Hilfe Lautes Klackern nach Autobahnfahrt ????
Hallo liebe User und Opel Freunde
Habe folgendes Problem Habe mir ein Opel Omega b 2,0 16v bj ende 95 von einem freund gekauft . gestern wollten wir mal auf der autobahn schauen was unsere autos an endgeschwindig keit noch bringen (er hat das gleiche model).
wir sind ca 16km in die eine richtung und dann wieder das gleiche in die andere richtung mit vollgas gefahren als wir zur tankstelle nach der fahrt fuhren vermerkte ich ein lautes klackern habe sofort an die ventiele gedacht weil die sich ja auch so anhören wenn sie ein zu großes spiel haben ......
Ich muss dazu sagen der wagen war TOTAL leise vorher keine markel nix weil dieser zuvor (3monate) vom opel Händler gekauft wurde ..
Was könnte es sein ?
das geräusch kommt von weiter hinten im motorraum habe schon die stecker einzeln von der einspritzung abgezogen (habe ich Gelesen) hat nichts gebracht ?
was kann man ausschliessen da wie schon erwähnt nichts damit vorher war .
Ich danke euch im vorraus
36 Antworten
Mahlzeit ...
Habe heute das auto weg gebracht zur ner freien werkstatt bekomme binnen drei stunden bescheid ..
Frage:
in der oberen zündkerze war oel drinne sehr viel (weil ja sonst trocken ist) habe sie gestern abend fest gedreht also mann konnte sie noch ein wenig drehen ... als ich ebend in der werkstatt war schaute ich in der zeit als der gute noch einen kunden bediente nach ob oel in dem zündkerzenschacht ist ... ja es war etwas drinne kann...
was kann das nun wieder sein es ist die erste zündkerze wo auch das geräusch her kommt
am besten wäre eine antwort bevor der gute anrufen tut
Muss auch daz sagen das ich das zündkabel abgemacht habe um zu schauen was passiert
aber das geräusch blieb genauso laut
Moin Jungs ...
Gute neuigkeiten
Auto ist wieder leise .....
es wurde ein kompletter oelwechsel gemacht und somit ist es geschehen ...
das wars filter und oel neu auto wieder leise ... sprich es war dann wohl alles verklebt oder so ....
also ich würde jedem raten einen oel wechsel zu machen sammt filter bevor man weiter der ursache auf den grund geht
Ich bedanke mich bei denen die mir hier hilfreich zu seite standen
Ein LAUTES DANKE SCHÖN ....
hallo 730,
das kann man so gar nicht Glauben, berichte mal bitte weiter wenn der Fehler wieder auftritt.
Meine letzte Vollgasfahrt hat mir damals bei einem Astra ein Kurbelwellenlager geschrottet. Ich war aber selbst Schuld weil ich halt billiges Bauhausoel eingefüllt hatte, dieses Oel hatte sich verklummt und die Bohrungen für die Ku-lager verstopft. Seitdem nur noch Markenoel.
Viel Glück bei Deinem
Ähnliche Themen
Hallo ja werde weiterhin berichten ob es wirklich nur daran lag oder ob das klackern wieder gekommen ist ... aber er hört sich jetzt wieder ( genau) wie vorher an also er ist kaum zu hören und im innenraum überhaupt nicht ...
lg
versuchs mal mit einem ölverluststopp hab das von liqui moli rein und es war um einiges besser bei mir
meiner hat auch so ein klackern aber es kommt von der umlenkrolle des flachriemens
Zitat:
........ ölverluststopp hab das ..... rein und es war um einiges besser bei mir .........
Das wäre das letzte was ich in meinen Motor hineinschütten würde.
Mag sein, dass irgendwelche Lecks abgedichtet werden, aber das Zeug setzt sich auch an feinen Bohrungen ab durch die das Öl durch muß und hier ist dann wahrscheinlich keine sichere Schmierung mehr vorhanden.
Weiters hat das Motoröl auch eine kühlende Funktion und bei geringerem Durchfluß ist auch das nicht mehr gewährleistet.
(übrigens: Auch Opel lehnt irgendwelche Zusätze zum Öl ab - ob aus tech. Gründen oder chem. Unverträglichkeit - und verweigert u.U. die Gewährleistung.)
LG robert