Hilfe Lautes Klackern nach Autobahnfahrt ????
Hallo liebe User und Opel Freunde
Habe folgendes Problem Habe mir ein Opel Omega b 2,0 16v bj ende 95 von einem freund gekauft . gestern wollten wir mal auf der autobahn schauen was unsere autos an endgeschwindig keit noch bringen (er hat das gleiche model).
wir sind ca 16km in die eine richtung und dann wieder das gleiche in die andere richtung mit vollgas gefahren als wir zur tankstelle nach der fahrt fuhren vermerkte ich ein lautes klackern habe sofort an die ventiele gedacht weil die sich ja auch so anhören wenn sie ein zu großes spiel haben ......
Ich muss dazu sagen der wagen war TOTAL leise vorher keine markel nix weil dieser zuvor (3monate) vom opel Händler gekauft wurde ..
Was könnte es sein ?
das geräusch kommt von weiter hinten im motorraum habe schon die stecker einzeln von der einspritzung abgezogen (habe ich Gelesen) hat nichts gebracht ?
was kann man ausschliessen da wie schon erwähnt nichts damit vorher war .
Ich danke euch im vorraus
36 Antworten
Hallo,
schon mal den Ölstand kontrolliert?
Hatte das schon mal bei meinem früheren Opel.
Vollgas auf der Autobahn, Ausfahrt, lautes klackern.
So gut wie kein Öl drin gehabt (Asche über mein Haupt) und die Folge:
Kolbenkipper.
Der Motor lief zwar noch, hörte sich aber grausamst an.
Ich hoffe mal das es bei dir nicht so ist oder war.
Gruß,
Reinhard
Hi... habe gleich an der tanke oel nachgekippt wobei es auf einem guten stand war aber es wurde weder leiser noch ging es weg .
es hört sich auch im innenraum sehr laut an beim fahren und im stehen ... wie gesagt es war vorher alles okay damit
Hallo!
Na dann schau mal was Dein Zahnriemen macht, besser gesagt lass die Steuerzeiten mal kontrollieren. Wann war der letzte ZR-Wechsel?
mfg
FalkeFoen
Ähnliche Themen
Naja das mit dem Öl nachkippen hatte ich damals auch probiert.
Allerdings war mein Ölmeßstab Furztrocken.
Hat damals auch nix geholfen.
Mußte einen neuen Rumpf verbauen (lassen).
Ich glaub sowas nett man Lehrgeld bezahlen.
Im Innenraum hatte ich meinen Motor natürlich auch gehört.
Sowas kann man auch nicht überhören.
Vielleicht kann ja ein kompetenter Motorenfachmann hier im Forum
noch weiter helfen.
Ich kann es nicht, sondern nur berichten wie es bei mir damals war.
Gruß,
Reinhard
vor 9000km wurde dieser gewechselt .... aber der zahnriemen liegt ja vorne und das geräusch kommt mehr von der einspritzbrücke also weit hinten ..... vorne würde man es sehr schnell erkennen denke ich ..
welche lage könnten kaputt gegangen sein ?
könnten es die stößel sein .. bin echt ratlos zumal ich jetzt auch 400km von zu hause weg bin und ungerne mit dem wagen fahren möchte ....
Nockenwellenschaden,Hydros,Ventilschaden,hast zu spät Öl nach gefühlt. Öl-filmriss nennt man das! Hast die Ar...karte gezogen,sorry! MfG.Kalle
Ist das jetzt dein ernst ?
Habe nicht wirklich ahnung von den sachen bin aber handwerklich gut bei der sache und bei guter erklärung mache ich die meisten sachen selber
frage:
was kann ich selber machen davon ohne eine werkstatt auf suchen zu müssen ?
wenn die Nockenwelle defekt ist sehe ich dies dann wenn ich den deckel abnehme ?
bei den Ventielen wie sehe ich ob die im Ar... sind ?
über eine antwort würde ich mich jetzt freuen !
achso wenn das an der nockenwelle liegt brauche ich da nur eine neue einsetzen oder muss man einstellungen dann vornehmen
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
Ich muss dazu sagen der wagen war TOTAL leise vorher keine markel nix weil dieser zuvor (3monate) vom opel Händler gekauft wurde ..
Frag' doch mal diesen Händler, vielleicht weiß der ja was es sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
Ist das jetzt dein ernst ?Habe nicht wirklich ahnung von den sachen bin aber handwerklich gut bei der sache und bei guter erklärung mache ich die meisten sachen selber
frage:
was kann ich selber machen davon ohne eine werkstatt auf suchen zu müssen ?
wenn die Nockenwelle defekt ist sehe ich dies dann wenn ich den deckel abnehme ?
bei den Ventielen wie sehe ich ob die im Ar... sind ?
über eine antwort würde ich mich jetzt freuen !
achso wenn das an der nockenwelle liegt brauche ich da nur eine neue einsetzen oder muss man einstellungen dann vornehmen
Leg doch mal mit einen langen Schraubenzieher am Motor an und leg dein Ohr am Schraubenzieher und hör genau hin wo das geräuch herkommt. Kommt das mehr von oben,unten von der Seite,. Achte mal auf deine Wasserpumpe,Umlenklrolle.
Der wagen hat neu tüv usw. bekommen gehabt und worde ganz normal (so wie jeder) gekauft . der wird mir jetzt auch nichts sagen können schon garnicht ob damit was war ... da der wagen schon so alt ist habe ich keine gewährleistung drauf ... da wird der sich nicht hin stellen und sagen klar der war total im arsch ...
aber wenn schon gesagt wird das er diverse schäden haben kann wäre für mich in erster liene jetzt wichtig zu wissen wie ich welchen schaden am besten erkenne und ob diese sachen auch für mich als leihe zu beheben sind .... möchte ungerne irgendwo stehen bleiben oder noch mehr kaputt machen .....
weil dadurch auch die kosten für mich steigen
AAlso das geräusch kommt ( ich stehe vorm auto) links dort wo auch die einspritzdüsen sind .
richtung windschutzscheibe also oben.
und wenn ich gas gebe (ob beim fahren oder im leerlauf ) wird das klackern dem entsprechend schneller und wenn ich vom gas gehe wie die drehzahl sofort langsamer. ich würde auch sagen das die lautstärke gleich bleibt (laut) im innenraum ist es auch enorm zu hören
zuerst dachte ich das es von der ober seite kommt also hinter dem motorblock direkt unter der windschutzscheibe weiß jedoch nicht was da sein kann .
Zitat:
Original geschrieben von 730itzzzz
AAlso das geräusch kommt ( ich stehe vorm auto) links dort wo auch die einspritzdüsen sind .richtung windschutzscheibe also oben.
und wenn ich gas gebe (ob beim fahren oder im leerlauf ) wird das klackern dem entsprechend schneller und wenn ich vom gas gehe wie die drehzahl sofort langsamer. ich würde auch sagen das die lautstärke gleich bleibt (laut) im innenraum ist es auch enorm zu hören
Wie schon erwähnt : quote]
Original geschrieben von Streetfighter01Nockenwellenschaden,Hydros,Ventilschaden,hast zu spät Öl nach gefühlt. Öl-filmriss nennt man das! Hast die Ar...karte gezogen,sorry! MfG.KalleAlso mit selber machen und keine große Ahnung ist hier Vorsicht geboten. Wenn du finanziell selber machen willst,hol dir das Reparaturbuch von Omega B bei ATU aber nur das Buch nichts bei denn Reparieren lassen. Nockenwelle selber machen,heist Steuerzeiten richtig einstellen vor und nach den einbau.Wir sprechen jetz nicht nur von der Nockenwelle,es könnte auch die Lageschalen sein,Kolben-Ringe,Hydrosstößel usw.