einspritzung ganz komisch klingt aber das hat mit sicherheit nix mit meinem geräusch zu tun dem klackern würde dies gerne mal aufnehmen auf ne seite laden und den link kopieren wenn dies jemanden eventuell weiterhelfen würde um eine gute genauere diagnose zu geben mache ich mir diese mühe ...
ich danke vorab allen die mir bisher hilfreich zur seite standen ....
man kann eine NW-Lagerschale abnehmen aber nur da wo es zuvermuten ist ob die Nockenwelle oder die Lager eingelaufen ist . Ich Tipe jetz aber auf ein Hydroschaden. Bei Ventilschaden hättes du längst dein Motor zu Schrott gefahren,da du ja noch mal losgefahren bist. Fahr damit zu einer Freie Werk und lass es dir bestätigen woher das Klackern kommt, das kostet dir nichts. Bin gespannt!
ich möchte auch mal ein wenig mit machen....
also 1. ... bin ich der meinung.... bei eigentlich jedem fremdartigem geräusch, sowie unruhiger lauf... usw... sollte man, ( wie FalkeFoen ja schon geschrieben hat....) erst mal die steuerzeiten kontrollieren.!!!
2. wenn ein lager, der nockenwelle, son krach machen würde.... wäre die welle, mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit, schon gebrochen.!!!
3. dein geräusch passt zwar ehr auf ein pleullager oder KW-lager.... aber wenn du schreibst, es kommt sicher von oben.... dann bleibt eigentlich nur ne fast oder ganz raus gerissene kerze/ kolbenkipper/ gebrochene ventilfeder/ gebr. oder krummes ventil,... oder ein innen komplett zerstörter hydr-st. in frage.!!!! ( letzteres ist aber am unwahrscheinlichsten )
ich würde als leichteste tests,..
1. steuerzeiten kontrollieren...
2. motor mit ner knarre über KW., per hand, 2 umdrehungen durchdrehen..... jedes mal, wenn ein kolben komprimiert, sollte ein pfeifen zu hören sein.... wenn es bei einem nicht pfeift...... problem...
3. zündkerze raus drehen und mal in den zyl. schauen.... ob zerstörungen am kolben zu sehen sind...
4. wenn VD, ab ist.... die hydrostössel, mit der hand bewegen... und versuchen ob sie sich leicht oder mit ein bischen mehr runterdrücken... bewegen lassen.....
5. wenn du morgen früh, im kalten zustand, alles gemacht hast.... bau mal wieder alles zusammen und starte ihn ...... wenn er die ersten 2-4 min. ruhiger läuft....und dann langsam lauter wird,... werden es wohl doch die untern lager sein.!!!
________
wenn du son klang-video drehst.... könnte es wirklich weiter helfen.!!!
-a-
Ich habe auch noch ne Idee.
Zündspule?
Wenn die Isolierung durchgeschlagen ist, und der Zündfunke auf Masse schlägt macht das auch schon mal solche Geräusche.